DRK Presseinformationen https://www.drk-leipzig-land.de de DRK Mon, 05 Jun 2023 15:50:05 +0200 Mon, 05 Jun 2023 15:50:05 +0200 TYPO3 EXT:news news-2271 Mon, 05 Jun 2023 13:50:51 +0200 Ausfahrt des Jugendrotkreuzes Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/ausfahrt-des-jugendrotkreuzes-zwenkau.html Am vergangenen Freitag trat die Jugendrotkreuz-Gruppe unseres Zwenkauer Ortsvereins „Albert Schweitzer“ gemeinsam mit Kameraden/-innen des Ortsvereins Mölkau-Holzhausen den Weg zur Ausbildungsfahrt nach Mildenberg in Brandenburg an.

Am Freitagabend errichteten die Teilnehmer/-innen mit einigen Hindernissen das Schlaf- und Unterkunftszelt und bereitete gemeinsam das Abendessen vor. Nach einer ziemlich kalten Nacht begann der sonnige Samstag mit einer Besichtigung des Ziegeleiparkes in Mildenberg, aus dem u.a. die Ziegel zum Aufbau des Roten Rathauses in Berlin gewonnen wurden.

Im weiteren Verlauf des Trips standen neben Ausbildungs- und Teamsportaktivitäten auch eine Paddeltour auf der Havel sowie ein Besuch des KZ Sachsenhausen und der Körperwelten in Berlin auf dem Programm.

Mit vielen tollen und lehrreichen Eindrücken im Gepäck traten die Rotkreuzler/-innen dann am Sonntag ihre Rückfahrt an.

Wir danken allen Teilnehmer/-innen fürs Mitmachen sowie natürlich den Organisatoren und Helfer/-innen für ihren Einsatz!

 

]]>
news-2270 Fri, 02 Jun 2023 09:05:01 +0200 Noch freie Plätze für die Ferienaktion „Kinder in die Schweiz“ /aktuell/presse-service/meldung/noch-freie-plaetze-fuer-die-ferienaktion-kinder-in-die-schweiz.html Seit über zwanzig Jahren ist sie eine feste Größe im Kalender unseres Kreisverbands: die Ferienaktion „Kinder in die Schweiz“ findet in diesem Jahr vom 14. bis 30. Juli statt. Zielgruppe der Ausfahrt sind Kinder aus sozial benachteiligten Familien, denen die Aktion Jahr um Jahr entspannende und erholsame Auszeiten im Schweizer Alpenidyll beschert. Aktuell sind noch Restplätze frei, die bevorzugt an Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren vergeben werden sollen.

Alle nötigen Informationen zur Ferienauszeit und zur Anmeldung finden sich hier.

 

]]>
news-2269 Thu, 01 Jun 2023 14:53:13 +0200 Florianstag in Schkeuditz /aktuell/presse-service/meldung/florianstag-in-schkeuditz.html Am 17.5.2023 fand in der Schkeuditzer Feuerwehr der Florianstag statt. Dabei handelt es sich um den Gedenktag des Heiligen Florians, der als Schutzpatron der Feuerwehr gilt.

Bei der Veranstaltung war auch die Bereitschaft unseres Ortsverein Schkeuditz vertreten, um den Besuchern die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes nahezubringen und gemeinsam mit der Feuerwehr eine Vorführung zum Besten zu geben.

Wir danken allen Interessierten für ihr Kommen sowie der Schkeuditzer Feuerwehr für das gute Miteinander!

]]>
news-2268 Thu, 01 Jun 2023 11:20:32 +0200 Heute ist Kindertag! /aktuell/presse-service/meldung/heute-ist-kindertag.html Kinder sind…ehrlich, lustig, sensibel, nachdenklich, neugierig, wild, ruhig, verspielt, unschuldig, phantasievoll – kurz: einfach großartig!

Heute feiern wir alle Kinder und Jugendlichen und wünschen ihnen nur das Beste für ihre persönliche Zukunft. Auch in unserem Kreisverband sind sie ein fester Bestandteil der alltäglichen Arbeit – ob in unseren 17 Kitas, dem Jugendclub Taucha, den Jugendrotkreuzgruppen unserer 11 Ortsvereine oder dem Schulsanitätsdienst. Und mit unserer Ferienaktion „Kinder in die Schweiz“ unterstützen wir gemeinsam mit dem Verein Schweizer Gasteltern (VSG) Kinder aus sozial benachteiligten Familien in der Region Leipzig.

Vor diesem Hintergrund wollen wir die Gelegenheit nutzen, all unseren ehrenamtlichen und hauptamtlichen Rotkreuzler/-innen dafür zu danken, dass sie sich mit viel Liebe, Herzblut und Leidenschaft für die jüngsten unserer Gesellschaft einsetzen!
 

]]>
news-2267 Wed, 31 May 2023 10:53:18 +0200 Weltrotkreuztag in der Villa Kunterbunt /aktuell/presse-service/meldung/weltrotkreuztag-in-der-villa-kunterbunt-2.html Auch die Kinder und Erzieher/-innen unserer Kita Villa Kunterbunt in Schkeuditz haben zum Welt-Rot-Kreuz-Tag wieder etwas Tolles auf die Beine gestellt.

An verschiedenen Stationen widmeten sich Klein und Groß dem Thema der Ersten Hilfe. Sowohl Kuscheltiere und Puppen als auch die Kinder und Erzieher/-innen selbst wurden fürsorglich verarztet. Die Kindergartenkinder konnten einen Fußgänger-Pass ablegen, in dem sie ihr Wissen zur Verkehrserziehung unter Beweis stellten. An unserer Malstation konnten die Kinder dann auch ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

]]>
news-2266 Tue, 30 May 2023 10:12:37 +0200 Großbrand in Grimma /aktuell/presse-service/meldung/grossbrand-in-grimma.html In der Nacht vom vergangenen Freitag zu Samstag kam es in Folge eines Großbrandes in Grimma zur Alarmierung der Verpflegungs- und Betreuungsgruppe unseres Katastrophenschutz-Einsatzzuges 1. Vor Ort wurde der organisatorische Leiter von der Führungsgruppe Sanitätswesen unterstützt. Die ca. 120 Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren waren dankbar für eine warme Mahlzeit am Morgen des aufreibenden Einsatzes.
 

 

]]>
news-2265 Fri, 26 May 2023 13:46:03 +0200 Mützen für die Kleinsten - Kita und Schwangerenberatung Hand in Hand /aktuell/presse-service/meldung/muetzen-fuer-die-kleinsten-kita-und-schwangerenberatung-hand-in-hand.html Ein schönes Beispiel für das Miteinander unserer Einrichtungen: die Freundin einer Erzieherin aus unserer Kita Purzelbaum in Markkleeberg fertigte jüngst tolle, farbenfrohe Mützen für die Kleinsten an. Im Kita-Team entstand dann schnell der Gedanke, diese an unsere Schwangerenberatung weiterzugeben.

Seither freuen sich die Kolleginnen unserer Beratungsstellen, die schönen Mützen an werdende Eltern weitergeben zu können. Darüber hinaus erhalten die Klientinnen auch weiterhin kleine gestrickte Schühchen, die mit viel Liebe von den Bewohnern/-innen unseres Seniorenwohnparks Zwenkau hergestellt werden.

 

]]>
news-2264 Thu, 25 May 2023 15:14:07 +0200 Unser Kreisverband beim 1. Team Run Landkreis Leipzig /aktuell/presse-service/meldung/unser-kreisverband-beim-1-team-run-landkreis-leipzig.html Was für eine Premiere! Mit knapp 40 Läufer/-innen startete unser Kreisverband gestern bei der ersten Ausgabe des Team Run Landkreis Leipzig. Hoch motiviert absolvierten die Sportler/-innen aus den verschiedenen Einrichtungen und Bereichen bei bestem Sonnenwetter in drei Runden insgesamt 5 Kilometer Strecke rund um das KAP am Zwenkauer See.

Vor und nach dem Lauf gab es an unserem DRK-Zelt jede Menge Snacks und Getränke, um die Athleten/-innen mit der nötigen Energie zu versorgen. Mit Erfolg: in der Kategorie der schnellsten Frauen belegte unser Team den 2. Platz! Ein Treppchen weiter oben standen wir dann beim Wettbewerb um das größte Team, bei dem wir den 1. Platz belegen konnten. Wir finden: das kann sich mehr als sehen lassen!

Liebe Läufer/-innen, wir freuen uns sehr über eure Teilnahme und sind stolz auf eure Leistungen! Zudem möchten wir uns ganz herzlich bei unseren ehrenamtlichen Kameraden für die Absicherung der Veranstaltung und beim Organisationsteam - federführend vertreten durch unsere betriebliche Gesundheitsmanagerin Maja Kaminski - für den reibungslosen Ablauf bedanken.

]]>
news-2263 Thu, 25 May 2023 11:12:21 +0200 Gesundes Mitarbeiterfrühstück im Pflegedienst Taucha /aktuell/presse-service/meldung/gesundes-mitarbeiterfruehstueck-im-pflegedienst-taucha.html Im Zeichen des Weltrotkreuztags (8. Mai) und des Tags der Pflegenden (12. Mai) trafen sich die Mitarbeitenden unseres Pflegedienstes Taucha kürzlich zum gesunden Mitarbeiterfrühstück. Bei belegten Brötchen, Obst, Gemüse und erfrischenden Getränken konnten die Kollegen/-innen ganz ungezwungen zusammenfinden und dabei die nötige Kraft für die alltägliche Arbeit tanken.

Sie haben Lust, beim nächsten gesunden Mitarbeiterfrühstück dabei zu sein? Dann werden Sie Teil unseres Teams! Auf unserer Karriereseite finden Sie verschiedene Stellen im Bereich Pflege: https://www.karriere.drk-leipzig-land.de/pflege.html

]]>
news-2262 Wed, 24 May 2023 14:06:17 +0200 Ausbildungsfahrt des Ortsvereins Markranstädt /aktuell/presse-service/meldung/ausbildungsfahrt-des-ortsvereins-markranstaedt.html Vom 17. Mai bis einschließlich 21. Mai fuhren 13 Kameradinnen und Kameraden des Ortsvereines Markranstädt zum ERNA e.V. in Gohrisch, Ortsteil Papstdorf.

Dort wurden unter der fachkundigen (An-)Leitung des Ortsvereins-Vorsitzenden Michael Szymanski und dem Bereitschaftsleiter Mathias Martens verschiedene Fortbildungen und Übungen durchgeführt. Alle Kameradinnen und Kameraden schätzten die Tage in der Sächsischen Schweiz als gelungen und durchaus wiederholungsfähig ein.
 

]]>
news-2261 Wed, 24 May 2023 09:20:25 +0200 Hundertjähriger Geburtstag im Pflegedienst Markranstädt /aktuell/presse-service/meldung/hundertjaehriger-geburtstag-im-pflegedienst-markranstaedt.html Zu einem ganz besonderen Geburtstag konnten die Kollegen/-innen im Pflegedienst Markranstädt vor kurzem gratulieren: eine Patientin feierte 100. Geburtstag. Wir wünschen alles erdenklich Gute!
 

]]>
news-2259 Tue, 23 May 2023 13:56:53 +0200 JRK-Camp in Dreiskau-Muckern – Jetzt anmelden und tolle Zeit erleben! /aktuell/presse-service/meldung/jrk-camp-in-dreiskau-muckern-jetzt-anmelden-und-tolle-zeit-erleben.html Sommer, Sonne, gute Laune - Auch in diesem Jahr organisiert unser Jugendrotkreuz wieder ein Sommercamp für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahre. Vom 7.-11. August 2023 laden wir dazu herzlich in das Landschulheim Dreiskau-Muckern ein.

Für reichlich Abwechslung und Spaß sorgen neben Aktivitäten wie Relieftöpfern, Kerzenwerkstatt, Zauberworkshop, Zumba auch Angebote am und im Wasser (wetterabhängig) sowie Kurse zu Themen wie Upcycling oder Erste Hilfe.

Euer Interesse ist geweckt? Für weitere Infos und Anmeldungsunterlagen schreibt eine Mail an jugendrotkreuz(at)drk-leipzig-land.de oder ruft bei Virginia Biedermann an: 0179 5717782

 

]]>
news-2258 Tue, 23 May 2023 09:24:21 +0200 Pure Entspannung in der Kita Am Stadtbad /aktuell/presse-service/meldung/pure-entspannung-in-der-kita-am-stadtbad.html Getreu dem Zitat „Nur die Ruhe ist die Quelle jeder großen Kraft.“ (F. M. Dostojewski) widmete unsere Kita Am Stadtbad in Markranstädt kürzlich einen Vormittag dem Thema Entspannung und Wahrnehmung. Frau Thienel vom Projekt „Gwendolin“ hat die Kinder mit auf eine Reise der unterschiedlichen Entspannungstechniken genommen. Sie verzauberte die Kinder mit ihrer Kalimba, während sie sich gegenseitig mit einem Igelball massieren durften.

Außerdem hatte Frau Thienel ihre Klangschalen im Gepäck, welche sie für die Kinder zum Sehen, Hören und Fühlen durch Wasser, Vibration und Klang erlebbar machte. Auch spielte sie mit den Kindern ein Wahrnehmungsspiel, welches nur gemeinsam als Team lösbar war.

Wir danken Frau Thienel herzlich für Ihre Unterstützung und die vielen Impulse für die pädagogische Arbeit.

Text: Sarah Wagner
 

]]>
news-2257 Mon, 22 May 2023 10:41:10 +0200 Absicherung bei inklusivem Volleyballturnier in Knauthain /aktuell/presse-service/meldung/absicherung-bei-inklusivem-volleyballturnier-in-knauthain.html In der vergangenen Woche sicherten Kameradinnen unseres Ortsvereins „Albert Schweitzer“ Zwenkau ein Volleyballturnier der BBW-Leipzig-Gruppe ab.

Insgesamt 11 Teams aus dem Unternehmensverbund – darunter Mitarbeitende und Schüler/-innen – fanden sich unter dem Motto „Volleyball für alle“ zu einer inklusiven Veranstaltung mit tollem Wetter, guter Laune und jeder Menge Spaß zusammen.

Wir danken den Kameradinnen für ihr Engagement!

 

]]>
news-2256 Sun, 21 May 2023 09:12:19 +0200 Tag des Schwimmabzeichens /aktuell/presse-service/meldung/tag-des-schwimmabzeichens.html Sicher schwimmen – gerade in Hinblick auf die beginnende Badesaison kann dieser Aspekt überlebenswichtig sein. Am heutigen Aktionstag wollen die schwimmsporttreibenden Verbände diesen Umstand ins öffentliche Bewusstsein rücken.

Auch die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes hat sich die Breitenausbildung im Schwimmen und Rettungsschwimmen zur Aufgabe gemacht. In unserem Kreisverband werden Lehrgänge im Schwimm- und Rettungsschwimmen in Freibädern und Schwimmhallen in Borna, Markkleeberg, Regis-Breitingen und Zwenkau durchgeführt.

In unserer Bildergalerie haben wir Ihnen eine Übersicht über die verschiedenen Abzeichen zusammengestellt. Weitere Infos zu Kursen, Schwimmabzeichen und Baderegeln finden Sie hier.
 

]]>
news-2255 Fri, 19 May 2023 14:04:40 +0200 Unser Team beim Aktionstag Lehrstellen 2023 /aktuell/presse-service/meldung/unser-team-beim-aktionstag-lehrstellen-2023.html Anfang Mai war unser Kreisverband auf dem von der IHK Leipzig veranstalteten Aktionstag Lehrstellen im Zentrum für Aus- und Weiterbildung vertreten. Bei der größten Berufsorientierungsmesse der Region konnte unser Team allen Interessierten einen guten Einblick in die Ausbildungsmöglichkeiten in unserem Verband geben. Außerdem fand ergänzend zu den Messeständen ein Speed-Dating mit angehenden Auszubildenden statt, in dessen Rahmen individuelle Gespräche geführt und die ersten Verabredungen getroffen werden konnten. Wir danken allen Mitwirkenden und Organisatoren für eine rundum gelungene Veranstaltung! Du interessierst dich für eine Ausbildung in unserem Verband? Für die Ausbildung im Bereich Pflege (Start September 2023) haben wir derzeit noch freie Plätze. Einen Überblick gibt es hier.

]]>
news-2254 Wed, 17 May 2023 09:00:19 +0200 Ortsverein Markranstädt beim Promenadenfest /aktuell/presse-service/meldung/ortsverein-markranstaedt-beim-promenadenfest.html Am 13. Mai 2023 wurden durch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Ortsvereins Markranstädt sowie der Wasserwacht unseres Kreisverbandes das 10. Promenadenfest der Stadt Markranstädt sowie der Städtewettbewerb von enviaM zu Lande und zu Wasser medizinisch abgesichert. Hierzu waren zwei Unfallhilfsstellen (eine davon mittels RTW beim Städtewettbewerb und eine als Zelt auf der Festwiese) aufgebaut und betrieben. Durch die Wasserwacht wurde ein Mehrzweckboot zu Wasser auf dem Kulkwitzer See gebracht und unter anderem das Pappbootrennen abgesichert. Lediglich in den Unfallhilfsstellen mussten kleinere Hilfeleistungen durchgeführt werden, ein Patient hingegen musste durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus abtransportiert werden. Durch das Jugendrotkreuz wurde im Rahmen der Öffentlichkeit eine Bastelstrecke aufgebaut, welche durch Jung und Alt rege in Anspruch genommen wurde. Die Kameradinnen und Kameraden des Ortsvereines stellten ihre Arbeit sowie die Technik des Ortsvereines vor. Auch hier gab es reges Interesse von Seiten der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Markranstädt und mancher war überrascht, was in der Stadt alles für die Katastrophenvorsorge im Landkreis Leipzig vorgehalten wird.

]]>
news-2253 Mon, 15 May 2023 13:35:50 +0200 Weltrotkreuztag in unseren Kitas – Teil 2 /aktuell/presse-service/meldung/weltrotkreuztag-in-unseren-kitas-teil-2.html Letzte Woche berichteten wir bereits darüber, wie der Weltrotkreuztag in unseren Kitas gefeiert wurde. Jetzt gibt es Nachschub!

Dank der Unterstützung von drei Eltern war der Weltrotkreuztag in der Kita Spatzennest in Räpitz ein voller Erfolg! Zwei Krankenschwestern und ein Feuerwehrmann unterstützen die Erzieherinnen tatkräftig. Neben Verbänden an Hand, Unterarm, Fuß und Knie erhielten die Kinder Pflaster und durften auch ausprobieren, Spritzen aufzuziehen. Nebenbei lernten die Kinder, dass mit Spritzen auch Wunden ausgespült und somit gesäubert werden.

Bei der Feuerwehrstation wurde die stabile Seitenlage geprobt. Die Kinder sind nun bestens für Ernstfälle vorbereitet, denn auch die gängige Notrufnummer 112 wurde noch einmal besprochen.

Im Vorhinein wurden rote Butterplätzchen in Rot-Kreuz-Form gebacken und den Kindern dann nach dem eindrucksvollen Vormittag als Stärkung präsentiert.

In der Kita Am Stadtbad in Markranstädt gab es einige Stationen zu erkunden: An Station 1 konnte jedes Kind eine eigene Windmühle basteln. Im Atelier an Station 2 wurden rote Handabdrücke genommen, die an das rote Kreuz erinnerten, aber eher wie flatternde Schmetterlinge wirkten. Zentral im Kinderrestaurant wurden an Station 3 Kuscheltiere verarztet: So hatten einige Teddybären Kopf- und Fußverletzungen und Schaf Bärbel hatte ein eingeknicktes Ohr, das dringend von der Puppenärztin behandelt werden musste.

Im ganzen Haus duftete es nach Blätterteig, denn an Station 4 wurden von sehr engagierten Kindern aus diesem Streifen geschnitten, zu Kreuzen gelegt, im Ofen gebacken und anschließend mit einem roten Zuckerguss verziert, so dass es an diesem Tag noch leckere rote Kreuze zu naschen gab.

Die Kinder waren sehr begeistert ob der Vielfalt der pädagogischen Angebote und freuen sich auf das kommende Jahr.

Im Schkeuditzer Haus der Elemente wurden ebenfalls Verbände geübt. Außerdem gestalteten die Kinder dort mit viel Kreativität tolle Postkarten, die nunmehr den Eingangsbereich verschönern.

In der Kita Fuchsbau in Holzhausen widmete man sich ebenfalls hauptsächlich der Ersten Hilfe. Gemeinsam mit dem Erzieherteam schauten sich die Kinder die Helpman-Trickfilme an, in denen die Grundsätze des Roten Kreuzes auf lustige und nachdenkliche Weise vermittelt werden.

In der Kinderkrippe Hummelnest in Mölkau haben die Kinder bereits in der Woche vor dem Weltrotkreuztag einen Krankenwagen und ein Krankenhaus aus Schuhkartons gebastelt und angemalt. Eine Mama hat der Krippe zudem einen Krankenwagen mit Sirene zur Verfügung gestellt, so dass viel Spielzeug dem Anlass entsprechend zur Verfügung stand.

Außerdem verteilte das Erzieherteam Windmühlen und Fahnen sowie Luftballons zum Spielen an die Kinder. Darüber hinaus wurden mithilfe von Arztkoffern einige verletzten Puppen verarztet.

Wir finden: das ist allerhand! An dieser Stelle danken wir allen Kindern, Erzieher/-innen und sonstigen Unterstützern/-innen für ihre tollen Ideen und deren Umsetzung.

]]>
news-2252 Fri, 12 May 2023 12:14:09 +0200 Tag der Pflegenden /aktuell/presse-service/meldung/tag-der-pflegenden.html Heute ist der Tag der Pflegenden! In ihrer Videobotschaft danken Katharina Höhne (Vorstandsvorsitzende unseres Kreisverbandes), Stephan Kühn (Geschäftsführer der ambulanten Pflegedienste) und Stephan Söllner (Geschäftsbereichsleiter Soziales im Kreisverband) all unsere Mitarbeitenden in der stationären und ambulanten Pflege für ihr tägliches Engagement zum Wohle der uns anvertrauten Menschen. (Video auf YouTube)

Pflege lebt von Menschlichkeit und Nächstenliebe. Wir sind froh, dass unsere Mitarbeitenden mit viel Leidenschaft und Herzblut dafür sorgen, dass sich pflegebedürftige Personen und ihre Familien bei uns gut aufgehoben fühlen. Ihr seid spitze!

]]>
news-2251 Thu, 11 May 2023 09:55:34 +0200 Ereignisreiches Wochenende für unsere ehrenamtlichen Rotkreuzler /aktuell/presse-service/meldung/ereignisreiches-wochenende-fuer-unsere-ehrenamtlichen-rotkreuzler.html Am vergangenen Wochenende war unser Kreisverband bei den verschiedensten Veranstaltungen im Einsatz. Bereits am Donnerstag liefen die Vorbereitungen für die 7-Seen-Wanderung. Dort servierten unsere Kameraden den müden Wanderern am Freitag fast 2.000 Portionen Essen an der Bistumshöhe. Zum Sonnenaufgang am Samstag wurden an der Halde Trages ebenfalls Speisen sowie Getränke ausgegeben. Zudem gewährleisteten unsere Rotkreuzler mit vier mobilen Hilfsstellen und einem Einsatzleitwagen die Sicherheit auf allen Wanderstrecken. A

ußerdem waren fünf Sanitäter beim Markkleeberger Stadtfest eingesetzt, um für die Sicherheit der Festbesucher zu sorgen. Parallel dazu sicherten sie auch den Städtewettwerb von enviaM ab.

Des Weiteren fand am Samstag und Sonntag im Kanupark Markkleeberg das sehr beliebte XXL Paddelfestival statt. Auch hier waren zwei unserer Kameraden präsent, um im Notfall schnell Hilfe leisten zu können.

Im Berufsbildungswerk Knauthain – einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung – fand darüber hinaus am Samstag der Tag der offenen Tür statt, bei dem unsere Kameraden mit einer mobilen Hilfsstelle vor Ort waren. Besonderheit: die eingesetzten Rettungssanitäter waren der Gebärdensprache mächtig, um im Bedarfsfall mit gehörlosen Besuchern kommunizieren zu können.

Alles in allem waren am Wochenende rund 70 Dienstposten aus den Ortsvereinen Borna, Großpösna, Mölkau-Holzhausen, Markranstädt, Schkeuditz und Zwenkau im Dienst. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für ihr Engagement!

]]>
news-2250 Wed, 10 May 2023 13:55:51 +0200 70 Jahre Ortsverein Wiederau /aktuell/presse-service/meldung/70-jahre-ortsverein-wiederau.html Dieses Jahr feiert unser Ortsverein Wiederau 70-jährigen Geburtstag! Um dieses besondere Jubiläum gebührend zu feiern, luden die Kameraden am vergangen Samstag auf die Festwiese in Wiederau ein. Dabei stellte sich der Ortsverein allen Interessierten vor und kam mit den Besuchern ins Gespräch.

Höhepunkt waren zwei Übungen, die gemeinsam mit der örtlichen Feuerwehr durchgeführt wurden. Bei der ersten Übung ging es historisch zu: zunächst löschten die Kameraden der Feuerwehr mit geschichtsträchtigem Gerät und Gewand ein Feuer. Im Anschluss versorgten die Wiederauer Rotkreuzler in alter Gemeindeschwestern- und Sanitätshelferinnentracht die Verwundeten. Für die zweite Übung arbeiteten dann Jugendrotkreuz und Jugendfeuerwehr gut zusammen, um gemeinsam eine Notfallsituation zu absolvieren.

Außerdem hielt Olaf Kühling, Geschäftsbereichsleiter Verbandsarbeit in unserem Kreisverband, einen Vortrag über die Geschichte des Roten Kreuzes in der Region und untermalte diesen mit verschiedenen historischen Ausstellungsstücken. Am Abend fand im Bürgerhaus Wiederau eine Festveranstaltung statt, an der neben dem Pegauer Bürgermeister Frank Rösel auch der Transfusionsmediziner Dr. med. Jörg Leupold teilnahm. Letzterer hielt einen kurzweiligen Vortrag über die Geschichte seines Fachs und bekräftigte damit die gute Zusammenarbeit. Auch Vertreter aus unserem Kreisverband und seinen Gliederungen waren präsent und erlebten einen rundum gelungenen Abend.
 

]]>
news-2249 Tue, 09 May 2023 15:43:59 +0200 Weltrotkreuztag in den Kitas Kükennest und Pulvermühle /aktuell/presse-service/meldung/weltrotkreuztag-in-den-kitas-kuekennest-und-pulvermuehle.html Der gestrige Weltrotkreuztag inspirierte unsere Kitas zu tollen Ideen.

In der Tauchaer Kita Kükennest konnten sich die Kinder bei Sonnenschein im Garten am Verbandsmaterial bedienen und sich gegenseitig Verbände anlegen. Das machte nicht nur großen Spaß, sondern sah teilweise auch noch lustig aus. Zum Glück gab es aber keine echten Notfälle im Haus. Parallel dazu eröffnete die Kita eine Plätzchen-Backstation, an welcher die Kinder rote Kekse backen konnten. Im Mittagskreis der Kindergartenkinder wurde das Thema Notruf im Ernstfall besprochen.

In Zwenkau sahen die Kinder der Kita Pulvermühle rot – aber im positiven Sinn! Nachdem das Erzieherteam mit den Kindern zur Geschichte des Roten Kreuzes gearbeitet hatte, gab es im Anschluss ein ganz in Rot gehülltes Buffet mit köstlichen Leckereien zum Essen und Trinken.

]]>
news-2248 Mon, 08 May 2023 12:39:58 +0200 Weltrotkreuztag /aktuell/presse-service/meldung/weltrotkreuztag-3.html Heute ist Weltrotkreuz- und Rothalbmondtag! Gemeinsam feiern wir das Engagement, Mitgefühl und den Mut von Millionen von Freiwilligen weltweit!

Auch hier in Deutschland sind unsere Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler mit Herz und aus Überzeugung umfassend im Einsatz: Sie betreuen Menschen mit Pflegebedarf, helfen bei Katstrophen und Notfällen, engagieren sich für Kinder, Jugendliche und Geflüchtete, unterstützen die Berg- und Wasserwacht, verteilen Essen und Hilfsgüter – immer mit viel Einfühlungsvermögen gegenüber den Betroffenen.

]]>
news-2247 Fri, 05 May 2023 14:21:00 +0200 Kita Kükennest besucht die Edeka-Baustelle in Taucha /aktuell/presse-service/meldung/kita-kuekennest-besucht-die-edeka-baustelle-in-taucha.html Letzte Woche durften 20 Kinder unserer Kita Kükennest in Taucha die neben der Kita benachbarte Baustelle besuchen. Das Baugeschehen beobachten die Kinder schon seit mehreren Monaten eifrig jeden Tag. Nachdem die Baustellenregeln in der Einrichtung besprochen wurden, machte sich die Gruppe auf den Weg. Empfangen wurden die interessierten Baugutachter vom Bauleiter des Marktes „Edeka-Potrzebski“. Die Kids konnten den Bagger, die Planierwalze und den Kran in Aktion beobachten. Im Anschluss daran ging es in die entstehende Einkaufsmarkthalle. Dort wurde den Kindern erklärt, wo sie bald Obst, Cornflakes, Joghurt und Fleisch kaufen können. Natürlich war das für alle kleinen Baugutachter sehr interessant und die vielen Fragen konnten alle geklärt werden. Wir möchten uns ganz herzlich für die liebe Führung bedanken und freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit in Nachbarschaft!

]]>
news-2246 Thu, 04 May 2023 10:27:59 +0200 Unser Team auf der Altenpflege-Messe in Nürnberg /aktuell/presse-service/meldung/unser-team-auf-der-altenpflege-messe-in-nuernberg.html Vergangene Woche besuchten Vertreterinnen aus dem Pflegedienst, der Tagespflege und der Geschäftsstelle Zwenkau die Messe ALTENPFLEGE in Nürnberg - eines der wichtigsten Branchenevents im Pflegesektor. Vor Ort konnte das Team verschiedene Beschäftigungsmaterialien ausprobieren und kennenlernen, wobei die Produkte zur Beschäftigung pflegebedürftiger Menschen besonders zu begeistern wussten. So bietet etwa der CareTable verschiedene Möglichkeiten der Aktivierung durch gemeinsame Spiele mit bis zu vier Teilnehmer/-innen, Videotelefonie mit Angehörigen und vieles mehr. In gemeinsamer Runde führten die Teilnehmerinnen zudem Beratungsgespräche zu verschiedenen Software-Lösungen, in deren Rahmen die potentiellen Anwenderinnen auch praxisnahe Fragen loswerden konnten. Um einen kühlen Kopf zu bewahren, durfte ein kleines Eis zum Abschluss nicht fehlen. Insgesamt hat sich der Besuch der Messe für unser Team sehr gelohnt. Die innovativen Ansätze und Ideen haben nachhaltig Eindruck hinterlassen und lieferten wertvolle Denkanstöße für die strategische Weiterentwicklung im Bereich Pflege und Betreuung. Darüber hinaus konnten die Teilnehmerinnen bei den ausstellenden Verlagen spannende Literatur und Zeitschriften mitnehmen und somit ihr Fachwissen vertiefen.

]]>
news-2245 Wed, 03 May 2023 08:26:51 +0200 Familienwandern unserer Kita Benjamin Blümchen … mit guter Laune und Sonnenschein im Gepäck! /aktuell/presse-service/meldung/familienwandern-unserer-kita-benjamin-bluemchen-mit-guter-laune-und-sonnenschein-im-gepaeck.html Am Samstag, den 22.04. hieß es wieder einmal für alle wanderfreudigen Familien unserer Kita Benjamin Blümchen „Auf zum gemeinsamen Wandern!“ Wandergebiet war das Oberholz in Großpösna. Vier Erzieher sowie 55 Eltern und Kinder trafen sich am Waldspielplatz, dem Ausgangspunkt und Ziel.

Gemeinsam ging es über Kinderwagen- und Laufrad-taugliche Wege zum Entdecken der erwachenden Natur. Weiße Blütenteppiche, Bärlauch entlang des Weges, frisches Grün an den Bäumen, Klettermöglichkeiten und viele Picknickgelegenheiten, welche auch reichlich genutzt wurden, erwarteten die Wanderer.

Nach ca. zwei Stunden wurde das Ziel erreicht. Dort erwartete die Teilnehmer Waldspielplatz mit vielen Bewegungsmöglichkeiten, Kletternetz, Röhre im Berg, verschiedenen Rutschen, großem Baumhaus, Matschstrecke, Fußballplatz und mehr. Für alle war etwas dabei. Um 13.00Uhr endete der öffentliche Teil und jeder bestimmte die Verweildauer auf dem Spielplatz individuell.

Mit großem Dank für Durchführung und Organisation starteten danach alle ein wenig ausgepowert aber glücklich ins Wochenende.

Text: Annett Hielscher/ Heike Feist

]]>
news-2244 Fri, 28 Apr 2023 10:57:55 +0200 Gesunder Mitarbeiterbrunch in unserer Geschäftsstelle /aktuell/presse-service/meldung/gesunder-mitarbeiterbrunch-in-unserer-geschaeftsstelle.html Vorgestern ließen es sich die Kollegen/-innen aus unserer Geschäftsstelle in Zwenkau beim gesunden Mitarbeiterbrunch schmecken. Auf den Tellern landeten dabei viele frische Köstlichkeiten wie Obst, Gemüse, Salat, Brot und mehr. Und natürlich nutzten die Mitarbeitenden den Anlass, um ungezwungen miteinander ins Gespräch zu kommen.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei unserer Koordinatorin für das betriebliche Gesundheitsmanagement Maja Kaminski und ihren fleißigen Helfer/-innen für die Vorbereitung und Organisation bedanken. Die passende Tischdeko steuerte wie immer unsere Seniorenbetreuerin Silke Tennstädt bei, der ebenfalls unser herzlichster Dank gilt.

