Wohngemeinschaft Holzhausen für Menschen mit Demenz
Wohngruppe Holzhausen
Tel.: 034203/490
wg-holzhausen@drk-leipzig-land.de
Grenzstraße 18-20
04288 Leipzig
OT Holzhausen
Die Wohngemeinschaft
Im Gebäude befinden sich zwei getrennte Wohneinheiten mit je 8 Mietern.
Jedem Mieter stehen zu Verfügung:
- ein privates Zimmer (ca. 13 m²) mit Fernseh- und Telefonschluss sowie
- eine großzügige Gemeinschaftsfläche mit
- offenem Koch- und Essbereich (ca. 35 m²)
- „guter Stube“ (ca. 35 m²)
- 2 große Balkone zur Hofseite
- Tageslichtbad mit Dusche, Badewanne und WC
- Tageslichtbad mit Dusche und WC
- Nutzung des Innenhofes
Die Wohngruppen sind barrierefrei erreichbar und ausgebaut, ein Fahrstuhl ist vorhanden. Die Duschen in beiden Bädern sind ebenerdig. Die Bäder verfügen über ausreichend Bewegungsraum, um sie mit Bewegungshilfsmitteln zu nutzen.

Das Konzept
Das Konzept der Wohngemeinschaft bietet die Chance, dass Menschen mit demenzieller Erkrankung länger selbstbestimmt leben. Angehörige werden entlastet, können zugleich aber Einfluss ausüben. Dadurch kann ein Heimeinzug verhindert werden.
Vertrauen schaffen
Jedes WG-Mitglied bewohnt ein eigenes Zimmer mit privaten, liebgewonnenen Möbeln. Koch und Essbereich, Wohnzimmer und Bäder nutzen die Mieter gemeinsam. Für die Bewohner kann die Wohngemeinschaft im Laufe der Zeit zu einer vertrauten Umgebung werden. Die Gruppe ist überschaubar und es sind die gleichen Betreuungskräfte vor Ort. So schaffen wir eine familiäre Atmosphäre und überschaubare Strukturen.
Die Bewohner oder Angehörigen bilden eine Mietervertretung, welche die Interessen der Gemeinschaft nach innen und außen vertritt.
Die Betreuung
Die Angebote sind auf die speziellen Bedürfnisse demenziell betroffener Menschen ausgerichtet. Dazu gehört beispielsweise Biografiearbeit, Gedächtnisspiele, Unterhaltungen oder Ausflüge, aber auch das Animieren, eigene Fähigkeiten zu nutzen. Wer früher gern nähte, kochte oder zeichnen konnte, wird ermutigt, dies weiterhin zu tun.
Die Aufgabe der Betreuung besteht in erster Linie in der Unterstützung der Bewohner. Grundsätzliche Dinge des Alltags wie Blumen gießen, Putzen und Wäsche waschen übernehmen wir in der Wohngemeinschaft.
Je nach individueller Möglichkeit und Gewohnheit beteiligen sich die Bewohner daran. Über einen strukturierten Tagesablauf geben wir den Bewohnern einen Rahmen, in dem sie sich, je nach Tagesform und individuellen Bedürfnissen, frei entfalten können. Die Mahlzeiten werden von den Betreuungskräften in der Wohngemeinschaft frisch zubereitet, wenn möglich zusammen mit den Bewohnern.
Mindestens eine Betreuungskraft ist 24 Stunden am Tag vor Ort, qualifizierte Pflegekräfte versorgen die Bewohner nach individuellem Bedarf.


Service und Finanzierung
Jeder Mieter schließt mit uns einen Mietvertrag mit Servicepauschale. Zur Inanspruchnahme von Pflegeleistungen kann auf Wunsch ein Pflegevertrag geschlossen werden. Auch der DRK-Pflegedienst Holzhausen bietet entsprechende Leistungen gern an.
Die allgemeinen Serviceleistungen werden über die Servicepauschale finanziert. Darin enthalten sind:
- Besorgungen
- die Beschäftigung der Betreuungspersonen vor Ort
- gesellige Veranstaltungen und Ausflüge
- Beratung und Begleitung bei Behördenangelegenheiten (auch für die Angehörigen)
- ggf. Begleitung zu Ärzten
- ggf. Unterstützung bei der Zubereitung von Mahlzeiten
- Beschäftigungs- und tagesstrukturierende Angebote
Die monatlichen Kosten für die Mieter setzen sich wie folgt zusammen:
Kaltmiete | für den privaten Wohnraum und anteilig für die Gemeinschaftsfläche | |
+ | Nebenkostenvorauszahlung | |
+ | Servicepauschale | |
+ | Haushaltsgeld | |
+ | (Pflegevertrag) | auf Wunsch nach individuellem Bedarf, der gesondert in Rechnung gestellt und teilweise über die Pflegekassen finanziert wird |
- | abzgl. Wohngruppenzuschuss | der Pflegekasse § 38a SGB 11 (205€) |