Übrigens: der 28. April ist passenderweise der Tag der Gesundheit am Arbeitsplatz. Als Arbeitgeber liegt unserem Kreisverband das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden sehr am Herzen. Aus diesem Grund vertrauen wir auf verschiedene gesundheitsfördernde Maßnahmen im Arbeitsumfeld. Eine Übersicht zu unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement gibt es hier.

]]>
news-2243 Thu, 27 Apr 2023 15:39:12 +0200 Aus alt mach neu – Recycling in der Villa Kunterbunt /aktuell/presse-service/meldung/aus-alt-mach-neu-recycling-in-der-villa-kunterbunt.html Die Kindergartenkinder unserer Schkeuditzer Kita Villa Kunterbunt haben sich dem Thema „Recycling“ gewidmet. Getreu dem Motto „aus alt mach neu“ haben „die Mutiger“ gemeinsam mit dem Hausmeister ein neues Insektenhotel gebaut und gestaltet.

Wir finden: das Ergebnis kann sich sehenlassen und hoffen auf zahlreiche fliegende Besucher!
 

]]>
news-2242 Tue, 25 Apr 2023 14:11:59 +0200 Rettungssanitäterfortbildung im DRK Bildungswerk – Teil 2 /aktuell/presse-service/meldung/rettungssanitaeterfortbildung-im-drk-bildungswerk-teil-2.html Am vergangenen Wochenende fand die zweite Fortbildung der Rettungssanitäter und Fachkräfte unserer Einsatzzüge im DRK Bildungswerk am Standort Leipzig statt. Schwerpunkt wurde dieses Jahr auf Praxisbeispiele gelegt.

Wir danken für eine lehrreiche Veranstaltung!

]]>
news-2241 Mon, 24 Apr 2023 13:14:35 +0200 Weil’s gemeinsam besser schmeckt! /aktuell/presse-service/meldung/weils-gemeinsam-besser-schmeckt.html Neulich haben sich unsere Mitarbeiter/-innen aus dem Fahrdienst und der Tagespflege in Zwenkau zusammengefunden, um gemeinsam einen Grillnachmittag mit leckerem Essen und Getränken sowie guten Gesprächen zu verbringen.

Diese kleine Tradition baut auf der guten Zusammenarbeit der beiden Bereiche in den vergangenen Jahren auf. Während der Pandemie musste die Gemeinschaftsaktion pausieren. Umso glücklicher sind wir, dass die Kollegen/-innen sie nun wiederaufleben lassen.

]]>
news-2240 Fri, 14 Apr 2023 15:15:52 +0200 „Frühling will nun einmarschieren…“ /aktuell/presse-service/meldung/fruehling-will-nun-einmarschieren.html Die Kinder und Erzieher/-innen der Kita Villa Kunterbunt bedanken sich herzlich für die großzügige Blumenspende vom REWE-Markt in der Schkeuditzer Robert-Koch-Straße.

Sofort begannen die Kindergartenkinder damit, Beete und Blumenkästen mit den bunten Frühblühern zu bepflanzen. So lässt sich der Frühling einläuten!
 

]]>
news-2239 Sun, 09 Apr 2023 07:36:00 +0200 Frohe Ostern! /aktuell/presse-service/meldung/frohe-ostern.html Wir wünschen allen ein sonniges und frühlingshaftes Osterfest mit vielen erholsamen Stunden im Kreise der Lieben.

Allen Rotkreuzler/-innen, die auch an den Feiertagen im Dienst sind gilt zudem unser aufrichtiger Dank für den engagierten Einsatz.

(Bild von svstudioart auf freepik.com)

]]>
news-2238 Thu, 06 Apr 2023 11:00:00 +0200 Familienberatung zu Gast in der Medizinischen Berufsfachschule Borna /aktuell/presse-service/meldung/familienberatung-zu-gast-in-der-medizinischen-berufsfachschule-borna.html Vergangene Woche waren zwei Mitarbeiterinnen unserer Familienberatung in der Medizinischen Berufsfachschule Borna zu Gast, um den angehenden Pflegefachkräften einen Einblick in die sozialpädagogische Beratungsarbeit unseres Kreisverbandes zu geben.

Nachdem im ersten Teil der Veranstaltung Hintergrundinformationen zum Berufsfeld im Mittelpunkt standen, ging es im Anschluss um Themen aus dem Bereich Sexualität, Schwangerschaft und Familie, die den Teilnehmenden sowohl im beruflichen als auch privaten Zusammenhang begegnen können. Da der derzeitige Lehrplanschwerpunkt der Auszubildenden auf dem Kontext Schwangerschaft liegt, stellte die Fortbildungsmaßnahme zudem eine willkommene Ergänzung zum derzeitigen Unterrichtsstoff dar.

Wir danken der Medizinischen Berufsfachschule Borna für die Einladung und wünschen den Teilnehmenden alles Gute für ihre weitere Ausbildung.
 

]]>
news-2237 Wed, 05 Apr 2023 09:28:20 +0200 Ortsverein Zwenkau versorgt Frühjahrswanderer /aktuell/presse-service/meldung/ortsverein-zwenkau-versorgt-fruehjahrswanderer.html Bei der traditionellen Zwenkauer Frühjahrswanderung am vergangenen Sonntag haben unsere Kameraden/-innen aus dem Ortsverein „Albert Schweitzer“ 30 Wanderer mit Erbsensuppe und Getränken versorgt. Aufgrund des kalten Wetters wurde die Stärkung im windgeschützten Rathausdurchgang serviert. Auf dem Weg durch Zwenkau informierte Bürgermeister Holger Schulz über die Planung neuer Bauvorhaben. Zum Imbiss kamen natürlich auch Hungrige, die nicht mitgewandert sind.

 

]]>
news-2235 Mon, 03 Apr 2023 14:14:35 +0200 Fackellauf nach Solferino – Tag 2 in unserem Kreisverband /aktuell/presse-service/meldung/fackellauf-nach-solferino-tag-2-in-unserem-kreisverband.html Tag 2 der Fiaccolata 2023 in unserem Kreisverband. Heute ging die Fackel nach Schkeuditz, wo Vertreter/-innen aus dem Jugendrotkreuz und dem Schulsanitätsdienst an der Lessing-Oberschule Station machten. Von dort aus führte der weitere Weg zur DRK-Kita Villa Kunterbunt und den „Sani-Kids“.

Im Anschluss ging es hoch hinaus: auf der Aussichtsplattform des Flughafens Leipzig/Halle übergab unser Kreisverband die Fackel an das DRK Sachsen-Anhalt vertreten durch Landesgeschäftsführer Dr. Carlhans Uhle. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten für die Teilnahme an der Aktion und wünschen der Fackel einen guten Weg nach Solferino!

]]>
news-2234 Sun, 02 Apr 2023 19:38:16 +0200 Fackellauf nach Solferino /aktuell/presse-service/meldung/fackellauf-nach-solferino-1.html Die #fiaccolata2023 ist in vollem Gange. Heute haben wir das Licht der Hoffnung und Menschlichkeit vom DRK Kreisverband Torgau-Oschatz am alten Bootshaus in Torgau übernommen. Anschließend durchlief die Fackel mehrere Stationen in unserem Kreisverband. Wir möchten damit auf die Vielfältigkeit des ehrenamtlichen Engagements in den verschiedenen Bereichen aufmerksam machen. Von Torgau ging es weiter durch die Ortsvereine Großpösna, Mölkau-Holzhausen, Zwenkau und Wiederau. Mit dabei waren Kameraden/-innen aus der Bereitschaft, dem Jugendrotkreuz, der Wasserwacht sowie der Wohlfahrts- und Sozialarbeit. Wir danken allen Rotkreuzlern/-innen für ihre Teilnahme an der Aktion!  Morgen haben wir weitere Stationen geplant, ehe die Fackel dann nach Sachsen-Anhalt geht.

 

Zum Hintergrund: Seit 1992 erinnern tausende Menschen aus der ganzen Welt alljährlich rund um den 24. Juni bei einem Fackelzug (italienisch = Fiaccolata) des Italienischen Roten Kreuzes von Solferino nach Castiglione delle Stiviere an die Anfänge der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Auch das Deutsche Rote Kreuz möchte an seine Wurzeln erinnern und sich mit dem Fackellauf nach Solferino an der Fiaccolata beteiligen. Nach der Art eines Staffellaufs soll das „Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ von Rotkreuzgliederung zu Rotkreuzgliederung weitergereicht werden, bis es dann am 24. Juni Solferino in Norditalien erreicht.

]]>
news-2232 Tue, 28 Mar 2023 11:15:00 +0200 Brandschutzübung im Altenpflegeheim Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/brandschutzuebung-im-altenpflegeheim-zwenkau.html Vergangenen Freitag wurde im Altenpflegeheim Zwenkau der Ernstfall geprobt: bei einer praktischen Brandschutzübung musste ein Gebäudeteil innerhalb von 10 Minuten evakuiert werden. Dabei kamen auch neue Brandschutzmatten zum Einsatz, mit denen liegende Personen ohne großen Kraftaufwand transportiert werden können. Unter der fachkundigen Aufsicht von unserem Brandschutzbeauftragten Marco Ertelt konnten die Mitarbeitenden gemeinsam mit den Bewohnern/-innen die Übung erfolgreich meistern. Der praktischen Übung ging eine theoretische Ausbildung am vergangenen Mittwoch voran. Wir danken allen Beteiligten für die tolle Mitwirkung!
 

]]>
news-2231 Fri, 24 Mar 2023 10:55:39 +0100 Ausbildungsdienst im Ortsverein Großpösna /aktuell/presse-service/meldung/ausbildungsdienst-im-ortsverein-grosspoesna.html Beim Ausbildungsdienst der Bereitschaft Großpösna am vergangenen Mittwoch galt es für die Kameraden/-innen, eine 90kg schwere Person (dargestellt durch eine Puppe) aus unwegsamen Gelände zu retten und medizinisch zu versorgen. Unter der Führung von Bereitschaftsleiter Michael Stolle und Einsatzleiter Lars Pauli übten die Rotkreuzler/-innen eine Situation, mit der sie auch bei Veranstaltungen wie dem CrossDeluxe oder dem Mountainbike Cup konfrontiert werden können.

Du hast Lust bekommen, Teil der Großpösnaer Bereitschaft zu werden? Du hast Freude an der Arbeit mit Menschen und medizinisches Interesse? Dann wende dich gerne per Mail (bereitschaft.ov-großpoesna(at)drk-leipzig-land.de) oder Telefon (034203/49-0) an uns und werde auch du ein wichtiger Teil unserer Gemeinschaft!

Weitere Infos gibt es hier: https://www.drk-leipzig-land.de/mitmachen/ehrenamt/ortsverein-grosspoesna/bereitschaft.html

]]>
news-2230 Wed, 22 Mar 2023 14:28:46 +0100 Weltwassertag /aktuell/presse-service/meldung/weltwassertag.html Zum Weltwassertag am 22. März wird auf dem gesamten Globus auf die Bedeutung des Wassers als wichtigste Ressource allen Lebens auf der Erde aufmerksam gemacht. Auch für die Arbeit des Roten Kreuzes spielt Wasser eine wichtige Rolle. Zum einen ist sauberes Wasser eines der wichtigsten Hilfsgüter bei humanitären Notlagen. Zum anderen ist die Absicherung von Gewässern eine der Kernaufgaben der DRK-Wasserwacht.

In unserem Kreisverband sind Kameradinnen und Kameraden aus den Ortsvereinen Borna, Großpösna und Zwenkau in der Gemeinschaft Wasserwacht aktiv. Während der Sommermonate sind die Mitglieder als Rettungsschwimmer im Waldbad Zwenkau und den Seebädern an der Ostsee im Einsatz. Zusätzlich sichern die aktiven Einsatzkräfte Sport- und Freizeitveranstaltungen an den Gewässern im Landkreis und im Land Sachsen ab. Hierzu werden die Rettungsschwimmer zu Wasserrettern, Fließwasserrettern, Motorrettungsbootführern sowie als Führungs- und Leitungskräfte der Wasserwacht qualifiziert.

Durch die Lehrausbilder werden zudem Lehrgänge im Schwimm- und Rettungsschwimmen in Freibädern und Schwimmhallen in Borna, Markkleeberg, Regis-Breitingen und Zwenkau durchgeführt.    

Die Wasserwacht des Kreisverbandes stellt darüber hinaus Schnelleinsatzgruppen für Großschaden- und Katastrophenlagen im Bereich von Bootsgruppen und einer Fließwasserrettergruppe.

Liebe Kameradinnen und Kameraden der Wasserwacht, wir danke euch ganz herzlich für euer ehrenamtliches Engagement und euren Einsatz im Sinne des Roten Kreuzes!

Weitere Informationen zur Wasserwacht: https://www.drk-leipzig-land.de/ueber-uns/gemeinschaften/wasserwacht.html

]]>
news-2229 Tue, 21 Mar 2023 14:33:43 +0100 Sanitäterfortbildung in Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/sanitaeterfortbildung-in-zwenkau.html Fortbildung die Zweite: ebenfalls am vergangenen Wochenende fand im Zwenkauer Haus der sozialen Dienste und den angrenzenden Lagerräumlichkeiten die Fortbildung unserer ehrenamtlichen Sanitäter/-innen statt, an der insgesamt 16 Kameraden/-innen teilnahmen.  Im Mittelpunkt standen die Wiederholung der bekannten Grundlagen und die Überprüfung des aktuellen Wissenstandes. Zudem wurde die Alarm- und Ausrückeordnung thematisiert.

Auch der Gerätewagen Sanität (GW-San) genauestens untersucht und die verschiedenen Komponenten hinsichtlich Funktionsweise und Aufbewahrungsort inspiziert. Auch der Aufbau eines Behandlungsplatzes mit Zelt, Stromaggregat, Heizung und weiterer Technik wurde geübt.

]]>
news-2228 Mon, 20 Mar 2023 14:05:34 +0100 Rettungssanitäterfortbildung im DRK Bildungswerk /aktuell/presse-service/meldung/rettungssanitaeterfortbildung-im-drk-bildungswerk.html Am 18. und 19. März absolvierten zehn Fachkräfte unserer ehrenamtlichen Bereitschaften den ersten Teil der Rettungssanitäterfortbildung am DRK Bildungswerk, Standort Leipzig. Unter der fachkundigen Leitung von Alice Brand wurden Richtlinien besprochen, grundsätzliche Fertigkeiten geübt und an Fallbeispielen komplexe Abläufe trainiert. Wir blicken zurück auf ein lehrreiches und interessantes Wochenende.

]]>
news-2227 Thu, 16 Mar 2023 13:00:45 +0100 Unser Kreisverband bei der Landesversammlung des DRK Sachsen /aktuell/presse-service/meldung/unser-kreisverband-bei-der-landesversammlung-des-drk-sachsen.html Am gestrigen Mittwoch reisten fünf Delegierte aus unserem Kreisverband zur Landesversammlung des DRK Sachsen nach Dresden. Neben unserem Präsidenten Heiko Rabe nahmen auch die Präsidiumsmitglieder Virginia Biedermann, Maria Müller, Maik Hermsdorf und Marcel Knabe sowie unsere Vorstandsvorsitzende Katharina Höhne teil.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde Peter S. Kaul zum neuen Präsidenten des Landesverbandes gewählt. Sein Vorgänger Holger Löser wurde von den über 160 Delegierten mit großem Beifall verabschiedet. Ebenfalls anwesend waren Gerda Hasselfeldt, Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, sowie Sachsen Ministerpräsident Michael Kretschmer.

Im Gespräch mit dem neugewählten Präsidenten sprachen unsere Vertreter/-innen die herzliche Einladung aus, unseren Kreisverband einmal persönlich zu besuchen – ein Anliegen, dem Herr Kaul aufgeschlossen und interessiert gegenübersteht. Wir freuen uns schon jetzt auf den Besuch und gratulieren Herrn Kaul zur Wahl.

Der gebürtige Schweizer Peter S. Kaul wohnt in der Oberlausitzer Gemeinde Göda. Neben seiner bisherigen Tätigkeit als Landesschatzmeister im Präsidium des DRK Landesverband Sachsen e.V. ist er seit vielen Jahren Honorarkonsul der Schweiz in Sachsen.

 

 

 

]]>
news-2226 Wed, 15 Mar 2023 15:23:30 +0100 Tag der Rückengesundheit /aktuell/presse-service/meldung/tag-der-rueckengesundheit-1.html Heute ist der Tag der Rückengesundheit! Der von der Aktion Gesunder Rücken und dem Bundesverband deutscher Rückenschulen ins Leben gerufene Tag rückt seit 2002 die Prävention und Behandlung von Rückenbeschwerden in den Fokus.

Auch in unserem Kreisverband spielt das Thema Rückengesundheit eine wichtige Rolle. Gerade in der Altenpflege – ob im professionellen oder privaten Rahmen –  ist eine rückenschonende Arbeitsweise unverzichtbar, um akuten oder chronischen Beschwerden entgegenzuwirken.

Vor diesem Hintergrund sind wir froh, mit Stephanie Müller eine kompetente Fachkraft in unserem Verband zu haben, die regelmäßig Kurse für pflegende Angehörige und Nachbarschaftshelfer/-innen anbietet. Die rückenschonende Ausführung der Pflegehandlungen und der achtsame Umgang mit dem eigenen Körper gehören zu den zentralen Schwerpunkten der Kurse.    

Zudem sind wir als Kreisverband auch im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unter der Federführung von Maja Kaminski um das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter/-innen bemüht. Allein letztes Jahr organisierten wir für unsere Kollegen/-innen aus der ambulanten und stationären Altenpflege vier Gesundheitstage, in denen neben Themen wie gesunder Ernährung und wertschätzender Kommunikation auch das Thema Rückenfitness im Mittelpunkt stand.

Infos zu den Pflegekursen: https://www.drk-leipzig-land.de/angebote/beratung/pflegeberatung.html

Infos zu unserem Betrieblichen Gesundheitsmanagement: https://www.karriere.drk-leipzig-land.de/das-drk/spalte-3/drk-als-arbeitgeber/gesundheitsfoerderung.html

]]>
news-2225 Wed, 15 Mar 2023 15:00:56 +0100 Wir trauern um Dieter Herold /aktuell/presse-service/meldung/wir-trauern-um-dieter-herold.html Am 27. Januar starb plötzlich und unerwartet unser freier Mitarbeiter Dieter Herold im Alter von 78 Jahren an den Folgen eines Verkehrsunfalls. Dieter Herold war seit 2019 im Bereich des Mitgliederservice tätig. Trotz seines hohen Alters war er immer einsatzbereit und ist vielen unserer Mitglieder bekannt. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unsere Gedanken sind mit Anteilnahme bei seiner Frau und seiner Familie.

]]>
news-2224 Thu, 09 Mar 2023 14:21:30 +0100 Offener Imbiss bei der Blutspende wieder möglich /aktuell/presse-service/meldung/offener-imbiss-bei-der-blutspende-wieder-moeglich.html Vor einer Woche war es soweit: am vergangenen Donnerstag konnten wir bei der Blutspende im Zwenkauer Haus der sozialen Dienste den ersten offenen Imbiss seit Pandemiebeginn anbieten. Für die nötige Stärkung der Blutspender/-innen sorgten verschiedene Köstlichkeiten wie etwa belegte Brötchen oder Obst, Gemüse und Bockwürste – alles liebevoll vorbereiten von unserem fleißigen Helferteam, bei dem wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken!

Auch bei allen weiteren Blutspendeterminen kommen die Spender/-innen ab sofort wieder in den Genuss des offenen Imbisses. Vorher hatten es die Corona-Bestimmungen nötig gemacht, den Imbiss als Carepaket zum Mitnehmen anzubieten.

Die nächsten Blutspendetermine in Ihrer Nähe finden Sie hier: https://www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine/

]]>
news-2223 Tue, 07 Mar 2023 15:15:07 +0100 Trägermesse beim DRK Bildungswerk Sachsen /aktuell/presse-service/meldung/traegermesse-beim-drk-bildungswerk-sachsen.html Am vergangenen Donnerstag lud das DRK Bildungswerk Sachsen am Standort Leipzig zur Trägermesse in die Naumburger Straße ein, in deren Rahmen sich angehende und ausgebildete pädagogische Fachkräfte über Praktikums-, Ausbildungs- oder Beschäftigungsmöglichkeiten informieren konnten.
Neben verschiedenen Trägern und Einrichtungen war auch unser Kreisverband mit einem Stand präsent und informierte die Besucher/-innen zu unserem Angebot in der Kinder- und Jugendarbeit.

Wir blicken auf eine gelungene Veranstaltung mit interessanten Gesprächen zurück. An dieser Stelle danken wir allen Besucher/-innen für ihr Interesse und dem DRK Bildungswerk Sachsen für die Einladung und Organisation.
Sie interessieren sich für eine Ausbildung oder eine Beschäftigung in unseren Kitas? Auf unsere Karriereseite finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten, bei uns tätig zu werden: https://www.karriere.drk-leipzig-land.de/

]]>
news-2222 Fri, 03 Mar 2023 14:03:20 +0100 Disco für Menschen mit Behinderung - Frühlingsausgabe mit Besucherrekord /aktuell/presse-service/meldung/disco-fuer-menschen-mit-behinderung-fruehlingsausgabe-mit-besucherrekord.html Vorgestern fand die Frühlingsausgabe der Disco für Menschen mit Behinderung statt. Dabei kamen so viele Tanzwillige wie noch nie: rund 185 Teilnehmer/-innen mit Betreuer/-innen (Gesamtteilnehmerzahl rund 230) hatten sich im Markkleeberger Ratskeller „Zur Linde“ zum Kappenfest zusammengefunden und feierten auch nach dem Aschermittwoch mit farbenfrohen Verkleidungen.

Bei stimmungsvoller Musik, gemütlichem Zusammensein sowie leckeren Speisen und Getränken verlebten alle Beteiligten einen gelungenen Abend. Wir danken allen, die gekommen sind sowie natürlich unserem fleißigen Organisationsteam! Die nächste Ausgabe der Disco findet am 7. Juni statt.

]]>
news-2221 Wed, 01 Mar 2023 14:15:48 +0100 Fasching in der Seniorenwohnanlage Taucha /aktuell/presse-service/meldung/fasching-in-der-seniorenwohnanlage-taucha.html Vergangene Woche feierten die Bewohner der Seniorenwohnanlage Taucha gemeinsam mit Senioren aus dem Pflegedienst Fasching. Bei Kaffee und Pfannkuchen haben es sich die Närrinnen und Narren gut gehen lassen. Kleine Einlagen wie lustige Gedichte, Scherzfragen, ein Sketch und ein Cellosolo haben den Nachmittag ausgefüllt. Dazu gab es Getränke und Knabbereien sowie hier und dort ein kleines Schwätzchen. Am Abend wurden noch kleine Häppchen mit Leberwurst, Gehackten und Schmalz gereicht und rundeten die ganze Faschingsfeier ab.

]]>
news-2220 Tue, 28 Feb 2023 14:12:53 +0100 Prüfungs-Glück für unsere Auszubildenden /aktuell/presse-service/meldung/pruefungs-glueck-fuer-unsere-auszubildenden.html Diese Woche beginnen die ersten Abschlussprüfungen für unsere Auszubildenden. Um ihnen die Vorbereitung im wahrsten Sinne des Wortes zu versüßen, hat unsere Ausbildungsbeauftrage Christine Becker allen Prüflingen eine kleine Aufmerksamkeit zukommen lassen: leckere Marmelade, die den Azubis getreu ihrem Namen viel „Glück“ bringen soll.

Wir schließen uns an und wünschen unseren Auszubildenden alles Gute und viel Erfolg für ihre Prüfungen!

]]>
news-2219 Thu, 23 Feb 2023 14:00:46 +0100 Blutspendehelfer/-innen gesucht /aktuell/presse-service/meldung/blutspendehelfer-innen-gesucht.html Blutspende rettet Leben! In unserem Verbandsgebiet sorgen jährlich über 5.000 Spender/-innen für eine sichere Versorgung von Bedürftigen mit Blutpräparaten. Dafür gilt ihnen unser tief empfundener Dank. Neben Blutspender/-innen und dem ärztlichen Personal werden bei jedem Blutspendetermin auch freiwillige Helfer/-innen gebraucht. 

Die Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten sind dabei vielfältig und umfassen z.B.:
  • Öffentlichkeitsarbeit für die Blutspende (Plakate, Schilder, Flyer austeilen)
  • Vorbereitung des Spendenlokals
  • Vorbereitung des Imbisses‘ und Hilfe bei der Bewirtung der Spender/-innen
  • Hilfe bei der Registrierung der Spender/-innen
  • Betreuung von Erstspender/-innen (Ängste nehmen)
Folgende Anforderungen sollten Helfer/-innen erfüllen:
  • Mindestalter von 16 Jahren
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Teamgeist und Freundlichkeit
  • Persönliche Hygiene
Das wird Helfer/-innen bei uns geboten:
  • Soziales Engagement in einer der größten Hilfsorganisationen der Welt
  • Ein aufgeschlossenes Team und Kontakt zu Menschen
  • Freiwillige spezifische Fort- und Weiterbildung
  • Versicherungsschutz

Neugierig geworden? Wer sich für die Blutspende engagieren oder sich weiterführend informieren möchte, kann sich gerne an unsere Blutspendekoordinatorin wenden:

Kathrin Lindner
Telefon: 034203 49-250
E-Mail: blutspende(at)drk-leipzig-land.de

 

]]>
news-2218 Mon, 13 Feb 2023 13:59:04 +0100 Mitarbeiterinnen absolvieren erfolgreich Weiterbildung zur Pflegedienstleitung /aktuell/presse-service/meldung/mitarbeiterinnen-absolvieren-erfolgreich-weiterbildung-zur-pflegedienstleitung.html Mit Anja und Melanie Schumacher haben gleich zwei Mitarbeiterinnen ihre Weiterbildung zur Pflegedienstleitung erfolgreich abschließen können. Im Rahmen der Pflegedienstleitungssitzung Ende Januar brachten Katharina Höhne, Vorstandsvorsitzende unseres Kreisverbandes, Stephan Kühn, Geschäftsführer der ambulanten Pflegedienste des DRK, sowie die anwesenden Kollegen/-innen ihre Anerkennung für diese Leistung zum Ausdruck.

Die Weiterbildung umfasste neben Pflegefachwissen auch Inhalte aus den Bereichen Management, Betriebswirtschaftslehre, Humanwissenschaften, Qualitätsmanagement, Psychologie und Kommunikation sowie Rechtslehre. Im Rahmen des knapp zweijährigen Kurses mussten eine schriftliche Prüfung, eine Facharbeit und ein Kolloquium absolviert werden.

Anja Schumacher hat ihren Aufgabenbereich als stellvertretende Pflegedienstleiterin in der Tagespflege Zwenkau gefunden. Melanie Schumacher ist als stellvertretende Pflegedienstleiterin in Borna tätig.

Wir gratulieren den beiden Absolventinnen herzlich zur erfolgreich erworbenen Zusatzqualifikation und wünschen ihnen für ihren weiteren Werdegang alles erdenklich Gute.
 

]]>
news-2217 Sat, 11 Feb 2023 11:20:00 +0100 Europäischer Tag des Notrufs /aktuell/presse-service/meldung/europaeischer-tag-des-notrufs.html Jedes Jahr am 11.2. wird im Rahmen des Aktionstages auf die Bedeutung der Notrufnummer 112 aufmerksam gemacht (11.2. = 112). Mit der kostenfreien und ohne Vorwahl nutzbaren Rufnummer werden Anrufer in Notsituationen direkt mit einer Notrufzentrale/Rettungsleitstelle verbunden, die dann je nach Bedarf den Rettungsdienst und/oder die Feuerwehr verständigt.

Was viele dabei nicht wissen: die 112 gilt auch im EU-Ausland und teilweise sogar darüber hinaus (Schweiz, Türkei, Russland und weitere). Auch ohne Handyempfang ist sie im Regelfall verfügbar – weil sich das Handy unabhängig vom eigenen Provider ein verfügbares Netz sucht. Beim Absetzen eines Notrufes sollte man stets Ruhe bewahren und sich an den 5 W-Fragen orientieren:

  • Wer ruft an?
  • Wo ist etwas passiert?
  • Was ist passiert?
  • Wie viele Verletzte gibt es?
  • Warten auf Rückfragen!

Wir möchten den heutigen Tag zudem dafür nutzen, unseren Mitarbeiter/-innen im Rettungsdienst ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement und ihren Einsatz aussprechen!

]]>
news-2216 Fri, 10 Feb 2023 12:25:38 +0100 Fasching in der Tagespflege Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/fasching-in-der-tagespflege-zwenkau.html In der Zwenkauer Tagespflege stand dieses Woche alles im Zeichen der Jecken und Narren. Mit lustigen Kostümen verkleidet sorgten die Bewohner/-innen für jede Menge Faschingsstimmung. Viel Spaß garantierten außerdem verschiedene Stationen und Spiele wie Büchsenschießen, Polonaise oder Scharade.

Natürlich durften auch kulinarische Faschingsspezialitäten nicht fehlen. So wurden ganz traditionell Pfannkuchen serviert. Zudem ließen sich dich Bewohner/-innen leckeren Kartoffelsalat mit Wienern schmecken, bei dessen Zubereitung sie auch kräftig mitgeholfen hatten. So macht Fasching Spaß!

]]>
news-2214 Wed, 08 Feb 2023 15:44:12 +0100 DRK-Pflegedienstleiterin Sabine Niedermeyer feiert Dienstjubiläum /aktuell/presse-service/meldung/drk-pflegedienstleiterin-sabine-niedermeyer-feiert-dienstjubilaeum.html „Wir hatten damals noch kein Telefon, kein Computer und mussten die Räumlichkeiten noch selber heizen. Außerdem gab es nur ein Auto, die meisten Mitarbeiterinnen mussten mit dem Fahrrad zu den Pflegebedürftigen fahren,“ erinnert sich Sabine Niedermeyer, die in der vergangenen Woche ihr 35-jähriges Dienstjubiläum als Pflegedienstleiterin in Markranstädt feiern konnte. Im Rahmen der Pflegedienstleitungsberatung gratulierten ihr dabei Katharina Höhne, Vorstandsvorsitzende des DRK-Kreisverbands Leipzig-Land, Stephan Kühn, Geschäftsführer der DRK-Pflegedienste, sowie die anwesenden Kollegen/-innen recht herzlich. 

Der berufliche Werdegang der gelernten Krankenschwester ist eng mit dem Schicksal des Markranstädter DRK-Pflegedienstes verbunden. Nach ihrer Beschäftigung in der Intensivpflege in Görlitz und anschließender Babypause wirkte sie Mitte der 1980er Jahre im Leipziger Robert-Koch-Klinikum. Ab 1988 war sie dann als Gemeindeschwester in Markranstädt tätig und bekam hier bereits einen Vorgeschmack auf die ambulante Pflegearbeit. Als „Mädchen für alles“ betreuten sie Patienten/-innen bei Praxis-, Mütter- oder Diabetessprechstunden sowie im Rahmen von Hausbesuchen.

Die Zeit der Wiedervereinigung war auch für Sabine Niedermeyer mit einem großen Umbruch verbunden. Im Februar 1991 gründete der DRK-Kreisverband Leipzig-Land e.V. den Pflegedienst in Markranstädt – damals noch unter dem Namen „Sozialstation“ – und die Jubilarin war von Anfang an als Leiterin dort tätig. Dabei ging das Betätigungsfeld schon immer über die schiere Pflege von Bedürftigen hinaus. „Als Pflegedienstleiterin braucht man den Rundum-Blick für die verschiedensten Situationen, Begehren und Herausforderungen. Ich bin gleichzeitig Beraterin, Gutachterin und Vermittlerin. Das war schon ein Unterschied zu der rein pflegerischen Tätigkeit als Gemeindeschwester,“ weiß Sabine Niedermeyer zu berichten.

Waren bei Gründung lediglich 6 Mitarbeitende im Pflegedienst Markranstädt tätig, so ist diese Zahl heute auf 30 Beschäftigte gestiegen. Anfänglich war man dabei in der August-Bebel-Straße untergebracht, wobei in den Räumlichkeiten auch Sozialarbeit betrieben wurde, Treffs und Veranstaltungen stattfanden oder Erste-Hilfe-Kurse angeboten wurden. „Das war eine aufregende Zeit. Das System ambulante Pflege war damals noch nicht so ausgebaut wie heute. Pflegebetten mussten wir uns damals teilweise ausleihen und mit dem Kleinwagen transportieren.“

Der Umzug in die Marktarkaden im Jahr 1997 war dann der Startschuss für ein Pilotprojekt des DRK-Kreisverbandes. Neben dem Pflegedienst befanden sich am neuen Standort auch 30 betreute Wohneinheiten sowie der Hausnotruf in zentraler Lage. „Damals hatten noch nicht alle Klienten/-innen sanitäre Einrichtungen zu Hause. Wir haben die Damen und Herren dann in die Marktarkaden gefahren, um sie dort zu waschen.“

Im Jahr 2016 zog der Pflegedienst dann erneut um – diesmal in die Eisenbahnstraße, wo er bis heute zu finden ist. Gleich nebenan befinden sich zudem der DRK-Ortsverein und die Schwangerschafts-, Familien-, Paar- und Lebensberatung des DRK, was verschiedenste Vernetzungsmöglichkeiten ermöglicht.

Konnte der Pflegedienst lange Zeit auf die Hilfe von Zivildienstleistenden bauen, so entfiel diese Option später. Daneben hat sich das DRK im Allgemeinen und der Pflegedienst Markranstädt im Besonderen auch als guter Ausbildungsbetrieb etabliert, wobei man neben hohen Qualitätsstandards auch darauf achtet, die künftigen Fachkräfte in die Abläufe und Routinen einzubinden.

Generell kann Sabine Niedermeyer erkennen, dass sich auch die Arbeitsbedingungen für Mitarbeitende in den DRK-Pflegediensten über die Jahre verändert haben. „Heute ist für die Beschäftigten viel mehr gesetzlich geregelt. Außerdem freuen wir uns über eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, über betriebliche Gesundheitsmaßnahmen und andere Vorteile, die uns das DRK als Arbeitgeber bietet,“ resümiert die Pflegedienstleiterin. 

]]>
news-2213 Wed, 08 Feb 2023 13:40:40 +0100 Erdbeben in der Türkei und Syrien /aktuell/presse-service/meldung/erdbeben-in-der-tuerkei-und-syrien.html In den frühen Morgenstunden des 6. Februar ereignete sich eines der stärksten je gemessenen Erdbeben in der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien. Die Beben und diverse Nachbeben haben dramatische Auswirkungen für Menschen im Südwesten der Türkei sowie dem Nordwesten Syriens. Auf seiner Website informiert das DRK Sachsen über die Lage vor Ort sowie über Spendenmöglichkeiten: https://drksachsen.de/aktuelles/erbeben-in-der-tuerkei-und-syrien.html

]]>
news-2212 Mon, 06 Feb 2023 13:46:30 +0100 Der Seniorenwohnpark Zwenkau feiert die fünfte Jahreszeit /aktuell/presse-service/meldung/der-seniorenwohnpark-zwenkau-feiert-die-fuenfte-jahreszeit.html Lustig ging es für die Bewohnerinnen und Bewohner unseres Seniorenwohnparks Zwenkau am vergangenen Donnerstag zu: im Wintergarten des benachbarten Altenpflegeheims hatten die fleißigen Helferinnen ein buntes Faschingsfest vorbereitet. Girlanden, Luftschlangen und bunte Kostüme brachten dabei alle Anwesenden in Stimmung.

Für das leibliche Wohl sorgten neben Knabbereien auch die traditionellen Pfannkuchen sowie verschiedene heiße und kalte Getränke. Natürlich darf bei einer echten Faschingsparty die passende Musik nicht fehlen. Für selbige sorgte Jens Espenhayn mit Gesang und Keyboard. Dabei wurde kräftig mitgeschunkelt, gesungen und das Tanzbein geschwungen.

Alle Beteiligten freuten sich über einen gelungenen Nachmittag mit viel Geselligkeit und guter Laune.
 

]]>
news-2211 Thu, 02 Feb 2023 14:11:04 +0100 Neu: Nachbarschaftshelfer-Kurse /aktuell/presse-service/meldung/neu-nachbarschaftshelfer-kurse.html Die Pflegeberatung des DRK-Kreisverbandes Leipzig-Land e.V. bietet im Jahr 2023 erstmals auch Nachbarschaftshelfer-Kurse an. Das neue Angebot befähigt Nachbarn und Freunde von pflegenden Angehörigen, die Betreuung der Betroffenen stundenweise zu übernehmen. Auf diese Weise helfen sie dabei, den Alltag der pflegebedürftigen Personen zu strukturieren. Gleichzeitig entlasten sie pflegende Angehörige zumindest temporär. Die Qualifikation als Nachbarschaftshelfer berechtigt zudem zur finanziellen Vergütung der Pflegeleistungen über den Entlastungsbeitrag (§45b SGB XI), welcher mit der Pflegekasse abgerechnet werden kann. 

Inhalt des Kursangebots sind die folgenden thematischen Schwerpunkte:

  • Gesetzliche Grundlagen
  • Krankheitsbilder
  • Abrechnungsgrundlagen
  • Grundkenntnisse der Betreuungsangebote

Die Kurse werden im Rahmen der Krankenkassen durchgeführt und sind für die Teilnehmer kostenfrei. Sie bestehen aus fünf Modulen, die auf mehrere Tage verteilt sind.  Für die erfolgreiche Teilnahme ist die Präsenz an allen Kurstagen erforderlich. Nach Abschluss erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat für die Anerkennung durch die Pflegekasse.

Kurs 1 (3 Kurstage)

30. März 2023

6. April 2023

20. April 2023

jeweils von 15:00 - 17:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Markranstädt, Hordisstraße 1, 04420 Markranstädt

Kurs 2 (3 Kurstage)

17. April 2023

2. Mai 2023

15. Mai 2023

jeweils von 13:30-16:00 Uhr im DRK-Pflegedienst Borna, "Alte Cembalofabrik", Breite Straße 7-9, 04552 Borna

Für Anmeldungen oder Rückragen steht Pflegeberaterin Stephanie Müller unter 034203 / 49-221, 0160 / 90 13 07 34 oder pflegekurs(at)drk-leipzig-land.de zur Verfügung.

]]>
news-2209 Mon, 30 Jan 2023 14:21:08 +0100 Wir trauern um Frank Riedel /aktuell/presse-service/meldung/wir-trauern-um-frank-riedel.html Tief betroffen erfuhren wir vom Ableben unseres geschätzten und langjährigen Kollegen im Rettungsdienst Frank Riedel.

Mit ihm verlässt uns ein lebensfroher, herzlicher Mensch, der vom Kollegium immer sehr geschätzt wurde.

Seine liebevolle Art und Weise wird uns in Erinnerung bleiben.Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Die Kollegen der Rettungswachen FTZ Thierbach, Krankenhaus Borna, Deutzen, Zwenkau, Groitzsch, Markranstädt und Markkleeberg

 

Nun ruhen Deine fleißigen Hände,

die tätig waren immerdar.

Du ahntest nicht, dass schon das Ende

für Dich so schnell gekommen war.

Hab tausend Dank für Deine Müh,

in unserem Herzen stirbst Du nie.

]]>
news-2208 Fri, 27 Jan 2023 13:42:11 +0100 Mitgliederversammlung mit Präsidiumswahl /aktuell/presse-service/meldung/mitgliederversammlung-mit-praesidiumswahl.html Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 26. Januar 2023 hat unser Kreisbverband ein neues Präsidium gewählt. Der Veranstaltungen wohnten Delegierte aus den Gemeinschaften und Ortsvereinen sowie hauptamtliche Mitarbeiter/-innen des Wohlfahrtsverbandes bei.

Neben Berichten aus den ehrenamtlichen Gemeinschaften und den hauptamtlichen Betätigungsfeldern wurden auch in diesem Jahr traditionell die Auszeichnungen für langjährige Mitglieder vergeben. Dabei wurden Kameraden/-innen geehrt, die dem DRK seit bis zu 65 Jahren treu verbunden sind. 

Die turnusmäßige Neuwahl des Präsidiums bestimmte den weiteren Verlauf der Veranstaltung. Nach dem Votum der Delegierten wurde der bisherige Vizepräsident Heiko Rabe zum neuen Präsidenten berufen. Er tritt damit die Nachfolge von Ursula Grimm an. Ihm zur Seite steht die neue Vizepräsidentin Anja Zippel. Marcel Knabe wurde im Amt des Schatzmeisters bestätigt. Als weitere Mitglieder des Präsidiums wurden Rick Bachmann, Knud Börner, David Mehnert, Maria Müller, Dr. Robert Stöhr, Michael Szymanski und Ronny Zehring ernannt. Vervollständigt wird das Präsidium durch die Kreisgemeinschaftsleiter Virginia Biedermann (Jugendrotkreuz), André Buhle (Bereitschaft), Maik Hermsdorf (Wasserwacht) und Stephan Kühn (Wohlfahrts- und Sozialarbeit), die Kraft ihres Amtes Gremienmitglieder sind und bei der Mitgliederversammlung nicht zur Wahl standen. Das neue Präsidium wird sich nach Ablauf der obligatorischen Anfechtungsfrist und endgültiger Feststellung des Wahlergebnisses am 21. Februar zu seiner konstituierenden Sitzung zusammenfinden.

Wir gratulieren dem neuen Präsidium zur Wahl und sehen der künftigen Zusammenarbeit im Sinne der Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes freudig entgegen. Zudem gilt unser Dank allen Beteiligten, die die Mitgliederversammlung bei der Vor- und Nachbereitung sowie der Durchführung unterstützt haben.

]]>
news-2207 Tue, 24 Jan 2023 11:12:37 +0100 Nachwuchsgruppe des Ortsvereins Mölkau-Holzhausen startet in die Ausbildungen /aktuell/presse-service/meldung/nachwuchsgruppe-des-ortsvereins-moelkau-holzhausen-startet-in-die-ausbildungen.html Unser Ortsverein Mölkau-Holzhausen engagiert sich – rein ehrenamtlich – in verschiedenen Aufgabenbereichen des Roten Kreuzes. Unter anderem stellen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer eine Sanitäts- und Betreuungsbereitschaft des Katastrophenschutzes und bilden eine Schnell-Einsatz-Gruppe (z.B. zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei sogenannten ManV-Lagen = Massenanfall von Verletzten). Die Kameradinnen und Kameraden werden aber auch aktiv bei der sanitätsdienstlichen Absicherung von Kultur- und Sportveranstaltungen. Zur personellen Sicherstellung der ständigen Einsatzbereitschaft der drei in unserem Ortsverein stationierten Rettungsfahrzeuge freuen wir uns über jegliche Unterstützung. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung konnten wir Ende letzten Jahres eine neue Sanitäterin und zwei Sanitäter in die Bereitschaft aufnehmen – HERZLICH WILLKOMMEN! Und vielen Dank für euer ehrenamtliches Engagement!

Mit dem neuen Jahr startete nun die Ausbildungssaison für die nächste Generation. 13 Mitglieder unserer Jugendrotkreuzgruppe konnten am 22.01.2023 ihre Erste Hilfe- Ausbildung erfolgreich absolvieren. Darunter drei Schulsanitäterinnen und ein Schulsanitäter der Oberschule Mölkau, die damit in der Lage sind, dort im Bedarfsfall fachgerecht Hilfe zu leisten. In den regelmäßigen Gruppenstunden, die vom DRK-Ortsverein im Rahmen des Ganztagsangebotes in der Oberschule durchgeführt werden, sollen die erworbenen Fertigkeiten nun weiter trainiert und vertieft werden.

Für einen großen Teil der Jugendrotkreuzgruppe des Ortsvereins war die Erste Hilfe Ausbildung der Start in die Helfergrundausbildung, für die die Jugendlichen in den nächsten Monaten viele Wochenenden opfern werden. Besonders wertzuschätzen ist dies, weil ein großer Teil von ihnen in der zehnten Klasse parallel dazu die Prüfungsvorbereitungen zu meistern hat.

Wenn alles gut geht, werden wir dann in der zweiten Jahreshälfte einige frisch gebackene Helferinnen und Helfer in die Sanitätsdienstausbildung delegieren und, nach hoffentlich erfolgreich abgelegter Prüfung, zum Ende des Jahres als neue Mitglieder der Bereitschaft begrüßen dürfen!

Der Vorstand des DRK-Ortsvereins Mölkau-Holzhausen bedankt sich im Namen aller Kameradinnen und Kameraden bei allen Freiwilligen, die bereit sind, einen Teil ihrer Zeit dem Dienst an unseren Mitmenschen im Zeichen des Roten Kreuzes zu opfern!

Hilfe vor Ort – mitmachen beim Deutschen Roten Kreuz! Wenn Sie sich für die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes in Ihrer Umgebung interessieren, finden Sie hier eine Übersicht, wie Sie sich einbringen können.
 

]]>
news-2206 Mon, 23 Jan 2023 15:46:14 +0100 Endlich wieder Blutspende in Böhlitz-Ehrenberg /aktuell/presse-service/meldung/endlich-wieder-blutspende-in-boehlitz-ehrenberg.html Gute Neuigkeiten aus Böhlitz-Ehrenberg: nach längerer Unterbrechung können wir am Mittwoch, den 25. Januar von 15.00 bis 19.00 Uhr wieder einmal einen Blutspendetermin direkt vor Ort anbieten. Wir freuen uns sehr, dafür die Räumlichkeiten des Kleingartenvereins „Sommerfreude“ Ludwig-Jahn-Straße 7 nutzen zu können.

Zuletzt hatte es der Mangel an geeigneten Lokalitäten nötig gemacht, dass wir die Blutspendetermine in anderen Ortschaften anbieten mussten. Umso erfreulicher ist es, nun eine Lösung gefunden zu haben, die wir auch längerfristig nutzen können.

Wir freuen uns auf Sie !

]]>
news-2205 Wed, 18 Jan 2023 14:50:05 +0100 Gesundes Mitarbeiterfrühstück im Pflegedienst Markranstädt /aktuell/presse-service/meldung/gesundes-mitarbeiterfruehstueck-im-pflegedienst-markranstaedt.html Letzten Freitag fand in unserem Pflegedienst in Markranstädt das gesunde Mitarbeiterfrühstück statt. Die Mitarbeiter/-innen haben es genossen, bei einer kleinen Auszeit noch gesund zu schlemmen. Ein großes Dankeschön gilt den Kollegen/-innen, welches dies so liebevoll vorbereitet haben.
 

]]>
news-2204 Tue, 10 Jan 2023 11:00:00 +0100 Gesundes Mitarbeiterfrühstück in der Geschäftsstelle /aktuell/presse-service/meldung/gesundes-mitarbeiterfruehstueck-in-der-geschaeftsstelle.html Ende letzter Woche kamen die Kollegen/-innen aus unserer Geschäftsstelle in Zwenkau beim regelmäßig stattfindenden gesunden Mitarbeiterfrühstück zusammen, um sich in angenehmer Atmosphäre auch einmal abseits des Arbeitsplatzes auszutauschen und ins Gespräch zu kommen. Serviert wurden allerlei gesunde Köstlichkeiten, die das Helferteam mit viel Liebe vorbereitet hatte. An dieser Stelle möchten wir dafür unseren herzlichen Dank aussprechen!

Die Vorstandsvorsitzende unseres Kreisverbandes Katharina Höhne nutze die Chance zudem, um Neujahrsgrußworte an die Mitarbeiter/-innen zu richten und die Anwesenden auf die Aufgaben in den kommenden zwölf Monaten vorzubereiten.

]]>
news-2203 Wed, 04 Jan 2023 14:00:28 +0100 Verabschiedung von Monika Scholz im Pflegedienst Markranstädt /aktuell/presse-service/meldung/verabschiedung-von-monika-scholz-im-pflegedienst-markranstaedt.html Ende des letzten Jahres verabschiedete Stephan Kühn, Geschäftsführer unserer ambulanten Pflegedienste, eine langjährige Mitarbeiterin des Pflegedienstes Markranstädt in den verdienten Ruhestand.

Frau Monika Scholz war seit 2008 im Pflegedienst als Pflegehelferin tätig und übte ihren Beruf mit voller Hingabe bis zum letzten Tag aus. Sie wird in unserem Team fehlen und wir wünschen ihr für ihren weiteren Lebensweg alles Gute!

 

]]>
news-2201 Sat, 24 Dec 2022 14:00:00 +0100 Frohe Weihnachten! /aktuell/presse-service/meldung/frohe-weihnachten.html Wir wünschen allen – gerade in diesen bewegten Zeiten – ein friedliches Weihnachtsfest und schöne, erholsame Feiertage

Unseren Kameraden/-innen und Mitarbeitern/-innen möchten wir unsere tief empfundene Anerkennung für ihren Einsatz zum Ausdruck bringen. Unser besonderer Dank geht zudem an all jenen, die heute - aber auch an allen anderen Feiertagen hilfsbedürftigen Menschen die Hilfe zukommen lassen, die diese benötigen.

]]>
news-2200 Thu, 22 Dec 2022 14:38:00 +0100 JRK Wiederau schickt Weihnachtsgrüße an Senioren /aktuell/presse-service/meldung/jrk-wiederau-schickt-weihnachtsgruesse-an-senioren.html Dem Jugendrotkreuz Wiederau ist es eine Herzensangelegenheit, jedes Jahr zur Weihnachtszeit älteren Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Deshalb haben sich unsere fleißigen Bastlerinnen und Kartenschreiberinnen ins Zeug gelegt, um einen lieben Weihnachtsgruß zu senden. 

Jedes Jahr bekommt ein anderes Seniorenheim im Umkreis unsere Weihnachtspost. Dieses Jahr ging es an das Alloheim Zwenkau.

Wir wünschen allen besinnliche Weihnachten und viel Glück und Gesundheit im Neuen Jahr!

]]>
news-2202 Wed, 21 Dec 2022 09:07:17 +0100 Schließung der Impfstelle in Borna /aktuell/presse-service/meldung/schliessung-der-impfstelle-in-borna.html Am gestrigen Dienstag schloss unsere Impfstelle in Borna endgültig ihre Türen. Die verbliebenen zehn Mitarbeiter/-innen räumen mit großem Wehmut aber auch Stolz in den nächsten Tagen das Objekt.

Olaf Kühling, Geschäftsbereichsleiter Verbandsarbeit in unserem Kreisverband erinnert sich: „Anfang Dezember 2020 erhielten wir die Aufforderung, in Borna ein Impfzentrum zu errichten. Wir hatten kein Objekt, keinen Impfstoff und kein Personal.“

Ab dem 11. Januar 2021 betrieben wir in der Leipziger Straße in Borna im Auftrag des Sozialministeriums das Impfzentrum. Der ASB unterstützte mit mobilen Teams. Später kamen noch Außenstellen in Grimma, Wurzen und Geithain dazu. Ärzte, Schwestern, Bundeswehrangehörige, Ehrenamtliche und frisch eingestellte Mitarbeiter sorgten dafür, dass die Impfkampagne ins Rollen kam. „Corona brachte in sich fremde Menschen zusammen. Fast zwei Jahre später gehen wir als Freunde auseinander,“ kommentiert Olaf Kühling wehmütig.

Unser großer Dank gilt allen Mitarbeitern/-innen, Helfern/-innen und beteiligten Firmen, die uns in den vergangenen zwei Jahren mitgeholfen haben, die Menschen gegen Corona zu immunisieren. Die Coronaimpf-Kampagne in Borna ist nun ein bleibender Teil der jüngeren Rotkreuzgeschichte des Kreisverbandes.

Das Foto zeigt unser Impfteam im Oktober 2021.

]]>
news-2199 Mon, 19 Dec 2022 14:53:47 +0100 Töpferschalen aus dem JRK-Sommercamp eingetroffen /aktuell/presse-service/meldung/toepferschalen-aus-dem-jrk-sommercamp-eingetroffen.html Jüngst konnten wir die selbst getöpferten Schalen unserer Kids vom Töpferworkshop im Rahmen des JRK-Sommercamps in Empfang nehmen.

Wir wünschen viel Spaß damit und bedanken uns recht herzlich für die Zusammenarbeit bei der Keramik-Schmiede Naß aus Neukirchen.

]]>
news-2198 Thu, 15 Dec 2022 14:27:54 +0100 Das Jugendrotkreuz Wiederau auf dem Adventsfensterweg /aktuell/presse-service/meldung/das-jugendrotkreuz-wiederau-auf-dem-adventsfensterweg.html Das Jugendrotkreuz Wiederau beschäftigt sich in den Dezember-Gruppenstunden mit dem Thema "Kinderrechte". Welche gibt es? Was ist deren Inhalt? Wo sind sie verankert? Halten sich alle daran? Manche unserer Jugendlichen waren erstaunt, welche Rechte sie haben.

In Wiederau ist der Adventsfensterweg Tradition. Auch wir als JRK beteiligen uns bereits das zweite Jahr daran. Dabei gestalteten wir unser Fenster zu unserem derzeitigen Thema und eröffneten es für die Bewohner und Spaziergänger am 5. Dezember zum Tag des Ehrenamtes. Das Fenster ist noch bis Ende Dezember zu bestaunen. Wir danken unseren Kindern für ihre Ideen und die Umsetzung. Ihr seid spitze!
 

]]>
news-2197 Wed, 14 Dec 2022 14:55:39 +0100 Weihnachtliches aus dem Ortsverein Großpösna /aktuell/presse-service/meldung/weihnachtliches-aus-dem-ortsverein-grosspoesna.html Am vergangenen Wochenende war unser Ortsverein Großpösna bei gleich zwei Veranstaltungen aktiv. Am Samstag sowie Sonntag sicherten Kameraden/-innen den Markkleeberger Weihnachtsmarkt ab, die am Samstag zudem Besuch von den Mitgliedern des Ortsvereins erhielten und in diesem Zuge die gemeinsame Weihnachtsfeier in passenden Ambiente verbrachten.

Am Sonntagabend gewährleisteten außerdem zwei Kameraden des Ortsvereins bei den EXA Icefighters Leipzig im Eiszirkus Leipzig die Absicherung der Partie gegen die Crocodiles Hamburg.
 

]]>
news-2196 Tue, 13 Dec 2022 13:53:37 +0100 Der Weihnachtsmann besucht den Ortsverein Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/der-weihnachtsmann-besucht-den-ortsverein-zwenkau.html Am Samstag den 10.12.22 war es wieder soweit: der Weihnachtsmann besuchte die Kinder der JRK-Gruppe des Ortsvereins „Albert Schweitzer“ Zwenkau mit Wasserwachtschwerpunkt. 14 Besuche hatte der alte Mann vor sich, wobei er sich diesmal mit dem großen LKW vom DRK durch den Schnee fahren ließ. Leuchtend geschmückt und mit weihnachtlicher Musik wurde jeder Besuch zu einem Highlight.

Und da der Weihnachtsmann und seine fleißigen Helfer natürlich auch noch mehr strahlende Augen sehen wollte, ging es kurzerhand zum Zwenkauer Markt, wo er sich seinen kleinen und großen Fans zeigte. Die JRK-Gruppe Zwenkau mit Wasserwachtschwerpunkt sowie das Trainerteam wünscht auf diesem Wege allen ein schönes Weihnachtsfest und vor allem viel Gesundheit. Wir bedanken uns bei ALLEN Unterstützern und freuen uns schon, im Januar wieder mit dem Training zu beginnen.
 

]]>
news-2195 Mon, 12 Dec 2022 14:38:17 +0100 Ortsverein Mölkau-Holzhausen auf dem Holzhausener Weihnachtsmarkt /aktuell/presse-service/meldung/ortsverein-moelkau-holzhausen-auf-dem-holzhausener-weihnachtsmarkt.html Am Samstag, den 10.12. fand der beliebte Holzhausener Weihnachtsmarkt statt. Die Kameradinnen und Kameraden und das Jugendrotkreuz des DRK-Ortsvereins Mölkau-Holzhausen waren mit einem eigenen Stand dabei.

Neben Kinderschminken mit lustigen Weihnachtsmotiven wurde wieder das Basteln mit Erste-Hilfe-Material angeboten. Aus abgelaufenen Binden, Tupfern, Verbandtüchern und Rettungsdecken wurden Sterne, Engel, Weihnachtsbäume und anderes. Erstaunlich, welche Kreativität hier an den Tag gelegt wurde!

Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause hatten alle große Lust auf das gemeinsame Event und wurden schließlich noch mit dem herrlichen Winterwetter belohnt. Im Anschluss fand die Weihnachtsfeier des Ortsvereins statt und alle konnten sich bei Heißgetränken und einem delikaten 3-Gänge-Menü unseres Küchentrupps aufwärmen.
 

]]>
news-2194 Fri, 09 Dec 2022 13:56:38 +0100 Weihnachts-Disco für Menschen mit Behinderung /aktuell/presse-service/meldung/weihnachts-disco-fuer-menschen-mit-behinderung.html Ho-ho-ho – am 7. Dezember fand die Dezemberausgabe der Disco für Menschen mit Behinderung im Ratskeller „Zur Linde“ Markkleeberg statt. Die letzte Ausgabe der Veranstaltung im Jahr 2022 stand dabei traditionell unter dem Motto Weihnachten.

Über 100 Menschen mit Behinderung samt Betreuern/-innen (Gesamtteilnehmerzahl ca. 150) fanden sich zur Disco ein und erlebten einen ausgelassenen Abend mit Tanzmusik, Speis und Trank sowie jeder Menge Geselligkeit. Natürlich durften an Weihnachten die Geschenke nicht fehlen. Per Los konnten die Teilnehmer/-innen eins der 24 weihnachtlichen Präsente aus dem Adventskalender gewinnen. Zu vorgerückter Stunde kam dann sogar noch der Weihnachtsmann mit Geschenken und sorgte für strahlende Augen. Auch das ehrenamtlich tätige Veranstaltungsteam erhielt ein Dankeschön für sein Engagement – überreicht von der Vorstandsvorsitzenden unseres Kreisverbandes Katharina Höhne.

Insgesamt blicken wir auf eine erfolgreiche und gut angenommene Veranstaltung zurück. Wir danken allen Teilnehmer/-innen für ihr Kommen sowie dem Disco-Team für die gute Organisation! Die nächste Ausgabe der Disco findet am 1. März 2023 ab 17:00 Uhr statt.

]]>
news-2193 Tue, 06 Dec 2022 13:50:21 +0100 Ausbildungsfahrt Jugendrotkreuz /aktuell/presse-service/meldung/ausbildungsfahrt-jugendrotkreuz.html Die Nachwuchsgruppe Sanität des Jugendrotkreuzes Zwenkau fuhr gemeinsam mit Mölkauer Kameraden vom 2.-4.2022 ins Erzgebirge auf Ausbildungsfahrt. Hier im klassischen Weihnachtsland verbrachten die 11 Kameraden ein spannendes Wochenende im Schullandheim Oberjugel. Sie besuchten das Rot-Kreuz-Museum in Beierfeld und informierten sich über die sächsische Rot-Kreuz-Geschichte.

Im Bergwerk Johanngeorgenstadt erfuhren Sie viel über den Silber- und Uranbergbau und die vielen Verletzungen und Strahlenkrankheiten. Sport- und Spaß gab es bei Schneeballschlacht und Rodelbahn. Was liegt da näher, als sich über Knochen-, Gelenk- und thermische Verletzungen auszutauschen. Plastisch konnte man das mit realistischer Notfalldarstellung erleben und nach einem Besuch in der Tschechischen Republik fand das Wochenende auf dem Weihnachtsmarkt in Schwarzenberg sein Ende.

]]>
news-2192 Mon, 05 Dec 2022 13:38:15 +0100 Heute ist der Tag des Ehrenamtes /aktuell/presse-service/meldung/heute-ist-der-tag-des-ehrenamtes.html Immer am 5. Dezember werden all jene geehrt, die sich in ihrer Freizeit freiwillig engagieren. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, allen ehrenamtlich tätigen Personen in unserem Kreisverband von Herzen für ihren Einsatz im Sinne der Menschlichkeit und im Zeichen des Deutschen Roten Kreuzes zu danken. Ob in der Bereitschaft, dem Jugendrotkreuz, der Wasserwacht oder der Wohlfahrts- und Sozialarbeit: nur dank unserer ehrenamtlichen Rotkreuzler/-innen ist es uns als Kreisverband möglich, die umfangreichen Aufgaben unserer Satzung zu erfüllen und unsere Angebote in den verschiedenen Bereichen aufrecht zu erhalten. Dafür gilt ihnen unsere höchste Anerkennung – sowohl heute als auch den Rest des Jahres!

]]>
news-2191 Fri, 02 Dec 2022 13:22:00 +0100 Kinderweihnachtsfeier in Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/kinderweihnachtsfeier-in-zwenkau.html Am 27.11.2022 fand in Zwenkau die traditionelle Kinderweihnachtsfeier statt, an der mehr als 100 Kinder mit ihren Eltern teilnahmen. Die Kameraden/-innen des DRK-Ortsvereins „Albert Schweitzer“ Zwenkau sorgten für Speis und Trank und auch der Weihnachtsmann schaute vorbei und nahm die Wünsche der Kleinen persönlich entgegen.

]]>
news-2190 Thu, 01 Dec 2022 12:50:19 +0100 Adventskalender Kinder- und Jugendarbeit /aktuell/presse-service/meldung/adventskalender-kinder-und-jugendarbeit.html In diesem Jahr feiert unser Kreisverband ein ganz besonderes Jubiläum: vor 30 Jahren übernahmen wir die erste Kindertagesstätte als Träger und legten somit den Grundstein für eine vielfältige Kinder- und Jugendarbeit in unserem Wirkungsgebiet – und das sowohl haupt- als auch ehrenamtlich.

Mit unserem Video-Adventskalender wollen wir bis zum 24.12. einen kleinen Einblick in die facettenreiche Arbeit mit den Kleinsten unserer Gesellschaft geben. Den Adventskalender können Sie sich hier sowie auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal ansehen.

Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen und eine schöne Adventszeit!

]]>
news-2189 Wed, 30 Nov 2022 13:22:45 +0100 Reanimationstraining der ehrenamtlichen Rettungssanitäter /aktuell/presse-service/meldung/reanimationstraining-der-ehrenamtlichen-rettungssanitaeter.html Für den Ernstfall gerüstet: am vergangenen Wochenende absolvierten die ehrenamtlichen Rettungssanitäter den zweiten Teil des erweiterten Reanimationstrainings.

]]>
news-2188 Tue, 29 Nov 2022 14:59:10 +0100 Seniorenweihnachtsfeier in Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/seniorenweihnachtsfeier-in-zwenkau.html Mehr als 100 Senioren/-innen folgten der Einladung der Stadtverwaltung Zwenkau und unseres Kreisverbandes zur diesjährigen Seniorenweihnachtsfeier. Bei Kaffee, Stollen, Wiener Würstchen und verschiedenen Getränken schwangen sie das Tanzbein und folgten dem Programm der Tanzgruppen sowie der Sängerin Sylvia Darko.

Die Kameraden/-innen des Ortsvereins „Albert Schweitzer“ Zwenkau sorgten für die Versorgung der Teilnehmer/-innen und führten zudem durch das Programm.

Wir danken allen Beteiligten für eine gelungene Feier!

]]>
news-2186 Mon, 28 Nov 2022 13:13:14 +0100 Mitgliederversammlung der Wasserwacht /aktuell/presse-service/meldung/mitgliederversammlung-der-wasserwacht.html Letzten Donnerstag fand die Mitgliederversammlung der Delegierten der Kreisgemeinschaft Wasserwacht statt. Dabei wurde unter anderem die Kreisleitung neu gewählt. In diesem Zuge wurden Maik Hermsdorf als Kreisleiter und Marcel Knabe als technischer Leiter bestätigt. Zum neuen stellvertretenden Kreisleiter wurde Steffen Rietzschel bestimmt. Der bisherige stellvertretende Kreisleiter Rainer Rietzschel war nicht wieder zur Wahl angetreten. Der Kreisleiter dankte Rainer Rietzschel für sein Engagement sowie allen Delegierten für ihre geleistete Arbeit. Als Zeichen seiner Anerkennung überreichte er ihnen zudem ein kleines Präsent.
 

]]>
news-2185 Fri, 25 Nov 2022 13:25:25 +0100 100. Blutspendejubiläum für Olaf Kühling /aktuell/presse-service/meldung/100-blutspendejubilaeum-fuer-olaf-kuehling.html Beim gestrigen Blutspendetermin im Zwenkauer Haus der sozialen Dienste konnte unser Geschäftsbereichsleiter Verbandsarbeit Olaf Kühling ein ganz besonderes Jubiläum feiern: er spendete zum 100. Mal Blut beim Deutschen Roten Kreuz. Seine erste Spende gab er im Jahr 1988 ab.

In Anerkennung seines Engagements wurde ihm neben einer Jubiläumsurkunde auch die Anstecknadel für 100 getätigte Blutspenden überreicht. Wir bedanken uns bei Olaf Kühling für seine Spendenbereitschaft und seinen Einsatz im Sinne der Menschlichkeit!

]]>
news-2184 Thu, 24 Nov 2022 14:20:57 +0100 Herbstfest in der Kita Villa Kunterbunt /aktuell/presse-service/meldung/herbstfest-in-der-kita-villa-kunterbunt.html Am 18.11.2022 veranstaltete die Kita Villa Kunterbunt ihr Herbstfest, welches sie gemeinsam mit der großartigen Hilfe des Elternrats organisiert hat. Zudem unterstütze uns der REWE-Markt in der Schkeuditzer Robert-Koch-Straße, dessen Markleiter Herr Schipplack auch persönlich anwesend war.  An dieser Stelle nochmal ein herzliches DANKESCHÖN.

Zu Beginn durften die Eltern und Kinder beim kunterbunten Kuchenbasar erstmal leckeren Kuchen und Muffins naschen. Dazu wurden zahlreiche selbstgebackene Köstlichkeiten der Eltern aufgetischt. Eröffnet wurde das Herbstfest dann mit einer kleinen Ansprache durch den Kita-Leiter Herrn Schneider und der Elternratsvorsitzenden Frau Maaß sowie durch eine Gesangseinlage der Vorschüler.

Der DJ von Spezi Disko Leipzig brachte die kleinen und großen Gäste anschließend zum Tanzen und startete einen kleinen Laternenumzug durch den Kindergarten. Die Erzieher/-innen der Einrichtung haben einen Verkaufsstand organisiert, bei dem Sie von den Kindern selbstgestaltete Werke, wie z.B. Windlichter, Bruchschokolade, Traumfänger, Stiftehalter uvm. gemeinsam mit einigen Kindern verkauft haben.

Von den Eltern wurde eine Kinderschminkstation eingerichtet, die bei den Kindern für großen Ansturm und rege Begeisterung sorgte. Zur Stärkung und Erwärmung gab es im Garten noch Tee, Kinderpunch und eine leckere Bratwurst.

Mit einem Laternenumzug um die ganze Kita fand das Herbstfest einen leuchtenden Abschluss.
 

]]>
news-2183 Wed, 23 Nov 2022 14:27:00 +0100 Schnäppchen jagen und Gutes tun /aktuell/presse-service/meldung/schnaeppchen-jagen-und-gutes-tun.html In zwei Tagen startet der Black Friday, an dem viele Online-Händler erhebliche Rabatte auf ihre Produkte gewähren. Viele Shops weiten mit der Black Week diesen Zeitraum sogar noch aus. Wer die Chance nutzen möchte, Schnäppchen zu jagen oder schon einmal Weihnachtsgeschenke zu kaufen, kann unseren Kreisverband dabei unterstützen - ganz ohne Zusatzkosten!

So einfach geht es: Interessierte kaufen über amazon smile oder über die Amazon-App mit aktivierter Amazon-Smile-Funktion ein. Dadurch gibt Amazon einen Teil des Betrages ohne Extrakosten an unseren Kreisverband weiter. Eine ähnliche Möglichkeit gibt es auch über Gooding. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!

 

 

]]>
news-2182 Mon, 21 Nov 2022 13:39:56 +0100 Sanitätsdienstprüfung erfolgreich bestanden /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienstpruefung-erfolgreich-bestanden.html Am gestrigen Sonntag fand der diesjährige Sanitätsdienstlehrgang mit den schriftlichen und praktischen Prüfungen seinen Abschluss. Unter den strengen Augen des stellvertretenden Kreisbereitschaftsleiters Michael Szymanski und des Ausbilders Stephan Kleeberg zeigten die 16 Teilnehmer/-innen ihr gelerntes Wissen und konnten dabei ihre Expertise und ihr Können unter Beweis stellen.

Wir freuen uns sehr, dass unserem Kreisverband sowie unserem Nachbarkreisverband Muldental somit 16 neue Sanitäter/-innen zur Verfügung stehen und sagen herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
 

]]>
news-2181 Fri, 18 Nov 2022 14:13:07 +0100 Blutspende mit Weihnachtsgeschenk /aktuell/presse-service/meldung/blutspende-mit-weihnachtsgeschenk.html Blutspenden werden das ganze Jahr über benötigt, um die Versorgung der Patienten/-innen, die auf eine Transfusion angewiesen sind, zu gewährleisten. Auch zur Advents- und Weihnachtszeit bitten wir daher herzlich um Anmeldungen zu den Blutspendeterminen. Denn: aktuell herrscht ein permanenter Mangel an Blutkonserven. Dabei können sich Spender/-innen, die im letzten Quartal eines Jahres ihr Blut abgeben über eine Besonderheit freuen: sie erhalten als kleine Aufmerksamkeit für Weihnachten ein Duschtuch mit dem Schriftzug des Deutschen Roten Kreuzes. Daneben gibt es natürlich auch noch die Geschenke für besondere Blutspendejubiläen. Eine Übersicht über die nächsten Blutspendetermine in eurer Nähe findet ihr hier.

]]>
news-2180 Thu, 17 Nov 2022 14:30:00 +0100 Herbstputz im Ortsverein Mölkau-Holzhausen bei bestem Wetter /aktuell/presse-service/meldung/herbstputz-im-ortsverein-moelkau-holzhausen-bei-bestem-wetter.html Bei fast spätsommerlichen Temperaturen machten die Kameraden/-innen des Ortsvereins Mölkau-Holzhausen Objekt und Fahrzeuge winterfest. Während der eine Teil überall fegte und putzte, mühte sich der Nachwuchs im Schulungsraum mit Übungen zum Sanitätsdienst. Schließlich gilt es, demnächst die Prüfung zu bestehen! So waren alle auf ihre Art fleißig und wurden am Ende mit einem deftigen Kesselgulasch von unserem Kochtrupp belohnt. In der herrlichen Nachmittagssonne saßen dann alle noch beisammen, so dass auch die Gemeinschaft nicht zu kurz kam. An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer!

]]>
news-2179 Tue, 15 Nov 2022 14:31:36 +0100 Weihnachtsfeier in Zwenkau - Restkarten sind noch erhältlich /aktuell/presse-service/meldung/weihnachtsfeier-in-zwenkau-restkarten-sind-noch-erhaeltlich.html Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit der Stadt Zwenkau in diesem Jahr wieder unsere Weihnachtsfeier für Senioren und Junggebliebene veranstalten können!

Am 26. November ab 14:30 Uhr (Einlass 13:30 Uhr) geht es in der Turnhalle des Schulzentrums Zwenkau los. Die Gäste erwartet eine tolle Weihnachtsshow mit Sylvia Darko und Zwenkauern.

Karten für Kurzentschlossene sind noch heute und am Donnerstag in der Information der Stadt Zwenkau, der Bäckerei Uttecht, bei Klingauf Eisenwaren – Werkzeuge Service und in unserer Geschäftsstelle zum Preis von 10,00 Euro pro Person erhältlich.

Im Eintrittspreis enthalten sind alle Getränke (Wasser, Saft, Bier, Wein) sowie Stollen, Kaffee und ein Imbiss.

]]>
news-2178 Mon, 14 Nov 2022 14:09:52 +0100 Katastrophenschutzübungen des Landkreises Leipzig /aktuell/presse-service/meldung/katastrophenschutzuebungen-des-landkreises-leipzig.html Am vergangenen Samstag waren Einsatzkräfte des 2. Einsatzzuges aus den Ortsvereinen Zwenkau, Mölkau-Holzhausen und Schkeuditz an der Katastrophenschutzübung des Landkreises Leipzig beteiligt. Neben einem Krankentransportwagen des Typs B waren auch der Versorgungstrupp und Teile einer Betreuungsgruppe anwesend, um die Versorgung der Übungsteilnehmer sicherzustellen.

Zum einen freuten sich die Kameraden/-innen der Feuerwehren über Wurstgulasch mit Nudeln sowie Warm- und Kaltgetränke. Zum anderen war dies ebenfalls wieder ein Beweis der Leistungsfähigkeit der Versorgungsgruppe und eine gute Möglichkeit, den Umgang mit dem noch relativ neuen Gerätewagen Versorgung samt Feldküche zu üben.

Wir danken allen Ehrenamtlichen für ihren Einsatz!

]]>
news-2176 Wed, 09 Nov 2022 09:40:45 +0100 Aktionstag Suchtberatung /aktuell/presse-service/meldung/aktionstag-suchtberatung.html Heute ist der Aktionstag Suchtberatung! An diesem Tag machen Suchtberatungsstellen deutschlandweit auf ihren Stellenwert aufmerksam und informieren eine breite Öffentlichkeit über ihre Arbeit und Angebote. Denn: Vielen Menschen ist bislang (noch) nicht bekannt, welche vielfältigen Aufgaben Suchtberatung übernimmt und wie sie auf individueller und gesellschaftlicher Ebene unterstützt.

Die drei Suchtberatungsstellen des Landkreises Leipzig vom Gesundheitsamt, vom Trägerwerk Soziale Dienste und von unserem Kreisverband nehmen den heutigen Tag zum Anlass, ein gemeinsames Schreiben an Vertreter der Kommunalpolitik zu adressieren und auf den Aktionstag und die Hauptaufgaben der Suchtberatung hinzuweisen. Die zentrale Botschaft: Suchtberatungsstellen beraten, behandeln, begleiten, unterstützen und stabilisieren Abhängigkeitskranke - in Krisen und dauerhaft herausfordernden Lebenssituationen. Darüber hinaus sind sie seit vielen Jahren zuverlässiger, stabiler und kontinuierlicher Wegbegleiter für Betroffene und Angehörige und waren auch während der Coronapandemie – in Zeiten der Lockdowns, der Kontaktbeschränkungen und der vielen Einschränkungen des öffentlichen Lebens -  für die Ratsuchenden durchgängig (auch persönlich) erreichbar.

Wir möchten den Aktionstag außerdem dafür nutzen, unseren Mitarbeiterinnen der Suchtberatungsstelle an den Standorten Markkleeberg, Zwenkau und Markranstädt ganz herzlich für ihre gute Arbeit und ihren engagierten Einsatz für das Wohl der Betroffenen und Angehörigen zu danken!

Eine Übersicht über unsere Suchtberatungsangebot ist auf unserer Website zu finden: https://www.drk-leipzig-land.de/angebote/beratung/suchtberatung.html

]]>
news-2175 Fri, 04 Nov 2022 12:29:57 +0100 Neue Rettungswache in Markkleeberg /aktuell/presse-service/meldung/neue-rettungswache-in-markkleeberg.html Unser Rettungsdienst betreibt seit Donnerstag, den 3. November eine neue Rettungswache in Markkleeberg. Der Neubau in der Rosa-Luxemburg-Straße löst die alte Rettungswache in Wachau ab. Zur feierlichen Inbetriebnahme waren neben Landrat Henry Graichen und dem Markkleeberger Oberbürgermeister Karsten Schütze (SPD) unter anderem die Vorstandsvorsitzende des DRK-Kreisverbandes Leipzig-Land e.V. Katharina Höhne, der Geschäftsführer der DRK-Rettungsdienst und Krankentransport Leipzig und Umland gGmbH Rico Strobel sowie Joanna Winter von der AOK PLUS stellvertretend für die gesetzlichen Krankenkassen anwesend.

Insgesamt 18 Rettungsdienstmitarbeiter/-innen ziehen samt Rettungswagen und Schwerlast-Krankentransportwagen vom alten Mietstandort in Wachau in den Ersatzneubau um. Zusätzlich können hier zwei Ersatzfahrzeuge stationiert werden. Das Einzugsgebiet der Rettungswache umfasst unter anderem Markkleeberg und Wachau. Der Neubau bietet weitere entscheidende Vorteile: vor allem die räumliche Nähe zum hohen Einsatzaufkommen im Stadtkern sowie verbesserte Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter/-innen aber auch eine zielgerichtete Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, die direkt nebenan stationiert ist.

Der Spatenstich für die neue Rettungswache fand im November 2020 statt. Zuständig für den Bau war der Eigenbetrieb Rettungsdienst und Brandschutz des Landkreises Leipzig. Die Baukosten beliefen sich auf ca. 1,5 Millionen Euro.

Im Landkreis Leipzig betreibt das Deutsche Rote Kreuz insgesamt 7 Rettungswachen in den Bereichen Zwenkau und Borna. Insgesamt sind im Rettungsdienst über 130 Mitarbeiter/-innen beschäftigt. Im Jahr 2021 wurden rund 56.000 Einsätze in 14 Fahrzeugen an 365 Tagen gefahren.

]]>
news-2174 Wed, 02 Nov 2022 13:37:56 +0100 Neues Holzhaus in der Kita "Zwergenland" /aktuell/presse-service/meldung/neues-holzhaus-in-der-kita-zwergenland.html „Ein Haus aus Holz sollte es sein.
Mit Tisch und Fenstern obendrein:
Herr Bär hat gesägt, geschraubt und gebohrt
und dafür wird er jetzt gelobt.“

Mit viel Engagement und tollen Ideen hat unser Hausmeister Herr Bär ein Holzhaus für die Kinder der Kita "Zwergenland" geschaffen. Heute konnte der neue Bau an die Kleinen übergeben werden.

Das Zwergenland-Team sagt herzlichen Dank!
 

]]>
news-2172 Fri, 28 Oct 2022 08:11:20 +0200 Herbstwoche wird mit Gespensterparty gekrönt /aktuell/presse-service/meldung/herbstwoche-wird-mit-gespensterparty-gekroent.html Für unsere Kita „Zwergenland“ ist die Herbstwoche schon zur Tradition geworden. Drei Tage an denen wir die Jahreszeit Herbst mit all unseren Sinnen erfahren!

Zu Beginn der Herbstwoche schnürten wir alle unsere Schuhe und gingen auf Wanderschaft! Ausgestattet mit Körbchen zum Sammeln von Naturmaterialien und dem Fotoapparat zum Festhalten von Eindrücken ging es bei Wind und Wetter raus in die Natur! Es folgte ein gestalterischer Tag an dem große, kleine, dicke, dünne, gelbe, orangene, grüne, runzlige und glatte Kürbisse ausgehöhlt und verziert werden. Am Vormittag des dritten Tages bekamen wir Besuch vom „Dudel Lumpi“, welcher uns Gespenstergeschichten aus der ganzen Welt mitgebracht hatte.

Am 13. Oktober 2022 verwandelte sich unser herbstlich gestalteter Kindergarten zu einem mysteriös gespenstischen Ort, an dem es an jeder Ecke etwas zu entdecken oder auszuprobieren gab! Der Höhepunkt unserer Herbstwoche folgte am Nachmittag, als wir endlich mal wieder mit allen Kindern und Eltern der Kita Zwergenland feiern konnten! Also so richtig mit kreativen Stationen und sportlichen Aktionen, mit kleinen Snacks und großen Happen, mit süßen Säften und erfrischenden Durstlöschern.

Herzlichen Dank an all unsere fleißigen Eltern, die uns bei den Vor- und Nachbereitungen, sowie der Durchführung unseres Festes tatkräftig unterstützt haben! Außerdem bedanken wir uns für die köstliche Verpflegung von „Hähnchen Krause“!

Text: Claudia Loose
 

]]>
news-2171 Tue, 25 Oct 2022 13:47:09 +0200 Lernhilfe für ukrainische Familie /aktuell/presse-service/meldung/lernhilfe-fuer-ukrainische-familie.html In der vergangenen Woche konnte unser Kreisverband vertreten durch den Geschäftsbereichsleiter Verbandsarbeit Olaf Kühling einen Laptop samt Zubehör und Drucker an eine aus der Ukraine geflüchtete Familie übergeben. Die Arbeitsgeräte benötigt die im Landkreis Leipzig wohnhafte Familie als Lernhilfe für deren 16-jährige Tochter. Finanziert wurde die Technik aus Spendenmitteln der Ukraine-Nothilfe des Deutschen Roten Kreuzes.

Aufgrund einer schwerwiegenden gesundheitlichen Bedürftigkeit in der Familie sind deren finanzielle Mittel stark gebunden. Damit das schulpflichtige Mädchen in der deutschen Schule intensiv am Unterricht teilnehmen und außerdem den Unterricht in der Ukraine per Videoübertragung verfolgen kann, ist die Ausstattung mit Laptop und Drucker sehr wichtig. Entsprechend groß war die Freude, als Olaf Kühling die Geräte in deren Wohnung übergeben konnte.  

 

]]>
news-2170 Thu, 20 Oct 2022 14:56:28 +0200 Bau-Update aus dem APH Taucha /aktuell/presse-service/meldung/bau-update-aus-dem-aph-taucha.html Die Baumaßnahmen in unserem stationären Altenpflegeheim Taucha gehen stetig voran. Bei der Sanierung der Wohnbereiche 1 und 2 im Haus D stehen wir kurz vor der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts. Im Zuge der Bauarbeiten wurden die Bäder der Bewohner/-innen komplett entkernt und vollsaniert. Dabei wurden Lüftungen, Abwasser- und Trinkwassertechnik und zum Teil die Heizungstechnik erneuert. Außerdem bekommen die Nasszellen eine neue und ansprechende Ausstattung im Sinne einer barrierefreien Nutzung. Neben neuen Waschbecken, Toiletten und Fliesen zieren auch in die Wände eingelassene Ablagesysteme die Badezimmer. Die Vorbereiche der Zimmer wurden zudem im Zuge der Arbeiten gemalert. Auch die Flurbereiche erhielten einen neuen Anstrich. Außerdem wurden hier umfangreiche Maßnahmen in puncto Brandschutz durchgeführt und zwei Brandschutzdecken der Klasse F30 installiert (oben und unten). Die Inbetriebnahme des sanierten Wohnbereichs soll Anfang November vollzogen werden. Die betroffenen Bewohner/-innen, die übergangsweise in anderen Wohnbereichen und in einem Interimsbau untergebracht sind, ziehen dann in ihre Zimmer zurück. Gleichzeitig soll der zweite Bauabschnitt im Haus D starten, welcher ca. drei Monate in Anspruch nehmen soll und bei dem es sich um den kleineren Teil der Baumaßnahmen handelt. Sobald die Arbeiten in Haus D abgeschlossen sind, ist zudem geplant, die Flure, Aufenthalts- und Essebereiche mit neuen Möbeln auszustatten, wobei verstärkt auf Sofas und Loungemöbel gesetzt wird, um für die Bewohner/-innen eine entspannte Wohlfühlatmosphäre zu schaffen.

]]>
news-2169 Wed, 19 Oct 2022 14:16:59 +0200 Mitgliederversammlung des Ortsvereins "Albert Schweitzer" Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/mitgliederversammlung-des-ortsvereins-albert-schweitzer-zwenkau.html Am vergangenen Donnerstag trafen sich die Kameraden/-innen des Ortsvereins „Albert Schweitzer“ Zwenkau zu ihren alljährlichen Mitgliederversammlungen des Vereins und der Gemeinschaften. Neben den Delegierten für die Kreisversammlung wurden dabei auch die Gemeinschaftsleitung des Jugendrotkreuzes, der Bereitschaft sowie der Wohlfahrts- und Sozialarbeit und der Vorstand des Ortsvereins im 95. Jahr des Bestehens neu gewählt.

Zum Ortsgemeinschaftsleiter des Jugendrotkreuzes wurde Florian Kühling bestellt, seine Stellvertretung übernimmt Martin Reinhold. Gewählter Bereitschaftsleiter ist Christian Saupe mit den Stellvertretern Steffen Müller und Felix Saupe. Zur Gemeinschaftsleiterin der Wohlfahrts- und Sozialarbeit wurde Kathrin Lindner gewählt.
Der Vorstand des Ortsvereins setzt sich zusammen aus dem Vorsitzenden Matthias Saupe, dem Stellvertretenden Heiko Rabe, der Schatzmeisterin Heike Lubig und den Beisitzerinnen Sandra Gangloff und Claudia Kling.

]]>
news-2168 Tue, 18 Oct 2022 14:33:58 +0200 Radcross-Event in Borna /aktuell/presse-service/meldung/radcross-event-in-borna.html Am vergangenen Sonntag fand in Borna das jährliche Radcross-Event statt, bei dem unsere Kameraden/-innen die Absicherung übernahmen. Die Tour rund um das Rudolf-Harbig-Stadion und mitten durch die Witznitzer Kippe hat inzwischen schon Tradition in Borna.

Unsere Kameraden/-innen standen für eine kleine Hilfeleistung parat und klärten eine Fehlalarmierung ab. Bei schönstem Wetter und super Laune verging die Zeit dabei wie im Flug.

Die Absicherung erfolgte in kurzfristiger Kooperation mit dem Ortsverein Mölkau-Holzhausen aufgrund eines verletzungsbedingten Ausfalls beim Ortsverein Borna. Danke für diese kurzfristige kameradschaftliche Unterstützung.
 

]]>
news-2166 Fri, 14 Oct 2022 13:44:00 +0200 Absicherung Jugend trainiert für Olympia /aktuell/presse-service/meldung/absicherung-jugend-trainiert-fuer-olympia.html Letztes Wochenende übernahmen die Kameraden/-innen des Ortsvereins „Albert Schweitzer“ Zwenkau den Sanitätswachdienst beim Regionalfinale Jugend trainiert für Olympia im Rudolf-Harbig-Stadion Borna. Verschiedene Schulen traten dabei in verschiedenen Leichtathletik-Disziplinen wie Hochsprung, Sprint, Kugelstoßen, Speerwurf etc. gegeneinander an. Eine Person musste dabei von unseren Helfern/-innen versorgt werden. Wir danken ganz herzlich für die Einsatzbereitschaft!

]]>
news-2165 Fri, 14 Oct 2022 11:31:57 +0200 Bombenfund in Rötha /aktuell/presse-service/meldung/bombenfund-in-roetha.html Gestern wurde bei Bauarbeiten auf im Gewerbegebiet Rötha/Espenhain eine 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe gefunden. Dabei wurde eine Sperrzone von 800 Metern errichtet. Neben anliegenden Firmen musste auch eine Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Ukrainer/-innen evakuiert werden.

Die darin befindlichen ca. 100 Personen wurden von den Kameraden/-innen unserer Betreuungsgruppe KatS Einsatzzug 2 in guter Zusammenarbeit mit Rotkreuzlern/-innen aus dem Kreisverband Muldental versorgt. Insgesamt waren rund 40 Einsatzkräfte vor Ort, die den Betroffenen den Aufenthalt in zwei Turnhallen ermöglichten und die Bereitstellung von Sitz- und Liegegelegenheiten sowie Getränke und Speisen sicherstellten. Für Letzteres rückte auch unser Versorgungstrupp mit entsprechendem Gerät an. Zudem war auch das Kreisauskunftsbüro zur Registrierung der Betroffenen und Helfer/-innen im Einsatz.  

Die Bombe britischer Bauart konnte im Laufe des Abends entschärft werden. Die Sperrzone wurde daraufhin aufgehoben und die evakuierten Personen wieder in die Gemeinschaftsunterkunft transportiert. Die Einsatzbereitschaft war 23:00 Uhr wiederhergestellt. Wir danken allen Rotkreuzlern/-innen für ihren Einsatz!

]]>
news-2164 Thu, 13 Oct 2022 13:22:43 +0200 Gesundheitstag der Pflege /aktuell/presse-service/meldung/gesundheitstag-der-pflege-4.html Vergangene Woche gingen die Gesundheitstage der Pflege mit der vierten und letzten Ausgabe in diesem Jahr zu Ende. Erneut versammelten sich unsere Mitarbeiter/-innen im Atlanta Hotel Leipzig, um sich in verschiedenen Workshops und Seminaren der eigenen Gesundheit zu widmen. Neben Wissensvermittlung zu Themen wie wertschätzender Kommunikation und gesunder Ernährung wurden die Teilnehmer/-innen bei Angeboten wie Yoga, Drums Alive® oder Rückenfitness selbst aktiv. Darüber hinaus bot die AOK PLUS einmal mehr einen Herz-Kreislauf-Check an.

Wir danken unseren Mitarbeiter/-innen aus dem Bereich Pflege sehr herzlich für Ihre Teilnahme und ihre wichtige alltägliche Arbeit! Zudem geht ein großes Dankeschön an unsere Partner von der AOK PLUS, Coach Connection, dem Atlanta Hotel sowie Purplus Genuss.

]]>
news-2163 Wed, 12 Oct 2022 11:01:10 +0200 Mitgliederversammlung der Kreisgemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit /aktuell/presse-service/meldung/mitgliederversammlung-der-kreisgemeinschaft-wohlfahrts-und-sozialarbeit.html Insgesamt 62 Mitglieder waren der Einladung der Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit des DRK Kreisverbandes Leipzig-Land e.V. gefolgt und kamen vergangene Woche in Markkleeberg zusammen. Stephan Kühn, im Juni wiedergewählter Kreisleiter, legte dabei vor den Mitgliedern Rechenschaft über die geleistete Arbeit ab. Er überbrachte die Grußworte des Präsidiums und der Vorstandsvorsitzenden und dankte den Kameraden auch im Namen der Vorsitzenden, Frau Katharina Höhne, für ihr Engagement. Zudem unterstrich er die Wichtigkeit der Tätigkeit eines jeden Ehrenamtlichen für die Gesellschaft und hob das Engagement in den Bereichen Blutspende, Selbsthilfegruppen, Seniorenbetreuung und Besuchsdiensten hervor.

Des Weiteren stellte er Nicole Lange vor, die die Kreisleitung seit ihrer Wahl im Juni komplettiert und ihre Expertise im Bereich Kindertagesstätten und Behindertenbetreuung einbringt. Mario Buda wurde für sein Wirken als Blutspendehelfer mit einem Sachpräsent geehrt. Kameradin Irene Schenk erhielt Glückwünsche und ein Dankeschön anlässlich ihres 85. Geburtstages. Trotz des hohen Alters organsiert sie im Ortsverein Böhlitz-Ehrenberg die Blutspendetermine und Seniorenveranstaltungen.

Die Vertreter des Blutspendedienstes stellten die neue Werbereferentin für den Bereich Leipzig, Frau Wolter, vor. Sie berichteten über die Digitalisierung im Bereich der Blutspende. Im Anschluss an die Hygienehelferschulung, welche Kamerad Rene Bitterlich vom DRK Kreisverband Muldental übernahm, kamen die Mitglieder untereinander ins Gespräch.

 

]]>
news-2162 Tue, 11 Oct 2022 10:31:02 +0200 Ehrung für Monika Mannewitz bei der JRK-Landeskonferenz /aktuell/presse-service/meldung/ehrung-fuer-monika-mannewitz-bei-der-jrk-landeskonferenz.html Bei der JRK-Landeskonferenz am 8. Oktober in Chemnitz war auch unser Kreisverband mit drei Jugendrotkreuzlerinnen vertreten. Unter anderem stand dabei ein Workshop zur neugestarteten Kampagne „Lautstark“ auf dem Programm – ein überaus passender Titel, denn unsere Gruppenleiterin Monika Mannewitz, die ebenfalls vor Ort war, gibt in ihrer Rolle Kindern und Jugendlichen im JRK eine Stimme. Mit neuen Ideen kann Monika jetzt die Meinungen und Wünsche ihrer Kids noch mehr fördern und auf diese und das JRK noch gezielter aufmerksam machen.

Neben weiteren aktuellen Informationen und einem Rückblick auf vergangene JRK-Veranstaltungen wartete auch eine Überraschung auf Monika Mannewitz. So war sie nicht nur als Delegierte vor Ort, sondern wurde auch in einem würdigen Rahmen für ihr jahrelanges Engagement geehrt. Seit nunmehr 30 Jahren setzt sie sich für die Nachwuchsgewinnung und Betreuung vieler Kinder und Jugendlicher in Gruppenstunden oder bei Freizeitaktivitäten aktiv ein – einige gehen mit ihr inzwischen gleiche Wege im DRK. Als Anerkennung für ihre Leistung erhielt sie die Verdienstmedaille des DRK Landesverbandes. Daneben waren ihr zudem ein Blumengruß und die Dankesworte der Kameraden/-innen sicher. Auch Dr. Nicole Porzig, Vorstandsmitglied des DRK-Landesverbandes Sachsen, war voll des Lobes angesichts des jahrelangen und intensiven Einsatzes von Monika Mannewitz.

Auch wir möchten uns ganz herzliche bei Monika Mannewitz für ihre regelmäßige und langjährige Unterstützung für unseren Kreisverband bedanken!

]]>
news-2161 Thu, 06 Oct 2022 14:27:33 +0200 Gemütliches Miteinander zum Jubiläum - 10 Jahre Fahrdienst /aktuell/presse-service/meldung/gemuetliches-miteinander-zum-jubilaeum-10-jahre-fahrdienst.html Vor 10 Jahren wurde unser Tochterunternehmen, die DRK-Leipzig-Land Fahrdienste und Krankenfahrten gGmbH, gegründet. Für unsere Mitarbeiter aus dem Fahrdienst ein willkommener Anlass, nach zahlreichen abgesagten Zusammenkünfte in den letzten beiden Jahren bedingt durch Corona in gemütlicher Runde zu feiern. Als Treffpunkt wurde der Meiler im Leipziger Wildpark ausgewählt. Das urigen Ambiente dieser besonderen Location bot den idealen Rahmen, um gemeinsam ins Gespräch zu kommen, zu lachen und fröhlich zu sein. Besonderes Plus: der Meiler liegt mitten in der Natur und nur wenige Meter entfernt konnten unsere Fahrer Hirsche bei der Brunft erleben.  

Im Laufe seines Bestehens hat sich unser Fahrdienst zu einer festen Größe im Bereich der Beförderung von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen entwickelt. Das Gros der Aufträge nehmen dabei Fahrten zu medizinischen Einrichtungen als von den Krankenkassen finanzierte Leistungen ein. In jüngster Zeit wurde das Portfolio zudem um Schülerbeförderungen im nahen Umfeld der Geschäftsstelle erweitert. Dabei gab es im Laufe der Jahre nur wenig Fluktuation in der Mitarbeiterschaft. Eine Tatsache, die sicherlich auch auf die gute Gemeinschaft der Fahrer zurückzuführen ist. Denn auch außerhalb der beruflichen Tätigkeit treffen sich die Mitarbeiter gerne und regelmäßig. 
 

]]>
news-2160 Tue, 04 Oct 2022 14:40:55 +0200 Führungswechsel beim DRK Kreisverband Leipzig Land e.V. /aktuell/presse-service/meldung/fuehrungswechsel-beim-drk-kreisverband-leipzig-land-ev.html In unserem Kreisverband hat sich zum 1. Oktober ein Wechsel im Vorstand vollzogen. Der bisherige Vorsitzende Jens Bruske schied zum 30. September aus dem Verband aus. Seine Nachfolge tritt Katharina Höhne an.

Jens Bruske blickt auf eine 31-jährige Karriere beim Kreisverband zurück. Zunächst war er als Leiter eines Heims für Geflüchtete tätig. Ab dem Jahr 2003 agierte er als Leiter des Altenpflegeheimes in Taucha. Im Jahr 2007 erfolgte seine Berufung in den Vorstand. Ab 2012 lenkte er als Alleinvorstand die Geschicke des Verbandes. Darüber hinaus fungierte er als Geschäftsführer der Tochterunternehmen DRK-Sozialstationen / Soziale Dienste Leipzig und Umland gGmbH und DRK-Leipzig-Land Wohnen und Service gGmbH.

Mit der künftigen Vorstandsvorsitzenden Katharina Höhne gewinnt der Verband eine Führungspersönlichkeit mit einschlägigen Erfahrungswerten in leitenden Positionen und in der Wohlfahrtsarbeit. Von 2018 bis zum Juni 2022 war sie als Regionalvorstand der Johanniter-Unfallhilfe Mittelthüringen tätig.

Oliver Hess, Vizepräsident des DRK Kreisverband Leipzig Land e.V. kommentiert den Vorstandswechsel: „Wir möchten Jens Bruske unseren herzlichen und tief empfundenen Dank für seine gute Arbeit und seine Verdienste um unseren Kreisverband aussprechen. In den vielen Jahren seines Engagements hat er maßgeblich zum erfolgreichen Betrieb der verschiedenen Geschäftsbereiche beigetragen, wobei er stets darauf bedacht war, die Grundsätze des Roten Kreuzes mit den Anforderungen der modernen Arbeitswelt zu vereinen. Gleichzeitig freuen wir uns, mit Katharina Höhne eine kompetente und erfahrene Nachfolgerin gefunden zu haben. Für die Gestaltung der Zukunft des Kreisverbandes wünschen wir ihr viel Erfolg.“

]]>
news-2159 Fri, 30 Sep 2022 11:07:40 +0200 Tag der offenen Tür zum Thema Demenz in der Tagespflege Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/tag-der-offenen-tuer-zum-thema-demenz-in-der-tagespflege-zwenkau.html Am Freitag, den 23. September veranstalteten das Sana Zentrum für Altersmedizin und die DRK-Tagespflege Zwenkau in Kooperation mit dem Kreissozialamt des Landkreises Leipzig und dem Sanitätshaus Haas einen Tag der offenen Tür für Demenzbetroffene, Angehörige und Interessierte.

Von 14:30 bis 18:00 Uhr konnten die Besucher sich dabei an verschiedenen Stationen über die Erkrankung informieren. Das Spektrum reichte dabei von Beratungsangeboten zu Prävention, Ernährung und Hilfsmittel bis zum Demenzsimulator zum Nachempfinden und einem Rollator-Parcours. Neben Betroffenen selbst waren unter den Besuchern auch viele Angehörige, die sich über den Umgang mit dem Krankheitsbild und Unterstützungsmöglichkeiten informierten.

Insgesamt blicken die beteiligten Partner auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurück, in deren Rahmen umfassend und anschaulich über das Thema Demenz informiert werden konnte.
 

]]>
news-2158 Thu, 29 Sep 2022 13:26:35 +0200 Feierliche Übergabe der Plakette „Kinder lösen Konflikte selbst“ an die Kita "Am Stadtbad" /aktuell/presse-service/meldung/feierliche-uebergabe-der-plakette-kinder-loesen-konflikte-selbst-an-die-kita-am-stadtbad.html Eine neue Plakette ziert die Fassade der Kita „Am Stadtbad“: Zum Elternabend am 31.08.2022 überreichte Fortbildnerin Stefanie Thienel feierlich Einrichtungsleiterin Julia Matthes und den Teilnehmerinnen der Weiterbildung Lisa-Marie Windeck und Mandy Lippert für das erfolgreiche Absolvieren des Streitschlichterprogramms „Kinder lösen Konflikte selbst“ das Abzeichen.

Zwei Jahre umfasste die Fortbildung für zwei Erzieherinnen, die als Multiplikatoren für das gesamte Team agieren. Methoden wie Streitschlichten oder die Durchführung des Herzenskreises gehören mittlerweile zum täglichen Repertoire der Erzieherinnen und Erzieher in der Einrichtung.

Die Verbindung zu den eigenen Gefühlen und die Äußerung dieser funktioniert zusehends besser, so dass beobachtbar ist, dass sie sich in Konfliktsituationen strukturiert und zielorientiert zu einer Lösung und Versöhnung durcharbeiten. Die Kinder profitieren immens von den erlernten Konfliktlösekompetenzen.

Der Elternabend zur Vorstellung des Programms wurde interaktiv gestaltet. Nach einem Workshop und Gruppenarbeit mit den Eltern zu verschiedenen Themen, u. a. „Dabei kann mein Kind gut entspannen“ oder „So zeigt mein Kind Kreativität“ trugen die Eltern ihre verschiedenen Erfahrungen zusammen und stellten diese vor. Anschließend spielten die Erzieher den Eltern ein Rollenspiel vor, um das Streitschlichterprogramm den Eltern kreativ näher zu bringen.

Das gesamte Team der Kita „Am Stadtbad“ bedankt sich bei Frau Thienel für die sehr gute Zusammenarbeit und freut sich bereits auf das nächste anstehende Projekt.

Text: Ulrike Seltmann

 

 

 

 

 

]]>
news-2157 Wed, 28 Sep 2022 13:55:08 +0200 Ortsverein Zwenkau unterstützt Feuerwehr bei Übung /aktuell/presse-service/meldung/ortsverein-zwenkau-unterstuetzt-feuerwehr-bei-uebung.html Letzte Woche unterstützten die Kameraden/-innen des Ortsvereins „Albert Schweitzer“ Zwenkau die Groitzscher Feuerwehr bei einer Übung. Dabei wurde die Rettung aus einem PKW geprobt, wobei unsere Kameraden/-innen die Notfalldarstellung durchführten und die Patienten/-innen auf dem Sideboard sicherten. Insgesamt war es eine vorbildliche Lehrübung – sowohl für die Feuerwehr als auch für die Zwenkauer Kameraden/-innen.

]]>
news-2156 Tue, 27 Sep 2022 14:25:05 +0200 Herbstfest im Seniorenwohnpark Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/herbstfest-im-seniorenwohnpark-zwenkau.html …und der Herbst beginnt. Mitte September feierte unser Seniorenwohnpark Herbstfest. In geselliger Runde genossen die Bewohner/-innen einen Nachmittag mit guten Gesprächen, kulinarischen Köstlichkeiten und musikalischer Unterhaltung. Für Letztere war der Schlagersänger Jens Espenhayn zuständig, der die Zuhörer/-innen mit Gesang und Keyboard zu begeistern wusste. Auf den Tellern landeten leckere hausgemachte Salate und Rostbratwürste frisch vom Grill. Alle Beteiligten blicken auf einen rundum gelungenen Nachmittag zurück. Unser Dank geht an dieser Stelle auch an die Betreuerin Silke Tennstädt und ihrem fleißigen Helfer Mirko Schumann.
 

]]>
news-2155 Mon, 26 Sep 2022 13:00:23 +0200 Absicherung Mounted Games in Panitzsch /aktuell/presse-service/meldung/absicherung-mounted-games-in-panitzsch.html Mitte September sicherten unsere Kameraden/-innen aus dem Ortsverein Mölkau-Holzhausen die Mounted Games auf der Panitzscher Trabrennbahn ab. Dabei war auch eine kleinere Versorgung notwendig, wobei die betroffene Person von unseren Einsatzkräften vor Ort behandelt werden konnte, so dass keine Nachforderung erforderlich war.

]]>
news-2154 Sun, 25 Sep 2022 13:12:00 +0200 Absicherung Eythra-Bösdorftreffen /aktuell/presse-service/meldung/absicherung-eythra-boesdorftreffen.html Kürzlich sicherten unsere Kameraden/-innen vom Ortsverein „Albert Schweitzer“ Zwenkau das sechste Wiedersehenstreffen ehemaliger Eythraer und Bösdorfer in der Stadthalle Zwenkau ab. Rund 400 Interessierte waren gekommen, um Erinnerungen auszutauschen und in geselliger Runde ins Gespräch zu kommen.

Eythra und Bösdorf waren Dörfer im Süden von Leipzig, die Anfang der 1980er Jahre dem Braunkohletagebau Zwenkau weichen mussten. Die Fläche der ehemaligen Ortschaften befindet sich auf dem heutigen Zwenkauer See.

]]>
news-2153 Fri, 23 Sep 2022 12:48:55 +0200 Einsatzübung für den Ortsverein Borna /aktuell/presse-service/meldung/einsatzuebung-fuer-den-ortsverein-borna.html Kürzlich hieß es bei unserem Ortsverein Borna Einsatzübung. Zum Aufwärmen vor der Übung wurde erst einmal ein Zelt aufgebaut. Weiter ging es mit der eigentlichen Übung, an der mehr als 30 Personen beteiligt waren.

Aber was war geschehen? Einige Jugendlichen haben ein Zelt aufbauen wollen, dieses brach dabei leider zusammen. Sechs Patienten mussten versorgt, transportiert und dem Rettungsdienst übergeben werden. Von einer Beckenverletzung über einen Sonnenstich und einem Asthmaanfall bis hin zu Wunden und Frakturen war ein breites Spektrum geboten. Die Patienten wurde durch unsere ausgebildeten Sanitäter versorgt. Die Erstversorgung übernahmen unsere Jugendrotkreuzler.

Ein großes Dankeschön geht an das THW Ortsverband Borna und die THW Jugend Borna. Letztere stellten sich als Mime zur Verfügung.
 

]]>
news-2152 Thu, 22 Sep 2022 13:52:35 +0200 Kita-Fachtag unseres Kreisverbandes /aktuell/presse-service/meldung/kita-fachtag-unseres-kreisverbandes.html Nach vier Jahren pandemiebedingter Pause konnte der Fachtag unserer Kitas „Fragen, Fühlen, Entdecken – kindliche Sexualität und Kinderschutz in der Kita“ am 09.09.2022 in den Räumen der HTWK in Leipzig stattfinden. Es war der erste Fachtag organisiert durch die neue Kita-Fachberatung unseres Verbandes. Nach einer Eröffnungsrede von Verbandsvorstand Jens Bruske folgte das Interaktive Theaterstück „Hau ab“. Ein Theaterstück zum Mitmachen für Kinder, um ihnen konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen im Umgang mit dem „Bösen Fremden“ und mit familiären Grenzüberschreitungen, zum Fachtag mit dem spontanen Einsatz sehr talentierter Fachkräfte aus unseren Kitas.

Im Anschluss daran stellten sich 11 Referenten/-innen den Fragen der Fachkräfte rund um die Themen Kindliche Sexualität und Kinderschutz wie:

  • Kinderschutz braucht Teamarbeit
  • Kinder aus Suchtbelasteten Familien,
  • geschlechtersensible Sprache,
  • was ist eigentlich LGBTQ+?
  • Umgang mit grenzverletzendem Verhalten unter Kindern
  • Empowerment durch Musik
  • Prävention und Stärkung des Selbst(wert)gefühls
  • Männer/-in Kitas Geschlecht vor Profession
  • Umgang mit Kindern mit Missbrauchserfahrungen
  • Frühkindliche Sexualität und Elternarbeit in der Kita
  • Was macht Kinder stark?

In den Pausen konnten die Fachkräfte in einen regen Austausch treten, der sicherlich auch nach so langer Fachtagspause sehr wichtig war und guttat.

Abgerundet wurde der Fachtag durch ein leckeres Catering der Firma Bistro Pfeiffer –

Alles in allem ein sehr gelungener Fachtag!

Lieben Dank noch einmal an alle, die dazu beigetragen haben.

]]>
news-2151 Tue, 20 Sep 2022 13:39:16 +0200 Absicherung Mukoviszidose-Lauf /aktuell/presse-service/meldung/absicherung-mukoviszidose-lauf.html Starkes Team! Am zweiten Septemberwochenende haben unsere Kameraden/-innen des Ortsvereins Großpösna die Absicherung des 13. Leipziger Mukoviszidose-Laufes in Markkleeberg übernommen. Dort trafen sie auf ein bekanntes Gesicht: Bulli, das Maskottchen von RB Leipzig.

Bei der Veranstaltung handelt es sich um einen Spendenlauf zugunsten des Mukoviszidose e.V. Leipzig. Mit den Spendeneinnahmen finanziert der Verein u.a. Hilfsmaßnahmen für Betroffene, Forschungsprojekte u.ä.

]]>
news-2150 Tue, 20 Sep 2022 09:07:27 +0200 Bestnoten für den Pflegedienst Markkleeberg /aktuell/presse-service/meldung/bestnoten-fuer-den-pflegedienst-markkleeberg.html Bei der Qualitätsprüfung nach § 114 Abs. 1 SGB XI durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen Sachsen konnte unser Pflegedienst in Markkleeberg erfolgreich bestehen und dabei mit Bestnoten (Gesamtergebnis: 1,0) überzeugen. Geprüft wurden u.a. die Bereiche pflegerische Leistungen, Dienstleistungen und Organisation.

Jens Bruske, Geschäftsführer DRK-Sozialstationen / Soziale Dienste Leipzig und Umland gGmbH, kommentiert dazu: „Ich möchte dem gesamten Team des Pflegedienstes Markkleeberg meinen herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Ergebnis aussprechen. Das hervorragende Abschneiden ist nicht zuletzt der ausgezeichneten Arbeit der Mitarbeitenden zu verdanken, die ihre Aufgaben stets mit den höchsten Qualitätsansprüchen absolvieren und somit sicherstellen, dass die uns anvertrauten Pflegebedürftigen die bestmögliche Betreuung erfahren.“

]]>
news-2149 Mon, 19 Sep 2022 11:27:38 +0200 3. Gesundheitstag der Pflege /aktuell/presse-service/meldung/3-gesundheitstag-der-pflege.html Der Gesundheitstag für unsere Mitarbeiter/-innen im Bereich Pflege ging am 9. September in die dritte Runde. Erneut stand die Veranstaltung im Hotel Atlanta Markkleeberg ganz im Zeichen der Gesundheitsförderung. Die rund 50 Teilnehmer/-innen lauschten dabei interessanten Vorträgen und Seminaren zu Themen wie Ernährung oder Kommunikation. Aktiv ging es zudem bei Angeboten wie Rückenfitness, Yoga oder Zumba® zu. Und darüber hinaus hatten die Teilnehmer/-innen die Möglichkeit, einen Herz-Kreislauf-Check bei unseren Partnern der AOK PLUS wahrzunehmen. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei den Mitarbeitern/-innen bedanken – nicht nur für die Teilnahme am Gesundheitstag, sondern auch für ihre wichtige, alltägliche Arbeit! Zudem geht ein großes Dankeschön an unsere Partner von der AOK Plus, Coach Connection, dem Hotel Atlanta sowie Purplus Genuss.

]]>
news-2148 Fri, 16 Sep 2022 14:31:18 +0200 Herbstdisco mit orientalischem Flair /aktuell/presse-service/meldung/herbstdisco-mit-orientalischem-flair.html Am Mittwoch, den 7. September 2022 waren 100 Discoliebhaber/-innen der Einladung zur diesjährigen Herbstdisco gefolgt. Neben den Lieblingssongs und der guten Laune, waren die Tänzerinnen der Bauchtanzgruppe Jahanara das Highlight des Abends und bezauberten das Publikum sowie alle Helfer/-innen. Die nächste Disco findet am 7. Dezember statt. Wir freuen uns schon jetzt darauf.

]]>
news-2147 Tue, 06 Sep 2022 10:31:00 +0200 Piratentag in der Kita Kükennest /aktuell/presse-service/meldung/piratentag-in-der-kita-kuekennest.html Ahoi Piraten! Am Freitag den 26. August eroberten viele kleine und auch große Piraten den Garten der Kita Kükennest, denn es war Piratentag. Viele Kinder erschienen an diesem Tag bereits am Morgen im Kostüm .

Nach einem Piratentanz mit schaurigem Gesang zur Eröffnung konnten die kleinen Piraten ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. So wurden bei der Schatzsuche im Sand einige Kostbarkeiten gefunden und damit diese nicht verloren gingen oder von anderen Piraten geklaut werden konnten, gab es natürlich auch eine Station, an der Schatzkisten gebastelt wurden. Beim Floß bauen entstanden viele kleine Flöße mit den unterschiedlichsten Flaggen. Außerdem wurde beim Kanonenschießen die Treffsicherheit der kleinen Piraten auf Herz und Nieren geprüft und bei der Piratenprüfung wurde getestet, ob unsere kleinen Piraten denn auch wirklich see- und piratentauglich sind, um gemeinsam auf dem Piratenschiff auf die großen weiten Weltmeere zu fahren. Natürlich waren manche Stationen nicht gerade leicht und den Piraten knurrte schnell der Magen. Deshalb gab es für die kleinen und großen Seeräuber zwischendurch natürlich auch eine kleine Stärkung.

Der Tag war für die kleinen und großen Piraten sehr erlebnisreich und wird uns sicher noch eine Weile in Erinnerung bleiben.

]]>
news-2146 Thu, 01 Sep 2022 10:45:48 +0200 Tipistadt in der Kita „Benjamin Blümchen“ /aktuell/presse-service/meldung/tipistadt-in-der-kita-benjamin-bluemchen.html In unserer Kita „Benjamin Blümchen“ gibt es eine Bewegungsecke im Garten, welche bei den Kindern sehr beliebt ist. Sie haben hier die Möglichkeit, mit verschiedenen Materialien zu bauen wie z. B. Ästen, Baumstümpfen, Holzpaletten und ähnlichem. Des Weiteren kann hier auch einmal auf einen Baum geklettert werden. Rückzugsmöglichkeiten boten verschiedene Spielhäuser.

Diese beliebte Ecke war in die Jahre gekommen und eine Überarbeitung war dringend nötig. Unser Träger ermöglichte uns den Kauf von 2 Tipis, welche die instabilen Spielhäuser ersetzten. Die Ausstattung der Ecke mit Rindenmulch stellte uns vor eine weitere finanzielle Herausforderung. Hier unterstützte uns der Parentin GbR Wertstoffhof und die Parentin GmbH. Aus Liebe zu den Kindern sponserte der Wertstoffhof uns 12 Kubikmeter Rindenmulch, welcher benötigt wird, um den Boden zu polstern und die Kinder nicht in Staub und Schmutz spielen zu lassen. Die Parentin GmbH sponserte einen großen Container und den dazugehörigen Transport. Vielen lieben Dank dafür! Ohne diese großzügigen Spenden wäre eine so schnelle Erneuerung der Bewegungsecke nicht realisierbar gewesen.

Wir werden die Ecke wieder intensiv nutzen. Dankeschön im Namen aller Kinder und Erzieher!

Text: Heike Feist

]]>
news-2145 Wed, 31 Aug 2022 14:27:05 +0200 Frischgebackene Notfallsanitäter erhalten Zeugnisse /aktuell/presse-service/meldung/frischgebackene-notfallsanitaeter-erhalten-zeugnisse.html Letzte Woche erhielten unsere Auszubildenden zum Notfallsanitäter Jakob Hultsch (hintere Reihe 1. v.r.) und Florian Graichen (vordere Reihe 1. v.r.) ihre Abschlusszeugnisse. Wir gratulieren den beiden recht herzlich zur erfolgreich absolvierten Ausbildung und wünschen Ihnen einen guten Start ins Berufsleben. Zudem freuen wir uns, dass sich Florian Graichen für einen Verbleib in unserem Verband entschieden hat.

]]>
news-2144 Mon, 29 Aug 2022 15:09:09 +0200 Beautytag in der Kita Kükennest /aktuell/presse-service/meldung/beautytag-in-der-kita-kuekennest.html Am Freitag, den 19. August ging es in der Kita Kükennest am Vormittag sehr entspannt zu, denn dieser Tag stand unter dem Motto Beauty und Wellness. Leider spielte das Wetter nicht so mit und wir mussten unsere verschiedenen Stationen vom Garten in die Kita verlagern. Nichtsdestotrotz bremste das die Vorfreude nicht. Nach einem kleinen Morgenkreis, bei dem die Kleinen erfuhren, was die Erzieherinnen und Erzieher für sie vorbereitet hatten, starteten die einzelnen Stationen. So konnten sich die Kinder schminken und tätowieren lassen, sich die schönsten Frisuren machen lassen, ihre Yoga-Fähigkeiten unter Beweis stellen, ihre eigene Knetseife herstellen oder bei einer Massage oder Gesichtsmaske die Seele baumeln lassen und schon etwas vom Wochenende träumen.

]]>
news-2143 Fri, 26 Aug 2022 12:59:41 +0200 Forscherfest in der Kita Fuchsbau /aktuell/presse-service/meldung/forscherfest-in-der-kita-fuchsbau.html Am Mittwoch, den 17. August 2022 fand in unserer Kita Fuchsbau das Forscherfest statt, an dem auch Nadja Sthamer, MdB (SPD) sowie Beatrice Kukla von der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ teilnahmen. Unter dem Motto „Geheimnisvolles Erdreich“ erkundeten die Kleinen dabei an verschiedenen Stationen die Welt unter unseren Füßen. Daneben stand auch der Austausch zwischen Nadja Sthamer, Beatrice Kukla und Kita-Leiter Katja Stiller zu pädagogischen und strukturellen Themen im Vordergrund.

In mühevoller Vorbereitung hatten das Kita-Team verschiedene zum Thema passende Stationen aufgebaut. So konnten die Kinder mit Mikroskop oder Lupe einmal genauer betrachten, welche Insekten auf unseren Böden beheimatet sind. Ein Brausepulvervulkan demonstrierte anschaulich das Phänomen des Vulkanismus. An der Versickerungsstation konnten die kleinen Forscher genau beobachten, welchen Weg sich das Wasser durch verschiedene Böden bahnt. Auf dem Barfußpfad konnten die verschiedenen Bodenbeschaffenheiten erfühlt werden und für die Krippenkinder hieß es Dino-Knochen ausgraben.

Alle Beteiligten und auch unsere Besucherinnen waren begeistert von der Veranstaltung und freuten sich über den Forscherdrang der Kinder.

]]>
news-2142 Thu, 25 Aug 2022 14:04:45 +0200 Highfield Festival - Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten /aktuell/presse-service/meldung/highfield-festival-ein-herzliches-dankeschoen-an-alle-beteiligten.html So lange mussten wir auf das Highfield Festival 2022 warten – und schon ist es wieder Geschichte. Rund 35.000 Besucher erlebten am vergangenen Wochenende ein tolles Festival mit unzähligen Acts und jede Menge guter Laune. Nachdem das Wetter von Freitag zu Samstag viel Regen bereithielt, wurden die Feiernden am Sonntag mit strahlendem Sonnenschein belohnt.

Auch für die Rotkreuzler, die auf der Magdeborner Halbinsel im Einsatz waren, war es eine besondere Erfahrung, nach mehrjähriger Pause wieder für die medizinische Betreuung der Beteiligten zu sorgen. Rund 200 Helfer absolvierten dabei insgesamt 1100 Einsätze – eine Leistung vor der wir nur unseren Hut ziehen können. Dabei sorgte das Zusammenspiel von Sanitätern, Rettungssanitätern, -assistenten, Notfallsanitätern, Krankenpflegern, Notärzten, Führungskräften, Rettungsschwimmern, Helfern im Kreisauskunftsbüro, Shuttlefahrern, Logistikern, Feldköchen, und allen helfenden Hände zur Vor- und Nachbereitung für einen gut eingespielten und organisierten Ablauf. Neben Einsatzkräften aus unserem Kreisverband erhielten wir auch personelle Unterstützung aus den Kreisverbänden Leipzig-Stadt, Muldental, Geithain, Berlin Zentrum und Erfurt Stadt sowie aus vielen Teilen Sachsens und angrenzenden Bundesländern.

Wir möchten allen Unterstützern für ihr ehrenamtliches Engagement ganz herzlich danken – ihr seid die Größten! Auf das nächste Jahr freuen wir uns bereits jetzt und sind sehr froh, wenn ihr wieder dabei seid.

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die maskuline Form. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

]]>
news-2141 Mon, 22 Aug 2022 16:35:54 +0200 Neue Fahrzeuge für den Rettungsdienst /aktuell/presse-service/meldung/neue-fahrzeuge-fuer-den-rettungsdienst.html Am Montag, den 22. August übergab Landrat Henry Graichen auf dem Gelände des Kommunalen Eigenbetriebs Rettungsdienst und Brandschutz in Grimma insgesamt acht neue Rettungstransportwagen an Vertreter/innen des DRK Geithain, DRK Muldental sowie unseres DRK-Rettungsdienstes und Krankentransports Leipzig und Umland.

Die neuen Fahrzeuge sind in den Rettungswachen und Außenstellen in Wurzen, Grimma, Naunhof, Geithain, Colditz, Frohburg, Borna Krankenhaus und auf dem Gelände des Feuerwehrtechnischen Zentrums in Eula im Einsatz. Dabei handelt es sich um eine erste Teillieferung. Vier weitere Fahrzeuge werden noch für die Rettungswachen im Los Zwenkau benötigt. Neben zusätzlichen Sicherheitsleuchten und einem veränderten Äußeren zur Erhöhung der Sicherheit verfügen die Rettungswagen über das elektrische Power-LOAD-Tragesystem, mit dessen Hilfe der lastfreie Transport von Patienten möglich ist – ein Umstand, der den Bewegungsapparat der Rettungsdienstmitarbeiter/-innen nachhaltig schont.

Wir danken Landrat Henry Graichen und dem Landkreis Leipzig für die Erneuerung der Rettungsflotte und freuen uns, dass unsere Kollegen/-innen mit den neuen Fahrzeugen sicher und arbeitsschonend arbeiten können.  

]]>
news-2140 Mon, 22 Aug 2022 16:34:05 +0200 Sommerfest im Kükennest /aktuell/presse-service/meldung/sommerfest-im-kuekennest.html Mitte Juli fand in unserer Kita Kükennest ein Sommerfest mit den Familien statt. Das Motto für dieses Jahr lautete „Zirkus“. Dementsprechend waren die Kita und der Garten geschmückt. In vier AGs haben wir uns auf das Sommerfest vorbereitet und eine kleine Zirkusshow einstudiert. Nach der Eröffnung konnten Tänzer, Akrobaten, Clowns und eine Pferdedressur bestaunt werden, für die wir viel Applaus erhielten. Anschließend konnten wir uns bei Speis und Trank etwas stärken, bei der Tombola unser Glück versuchen, uns an der Tattoo-Station tätowieren lassen oder gemeinsam im Garten spielen.

Es war für Groß und Klein ein sehr schöner Nachmittag, der uns sicher noch eine Weile in Erinnerung bleiben wird.

 

 

 

 

 

]]>
news-2139 Sun, 21 Aug 2022 17:36:45 +0200 Sonntag auf dem Highfield Festival /aktuell/presse-service/meldung/sonntag-auf-dem-highfield-festival.html Tag 3 auf dem Highfield Festival. Nachdem der Himmel über der Magdeborner Halbinsel gestern von Wolken und Niederschlag dominiert war, zeigt sich heute wieder die Sonne. Dementsprechend ist auch der Badestrand wesentlich bevölkerter als in den vergangenen Tagen. Die Kameraden/-innen der Wasserwacht haben dabei die Sicherheit der Badenden immer im Blick.

Heute ist auch der letzte Tag, an dem die tägliche große Einsetzbesprechung stattfand. Daran nehmen neben der Einsatzleitung auch die Abschnittsleiter und die Gruppenführer aus allen Schichten teil. Betont wurde hierbei das gute Miteinander aller Einsatzkräfte.

Zudem freuten wir uns über den Besuch von Landrat Henry Graichen und dem Großpösnaer Bürgermeister Daniel Strobel, die im Zuge ihrer Highfield-Besichtigung auch an unserer Unfallhilfsstelle 1 Halt machten. Auch unser langjähriger Mitstreiter Frank Beger vom DRK Erfurt schaute bei uns hinter den Kulissen vorbei – sehr zur Freude unserer Kameraden/-innen.

Bisher verzeichnen wir insgesamt rund 850 Einsätze mit 16 Einweisungen ins Krankenhaus. Wir wünschen allen Feiernden einen schönen letzten Tag und tolle Momente auf dem Highfield Festival.

]]>
news-2137 Sat, 20 Aug 2022 20:10:21 +0200 Präsidiumsbesuch auf dem Highfield Festival /aktuell/presse-service/meldung/praesidiumsbesuch-auf-dem-highfield-festival.html Heute besuchte Dagmar Reiß stellvertretend für unser Präsidium das Highfield Festival, um sich vor Ort einen Überblick von der Einsatzlage der Kameraden/-innen zu verschaffen und ihr ehrenamtliches Engagement zu würdigen. Dabei machte sie an den verschiedenen Absicherungs- und Unfallhilfsstellen, am Infield sowie bei der Wasserwacht Station – inklusive Bootstour auf dem Störmthaler See.

]]>
news-2138 Sat, 20 Aug 2022 19:12:00 +0200 Regenwetter auf dem Highfield Festival /aktuell/presse-service/meldung/regenwetter-auf-dem-highfield-festival.html Regen bestimmt das Geschehen auf dem Highfield und auch die Bodenbeschaffenheiten stellen unsere Einsatzkräfte vor erhebliche Herausforderungen. Die Kameraden/-innen halten aller Widrigkeiten zum Trotz tapfer durch und lassen sich nicht die gute Laune verderben.

Bisher verzeichnen wir rund 550 Einsätze. Die Nacht verlief verhältnismäßig ruhig, wobei die Helfer/-innen zeitweise sehr intensiv ausgelastet waren.

Allen Festivalgästen wünschen wir heute einen schönen zweiten Tag. Passt gut auf euch auf!

]]>
news-2136 Fri, 19 Aug 2022 19:53:51 +0200 Highfield Festival am Freitag /aktuell/presse-service/meldung/highfield-festival-am-freitag.html Das Highfield Festival ist in vollem Gange. Bereits gestern reiste das Gros der Camping-Gäste an. Dabei verzeichneten die Kameraden/-innen eine geschäftige Nacht, in der über mehrere Stunden alle Helfer/-innen im Einsatz waren. Bis zum Vormittag konnten wir dabei 110 Einsätze verzeichnen. Elf Patienten mussten zur Weiterbehandlung ins Krankenhaus transportiert werden.

Heute reisten die restlichen Festivalbesucher/-innen an. Bevor um 15:30 Uhr das Konzertgelände öffnete, erfolgte die Einweisung der Einsatzkräfte durch die Einsatzleitung. Die ersten Acts spielen seit 16:30 Uhr. Am Badestrand verzeichnete die Wasserwacht wetterbedingt einen ruhigen Dienst mit Einsätzen im einstelligen Bereich.

]]>
news-2135 Fri, 19 Aug 2022 10:58:22 +0200 Welttag der humanitären Hilfe /aktuell/presse-service/meldung/welttag-der-humanitaeren-hilfe-1.html Heute ist Welttag der humanitären Hilfe. Gewidmet ist der 19. August all jenen, die sich mit beherztem Engagement für Notleidende weltweit einsetzen. Sie arbeiten dabei oft unter widrigen Bedingungen und sind oft selbst erheblichen Gefahren ausgesetzt.

Auch wenn über den gesamten Globus verteilt zu jeder Zeit Notsituationen existieren, so haben uns doch gerade auch die Geschehnisse der letzten Monate wie z.B. die Ahrtal-Flutkatastrophe, der Ukraine-Konflikt oder die massiven Waldbrände in Brandenburg und Sachsen durch ihre geografische Nähe vor Augen geführt, wie wichtig humanitäre Hilfe ist.

Wir möchten den heutigen Tag gerne nutzen, um uns bei all unseren ehrenamtlichen Helfer/-innen für ihren Einsatz zu bedanken!

]]>
news-2134 Thu, 18 Aug 2022 17:44:28 +0200 Donnerstag-Update vom Highfield /aktuell/presse-service/meldung/donnerstag-update-vom-highfield.html Gestern Abend konnten die Kameraden/-innen dank ihres tollen Einsatzes alle DRK-Bereiche fertig aufbauen und einrichten, so dass wir heute bestens auf die Camping-Besucher/-innen vorbereitet sind.

Seit 11:00 Uhr beziehen die Festival-Gäste ihre Zelte auf dem Gelände. Getreu dem Motto „sicher ist sicher“ wurden sie dabei an der Schleuse mit einer kleinen Aufmerksamkeit von unserem Team begrüßt – Kondome zur Gesundheitsvorsorge.

Insgesamt werden am Wochenende rund 35.000 Besucher/-innen erwartet. Mit drei Unfallhilfsstellen, den Absicherungsstellen der Wasserwacht sowie insgesamt rund 200 engagierten Helfer/-innen sind wir vor Ort, um im Bedarfsfall schnell Hilfe leisten zu können.

]]>
news-2133 Wed, 17 Aug 2022 16:11:27 +0200 Highfield Update /aktuell/presse-service/meldung/highfield-update.html Seit Montag sind unsere engagierten Kameraden/-innen dabei, die verschiedenen Bereiche auf dem Festivalgelände aufzubauen. Aktuell werden die Unfallhilfsstellen 2 und 3 eingerichtet. Außerdem entstehen gerade die Aufenthalts- und Küchenbereiche für die Einsatzkräfte.

 

Wo ihr uns während des Festivals findet, seht ihr auf dem Geländeplan auf der Highfield-Website - natürlich mit dem Roten Kreuz markiert.

]]>
news-2132 Tue, 16 Aug 2022 10:15:32 +0200 Kita Hummelnest feiert 65-jähriges Jubiläum /aktuell/presse-service/meldung/kita-hummelnest-feiert-65-jaehriges-jubilaeum.html Unsere Kita Hummelnest feiert in diesem Jahr ihr 65-jähriges Bestehen – ein Jubiläum, das im Rahmen des Sommerfestes Anfang Juli ausgiebig zelebriert wurde. Dabei erwartete die Besucher-/innen tierischer Besuch von zwei Mini-Shetland-Ponys, die im Garten der Kita bestaunt, gestreichelt und gefüttert werden konnten. Unser besonderer Dank geht in diesem Zusammenhang an unsere Praktikantin Marie, welche dieses Erlebnis für die Kinder ermöglicht hat.

Ein weiterer Höhepunkt war das Vormittagsprogramm mit Clown „Monello“, welcher für jedes Kind ein Luftballontier formte. Für sommerlichen Genuss sorgte zudem eine Softeismaschine. Außerdem gab es Kuchen, Salat und Würste. Die Köstlichkeiten wurden von den Eltern in Form eines Basars verkauft. Auch hierfür möchten wir uns ganz herzlich bedanken.

Wir blicken zurück auf ein gelungenes Fest. Es hat uns viel Freude bereitet, wieder mit viele Familien feiern zu dürfen und wir freuen uns bereits jetzt auf unser Sommerfest im nächsten Jahr!

 

]]>
news-2131 Mon, 15 Aug 2022 14:04:18 +0200 Highfield, wir kommen! /aktuell/presse-service/meldung/highfield-wir-kommen.html Am Wochenende ist es soweit: nach zwei Jahren Pause ist das Highfield Festival wieder mit vielen tollen Acts und einer Menge guter Laune am Start – und wir sind es auch! Über 200 Helfer/-innen sorgen für die Sicherheit aller Beteiligten.

Heute konnten unsere fleißigen Kameraden/-innen die Beladung der Fahrzeuge abschließen und die ersten Materialien in Richtung Festivalgelände fahren. Im Gepäck ist dabei im ersten Schritt vor allem die Zeltausrüstung für die Kameraden/-innen, die auf dem Gelände übernachten. Weitere Materialien, die wir im Laufe der Woche auf die Magdeborner Halbinsel transportieren beinhalten u.a. Medizinprodukte und Logistikgegenstände.

Über die Vorbereitungen halten wir euch in den kommenden Tagen auf dem Laufenden. Und natürlich berichten wir auch direkt vom Festival, sobald es losgeht. Wir sind heiß und freuen uns!

]]>
news-2130 Mon, 15 Aug 2022 11:04:45 +0200 Absicherung des Reit- und Springturniers in Dürrweitzschen /aktuell/presse-service/meldung/absicherung-des-reit-und-springturniers-in-duerrweitzschen.html Das Glück der Erde...Am Wochenende fand in Dürrweitzschen ein Reit- und Springturnier statt. Dabei übernahmen unsere Kameraden aus dem Ortsverein „Albert Schweitzer“ Zwenkau die Absicherung der Veranstaltung. Bis auf einen Check-Up und einige Insektenstiche, die mit Kühlpacks behandelt wurden, verlief der Einsatz ohne Zwischenfälle. Insgesamt freuten sich die Kameraden über ein gut organisiertes Event. Und wir bedanken uns natürlich ganz herzlich für das ehrenamtliche Engagement!

]]>
news-2129 Thu, 11 Aug 2022 14:06:54 +0200 Der Ortsverein Borna zieht aus /aktuell/presse-service/meldung/der-ortsverein-borna-zieht-aus.html Am Wochenende sind die Kameraden/-innen unseres Bornaer Ortsvereins aus den alten Vereinsräumen ausgezogen. Dabei wurden Sachen zusammengepackt, Kisten geschleppt, Möbel auseinandergebaut und weggebracht.

Dank der Anwesenheit vieler Bornaer Kameraden/-innen konnte so der erste Schritt des Umzugs beendet werden. Nun heißt es noch etwas Geduld haben und Kräfte sammeln für den Einzug in die neuen Räumlichkeiten!

]]>
news-2128 Wed, 10 Aug 2022 13:10:46 +0200 29. Laurentiusfest in Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/29-laurentiusfest-in-zwenkau.html Schönes Wetter, gute Laune, Spaß und Genuss – das 29. Laurentiusfest setzte vom 5. bis 7. August einmal mehr ganz besondere Höhepunkte für Groß und Klein. Wie gewohnt fand es im Waldbad Zwenkau statt, das dieses Jahr übrigens sein 50-jähriges Jubiläum feiert.

Auch unser Zwenkauer Ortsverein „Albert Schweitzer“ war dabei und mit verschiedenen Stationen vertreten. Unter anderem wurde Interessierten Erste-Hilfe-Maßnahmen anschaulich demonstriert. Die kleinen Besucher/-innen freuten sich über Hüpfburg und Holzspielmobil und für das leibliche Wohl wurden u.a. Crêpes, Kassler mit Sauerkraut, Kaffee und Kuchen sowie Zuckerwatte angeboten.

Auch das traditionelle Drachenbootrennen durfte in diesem Jahr nicht fehlen. Das Team DRK gab alles und belegte in der Folge einen tollen dritten Platz – wir gratulieren herzlich zu dieser Leistung!

Besonderer Dank gilt natürlich auch unseren Kameraden/-innen, die an allen drei Tagen die Sicherheit der Teilnehmer/-innen gewährleisteten.

]]>
news-2127 Tue, 09 Aug 2022 15:00:17 +0200 Absicherung des Seifenkistenrennens in Kitzscher /aktuell/presse-service/meldung/absicherung-des-seifenkistenrennens-in-kitzscher.html Am vergangenen Sonntag waren zwei Kameraden des Ortsvereines Borna beim Seifenkistenrennen in Kitzscher. Sie standen im Zielbereich bereit, um schnellstmöglich Hilfe leisten zu können, wäre diese notwendig gewesen. Der Dienst verlief jedoch ruhig und ohne besondere Vorkommnisse. Daher genossen die Kameraden die gute Sicht auf das Rennen und die sehr kreativen Seifenkisten.
 

 

]]>
news-2126 Mon, 08 Aug 2022 09:50:31 +0200 Disco für Menschen mit Behinderung - Herbstausgabe am 7. September /aktuell/presse-service/meldung/disco-fuer-menschen-mit-behinderung-herbstausgabe-am-7-september.html In einem Monat ist es wieder soweit: unsere Disco für Menschen mit Behinderung meldet sich am 7. September mit der Herbstausgabe zurück. Dieses Mal steht der Abend ganz im Zeichen der orientalischen Nächte. Ab 17:00 Uhr laden wir herzlich in den Lindensaal des Markkleeberger Rathauses ein, um das Tanzbein zu schwingen und gemeinsam fröhlich zu sein. Interesse geweckt? Dann einfach per E-Mail anmelden: sozialarbeit(at)drk-leipzig-land.de

Wir freuen uns auf einen tollen Abend!

Hintergrundinfos zur Disco gibt es hier.

 

 

]]>
news-2124 Fri, 05 Aug 2022 10:15:27 +0200 Sozial und (öko)logisch – die Sozialmärkte des DRK Kreisverband Leipzig-Land /aktuell/presse-service/meldung/sozial-und-oekologisch-die-sozialmaerkte-des-drk-kreisverband-leipzig-land.html Bedürftige unterstützen, den nachhaltigen Umgang mit Kleidung und Haushaltsgegenständen fördern und Platz in den Haushalten der Spendenden schaffen – Sozialmärkte vereinen eine Vielzahl an Vorteilen für alle Beteiligten. Allerdings sind die Einrichtungen teilweise mit Vorurteilen behaftet – oft jedoch zu unrecht. Gerade in Zeiten allgemeiner finanzieller Ungewissheit und steigender Preise in vielen Bereichen entsteht für immer mehr Personen eine Situation finanzieller Bedürftigkeit. Die Sozialmärkte können dann zu einer wichtigen Anlaufstelle werden, um die Haushalte finanziell zu entlasten. Gleichzeitig freuen sich Spender, dass ihre nicht mehr benötigten Kleider und Haushaltsgegenstände eine zweite Chance erhalten – und im besten Fall neue Besitzer finden. Das vermindert die Entstehung von Müll, spart Ressourcen und spart Entsorgungskosten – eine Win-Win-Situation. Doch wie genau funktioniert das System Sozialmarkt?

Letztlich unterscheidet die Sozialmärkte nicht viel von Second-Hand-Geschäften. Nicht mehr benötigte Kleidung kann entweder direkt in einem der Märkte abgegeben oder in einen Altkleidercontainer des DRK Kreisverbandes eingeworfen werden. Die gesammelte Kleidung wird durch die Mitarbeiter und Ehrenamtlichen sortiert, wobei gut erhaltene Artikel in den Verkauf im Sozialmarkt gehen. Nicht mehr tragbare Kleidung wie kaputte oder fleckige Ware wird gesammelt und an einen Rohstoffhändler abgegeben. Aus diesen Kleidungsresten werden z.B. Putzlappen oder Dämmstoffe für die Automobilindustrie produziert.

Neben Kleidungsstücken, Handtüchern, Bettwäsche etc. werden im Sozialmarkt Zwenkau außerdem gebrauchte Möbel und Haushaltsgeräte angeboten. Dabei haben Spendende den Vorteil, dass die Gegenstände auf Anfrage bei ihnen zu Hause abgeholt werden und anschließend in den Markt transportiert werden.

Kriterium für den Weiterverkauf von Kleidung und Möbelstücken ist zum einen der Zustand der Waren, zum anderen jedoch auch ein gewisser Anspruch an Stil und Qualität – letzteres in erste Linie, um einen Verkauf wahrscheinlicher zu machen. Mit den Erlösen aus dem Verkauf gebrauchter Kleidung und Waren finanziert der Kreisverband den Betrieb der Sozialmärkte, um auch weiterhin sozial Bedürftigen zu helfen und die ideellen Satzungsaufgaben erfüllen zu können.  

Zur Übersicht über unsere verschiedenen Sozialmärkte geht es hier.

 

]]>
news-2122 Wed, 03 Aug 2022 14:37:03 +0200 Baderegeln bei Hitzewelle beachten /aktuell/presse-service/meldung/baderegeln-bei-hitzewelle-beachten.html Die Temperaturen klettern heute und morgen wieder über die 30-Grad-Marke. Für viele hilft bei der Hitze nur die Abkühlung im und am Wasser – egal, ob im Urlaub oder in heimischen Gefilden. Um die Sicherheit der Badenden zu gewährleisten, hat unsere Wasserwacht einige Baderegeln zusammengefasst. Und natürlich sind die Kameraden/-innen vielerorts auch als Rettungsschwimmer/-innen im Einsatz. Alle nötigen Informationen finden Sie hier.
 

]]>
news-2123 Wed, 27 Jul 2022 16:28:00 +0200 Jugendrotzkreuzcamp im Waldbad Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/jugendrotzkreuzcamp-im-waldbad-zwenkau.html Letzte Woche fand im Waldbad Zwenkau ein Selbstversorger- und Bewegungscamp statt. Organisiert wurde das Zeltlager vom Jugendrotkreuz unseres Kreisverbandes. Im Vordergrund standen dabei Wissensvermittlung, Bewegung und die Förderung sozialer Kontakte. Rund 50 Kinder nahmen an der Aktion teil und erlebten dabei ein buntes Programm aus Töpfern, Jonglieren, Zaubern, Zumba, Disco und Karaoke. Für sportliches Vergnügen sorgten zudem Aktivitäten wie Fußball – mit freundlicher Unterstützung vom VfB Zwenkau 02 - oder eine Spaß-Bewegungs-Olympiade. Passend zu den heißen Temperaturen wurde natürlich auch viel gebadet – und das sogar nachts!

Wissenswertes erlernten die Kinder zudem bei Bildungsworkshops, z.B. zum Thema Erste Hilfe bei Kindern. Für das leibliche Wohl der Teilnehmer/-innen war selbstverständlich ebenfalls gesorgt. Dabei bereitete eine Gruppe von Kindern jeden Tag das Essen für das gesamte Lager vor - dankenswerterweise unterstützt vom Kinder- und Jugendfreizeitzentrum "Leuchtturm" in Zwenkau. Außerdem gab es gelegentlich auch ein Eis gegen die Hitze.

Insgesamt lässt sich festhalten, dass sowohl Eltern als auch Kinder voll des Lobes waren und alle Beteiligten eine gute Zeit hatten. Aufgrund der hohen Nachfrage konnten wir neben DRK-Mitgliedern (rund ein Drittel) auch externe Teilnehmer/-innen begrüßen. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal herzlich bei der Stadt Zwenkau und dem Jugendamt des Landkreises Leipzig für die gute Zusammenarbeit und die tolle Unterstützung bedanken. Auch den vielen weiteren Kooperationspartnern sowie natürlich allen Helfer/-innen und weiteren Beteiligten gilt unser herzlichster Dank! Wir freuen uns auf das nächste Mal.
 

]]>
news-2121 Tue, 26 Jul 2022 12:43:28 +0200 Nur noch einen Monat warten, dann ist Highfield! /aktuell/presse-service/meldung/nur-noch-einen-monat-warten-dann-ist-highfield.html Nachdem es in den letzten beiden Jahren pandemiebedingt ausfallen musste, findet das Festival am Störmthaler See in diesem Jahr endlich wieder statt. Vom 19.-21. August rocken Kraftklub, Deichkind, Casper und viele mehr die Bühne auf der Magdeborner Halbinsel.

Auch unser Kreisverband ist in diesem Jahr wieder präsent und sichert das Festival mit über 200 Helfer/-innen ab. Ab dem 15. August bereiten wir alles Nötige vor, ab dem 18.  sind dann die ersten Sanitäter/-innen vor Ort und sichern die medizinische Versorgung der Beteiligten. Bereits jetzt läuft unsere Planung für diesen wichtigen Termin. Natürlich halten wir euch auch während des Festivals auf dem Laufenden.

]]>
news-2120 Mon, 25 Jul 2022 14:48:33 +0200 Verabschiedung der Vorschüler/-innen in der Kita Spatzennest /aktuell/presse-service/meldung/verabschiedung-der-vorschueler-innen-in-der-kita-spatzennest.html Die Vorschüler/-innen aus unserer Kita Spatzennest staunten nicht schlecht, als am Nachmittag die Feuerwehr vor unserer Tür stand und die sechs Vorschüler einlud, eine Runde mitzufahren. Als die Kinder von ihrer Spritztour wiederkamen, wartete schon die ortsansässige Jugendfeuerwehr mit der feierlichen Übergabe der Zuckertüten auf sie. Im Anschluss bekamen auch die anderen Kinder ein Geschenk von den Vorschülern/-innen. Sie hatten gemeinsam mit ihren Eltern eine neue Matschanlage gebaut. Es war für alle ein schöner Nachmittag. Wir wünschen unseren „Großen“ ganz viel Spaß in der Schule!

 

]]>
news-2119 Fri, 22 Jul 2022 10:50:22 +0200 Neue Nektartankstelle für Wildbienen /aktuell/presse-service/meldung/neue-nektartankstelle-fuer-wildbienen.html Es summt und brummt in unserer Kita Hummelnest. Nachdem sich die Einrichtung bereits im letzten Jahr über ein von der Town & Country Stiftung gesponsertes Wildbienenhaus freuen konnten, schmückt nun eine schöne Nektartankstelle den Vorgarten. Auf diese Weise möchten wir einen kleinen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt leisten. Bonus: Kinder und Erzieher/-innen können den Bienen gespannt beim Nektarsammeln zuschauen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Town & Country Stiftung und freuen uns, dass wir auch zukünftig an Angeboten teilnehmen dürfen.

In Deutschland sind Wildbienen nach dem Bundesnaturschutzgesetz besonders geschützt. Für ihren Fortbestand benötigen sie unter anderem auch Blütenpflanzen mit Nektar. Genau diese werden jedoch in Deutschland immer seltener. Für die Artenvielfalt sind Wildbienen jedoch überaus wichtig. Geht ihre Population zurück, vermindern sich auch wichtige Nutzpflanzen und Tiere wie Fliegen, Käfer oder Vögel.

]]>
news-2118 Thu, 21 Jul 2022 14:05:52 +0200 Sommerfest in der Kita Spatzennest /aktuell/presse-service/meldung/sommerfest-in-der-kita-spatzennest.html Bereits im Juni feierte unsere Kita „Spatzennest“ ihr Sommerfest. Bei herrlichem Wetter wurden Eltern und Gäste mit dem Kneipp-Lied („Wer will gesunde Kinder sehen?“) und einem Tanz der Delfingruppe begrüßt.

Für Speis und Trank war natürlich ebenfalls gesorgt, wobei Grillwürstchen von der Menüküche Hänchen sowie Brötchen von der Bäckerei Hennig gesponsert wurden. An dieser Stelle ein großes Dankeschön für die Unterstützung! Zudem gab es Kuchen, der von den Eltern gebacken und verkauft wurde, wofür wir uns ebenfalls herzlich bedanken möchten.

Viel Spaß und Freude bereitete der Clown Balli, der u.a. ein lustiges Luftballontier formte, das die Kleinen als Erinnerung mit nach Hause nehmen konnten.

Insgesamt schauen wir auf ein gelungenes Fest zurück, das uns die Chance gab, mit vielen Eltern und Großeltern ins Gespräch zu kommen. Auch die neuen Eltern nutzten die Gelegenheit, sich vorzustellen und uns kennenzulernen.

 

]]>
news-2117 Wed, 20 Jul 2022 14:45:07 +0200 Sommerfest im Seniorenwohnpark Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/sommerfest-im-seniorenwohnpark-zwenkau.html Bei perfektem Draußen-Wetter kamen Anfang Juli die Bewohner/-innen unseres Seniorenwohnparks Zwenkau zum gemütlichen Sommerfest zusammen. Unter dem Schatten des großen Pavillons fanden die Gäste in geselliger Runde Platz, um miteinander ins Gespräch zu kommen und den sommerlichen Tag gemeinsam zu genießen.

Selbstverständlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Bei erfrischenden Getränken, leckeren Salaten und köstlichen Rostbratwürsten bliebt kein Wunsch offen. Insgesamt wurde die Veranstaltung von allen Beteiligten sehr positiv aufgenommen.

An dieser Stelle möchten wir uns auch herzlich bei Betreuerin Silke Tennstädt und ihren fleißigen Helfern Jutta Richter und Mirko Schumann für die Organisation und Durchführung bedanken.

]]>
news-2116 Tue, 19 Jul 2022 10:48:35 +0200 Ferienaktion „Kinder in die Schweiz“ gestartet /aktuell/presse-service/meldung/ferienaktion-kinder-in-die-schweiz-gestartet.html Am vergangenen Freitag startete unsere Ferienaktion „Kinder in die Schweiz“: Zehn Kinder sind diesmal in unser Nachbarland gefahren und kommen dort bei Gasteltern unter, wobei ein Kind das erste Mal dabei ist. Betreut und begleitet werden sie von drei Helfern aus unserem Kreisverband. Die Ankunft verlief ohne Probleme und die Kinder konnten gesund und munter an die Schweizer Familien übergeben werden. Die Aktion läuft insgesamt vier Wochen, bevor die Kinder am 14. August wieder zurückkehren. Wir wünschen tolle Eindrücke und schöne Erlebnisse!

Die Ferienaktion wird seit mehr als 20 Jahren vom Verein Schweizer Gasteltern (VSG) in Zusammenarbeit mit unserem Kreisverband organisiert. Sie richtet sich an Kinder aus sozial benachteiligten Familien der Leipziger Region. Schon viele hundert Kinder konnten auf diese Weise erholsame und erlebnisreiche Ferienwochen verbringen. Viele Teilnehmer/-innen werden immer wieder eingeladen und nehmen schon seit mehreren Jahren an der Ferienaktion teil. Manche von ihnen sogar bis zum Ende der Schulzeit. Weitere Informationen gibt es hier.

]]>
news-2115 Mon, 18 Jul 2022 13:37:03 +0200 Sommer, Sonne, Azubievent! /aktuell/presse-service/meldung/sommer-sonne-azubievent.html Passend zur warmen Jahreszeit luden wir am vergangenen Mittwoch die Azubis aus unseren verschiedenen Einrichtungen an den Auenhainer Strand am Markkleeberger See ein. Neben Auszubildenden aus den verschiedenen Lehrjahren waren auch Neuanfänger sowie Praxisanleiter und weitere Vertreter/-innen aus den verschiedenen Bereichen vor Ort.

Bei chilliger Strandmusik und kühlen Getränken machte es sich der fachliche Nachwuchs in Liegestühlen bequem und nutzte die Chance, sich in ungezwungener Atmosphäre gegenseitig kennenzulernen und auszutauschen. Sportlich ging es darüber hinaus beim Beachvolleyball zu, wo sich schnell zwei Teams zusammenfanden – auch hier stand ganz klar der Spaß im Vordergrund. Abgerundet wurde das Event am Abend mit einem reichhaltigen Buffet aus verschiedenen Salaten, Bratwurst und Schnitzel.

Rückblickend freuen wir uns über ein gelungenes Beisammensein in entspanntem Ambiente. Wir danken allen Teilnehmer/-innen für ihr Kommen und die gute Stimmung!

]]>
news-2114 Fri, 15 Jul 2022 14:35:42 +0200 Herzlich Willkommen im Teddybärkrankenhaus /aktuell/presse-service/meldung/herzlich-willkommen-im-teddybaerkrankenhaus.html Die Universitätsklinik Leipzig lud die Vorschüler der Kita Regenbogen am 14.7.2022 ganz herzlich ein, das Teddybärkrankenhaus Leipzig zu besuchen. Alle waren sehr gespannt und machten sich mit einem Plüschtier unter dem Arm auf den Weg. Freundlich wurden wir von unserer Betreuerin Elise empfangen und natürlich krankenhausgerecht mit Maske und Desinfektion ausgestattet. Zuerst ging es zu den Ärzten. Jedes Plüschtier wurde einzeln empfangen und untersucht. Ob Röntgen, MRT, Abhören oder Abtasten - jedes Krankheitsbild wurde sehr ernst genommen und mit den Kindern besprochen. Nun bekam das kranke Kuscheltier ein Rezept und wir wurden zur Impfstation weitergeleitet. Hier gab es eine Impfung und einen tollen Impfpass. Danach ging es in die Apotheke wo viele fleißige Hände auf uns warteten, die uns tolle Medizin für die kleinen kranken Patienten zusammensuchten.

Ein besonderes Highlight war eine alte Pillendrehmaschine, wo jedes Kind Tabletten herstellen konnten. Im nächsten Raum wartete ein großer Teddy auf uns. An diesem erklärten uns zwei junge Ärztinnen die inneren Organe. Jedes Kind konnte sein Wissen über den Körper unter Beweis stellen. Nun gab es eine kleine Pause, um Picknick zu machen und die vielen tollen Eindrücke zu verarbeiten. Zum Schluss durften wir uns noch einen Krankenwagen von innen anschauen und fast alles ausprobieren. Zwei junge Rettungssanitäter erklärten uns jedes Detail und beantworteten alle unsere Fragen.

Es war ein tolles Erlebnis, die Studenten nahmen sich viel Zeit und erklärten uns sehr kindgerecht und auf Augenhöhe die Welt des Krankenhauses. Begeistert hat uns die Detailgetreue und dass die Kinder selbst mitmachen konnten und immer einbezogen wurden. Diese netten kindernahen „Doktoren“ im weißen Kittel haben bestimmt ein Stück weit dazu beigetragen, den Schrecken des Krankenhauses zu entkräften.

Text: Anke König

]]>
news-2113 Wed, 13 Jul 2022 11:20:20 +0200 Appetitliches Miteinander in der Geschäftsstelle /aktuell/presse-service/meldung/appetitliches-miteinander-in-der-geschaeftsstelle.html Ende Juni trafen sich die Mitarbeiter/-innen der Geschäftsstelle unseres Kreisverbands in Zwenkau zum gemeinsamen Grillen. Neben Klassikern wie Bratwurst und Steaks landeten dabei auch vegetarische Köstlichkeiten wie Gemüsespieße oder vegetarische Würstchen auf dem Rost. Für die Beteiligten war es ein willkommener Anlass, um in ungezwungener Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und auch abteilungsübergreifend den Austausch zu suchen. Alle Mitarbeiter/-innen freuten sich über eine gelungene Veranstaltung und äußerten dabei auch den Wunsch nach Wiederholung.

]]>
news-2112 Tue, 12 Jul 2022 12:59:13 +0200 Sommerfest im Altenpflegeheim Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/sommerfest-im-altenpflegeheim-zwenkau.html Am 01. Juli feierte unser Altenpflegeheim in Zwenkau sein Sommerfest mit Bewohnern/-innen, Angehörigen und Mitarbeitern/-innen. Unter dem Motto Sommer, Sonne, Strand und Meer verbrachten alle Beteiligten einen geselligen Tag. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Alleinunterhalter Roland Peth mit einem bunten Programm aus Volksmusik, Schlager und Oldies.

Für das leibliche Wohl war selbstverständlich ebenfalls gesorgt: am Nachmittag mit Fassbrause, Bier und Wasser und am Abend mit leckerer Rostbratwurst und tollem Kartoffelsalat. Die Bewohner/-innen und Angehörigen waren voll des Lobes für die Veranstaltung.

Wir danken allen Helfern/-innen, die beim Auf- und Abbau kräftig mit angepackt haben und bedanken uns außerdem ausdrücklich bei den Hausmeistern, der Küche, dem Pflegepersonal, der Verwaltung, der Betreuung und der Ergotherapie für die wunderbare Organisation und das Engagement.

]]>
news-2111 Mon, 11 Jul 2022 14:29:08 +0200 Absicherung der Mounted Games im Biotop Schladitz /aktuell/presse-service/meldung/absicherung-der-mounted-games-im-biotop-schladitz.html Hoch zu Ross! Bei den Mounted Games im Biotop Schladitz am vergangenen Wochenende übernahmen unsere ehrenamtlichen Kameraden/-innen aus den Ortsvereinen Mölkau-Holzhausen und Schkeuditz die Absicherung. Dabei mussten einige kleine Verletzungen versorgt werden, schwerwiegende Verletzungen blieben glücklicherweise aus. Wir danken unseren Rotkreuzlern/-innen ganz herzlich für ihren Einsatz!

Mounted Games (engl. „Spiele zu Pferde“) sind ein Mannschaftsreitsport, bei dem Staffelrennen mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad durchgeführt werden. Bei dieser Sportart sind reiterliche und athletische Fähigkeiten gleichermaßen gefordert. Neben Schnelligkeit, Mut und Geschicklichkeit ist auch Teamfähigkeit gefragt. Obwohl ursprünglich als reiner Mannschaftssport gedacht, werden heute auch Einzel- und Paarwettbewerbe durchgeführt. Mounted Games werden ausschließlich auf Ponys geritten.

]]>
news-2110 Fri, 08 Jul 2022 08:40:18 +0200 Jugendrotkreuz-Landeswettbewerb in Wilsdruff /aktuell/presse-service/meldung/jugendrotkreuz-landeswettbewerb-in-wilsdruff.html Am Samstag, den 02.07. fand der Jugendrotkreuz-Landeswettbewerb in Wilsdruff statt. Auch unser Kreisverband war mit einer Mannschaft in der Stufe 3 vertreten und konnte dabei einen sehr schönen vierten Platz erringen. Die Mannschaftsteilnehmer kamen in diesem Jahr aus den Ortsvereinen Großpösna, Mölkau-Holzhausen und „Albert Schweitzer“ Zwenkau.

Aber auch eine Mannschaft ist nichts ohne ihre Helfer und Betreuer, die ein solches Ereignis erst möglich machen. In diesem Sinne möchten wir an dieser Stelle einen großen Dank an die Kräfte im Hintergrund aus Borna und Großpösna aussprechen!

Die Jugendrotkreuz-Landeswettbewerbe zählen jedes Jahr zu den Höhepunkten des Jugendrotkreuzes Sachsen und finden in Form eines Parcours statt. Dabei gibt es einen Pflicht- und einen Wahlteil. Der Pflichtteil setzt sich aus den Themenbereichen Erste Hilfe, Rotkreuz und Soziales zusammen. Im Wahlteil stehen Themen wie Erweiterte Erste Hilfe (ab Stufe II), Wasserwacht, Bergwacht, Schulsanitätsdienst, Sport und Spiel oder alles rund ums Blut zur Auswahl.

 

 

]]>
news-2109 Thu, 07 Jul 2022 10:05:13 +0200 Schulsanitätsdienst beim Schulhoffest in Pegau /aktuell/presse-service/meldung/schulsanitaetsdienst-beim-schulhoffest-in-pegau.html Beim 15. Schulhoffest in Pegau am vergangenen Freitag waren auch unsere Mitarbeiter/-innen aus dem Schulsanitätsdienst vor Ort, um den Schüler/-innen das Ganztagesangebot zu präsentieren. Dabei konnten die Schulsänitäter gleich zu Beginn ihr Wissen anwenden und eine Knieverletzung versorgen. Zudem wurden auch ein Erste-Hilfe-Quiz und hilfreiche Informationen wie etwa die Inhalte eines KFZ-Verbandskastens vorgestellt.

Was ist überhaupt der Schulsanitätsdienst und warum ist er so wichtig für Kinder? Hier finden sich alle nötigen Informationen.

]]>
news-2108 Wed, 06 Jul 2022 14:03:42 +0200 Jugendtag im Waldbad Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/jugendtag-im-waldbad-zwenkau.html Beim Jugendtag im Waldbad Zwenkau am 02.07. war auch der DRK Kreisverband Leipzig-Land präsent. Dabei stellte der Ortsverein Zwenkau drei seiner Gemeinschaften vor.

Die Bereitschaft war mit einem Krankentransportwagen vor Ort, an dem Fragen rund um sanitätsdienstliche Themen beantwortet wurden. Vom Jugendrotkreuz kam das Notfalldarstellerteam, das realistische Wundverletzungen schminkte und versorgte. Und beim Nachwuchs der Wasserwacht konnte spielerisch der Umgang mit verschiedenen Rettungsmitteln geübt werden. Außerdem war die Wasserwacht mit dem Geräteanhänger Wasserrettung dabei und gab einen Einblick in Technik und Ausrüstung.

Highlight war die Wasserrettung einer bewusstlosen Person, wobei die Kameraden/-innen der Wasserwacht und der Bereitschaft Hand in Hand zusammenarbeiteten.

]]>
news-2105 Tue, 05 Jul 2022 13:19:48 +0200 Neue Termine: Pflegeberatung für Angehörige und Interessierte /aktuell/presse-service/meldung/neue-termine-pflegeberatung-fuer-angehoerige-und-interessierte-1.html Eine Pflegesituation, wenn auch nur vorübergehend, entsteht schnell z.B. durch einen Unfall. Die Mehrheit der Familien entscheidet sich, die Pflege des Angehörigen selbst, im gewohnten Umfeld für den zu Pflegenden, zu übernehmen. Auf Grund dieser Herausforderung entstehen Fragen zu bestehenden und möglichen Leistungen, zum Umgang mit der zu pflegenden Person oder auch zu anderen Themen, über die man sich austauschen möchte.

In einem persönlichen Gespräch mit Ihnen ermittelt unsere Beraterin für pflegende Angehörige Ihre Bedarfe und gibt Empfehlungen, z.B. für einen angeleiteten praktischen Pflegekurs oder eine häusliche Schulung.

Beide Kursangebote sind, in Zusammenarbeit mit der Krankenkasse, kostenfrei und unabhängig von einem Pflegegrad.

Präsenz-Kurs 1*      

16. August 2022 09:00 bis 14:00 Uhr
17. August 2022 09:00  bis 12:00 Uhr

Im Gebäude des DRK-Pflegedienstes Holzhausen, Rehwagenstraße 2, 04288 Leipzig OT Holzhausen.

Präsenz-Kurs 2*   

26. August 2022 13:00 bis 15:00 Uhr
31. August 2022 13:00 bis 15:00 Uhr
07. September 2022 13:00 bis 15:00 Uhr

Im Gebäude des DRK-Pflegedienstes Markranstädt, Eisenbahnstraße 16, 04420 Markranstädt.

*Ein Kurs setzt sich aus mehreren Terminen zusammen.

Infoabend

12. Juli 2022 16:00 bis 18:00 Uhr

Im Mehrgenerationshaus der Volkshochschule im Weißbachweg 1, 04420 Markranstädt.

Beratung:

Bei bestehendem Pflegegrad ist auch eine Schulung in Ihren privaten Räumen möglich.

Sie haben Fragen zu unserer Pflegeberatung und/oder möchten an einem Kurs teilnehmen?

Unsere Ansprechpartnerin Frau Müller freut sich auf Ihren Anruf unter 0160 / 90 13 07 34 oder über eine Nachricht an pflegekurs(at)drk-leipzig-land.de

 

 

 

]]>
news-2104 Mon, 04 Jul 2022 13:16:52 +0200 Was krabbelt da? /aktuell/presse-service/meldung/was-krabbelt-da.html Neulich haben die Kinder der Kita Hummelnest einen kleinen schwarzen Käfer mit der Lupe beobachtet. Dadurch konnten sie diesen nicht nur genauer erkennen, sondern auch die eigene Hand sah gleich viel größer aus.

]]>
news-2103 Fri, 01 Jul 2022 11:30:00 +0200 Sommerfest in der Kita „Anne Frank“ /aktuell/presse-service/meldung/sommerfest-in-der-kita-anne-frank-1.html In diesem Jahr durften wir, nach zwei Jahren Pause, wieder unser jährliches Sommerfest feiern. Unter dem Motto „Bibi und Tina...voll verhext" war viel los. Wochen vorher begannen die Vorbereitungen, ein Programm wurde erstellt und jeder bekam eine Aufgabe. Bibi und Tina hatten große Mühe, ihre Zaubertricks richtig zu verwirklichen. Immer ging etwas schief. Die kleinen Krippis wurden zu Tanzbären und kleinen Enten, die Kindergartenkinder zu Robben, Pferden usw. Am Ende hatten beide natürlich Erfolg und alles hatte ein Happy End.

Dank vieler Helferinnen und Helfer konnten wir einen Kuchenbasar eröffnen, Steaks und Bratwürste grillen und Getränke anbieten. Die Kinder konnten im Sandkasten kleine Schätze suchen, Zauberstäbe basteln, ein Pferdeparcour bewältigen, sich schminken oder tätowieren lassen. Auch unsere Tombola mit vielen schönen Preisen zog reges Interesse auf sich. Die Freiwillige Feuerwehr unterstützte uns ebenfalls mit einer Wasserschlauchspritze.          

Ein besonderes Highlight waren unsere Ponys mit ihren geflochtenen Zöpfen. Viele Kinder wollten mehrfach reiten und hatten riesigen Spaß. Zum Abschluss unseres Festes kam der Puppenspieler mit dem Stück „Kasper braucht `ne Nasenklammer".                                 

An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei allen, die uns bei den Vorbereitungen, dem Verlauf und auch beim Aufräumen geholfen haben, recht herzlich bedanken.

]]>
news-2102 Thu, 30 Jun 2022 11:55:15 +0200 Sportabzeichen FLIZZY für die Kinder der Kita Am Stadtbad /aktuell/presse-service/meldung/sportabzeichen-flizzy-fuer-die-kinder-der-kita-am-stadtbad.html Am 08.06.2022 haben die Kindergartenkinder der Kita „Am Stadtbad“ ihr Kindersportabzeichen FLIZZY in der Einrichtung absolvieren können. Für Rumpfbeugen, Standweitsprung, Purzelbaum, den Hampelmann und weiteren sportlichen Betätigungen konnten mit einer gewissen Anzahl von Sprüngen ein, zwei oder drei Punkte erreicht werden. Wochenlang haben die ErzieherInnen mit den Kindern trainiert, damit sie richtig fit sind, um ihre Leistung zu zeigen. Die Kinder hatten viel Freude, natürlich freuten sie sich vor allem über den Besuch des Maskottchens, der Maus FLIZZY. Am Ende bekamen sie eine Urkunde mit ihrer Punktzahl überreicht. Die FLIZZY Sportmaus besuchte die Kita „Am Stadtbad“ zu ersten Mal und stieß auf große Begeisterung bei Kindern und Team.
Text: Ulrike Seltmann

]]>
news-2101 Wed, 29 Jun 2022 12:05:22 +0200 Zuckertütenfest in der Kita Auenzwerge /aktuell/presse-service/meldung/zuckertuetenfest-in-der-kita-auenzwerge.html Am 10.06.2022 feierten unsere großen „Auenzwerge“ ihr Zuckertütenfest.

Der Tag startete mit einem Ausflug in den Zoo Leipzig. Dort haben die Kinder viele Tiere beobachtet und bestaunt, leckeres Eis gegessen und lange am riesigen Drachenspielplatz gespielt. Als sie um 15.00 Uhr in die Einrichtung zurück kamen, wartete schon ein abgesperrter und herrlich geschmückter Bereich im Garten auf unsere Vorschüler. Auch die Eltern waren schon da und haben viel Kuchen und eine zweite Runde Eis mitgebracht. Die Kinder begrüßten ihre Eltern mit dem Lied „Alle Kinder lernen lesen.“ Nach dem gemeinsamen Vesper mussten die Kinder mit ihren Eltern kleine Rätsel lösen, um ihre Zuckertüte vom Zuckertütenbaum pflücken zu dürfen. Außerdem wartete eine aufblasbare Axt-Wurf-Wand auf die Kinder sowie ein riesiges 4 Gewinnt-Spiel und ein Jenga-Turm. Die Eltern forderten die Kinder zum Fußballspiel heraus und am Ende gab es noch eine schöne „Abschiedsbox“ für unsere Holzwerkstatt mit einem neuen Fuchsschwanz, Arbeitshandschuhen und vielen tollen Holzelementen zum Zersägen. Ein großer Dank wurde auch gegenüber Heidrun Cramer ausgesprochen, welche die Vorschulgruppe über das gesamte Jahr hinweg begleitet und immer wieder tolle, neue Angebote herausgesucht hat. Als Dankeschön bekam sie einen duftenden Blumenstrauß.

]]>
news-2099 Mon, 27 Jun 2022 13:04:19 +0200 Helfergasse bilden! /aktuell/presse-service/meldung/helfergasse-bilden.html 12.000 Läufer/-innen beim diesjährigen Firmenlauf. Wir waren dabei! Mit fast 80 DRK-Läufer/innen starteten wir am 22. Juni 2022 beim Firmenlauf in Leipzig.

Abgesehen von der knapp 5 Kilometer langen Strecke, waren die sommerlichen Temperaturen eine zusätzliche Herausforderung für alle Läufer/-innen. Der Stimmung konnte das nichts anhaben.
Das schattige Plätzchen, die Getränke, Müsliriegel und Obst, sorgten für die nötige Erfrischung am DRK-Treffpunkt im Park.

Unser schnellster Läufer schaffte es mit 22:07 Minuten ins Ziel. Die schnellste Läuferin lag mit 24:18 Minuten nur knapp dahinter. Herzlichen Glückwunsch!
Wir sind begeistert und stolz auf jede/-n einzelne/-n DRK-Läufer/-in.


Insgesamt war es ein fröhlicher, sportlicher und gelungener Abend.
Wir danken allen Teilnehmer/-innen und Helfer/-innen für die Organisation und freuen uns auf das kommende Jahr!

]]>
news-2100 Thu, 23 Jun 2022 14:01:00 +0200 Wir trauern um Jan Mannewitz /aktuell/presse-service/meldung/wir-trauern-um-jan-mannewitz.html Wir nehmen Abschied von unserem Kameraden Jan Mannewitz, dessen Tod am 15. Juni uns tief betroffen und traurig macht. Dreißig Jahre lang war er ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz, insbesondere für unseren Ortsverein Schkeuditz aktiv. Wir werden Jan Mannewitz vermissen und ihm ein würdiges Andenken bewahren. In diesen schweren Stunden sind unsere Gedanken und unser Mitgefühl bei seinen Angehörigen.

]]>
news-2098 Tue, 21 Jun 2022 13:37:44 +0200 Familienfest in der Kita Auenzwerge /aktuell/presse-service/meldung/familienfest-in-der-kita-auenzwerge.html Am 7.6.2022 fand in der Kita Auenzwerge ein Familienfest statt. Anstatt ein Kinderfest ohne Eltern zu feiern, hat sich das Team dazu entschieden, den Familien gemeinsame Zeit zu schenken. Vor allem nach der langen Coronazeit, in der keine Veranstaltungen möglich waren, ging es an diesem Tag einzig und allein um das Miteinander. Die Eltern konnten gemeinsam mit ihren Kindern farbige Familienhandabdrucke machen, im Flur eine Leine mit Fingerabdrücken kreativ gestalten, leckeren Kuchen essen, die Hüpfburgen erklimmen und im Garten beim Dosenwerfen und weiteren Spielangeboten, gemeinsam spielen. Die Stimmung im großen Garten der Villa war richtig schön und viele sind nach langer Zeit einmal wieder intensiv ins Gespräch gekommen.

]]>
news-2097 Mon, 20 Jun 2022 13:38:32 +0200 Absicherung Triathlon TriDay am Störmthaler See /aktuell/presse-service/meldung/absicherung-triathlon-triday-am-stoermthaler-see.html Am gestrigen Sonntag sicherten unsere Wasserwacht-Ortsgruppen Großpösna und Zwenkau gemeinsam mit der Bereitschaft Großpösna einen Triathlon – den 6. TriDay -  am Störmthaler See ab.  Trotz extremen Wetterbedingungen zwischen Hitze und Wind machten sich 364 Starter auf den Weg, um die Strecke aus 750 m Schwimmen, 20 km Radeln und 5 km Laufen zu absolvieren. Dank der gemeinschaftsübergreifenden Zusammenarbeit wurde es eine sichere und schöne Veranstaltung zu Wasser und zu Land.

]]>
news-2094 Fri, 17 Jun 2022 14:30:00 +0200 Mutter- und Vatertag in der Kita Spatzennest /aktuell/presse-service/meldung/mutter-und-vatertag-in-der-kita-spatzennest.html Da wir sehr lange durch Corona ausgebremst waren, hatten wir uns überlegt, anlässlich des Mutter- und Vatertages ein Picknick für die Eltern zu gestalten. Hierfür wurde in allen Gruppen gerührt, gekocht und gebacken, so dass ein umfangreiches Buffet mit allerlei Köstlichkeiten entstanden. Es gab selbstgemachte Kräuterlimonade, Knäckebrot, Kräuterquark, Obstspieße, Erdbeertorte, Zimtschnecken, Papageienkuchen und Bruchschokolade. Die Kinder waren sehr aufgeregt. Es wurde noch das Stück von den 3 kleinen Schweinchen aufgeführt und die ganz Kleinen haben ihren Eltern ein Lied vorgesungen. Das Highlight für unsere Vorschüler war allerding, dass unser Zuckertütenbaum endlich kleine „Früchte“ trägt. Alle hatten sehr viel Spaß und es war seit langem mal wieder ein schöner Nachmittag mit allen gemeinsam.

]]>
news-2095 Fri, 17 Jun 2022 09:00:00 +0200 Missbrauch Telefonnummer des Kreisverbandes /aktuell/presse-service/meldung/missbrauch-telefonnummer-des-kreisverbandes.html Momentan werden teilweise Telefonrufnummern des Kreisverbandes missbräuchlich genutzt. Dabei werden Angerufene entweder durch kurzes Klingeln zum Rückruf bewegt, oder es erfolgen Ansagen, zumeist in Fremdsprachen.
Wir weisen hiermit darauf hin, dass diese Anrufe nicht aus unseren Einrichtungen stammen und wir somit auch keine Möglichkeit haben, derartige Anrufe zu verhindern.
Wir bitten, von Rückrufen abzusehen, da durch deren Vielzahl die Betriebsabläufe erheblich gestört werden.
Eine Anzeige bei der Polizei sowie eine Meldung bei der Bundesnetzagentur diesbezüglich sind bereits erfolgt.

 

]]>
news-2093 Thu, 16 Jun 2022 10:30:00 +0200 Sommerfest in der Kita Regenbogen /aktuell/presse-service/meldung/sommerfest-in-der-kita-regenbogen.html Es war einmal… so fangen alle Märchen an. „Märchen“ war das Motto, unter dem unser Sommerfest, am 03.06.2022, am Hofe der Kita Regenbogen in diesem Jahr stand. Der Kindergarten verwandelte sich in eine liebevoll geschmückte Märchenwelt, in welcher die kleinen und großen Gäste empfangen wurden.

Alle Erzieher waren dem Motto entsprechend verkleidet und verkörperten die „bösen“ Hexen; die 7 Zwerge, das Rotkäppchen und viel Prinzessinnen nahmen an unserem Sommerfest teil. Eröffnet wurde das Sommerfest durch eine kurze Rede der stellv. Kita-Leitung Frau Carolin Winiecki, mit großem Lob an das Kita-Team für die Gestaltung und Organisation. Ein großes Dankeschön ging auch an unsere „Märchentante“ Frau Jahnert, welche uns seit Jahren in unsere Arbeit am Hofe unterstützt und auch an diesem Tag tolle Märchen/ Geschichten für unsere Kinder zum Vorlesen hatte.

Dann begann das Sommerfest mit einer Vorführung der Hortkinder mit dem Märchen Rumpelstilzchen 2.0 und die Erzieher führten einen Hexentanz auf. Beides war sehr schön anzusehen. In unserem märchenhaft gestalteten Garten hatten unsere Märchenfiguren Ihre Stände aufgebaut. An diesen konnte man z. B. bei Frau Holle die eigene Geschicklichkeit unter Beweis stellen oder Aschenbrödel dabei helfen, ihre Linsen einzusammeln. Wer ganz viel Glück und ein paar Taler einstecken hatte, konnte in der Tombola viele tolle Preise gewinnen. An diesem Tag war in unserer Märchenwelt alles möglich. Auch ein abwechslungsreiches Buffet voller köstlich zubereiteter Speisen erwartete alle Besucher am Stand der Schlossküche. Dafür bedanken wir uns an dieser Stelle sehr bei allen Köchen und Köchinnen der Firma Pfeiffer, die keine Kosten und Mühen gescheut haben, um unseren Gaumen zu verwöhnen.

Es war ein toller, gelungener Nachmittag voller „Ahs“ und „Ohs“, leuchtender Kinderaugen, leckerem Essen und sehr viel Spaß.

]]>
news-2092 Wed, 15 Jun 2022 11:31:37 +0200 30 Jahre Kita Fuchsbau /aktuell/presse-service/meldung/30-jahre-kita-fuchsbau.html Schon seit drei Jahrzehnten wird die Kita Fuchsbau mit dem Lachen der hier betreuten Kinder gefüllt. Hier haben sie seit jeher einen besonderen Ort, in dem sie in anregender und behüteter Atmosphäre wachsen können. Grund genug, dieses Jubiläum zu feiern – und zwar gleich zweimal.

Zum Kindertag am 1. Juni fand ein fröhliches Fest mit vielen tollen Angeboten für Klein und Groß statt: von Hüpfburgspaß über ein Haarstudio bis zum lustigen Piñata schlagen wurde viel geboten. Außerdem waren Vertreter des Fördervereins Fuchsbau, der Freiwilligen Feuerwehr Holzhausen und des DRK-Ortsvereins Mölkau-Holzhausen vor Ort. Für musikalische Stimmung sorgten die Akkordeonteufel. Am 13. Juni fand dann außerdem ein Empfang für Partner und Weggefährten der Kita statt. Nach offiziellen Grußworten wurde sich bei Speisen und Getränken gepflegt ausgetauscht.

Wir danken an dieser Stelle allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie unseren Partnern und Wegbegleitern, die maßgeblich zum Erfolg unserer Kita beitragen. Auf das nächste Jubiläum!

 

 

]]>
news-2091 Tue, 14 Jun 2022 11:01:22 +0200 Weltblutspendetag am 14. Juni /aktuell/presse-service/meldung/weltblutspendetag-am-14-juni.html Wir wollen den Anlass nutzen, um allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Dankeschön auszusprechen! Sie sorgen mit ihrer unersetzlichen Spendenbereitschaft dafür, Millionen schwerverletzten und chronisch kranken Menschen eine Überlebenschance zu bieten.

Gleichzeitig lautet unser Apell: wir brauchen mehr! Derzeit spenden in Deutschland rund drei Prozent der Bevölkerung Blut. Um die Versorgung mit Blutpräparaten zu sichern, müssten es jedoch doppelt so viele Menschen sein. Die Versorgungslage ist mittlerweile kritisch. Gründe dafür sind zum einen ein anhaltend hoher Bedarf in den Kliniken und zum anderen die erhöhte Reiseaktivität vieler Bürgerinnen und Bürger in der warmen Jahreszeit. Daher: bitte gehen Sie Blut spenden! Termine in Ihrer Nähe finden Sie hier: https://www.blutspende-nordost.de/

Wussten Sie schon? Pro Jahr werden im Landkreis Leipzig rund 2.750 Liter Blut von 5.500 Personen bei DRK-Blutspendeterminen gespendet – im Jahr 2022 sind es bisher ca. 1.200 Liter von 2.400 Personen.

]]>
news-2090 Mon, 13 Jun 2022 14:52:27 +0200 Mutter- und Vatertag in der Kita Zwergenland /aktuell/presse-service/meldung/mutter-und-vatertag-in-der-kita-zwergenland.html Anlässlich des Mutter- und Vatertages haben sich die Kinder der Löwen- und Elefantengruppe am 18.5.22 gemeinsam in der Turnhalle in Holzhausen getroffen, um bei einem sportlichen Nachmittag gemeinsam Spaß zu haben. Getreu dem Motto: „MACH MIT! MACH‘S NACH! MACH‘S BESSER!“  Sportsachen und Turnschuhe waren für alle Pflicht.

Dass wir die Turnhalle kostenlos nutzen durften, hatte ein Papa der Löwen für uns organisiert. Gestartet wurde mit Aerobic bei flotter Musik für alle. Anschließend ging es gleich weiter mit dem Lieblingsspiel der Kinder: „Feuer, Wasser, Sturm.“ Einige Eltern wollten es gar nicht glauben, dass es nun hieß: „Auch die großen Sportler machen weiter mit! “ Nun wurden 2 Teams gebildet, je ein Elternteil mit seinem Kind musste starten. Es tönte durch das Megaphon: „Auf die Plätze, fertig, los!“  So langsam kam auch der Ehrgeiz der Eltern in Schwung. Beim Taxifahren im Reifen, die Kinder auf der Decke ziehen, Sack hüpfen und Murmel verteilen in Becher und anderen tollen Spielen wurde kräftig gekämpft und begeistert angefeuert von den Teams.

Zum Abschluss gab es das Kräftemessen beim Tauziehen. Papas und Mamas gegen Kinder! Ausgepowert ging es dann 18 Uhr nach Hause, aber nicht ohne einen Pokal für die Kinder und ein kleines Präsent (ein Töpfchen selbst beklebt mit selbst ausgesäter Kresse) der Kinder an die Eltern.

Text: Birgit Bruns

 

]]>
news-2089 Sun, 12 Jun 2022 10:25:00 +0200 Besuch der Baumschule Zumpe /aktuell/presse-service/meldung/besuch-der-baumschule-zumpe.html Im Wonnemonat Mai haben die Kindergartenkinder der Kita „Am Stadtbad“ zweimal die „Baumschule Zumpe“ besucht, um die Baumblüte zu bewundern. Beide Ausflüge waren sehr lehrreich und informativ: Die Ansprechpartnerin Frau Wirt führte die insgesamt 40 Kinder und drei Erzieherinnen und Erzieher durch die vielen Reihen voller Obststräucher, ließ die Kinder Kräuter erraten und diese auch probieren. Die Kinder bekamen Pfefferminze geschenkt, woraus in der Kita anschließend frischer Pfefferminztee gekocht wurde. Voller Begeisterung stellten die Kinder ihre Fragen und betrachteten alles neugierig.

Ende des Sommers dürfen die Kinder pünktlich zur Erntezeit die Baumschule erneut besuchen und dann sicherlich von den diversen Obstorten naschen.

Text: Ulrike Seltmann

]]>
news-2088 Fri, 10 Jun 2022 10:35:24 +0200 Ausflug des DRK-Fahrdienstes nach Zeitz /aktuell/presse-service/meldung/ausflug-des-drk-fahrdienstes-nach-zeitz.html „Nur Gemeinsam sind wir stark!“ - Unter diesem Motto hatte der Geschäftsführer der DRK Fahrdienst gGmbH die Mitarbeiter zu einem gemeinsamen Ausflug eingeladen. Alle Mitarbeiter haben zugesagt, sich einmal außerhalb der Dienstzeit zu treffen. Los ging es beim Verein „Unterirdisches Zeitz e.V.“, welche uns unter der Altstadt durch ein Labyrinth von unterirdischen Gängen führte.

Dem Biergenuss unserer Vorfahren aus dem 14. bis 16. Jahrhundert haben wir es zu verdanken, dass sich diese sehenswerte Attraktion unter den Häusern der Zeitzer Altstadt befindet. An diese alte „Tradition“ anknüpfend klang anschließend der Besuch am Abend aus -  natürlich ebenfalls u.a. mit diesem köstlichen Getränk und einem deftig-leckeren Essen. Selbstverständlich erschienen tags darauf alle Mitarbeiter wieder pünktlich zum Dienst und man ist sich einig, gemeinsame Aktivitäten auch in Zukunft zu pflegen. Eine schöne Gemeinschaft!

]]>
news-2087 Fri, 10 Jun 2022 10:20:09 +0200 Ausgezeichnete Qualität im Pflegedienst Markranstädt /aktuell/presse-service/meldung/ausgezeichnete-qualitaet-im-pflegedienst-markranstaedt.html Der ambulante Pflegedienst in Markranstädt hat die Qualitätsprüfung nach § 114 Abs. 1 SGB XI durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen Sachsen erfolgreich bestanden und konnte dabei mit Bestnoten (Gesamtergebnis: 1,0) überzeugen. Geprüft wurden u.a.  pflegerische Leistungen, Dienstleistungen und Organisation.

Jens Bruske, Geschäftsführer DRK-Sozialstationen / Soziale Dienste Leipzig und Umland gGmbH, kommentiert dazu: „Ich beglückwünsche die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Pflegedienst Markranstädt recht herzlich zu diesem hervorragenden Ergebnis. Es ist in erster Linie der tollen Arbeit des Teams und dem engagierten Einsatz zum Wohle der Patientenversorgung zu verdanken, dass die alltäglichen Aufgaben mit den höchsten Qualitätsansprüchen bewältigt werden. Gerade vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen wie etwa dem anhaltenden Personalmangel gebührt dieser besonderen Leistung die höchste Anerkennung."

]]>
news-2085 Thu, 09 Jun 2022 15:00:00 +0200 Wir trauern um Jana Drechsler /aktuell/presse-service/meldung/wir-trauern-um-jana-drechsler.html Mit tiefer Betroffenheit haben wir vom Tod unserer Mitarbeiterin Jana Drechsler erfahren. Frau Drechsler war seit 2019 im Pflegedienst Markranstädt als Betreuungskraft tätig. Dabei zeichnete sie besonders ihre Einsatzbereitschaft, Verlässlichkeit und Umsicht bei der Versorgung der Klienten aus. Ihre herzliche und  lebensfrohe Art werden wir vermissen.

Unser Mitgefühl in diesen schweren Stunden gilt ihrer Familie.

 

]]>
news-2086 Thu, 09 Jun 2022 14:48:51 +0200 Absicherung Spatenstich für den Energiepark Witznitz /aktuell/presse-service/meldung/absicherung-spatenstich-fuer-den-energiepark-witznitz.html Am gestrigen Mittwoch fand zwischen Rötha und Kahnsdorf der symbolische Spatenstich für den Solarpark statt. Wir danken den absichernden Einsatzkräften aus Bereitschaft und Wasserwacht für ihre Tätigkeit!

]]>
news-2084 Wed, 08 Jun 2022 10:48:08 +0200 Kindertag im Kükennest /aktuell/presse-service/meldung/kindertag-im-kuekennest.html Auch für die Kids in der Kita „Kükennest“ in Taucha stieg am Kindertag die Party. Schon früh am Morgen wurden die Kinder mit bunten Luftballons und Girlanden im Garten überrascht. Neben diversen Spiel- und Sportstationen gab es eine Kinderdisco und eine Schminkstation. Absolutes Highlight war die große Hüpfburg im Garten, die zum Hüpfen, Springen und Rutschen einlud. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Firma „TES-Leipzig“ für die Bereitstellung der Hüpfburg. Zum Mittagessen gab es leckere Würstchen beim gemeinsamen Picknick im Garten. Trotz des schlechten Wetters am Vormittag war es ein sehr gelungener Tag, welcher den Kindern ein Leuchten in die Augen zauberte.

]]>
news-2083 Tue, 07 Jun 2022 13:01:52 +0200 Einsätze am Pfingstwochenende /aktuell/presse-service/meldung/einsaetze-am-pfingstwochenende.html Am Pfingstwochenende sicherten die Sanitäter der Bereitschaften Zwenkau und Markranstädt verschiedene Veranstaltungen im Zeichen der Hilfeleistung und der Menschlichkeit ab.

In Markranstädt waren die Kameraden/-innen bei einem Reitturnier, dem 40. Pfingstbier, im Einsatz. In Rötha fanden Motocrossläufe statt, bei denen die Hilfeleistung mit Unterstützung eines Helikopters und des Regelrettungsdienstes gewährleistet wurde.

]]>
news-2081 Mon, 06 Jun 2022 12:35:00 +0200 Kindertag in der Kita Spatzennest /aktuell/presse-service/meldung/kindertag-in-der-kita-spatzennest.html Bei leider nicht ganz optimalen Wetter lief der gesamte Kindergarten zum Sportplatz. Dort warteten verschiedene Stationen auf unsere kleinen Sportler. Mit Dartpfeilen wurden Luftballons zerschossen, mit Schneeschiebern Gummibälle transportiert, mit Wasserspritzpistolen wurden Dosen vom Tisch gespritzt. Außerdem stand Sackhüpfen auf dem Plan und mit Rollern oder Bobbycars wurde ein Wettrennen gemacht. Nachdem der Regen nicht nachließ, zogen wir in die Turnhalle um und machten noch eine kleine Kinderdisco. Ausgepowert und glücklich ging es zum Mittag zurück in die Kita. Dort wartete eine Bratwurst und ein Eis auf die Kinder.

]]>
news-2080 Sun, 05 Jun 2022 12:22:00 +0200 Kindertag in der Kita „Am Stadtbad“ /aktuell/presse-service/meldung/kindertag-in-der-kita-am-stadtbad.html Am 01.06.2022 anlässlich des Kindertages hatten wir den Zauberer und Seifenblasenartisten Jens Breier von Magomaya zu Gast. Im Garten versammelten sich alle Krippen- und Kindergartenkinder und der Magier führte erst ein paar Zaubertricks vor. Anschließend begeisterte er die Kinder sehr lang mit den Seifenblasen. Diese fingen die Seifenblasen jauchzend durch den ganzen Garten. Trotz Regenwetter war es eine gelungene Show mit begeisterten Kindern.

Text: Ulrike Seltmann

]]>
news-2079 Fri, 03 Jun 2022 11:20:18 +0200 Disko für Menschen mit Behinderung in Markkleeberg – Sommerausgabe mit Single-Party /aktuell/presse-service/meldung/disko-fuer-menschen-mit-behinderung-in-markkleeberg-sommerausgabe-mit-single-party.html Nachdem die beiden Ausgaben im Dezember 2021 und im Frühjahr dieses Jahres Corona-bedingt ausfallen mussten, freuen wir uns, dass unsere Disko für Menschen mit Behinderung am 1. Juni erneut im Lindensaal des Markkleeberger Rathauses stattfinden konnte.

Die rund 125 Menschen mit Behinderung sowie 25 Betreuer erlebten einen ausgelassenen Abend mit beschwingten Tänzen, guten Gesprächen und viel Geselligkeit. Motto für die Sommerausgabe der Disko war dieses Mal „Single-Party“. Dabei erhielt jeder Gast bei Einlass eine Nummer, an die die restlichen Besucher mittels Tischkarten Botschaften von „Ich möchte mit dir tanzen“ bis „Ich hab‘ dich lieb“ adressieren konnten – eine Idee, die sehr zur allgemeinen Begeisterung beitrug.

Insgesamt blicken wir auf eine erfolgreiche und gut angenommene Veranstaltung zurück. Die nächsten Ausgaben der Disko sollen am 7. September und 7. Dezember 2022 im Lindensaal stattfinden.

Die Disko für Menschen mit Behinderung wird von insgesamt zwölf Ehrenamtlichen des DRK Kreisverbandes Leipzig-Land unter der Federführung von Petra Orbán in Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit unter Kreisleiter Stephan Kühn organisiert.

 

]]>
news-2078 Thu, 02 Jun 2022 13:29:30 +0200 Sommerfest in der Kita Pulvermühle /aktuell/presse-service/meldung/sommerfest-in-der-kita-pulvermuehle.html Am 21.05.2022 feierten wir nach dreijähriger Unterbrechung unser Sommerfest. Diesmal stand alles unter dem Motto: der 50+1. Geburtstag unserer Kita. Aus diesem Grund hatten sich nicht nur alle Kinder und Familien zusammengefunden, sondern auch unser Bürgermeister Holger Schulz und die Geschäftsführung des DRK Kreisverbandes Leipzig-Land e.V. sowie die fleißigen, ehrenamtlichen Helfer vom DRK Ortsverein „Albert Schweizer“ Zwenkau waren dabei. Auch Petrus hatte sich für diesen Tag nicht lumpen lassen und beschenkte uns mit tollem Wetter. Ein buntes Treiben mit Live-Musik, Tombola, Quiz, Kinder- und Erziehershow sowie Mitmachspielen luden alle Gäste zum Verweilen ein. Die Eltern hatten einen reichhaltigen Kuchenbasar auf die Beine gestellt, der wirklich keine Wünsche offenließ. Kühle Getränke und Gegrilltes rundeten diesen wunderbaren Nachmittag ab. So feierten wir gemeinsam ein gelungenes Jubiläum, was uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. An dieser Stelle möchten wir all unseren privaten und gewerblichen Sponsoren danken! Ohne Sie wäre ein so tolles Fest natürlich nicht möglich gewesen. In diesem Sinne hoffen wir, dass die Kita Pulvermühle auch die nächsten 50 Jahre Bestand haben wird und noch viele kleine und große Kinder glücklich machen kann.

Danke sagt das ganze Team der Kita Pulvermühle!

]]>
news-2077 Wed, 01 Jun 2022 14:32:40 +0200 Kindertag am 1. Juni /aktuell/presse-service/meldung/kindertag-am-1-juni.html Auch in unserem Kreisverband sind Kinder allgegenwärtig. Im ehrenamtlichen Bereich verbringen ca. 200 Mitglieder ihre Freizeit in den Jugendrotkreuz-Gruppen in Borna, Großpösna, Markranstädt, Mölkau, Zwenkau, Schkeuditz, Taucha und Wiederau. Außerdem bündeln sich in unserem Wirkungsgebiet 17 Kindertagesstätten mit über 2.000 Kindern und rund 200 pädagogischen Fachkräften. Und mit unserer Ferienaktion „Kinder in die Schweiz“ unterstützen wir gemeinsam mit dem Verein Schweizer Gasteltern (VSG) Kinder aus sozial benachteiligten Familien in der Region Leipzig.

Wir wollen heute allen Kindern ein großes Dankeschön aussprechen. Danke, dass es euch gibt. Danke, dass ihr unsere Welt mit eurem Lachen erstrahlen lasst. Danke, dass ihr uns Hoffnung für die Zukunft macht. Und natürlich gilt unsere Anerkennung auch all denen, die in unserem Kreisverband Kinder auf ihrem Lebensweg begleiten und sich mit viel Hingabe um sie kümmern.

 

]]>
news-2076 Wed, 01 Jun 2022 10:31:30 +0200 Neuer Standort für unser Impfzentrum /aktuell/presse-service/meldung/neuer-standort-fuer-unser-impfzentrum.html Ab heute geht unser neues Impfzentrum für den Landkreis Leipzig an den Start. Ihr findet uns ab sofort im EDEKA-Markt in der Sachsenallee 28b, 04552 Borna. Die Öffnungszeiten sind Dienstag 12:00 bis 18:00 Uhr sowie Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10:00 bis 16:00 Uhr. Eine vorherige Terminanmeldung online wird empfohlen: https://sachsen.impfterminvergabe.de/ Die Impfung ist aber auch ohne Termin möglich.

Unsere bisherigen Impfzentren in Markkleeberg, Wurzen und Geithain sind ab sofort geschlossen.

]]>
news-2075 Tue, 31 May 2022 11:02:11 +0200 Weltnichtrauchertag am 31.05. /aktuell/presse-service/meldung/weltnichtrauchertag-am-3105.html Rund ein Viertel der erwachsenen Deutschen raucht. Die Gefährdungen, die vom Rauchen ausgehen sind vielseitig – neben gesundheitlichen Folgen sind Zigarettenreste auch eine Belastung für die Natur. Der Weltnichtrauchertag soll auf diese Tatsachen hinweisen und Mut machen, eine Rauchentwöhnung in Angriff zu nehmen.

Auch unsere Suchtberatungen in Markkleeberg, Markranstädt und Zwenkau sind gute Anlaufstellen für alle, die mit dem Rauchen aufhören möchten. Neben Informationen zum Entwöhnungsstart wird dort zudem über die Funktionen des Rauchens sowie die körperlichen und psychischen Prozesse rund um das Rauchen aufgeklärt. Außerdem erteilen unsere Mitarbeiter/-innen Auskunft über weiterführende Nichtraucher-Programme – z.B. bei den Krankenkassen. Weitere Informationen: https://www.drk-leipzig-land.de/angebote/beratung/suchtberatung.html

]]>
news-2074 Mon, 30 May 2022 15:57:00 +0200 Freie Termine für Erste-Hilfe-Ausbildung in Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/freie-termine-fuer-erste-hilfe-ausbildung-in-zwenkau.html Für unsere Erste-Hilfe-Ausbildung in Zwenkau am 04. und 18.06. sind noch Plätze frei! Der Kurs ist auch für Führerscheinbewerber geeignet. Zur Anmeldung geht es hier: https://www.drk-leipzig-land.de/angebote/erste-hilfe-kurse.html

Themen sind unter anderem:

  • Verhalten an Unfallstellen
  • Bewusstlosigkeit
  • Starke Blutungen
  • Reanimation
  • Wundversorgung / Verbände
  • Umgang mit Knochen- und Gelenkverletzungen Verbrennungen, Hitze- / Kälteschäden
  • Schlaganfall, Herzinfarkt und Atemnot

 

]]>
news-2073 Sun, 29 May 2022 09:58:00 +0200 Jugendrotkreuzgruppe Mölkau-Holzhausen im Belantis /aktuell/presse-service/meldung/jugendrotkreuzgruppe-moelkau-holzhausen-im-belantis.html Kinder und Jugendliche der Jugendrotkreuzgruppe Mölkau-Holzhausen sowie der Schulsanitätsdienstgruppe der Oberschule Mölkau verbrachten am 21.05.2022 einen gemeinsamen Tag im Freizeitpark Belantis. Neben den Attraktionen und Fahrgeschäften galt es für die Teilnehmer aber auch, einen Stationenparcours zu absolvieren. Spiele zum Kennenlernen und zur Teambildung gehörten ebenso dazu wie Quizstationen, bei denen Kenntnisse zur Ersten Hilfe und anderen Rot-Kreuz-Themen gefragt waren. Für alle war dies ein rundum gelungener Tag, der die Gruppe nach den pandemiebedingten Einschränkungen der letzten zwei Jahre wieder weiter zusammenwachsen ließ.

]]>
news-2072 Thu, 26 May 2022 09:30:00 +0200 Berggutfest in Holzhausen /aktuell/presse-service/meldung/berggutfest-in-holzhausen.html Beim traditionellen Holzhausener Berggutfest, welches in diesem Jahr endlich wieder stattfinden konnte, war auch unser Ortsverein Mölkau-Holzhausen präsent und gewährte einige Einblicke in die Arbeit der ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden. Während der Rettungswagen die neugierigen Blicke vieler kleinerer Besucher auf sich zog und ausgiebig bestaunt werden konnte, wurden die "Großen" eingeladen, ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse aufzufrischen. So konnten beispielsweise die stabile Seitenlage sowie die Herz-Lungen-Wiederbelebung ausprobiert und geübt werden. Vielen Dank an die fleißigen Helfer und alle Interessierten!

]]>
news-2071 Wed, 25 May 2022 10:21:48 +0200 Filmabend für Schulanfänger in der Kita Am Stadtbad /aktuell/presse-service/meldung/filmabend-fuer-schulanfaenger-in-der-kita-am-stadtbad.html Ein besonderes Highlight erwartete die Schulanfänger am Gründonnerstag: Mandy und Ulrike luden zu einem Filmabend ein. Zehn Kinder – Mariella, Richard, Rico, Leandro, Alexander, Fynn, Adam, Melody, Lucia und Toni – folgten der Einladung.

Vorab wurden die Kinder befragt, welchen Film sie gern gemeinsam schauen möchten. Aus vier Vorschlägen („Dschungelbuch“, „Aladdin“, „Zoomania“, „Vaiana“) wählte die Mehrheit „Zoomania“. Im Kinderrestaurant bereiteten die Erzieherinnen eine gemütliche Lounge aus Matten, Sofa, Decken und Kissen vor.

Sehr, sehr aufgeregt erreichten die Kinder 17 Uhr die Einrichtung und nahmen zur Begrüßung jeder eine kleine Tüte Popcorn entgegen. Jeder suchte sich einen gemütlichen Platz und schon ging das Filmvergnügen los. Vorab wurden die Regeln im Kinosaal besprochen: Jeder bleibt auf seinem Platz sitzen; wer die Toilette aufsuchen muss, geht leise und langsam aus dem Raum und auch der achtsame Umgang mit Getränken und Snacks wurden thematisiert. Dies führte zu einem entspannten Umgang miteinander und der Fokus konnte ganz auf dem äußerst spannenden und unterhaltsamen Film liegen.

Die Begeisterung und Freude über dieses gemeinsame Erlebnis, bevor die Schulanfänger die Kindertagesstätte im Sommer in Richtung Schule verlassen, wird allen in schöner Erinnerung bleiben.

Text: Mandy und Ulrike

 

]]>
news-2070 Tue, 24 May 2022 13:49:10 +0200 Familienwandertag in der Kita Benjamin Blümchen /aktuell/presse-service/meldung/familienwandertag-in-der-kita-benjamin-bluemchen.html Getreu unserem Alleinstellungsmerkmal: KLEE – Kinder lernen im erweiterten Erlebnisraum trafen wir uns am Samstag, den 14.05.2022 nach langer Coronapause zum Familienwandern. Zwölf Familien, teils unterstützt durch Großeltern und Freunde, trafen sich am Samstag um 09.30 Uhr am Grillensee in Naunhof. Ausgerüstet mit Picknickdecken und Verpflegung starteten wir unsere Wanderung.

Nach einer Stunde legten wir die erste Pause ein. Einige Kinder nutzten die Gelegenheit, mit den Füßen ins Wasser zu gehen. Danach wurde gestärkt weitergewandert. Wir entdeckten unterwegs viele interessante Sachen, z. B. Baumpilze, Schmetterlinge, eine Schlange, abseilende Raupen, Ameisenhaufen, Nacktbader und vieles mehr.

Unsere zweite Pause dehnten wir etwas aus. Mitgebrachtes wurde geteilt und so mancher Erwachsene war auch nicht mehr zu halten und musste mit den Füßen ins Wasser. Den Abschluss der Wanderstrecke bildete ein Märchenpfad. Auf gezeichneten Bildern konnten die Kinder ihr Wissen unter Beweis stellen und die Märchen erraten.

Am Ende hatten alle eine Strecke von 5,35km zurückgelegt. Gegen 13.00Uhr verabschiedeten wir uns am Startpunkt und alle gingen ins Wochenende. Von Eltern und Kindern gab es nur positives Feedback und den Wunsch nach Wiederholung.

Text: Heike Feist

]]>
news-2069 Mon, 23 May 2022 16:30:07 +0200 Frühjahrsbasar in der Kita Fuchsbau /aktuell/presse-service/meldung/fruehjahrsbasar-in-der-kita-fuchsbau.html Nach einer langen unfreiwilligen Pause konnte der Förderverein Fuchsbau Leipzig e.V. am Freitag, den 13. Mai 2022, endlich wieder zu einem ersten kleinen Fest im Garten der Kita Fuchsbau einladen. Das Fest startete mit einer kleinen Herausforderung, denn der Wind wollte das neue Festzelt abheben lassen. Als dann alle Zeltstangen mit Steinpalisaden beschwert waren, konnte das muntere Treiben beginnen.

Für Groß und Klein gab es leckeren Kuchen, Brezeln und Erfrischungsgetränke. An vier Trödelmarktständen konnte nach Spielzeug, Büchern und Anziehsachen gestöbert werden. Kleiner Höhepunkt für die Kinder war auch diesmal wieder die Puppenspielerin Bärbel Grögor, die unsere Kinder mit spannenden Märchen unterhielt. Die Eltern konnten derweil die Zeit nutzen, gemütlich in unserem schönen Garten ins Gespräch zu kommen.

Wir danken allen Unterstützern und freuen uns schon auf das nächste anstehende Fest, unsere Jubiläumsfeier zum 30-jährigen Bestehen der Kita Fuchsbau am 1. Juni 2022.

 

]]>
news-2068 Fri, 20 May 2022 12:24:15 +0200 Jubiläum am Weltrotkreuztag in der Kita Am Stadtbad /aktuell/presse-service/meldung/jubilaeum-am-weltrotkreuztag-in-der-kita-am-stadtbad.html Gemeinsam mit den Kindern wurde in der Kita Am Stadtbad der Weltrotkreuztag und das Jubiläum „30 Jahre Trägerschaft des DRK Leipzig-Land e.V. gefeiert. Dazu haben die Kinder ein rotes oder weißes T-Shirt angezogen, um die Farben des Deutschen Roten Kreuzes zu repräsentieren.

In der Kita gab es verschiedene Stationen, die die Kinder durchlaufen konnten, z.B. ein Teddy- und Kuscheltierkrankenhaus. Hier wurden die Kuscheltiere der Kinder mit Pflastern verarztet und Verbände angebracht. Nachdem die Kuscheltiere versorgt wurden, gab es im Garten zwei weitere Stationen. An einer Station wurden Windmühlen mit DRK-Logo gebastelt. Anschließend haben die Kinder auf den Wind gewartet, damit sich ihre Windmühlen drehen. Bei der nächsten Station wurden die Kinder gefragt, was die Aufgaben des DRK sind. Die Ideen wurden dann von den Kindern mit Buntstiften zu Papier gebracht. Dabei kamen viele interessante Werke zustande.

]]>
news-2067 Thu, 19 May 2022 09:16:35 +0200 Katastrophenschutzübung auf der Magdeborner Halbinsel /aktuell/presse-service/meldung/katastrophenschutzuebung-auf-der-magdeborner-halbinsel.html Am 30.04.2022 rasselten kurz nach 7:00 die Alarmpager der Kameraden/-innen vom Katastrophenschutz. „Ausrücken in den Sammelraum nach Großpösna und Borna“ stand auf dem Funkmeldempfänger. An diesem Tag überprüfte das Landratsamt die Einsatzbereitschaft der Katastrophenschutzeinheiten und des Technischen Hilfswerkes mit einer Alarm- und Marschübung. Für unsere Kameraden/-innen war es jedoch mehr als eine Alarmübung. Der Küchentrupp des Einsatzzuges 4 war für die Beschaffung von Kaltgetränken und für die Bockwurst am Ende der Übung zuständig.

Auf der Magdeborner Halbinsel trafen nach und nach alle Katastrophenschutzeinheiten der Feuerwehren des Landkreises, das Technische Hilfswerk und Teileinheiten der DRK Kreisverbände Geithain, Muldental und des Kreisverbandes Leipzig-Land ein. Landrat Henry Graichen bescheinigte am Ende der Übung allen Einheiten eine hohe Einsatzbereitschaft und dankte für das Engagement. Für unseren Verband können wir festhalten, dass die Parallelalarmierung mittels SMS-Alarmierungssystem vollständig funktionierte und dass die Alarm- und Ausrückeordnung durch die Kameraden eingehalten wurde. Auch wenn es keine unmittelbare Aufgabe vor Ort gab, sind Marschübungen notwendig, um auch die Sicherheit der Fahrzeugverbände zu üben.

 

]]>
news-2066 Wed, 18 May 2022 14:00:00 +0200 Matschsaison in der Kita Kükennest /aktuell/presse-service/meldung/matschsaison-in-der-kita-kuekennest.html It’s a Matsch! In der Kita Kükennest ist nun endlich wieder die Matschzeit endlich eröffnet. Die Kita nutzt die warmen Sonnenstrahlen und schließt den Wasserschlauch an den Hahn. Nun können die Kinder wieder nach Herzenslust matschen und ihre Hände ins kalte Nass tauchen. Dabei bleibt selten ein T- Shirt trocken!

]]>
news-2065 Tue, 17 May 2022 14:04:34 +0200 Fahrtraining für den Katastrophenschutz /aktuell/presse-service/meldung/fahrtraining-fuer-den-katastrophenschutz.html Für den Ernstfall vorbereitet – unsere Kameraden/-innen vom zweiten und vierten Katastrophenschutzzug absolvierten am vergangenen Samstag ein Fahrtraining mit ihren Einsatzfahrzeugen. Dabei standen verschiedene Sondersituationen wie Gefahrenbremsungen, Slalom, Rückwärtsfahren mit Anhänger und Reaktionstests auf dem Plan. Für die Kameraden/-innen war es zudem eine gute Gelegenheit, das Fahrgefühl in den großen Gefährten aufzufrischen. Dem praktischen Training voran ging zudem die theoretische Blaulicht- und Sondersignalbelehrung, die jede/r Kamerad/-in einmal im Jahr absolvieren muss.

Für das Fahrtraining wurde uns dankenswerterweise der Revisionsparkplatz des Kraftwerks in Lippendorf zur Verfügung gestellt.

Wir danken allen Teilnehmern/-innen für ihre Anwesenheit und ihr wichtiges, ehrenamtliches Engagement für den Katastrophenschutz!

]]>
news-2064 Mon, 16 May 2022 11:03:09 +0200 Gesundheitstag der Pflege /aktuell/presse-service/meldung/gesundheitstag-der-pflege-3.html Nachdem Ende April unsere Gesundheitstage wieder erfolgreich anliefen, fand am vergangenen Freitag die zweite Veranstaltung für den Fachbereich Pflege statt. Rund 60 Mitarbeiter/-innen fanden sich dazu im Atlanta Hotel International Leipzig ein, um einen abwechslungsreichen Tag mit verschiedenen Gesundheitsangeboten zu verbringen. Auf dem Programm standen sowohl interessante Vorträge und Seminare zu Themen wie Ernährung und Kommunikation als auch Aktivangebote wie Rückenfitness, Yoga oder Drums Alive®. Außerdem hatten die Teilnehmer/-innen die Möglichkeit, einen Herz-Kreislauf-Check bei unseren Partnern der AOK PLUS wahrzunehmen. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei den Mitarbeitern/-innen bedanken – nicht nur für die Teilnahme am Gesundheitstag, sondern auch für ihre wichtige, alltägliche Arbeit! Zudem geht ein großes Dankeschön an unsere Partner von der AOK PLUS, Coach Connection, dem Atlanta Hotel International Leipzig sowie Purplus Genuss.

]]>
news-2062 Mon, 16 May 2022 09:18:12 +0200 Heute ist der Tag der ungewollt Kinderlosen /aktuell/presse-service/meldung/heute-ist-der-tag-der-ungewollt-kinderlosen.html Kinder und Familie gehören für viele Menschen selbstverständlich zum Leben dazu. Doch für beinahe jedes zehnte Paar zwischen 25 und 59 bleibt der Wunsch nach Kindern unerfüllt. Der heutige Aktionstag soll auf diesen Umstand aufmerksam machen und den Betroffenen Mut machen und ihnen Unterstützung zuzusichern.

Auch unser Kreisverband bietet ungewollt Kinderlosen im Rahmen der Schwangerschafts,- Familien-, Paar- und Lebensberatung Hilfe an. Dabei begleiten die Mitarbeiter/-innen die Betroffenen auf ihren Weg zum Kinderwunsch, besprechen in psychosoziale Beratungssitzungen Probleme wie Versagensängste und Schuldgefühle und suchen gemeinsam mit den Klienten/-innen nach Lösungen. Zudem wird auf mögliche Ursachen der Unfruchtbarkeit und diagnostische Maßnahmen und Therapien eingegangen. Darüber hinaus können auch Chancen, Risiken und Kosten reproduktiver Maßnahmen – etwa in einem Kinderwunschzentrum – besprochen werden. Vor allem aber kann alles erzählt werden, was wichtig für die Betroffenen ist und sie belastet. Individuell wird auf deren Anliegen und Themen eingegangen.

Nähere Informationen zu unserem Beratungsangebot gibt es hier

]]>
news-2061 Sat, 14 May 2022 11:00:00 +0200 Weltrotkreuztag in der Kita Villa Kunterbunt /aktuell/presse-service/meldung/weltrotkreuztag-in-der-kita-villa-kunterbunt.html Am Montag, den 9. Mai feierten die Kinder und Erzieher der Kita Villa Kunterbunt anlässlich des Weltrotkreuztages ein kleines Fest. Die Sani-Kids eröffneten den Tag mit einer kleinen Aufführung, in der sie zeigten, wie man sich bei einem Unfall verhält und welche Einsatzkräfte eine wichtige Rolle dabei spielen. Danach verteilten sich die Kinder an den vielzähligen Stationen, die im Garten aufgebaut waren. Auf der Hüpfburg konnten sich alle austoben und an den sportlichen Stationen, wie Zielwerfen und Bowling ihre Geschicklichkeit beweisen. An der Mal-und Bastelstraße durften die Kinder ihre Kreativität ausleben. Es wurden Buttons und Freundschaftsarmbänder für die ukrainische Hilfe gestaltet. Diese wurden am 10. Mai von unserer Auszubildenden Frau Wagner an geflüchtete Kinder aus der Ukraine in Leipzig-Mockau überreicht. Während der Veranstaltung versorgten die Sani-Kids kleinere Wunden mit Pflastern und zeigten mit Stolz ihre bereits erlernten Kenntnisse in der Ersten Hilfe. Am Nachmittag besuchten uns das Jugendrotkreuz und der Ortsverein und die Kinder bekamen nochmal die Möglichkeit, einen Blick in einen Krankentransportwagen (KTW) zu werfen. Es war ein ereignisreicher und schöner Tag mit viel Spaß, Tanz und Musik.

]]>
news-2060 Fri, 13 May 2022 10:42:00 +0200 Spendenübergabe in der Kita Auenzwerge /aktuell/presse-service/meldung/spendenuebergabe-in-der-kita-auenzwerge.html Letzte Woche fand in der Kita Auenzwerge in Böhlitz-Ehrenberg die offizielle Übergabe mit EDEKA Voßler statt. EDEKA hatte für die Einrichtung Pfand gesammelt und die Einnahmen komplett übergeben – und sogar noch aufgerundet.

Die insgesamt 1000 Euro sind in das Klettergerüst geflossen, welches seit letztem Jahr im Garten der Kita steht. Wir sagen ganz herzlichen Dank für die tolle Unterstützung!

]]>
news-2059 Fri, 13 May 2022 09:55:39 +0200 Weltrotkreuztag in der Kita Benjamin Blümchen /aktuell/presse-service/meldung/weltrotkreuztag-in-der-kita-benjamin-bluemchen.html Am Montag, den 09.05.2022 startete die Woche in der Kita Benjamin Blümchen auf eine besondere Weise. Alle Kinder der Einrichtung erschienen im roten T-Shirt und die Angestellten in Dienstkleidung. Alle wollten bei der Feier anlässlich des Geburtstags von Rotkreuzgründer Henry Dunant (am 08.05.) dabei sein. Am Vormittag verbreiteten sich verschiedene Düfte in unserem Haus. In den Farben Rot und Weiß entstanden Kekse in Kreuzform für das DRK, in Herzform, um zu zeigen wie sehr das DRK gemocht wird und in Blumenform, weil zu jedem Geburtstag Blumen gehören. Außerdem wurden Waffelbecher mit Grießpudding gefüllt und mit Obst verziert und es entstanden Tomate-Mozzarella-Spieße. In der Krippe wurden fleißig Muffins gebacken. Mit all diesen Leckereien wurden am Nachmittag die Eltern begrüßt und zum Verspeisen eingeladen. Auch sie durften Teil der Feier sein. Wer mochte auch gern mit einem Becher Kaffee. Im Laufe des Tages hatten die Kinder die Möglichkeit, verschiedene Verbandstechniken zu üben. Manch ein Elternteil erschrak über die sichtbaren Wunden, welche natürlich extra künstlich angelegt wurden. Am Ende des Tages und beim Verlassen der Einrichtung schmückten sich die Kinder noch stolz mit einer Fahne oder einer Windmühle des Deutschen Roten Kreuzes. Ein schöner Tag ging zu Ende. Text: Heike Feist (Einrichtungsleiterin)

]]>
news-2058 Thu, 12 May 2022 07:42:30 +0200 Neue Bäume für den Fuchsbau /aktuell/presse-service/meldung/neue-baeume-fuer-den-fuchsbau.html Die Kita Fuchsbau freut sich seit dem 5. Mai über drei neugepflanzte Bäume. Die Trockenheit der letzten Jahre hat auch dem Baumbestand der Einrichtung sehr zugesetzt, starke Baumschnitte und Baumfällungen waren nötig. Die neuen Bäumchen sollen den uralten Eichen und Hainbuchen helfen, den Kindern und vielleicht auch noch deren Enkelkindern Schatten zu spenden.

Die Kleinen staunten nicht schlecht, als das Kitateam mit ihnen darüber sprach, wie alt die Bäume sind und noch werden können. Finanziert wurden die Bäume samt Pflanz mit Spenden von Eltern, von unserem Förderverein Fuchsbau Leipzig e.V. und durch Brauchtumsmittel. Wir sagen herzlichen Dank!

]]>
news-2057 Wed, 11 May 2022 15:53:08 +0200 Neuer Sinnesgarten und erneuerte Kegelbahn für das Altenpflegeheim Taucha /aktuell/presse-service/meldung/neuer-sinnesgarten-und-erneuerte-kegelbahn-fuer-das-altenpflegeheim-taucha.html Im Altenpflegeheim Taucha ist die Außensaison eröffnet. Die Bewohner/-innen der Einrichtung freuen sich über eine rundum erneuerte rollstuhlgerechte Kegelbahn und einen neuen Sinnesgarten, der den vorhandenen ergänzt und durch eine variantenreiche Bepflanzung die jahreszeitlich abwechslungsreiche Sinneswahrnehmung fördern soll. Die Sitzbereiche sollen zudem als erholsame Rückzugsorte dienen.

Anlässlich des Sonnenwetters an den letzten Tagen wurden beide Anlagen von den Bewohnern bereits rege genutzt. So trafen sich Erholungssuchende im Sinnesgarten zum Entspannen und an der Kegelbahn wurde ein kleines Turnier ausgetragen, wobei auch „alle Neune“ abgeräumt wurden.

Fertiggestellt wurden beide Projekte bereits Ende vergangenen Jahres. In den kommenden Wochen soll die Bepflanzung im Sinnesgarten noch erweitert werden. Ermöglicht wurden beide Vorhaben durch Fördermittel der Glücksspirale, der ein ganz herzlicher Dank für die Unterstützung gebührt.  

]]>
news-2056 Wed, 11 May 2022 08:20:00 +0200 Kuscheliges Geburtstagskind in der Kita Regenbogen /aktuell/presse-service/meldung/kuscheliges-geburtstagskind-in-der-kita-regenbogen.html Am Montag, den 9. Mai feierten die Kinder der Kita Regenbogen anlässlich des Weltrotkreuztages mit dem DRK-Teddy Henry Geburtstag. Mit ein paar schönen Geburtstagsliedern ließen die Kinder den flauschigen Freund hochleben und einige gratuliertem ihm auch persönlich. Im Anschluss gab es für alle zur Feier des Tages ein leckeres Eis. Henry durfte natürlich auch mal schlecken.

]]>
news-2055 Tue, 10 May 2022 09:03:59 +0200 Frühlingsfest mit Wintersturm /aktuell/presse-service/meldung/fruehlingsfest-mit-wintersturm.html Lebensfreude und Geselligkeit – das haben sich viele Familien nach zwei Jahren Corona-Beschränkungen gewünscht. Am 1. April lud das Team der Kita „Am Stadtbad“ am Nachmittag die Kinder der Einrichtung und ihre Familien zu einem Frühlingsfest auf die „kleine Farm“ ein. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Vereins Richtungswechsel e. V. organisierten Einrichtungsleiterin Julia Matthes und die Erzieher der Kita ein gelungenes Familienfest. Obwohl das Motto „Frühling“ war, machte der April seinem Namen alle Ehre und so wirbelten noch am Vormittag die Schneeflocken umher. Doch die Wetterkapriolen legten sich pünktlich zu Beginn des Festes.

So konnten die Kinder ihren Eltern die Ziegen, Schweine, Hühner, Hasen, Meerschweinchen und Alpakas zeigen, die sie mit ihren Erziehern jede Woche Freitag besuchen. Beim Kinderschminken konnten sich die Kinder ihre Gesichter verzieren lassen und beim Stopptanz trotzen Erzieher und Kinder mit Bewegung der Kälte. Das Highlight war das gemütliche Lagerfeuer, an dem man sich sein Stockbrot zu romantischen Gitarrenklängen schmecken lassen konnte. Daneben stieg der Duft von Bratwurst in die Nase. Die Einnahmen des Fests gingen an die „kleine Farm“ und kommen somit den Tieren zugute.

Wir danken allen Beteiligten für das gelungene Fest! Text: Ulrike Seltmann Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die maskuline Form. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

]]>
news-2054 Tue, 10 May 2022 08:36:42 +0200 Verabschiedung von Gisbert Herzog als Vorsitzender des Ortsvereins Mölkau-Holzhausen /aktuell/presse-service/meldung/verabschiedung-von-gisbert-herzog-als-vorsitzender-des-ortsvereins-moelkau-holzhausen.html Eine Ära geht zu Ende! Über 50 Jahren prägte Gisbert Herzog die Aktivitäten des Ortsvereins Mölkau-Holzhausen – davon 45 Jahre als Vorsitzender. In dieser Zeit hat er maßgeblich dazu beigetragen, dem Ortsverein einen unverwechselbaren Charakter zu geben und ihn über mehrere Generationen hinweg zu einem festen Bestandteil für viele aktive Mitglieder zu machen. Für seine Verdienste um den Ortsverein gebührt ihm unser tief empfundener Dank, dem auch bei seiner persönlichen Verabschiedung u.a. durch die Verbands-Präsidentin Ursula Grimm Ausdruck verliehen wurde.

Als Gisbert Herzogs Nachfolger tritt Daniel Hillert an, der zum neuen Vorsitzendes des Ortsvereins gewählt wurde. Zudem wurde Matthias Fröhlich als neuer Bereitschaftsleiter bestimmt. Wir wünschen den beiden an dieser Stelle alles erdenklich Gute für ihr zukünftiges Schaffen. Gisbert Herzog möchten wir zudem die besten Wünsche für den wohlverdienten Ruhestand mitgeben und freuen uns sehr, dass er dem Ortsverein als Ehrenvorsitzender auf Lebenszeit erhalten bleibt.

]]>
news-2053 Mon, 09 May 2022 12:38:19 +0200 Wochenendrückblick zum Weltrotkreuztag am 8. Mai /aktuell/presse-service/meldung/wochenendrueckblick-zum-weltrotkreuztag-am-8-mai.html Im Sinne des Roten Kreuzes und im Sinne von Rotkreuz-Gründer Henry Dunant fanden am Wochenende insgesamt 6 Veranstaltungen rund um den Weltrotkreuztag am 8. Mai statt.


Am Freitag konnte in Groitzsch Blut gespendet werden. Die rund 80 Blutspender wurden vom Betreuungsteam der Sozialarbeit des Ortsvereins Wiederau begleitet, während ihnen von unseren Freunden des Blutspendedienstes Blut abgenommen wurde.


Ebenfalls am Freitag um ca. 13:00 Uhr bereitete sich unsere Verpflegungs- und Betreuungsgruppe des Ortsvereins „Albert Schweitzer“ Zwenkau auf die 7-Seen-Wanderung vor. An der Bistumshöhe und in der Nacht an der Halde Trages und an der Mühle Schönau reichten sie den Wanderern Verpflegung, Bergmannshenne und stärkten sie damit für die zahlreichen Kilometer. Die 7-Seen-Wanderung ist jedes Jahr ein echtes Highlight für Langstrecken- und Genusswanderer. Start war am Freitag in Markleeberg. Die zwei längsten Touren führen 100 Kilometer durch das Neuseenland bzw. durch Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Dabei werden die Teilnehmer von der Einsatzleitung und vier mobilen Unfallhilfsstellen der Bereitschaften unterstützt, wobei Sanitäter unterschiedlicher Ortsvereine zum Einsatz kommen. Auch unsere Kameraden aus den Ortsvereinen Mölkau, Großpösna, Zwenkau und Borna waren dabei.


In Markkleeberg waren die Sanitäter unseres Kreisverbandes ebenfalls unterwegs, um beim Stadtfest für alle Fälle vorbereitet und zur Stelle zu sein, wenn Hilfe benötigt wurde. Die Veranstaltung startete bereits am Freitag mit unseren Kameraden aus dem Ortsverein Schkeuditz, welche die Absicherung des Festes am Samstag an unsere Kameraden aus Markranstädt sowie Muldental und am Sonntag an die Zwenkauer Kameraden übergeben konnten.


Am Samstagnachmittag feierte nach zwei Jahren Corona-Pause der Pegauer Karnevalsclub sein Frühlingsopening mit einem Straßenumzug. Auch hier sicherte der Ortsverein Zwenkau die Veranstaltung mit einer mobilen Unfallhilfsstelle ab.


Am Samstag fand der internationale Frauenlauf in Borna statt. Da auch bei derartigen Events etwas passieren kann, waren unsere Kameraden der Bereitschaft Zwenkau vor Ort, um die Veranstaltung abzusichern.


Zudem waren Kameraden des ansässigen Ortsvereins in Taucha zur Absicherung einer Karate-Veranstaltung im Einsatz.


Wir danken allen Rotkreuzlern für ihren Einsatz!


Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die maskuline Form. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

]]>
news-2052 Fri, 06 May 2022 09:30:19 +0200 Grüner wohnen in Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/gruener-wohnen-in-zwenkau.html Unser Seniorenwohnpark in Zwenkau hat den Garten schön! Passend zum sonnigen Wetter haben es sich unsere Hausmeister Mathias und Jens zur Aufgabe gemacht, die Grünanlagen der betreuten Wohnanlage in frischem Glanz erstrahlen zu lassen. Dabei wurden u.a. die Pflanzen beschnitten, neuer Rindenmulch verlegt und eine neue Bank zum Verweilen aufgestellt. Außerdem wird die Anlage in den kommenden Wochen noch neu bepflanzt und auch der Pavillon soll noch eine Verschönerung bekommen. Wir finden, das Ergebnis kann sich jetzt schon sehen lassen und freuen uns auf das, was noch kommt!

]]>
news-2051 Thu, 05 May 2022 13:59:17 +0200 Gesundheitstag der Pflege /aktuell/presse-service/meldung/gesundheitstag-der-pflege-2.html Aufgrund der Lage um COVID-19 haben unsere Mitarbeiter/-innen aus dem Bereich Pflege, lange auf ihren Gesundheitstag warten müssen.

Am vergangenen Freitag war es dann endlich soweit und der erste Gesundheitstag konnte unter den Hygiene- und Schutzmaßnahmen stattfinden. Rund 80 Mitarbeiter/-innen kamen zur lang geplanten Veranstaltung.

Mit praktischen Übungen wurde in Seminaren wie „Rückenfit“, „Drums Alive“ oder auch „Yoga“ und „Aroha“ ein vielfältiges Gesundheitsprogramm geboten, welches für diesen Tag Abwechslung und für den Alltag auch Anregung und Motivation zur Gesundheitsfürsorge mit sich brachten. Neben gesunden Speisen und Getränken, gab es auch einen Herz-Kreislauf-Check der den ganzen Tag, im Takt einer Viertelstunde, angeboten und von der AOK Plus betreut wurde. Vielen Dank an dieser Stelle!

In den kommenden Wochen und Monaten stehen drei weitere Gesundheitstage an. Schon in der kommenden Woche, am 13. Mai 2022, geht es für etwa 80 weitere Mitarbeiter/-innen los.

An dieser Stelle möchten wir unseren Mitarbeiter/-innen aus dem Bereich der stationären und ambulanten Pflege DANKEn! Wir sind stolz euch im Team zu haben und danken Jeder/-m von euch für den täglichen Einsatz!

Schön, dass ihr bei uns seid!

 

]]>
news-2050 Wed, 04 May 2022 13:49:03 +0200 Neuigkeiten aus der Wasserwacht /aktuell/presse-service/meldung/neuigkeiten-aus-der-wasserwacht.html Nach zwei Jahren konnten unsere Bootsführer und Fließwasserretter wieder ihre kreisinterne Fortbildung an der Elbe bei Prettin durchführen. Neben Strömungsfahrten wurde auch aktiv die Handhabung mit der Einsatztechnik geübt. Am Samstag fand zusätzlich die Weiterbildung der Motorrettungsbootführer im Dommitzsch statt. Für das gelungene Wochenende bedanken sich die Kameraden bei allen Organisatoren.

]]>
news-2049 Wed, 27 Apr 2022 15:32:07 +0200 Aktionswoche Alkohol /aktuell/presse-service/meldung/aktionswoche-alkohol.html „Wie viel Alkohol trinke ich? Und wie viel ist zu viel?" Am 14. Mai 2022 beginnt die bundesweite Aktionswoche Alkohol, an welcher sich auch unsere Suchtberatungsstelle als Ansprechpartner für Menschen mit Suchtproblemen und Suchtfragen sowie deren Angehörige beteiligt. Ziel dieser Aktionswoche ist es, über den eigenen Alkoholkonsum nachzudenken: „Wie viel Alkohol trinke ich? Und wie viel ist zu viel?“.

Dementsprechend findet am 21.05.22 ab 10.00 Uhr ein Selbsthilfegruppentreffen in der Orangerie Gaschwitz statt, zu dem interessierte Bürger herzlich eingeladen sind. Die Autorin Cornelia Ludwig wird im Rahmen einer Lesung aus ihrem Buch „Trocken leben: Aber wie?“ interessante und die Diskussion anregende Passagen vortragen.

Genauere Informationen erhalten Sie in der Psychosozialen Beratungsstelle für Suchtkranke und Angehörige unter 0341 / 354 112 21 oder per E-Mail suchtberatung-markkleeberg(at)drk-leipzig-land.de

]]>
news-2048 Fri, 22 Apr 2022 09:42:48 +0200 Umzug unseres Sozialmarktes Markkleeberg /aktuell/presse-service/meldung/umzug-unseres-sozialmarktes-markkleeberg.html In den kommenden beiden Wochen hat unser Sozialmarkt in Markkleeberg geschlossen.
Ab dem 09. Mai 2022 finden Sie uns in der Hauptstraße 85 in 04416 Markkleeberg im Vereinshaus des Gartenvereins „Eintracht“.
Wir freuen uns auf Sie!
]]>
news-2047 Thu, 14 Apr 2022 10:22:52 +0200 Fortbildung Notfalldarstellung in Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/fortbildung-notfalldarstellung-in-zwenkau.html Am vergangenen Wochenende fand die Fortbildung ‘Notfalldarstellung‘ vom Jugendrotkreuz Sachsen statt. 13 Teilnehmer aus verschiedenen Kreisverbänden des Deutschen Roten Kreuz Sachsen haben zusammengefunden um erlerntes Wissen aufzufrischen und neue Techniken dazu zu lernen. Geleitet wurde der Lehrgang von zwei Ausbildern, Michael Zang von der Notfalldarstellung Unterfranken und Juliane Strauß, stellvertretende Landesleiterin vom Jugendrotkreuz Sachsen.

Vielen Dank für die lehrreichen Stunden.

]]>
news-2046 Mon, 11 Apr 2022 15:50:20 +0200 Tag der Selbstfürsorge in der Kita „Am Stadtbad“ /aktuell/presse-service/meldung/tag-der-selbstfuersorge-in-der-kita-am-stadtbad.html Wer träumt nicht von einer Igelballmassage, dazu einer Traumgeschichte zu lauschen, sich anschließend das Gesicht bei einer entspannenden Quark-Massage und Gurkenscheiben belegen zu lassen und sich anschließend im Friseursalon die Haare wunderschön föhnen zu lassen? Das war am „Tag der Selbstfürsorge“ in der Kita „Am Stadtbad“ an den verschiedenen Stationen möglich.

In herausfordernden Zeiten ist es bedeutsam, sich selbst Gutes zu tun, den eigenen Körper wahrzunehmen und zu fühlen, sich zu entspannen und Lebensfreude im Moment zu empfinden. Die pädagogische Intention besteht darin, den Kindern Methoden zu vermitteln, um sich selbst glücklich zu machen. Dies ist wunderbar gelungen, denn voller Begeisterung bestaunten Jungen und Mädchen ihre Frisuren im Spiegel, befühlten nach der kühlenden Maske ihre zarte Gesichtshaut und fühlten sich nach der Massage wunderbar entspannt. Wir freuen uns über die große Begeisterung bei Kindern und Eltern und auf die Neuauflage im Jahr 2023.

Text: Ulrike Seltmann

]]>
news-2045 Sun, 10 Apr 2022 22:22:23 +0200 Jugendrotkreuz übt Notfalldarstellung /aktuell/presse-service/meldung/notfalldarstellung-unser-jugendrotkreuz-lernt.html Praktische Übungen verbessern nachweislich den Lernerfolg. So verhält es sich auch bei der Notfalldarstellung (ND).

Die Notfalldarstellung hat die Aufgabe, Unfall- und Notsituationen möglichst wirklichkeitsgetreu abzubilden und damit die Merkmale einer verletzten Person nachzuahmen und zu schminken.

Die Übung dient den späteren Ersthelfer/-innen das richtige Verhalten unter realistischen Bedingungen kennen zu lernen und zu trainieren. Ängste vor Verletzungen, Schmerzen und Blut werden abgebaut und helfen die psychische Belastbarkeit zu verbessern.

Unser Jugendrotkreuz Sachsen e. V. bot am 26. März und 27. März den Grundlehrgang ‚Notfalldarstellung‘ in unserer Geschäftsstelle in Zwenkau an. Zwei Ausbilderinnen vom DRK Landesverband Sachsen e. V. haben aufkommende Fragen rund um die Notfalldarstellung, beantwortet und die gemeinsamen Stunden interessant gestaltet. So konnten alle 15 Teilnehmer/-innen verschiedene, realistisch aussehende Wunden schminken und mögliche Notfallsituationen wirklichkeitsgetreu inszenieren. An dieser Stelle vielen Dank für die lehrreichen Stunden!

Für die Teilnehmer/-innen gilt es nun das erlernte Wissen in den JRK-Gruppenstunden, bei verschiedenen JRK-Veranstaltungen als auch bei realistischen Übungsszenarien der Bereitschaft und Wasserwacht auszuprobieren.

 

]]>
news-2044 Wed, 30 Mar 2022 13:38:20 +0200 Zweites Rotkreuz-Einführungsseminar in diesem Jahr /aktuell/presse-service/meldung/zweites-rotkreuz-einfuehrungsseminar-in-diesem-jahr.html Am vergangenen Wochenende fand das zweite Rotkreuz-Einführungsseminar in diesem Jahr unter den geltenden Regeln der Corona Schutzverordnung statt. Zu Beginn sprach Heiko Rabe, Vizepräsident des DRK Kreisverbandes Leipzig-Land e. V. zu den Teilnehmern. Diesmal absolvierten auch befreundete #Gemeinschaften aus dem DRK Kreisverband Muldental e.V. das Seminar. Heiko Rabe verwies auf die kameradschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit beider Kreisverbände und wünschte sich eine Fortsetzung auf vertrauensvoller Basis. Er wünschte Ihnen viel Erfolg für ihre weiteren Ausbildungen im Roten Kreuz. Als kleines Geschenk wurde den Teilnehmer/-innen das Buch „Erinnerung an Solferino“ übergeben. Anschließend nahm das Seminar unter Leitung von Stephan Kühn Fahrt auf. Es wurden unter anderem die Gründung des Roten Kreuzes, das humanitäre Völkerrecht, die Komplexität unserer Hilfsorganisation und weitere Themen besprochen. Mit dem nun absolviertem Rotkreuz-Einführungsseminar können die Teilnehmer nun an weiteren Fachausbildungen wie z.B. der Sanitätsausbildung in ihrem Kreisverband teilnehmen.

]]>
news-2043 Wed, 30 Mar 2022 13:32:30 +0200 Neuigkeiten aus unserem Verband /aktuell/presse-service/meldung/neuigkeiten-aus-unserem-verband.html Am Wochenende vom 19. / 20. März fanden die Vorbereitungen für die Fachdienstausbildung unserer Sanitäter und Rettungsschwimmer statt. Am Samstag startete die Helfergrundausbildung "Erweiterte Erste-Hilfe". Am Sonntag folgte die Grundausbildung "Technik und Sicherheit" in Zwenkau. Des Weiteren trafen sich am 26. März die Kameraden der Ortsvereine zur Weiterbildung der Funktionsträger. Gemeinsam mit Kamerad Kühling besprachen sie Fragen der Rezertifizierung, Hygiene, Fahrzeugkontrolle und Medizinprodukte-Prüfung.

]]>
news-2042 Mon, 28 Mar 2022 14:24:37 +0200 Spendenaktion für die ukrainischen Flüchtlinge /aktuell/presse-service/meldung/spendenaktion-fuer-die-ukrainischen-fluechtlinge.html Der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns alle sehr und spielt auch in den Köpfen der Kinder eine zunehmend große Rolle. Aus diesem Grund haben wir in einem Gesprächskreis das Thema kindgerecht besprochen, sind im Anschluss dem Aufruf der Stadt Taucha gefolgt und haben eine Spendenaktion bei uns im Haus ins Leben gerufen. Innerhalb weniger Tage waren die von uns zur Verfügung gestellten Bollerwagen mit Kleidung, Spielzeug, Nahrungsmitteln, Hygieneartikel, Decken, Isomatten usw. von den Familien unserer Kita sowie den Mitarbeitern prall gefüllt. Die Idee war, die gesammelten Spenden mit den Kindern gemeinsam und persönlich an einem Ort abzugeben. Also ging es für uns am 23.03.2022 zum Rathaus Taucha. Dort trafen wir auf den Bürgermeister Herr Tobias Meier sowie auf zwei Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr Taucha. Stolz zeigten die Kinder die mitgebrachten Sachspenden und halfen beim Beladen in das Feuerwehrfahrzeug. Natürlich wurde dies am Ende von den kleinen Helfern bestaunt und bewundert.


Wir danken hiermit allen Spendern für das großzügige Engagement und die Hilfsbereitschaft. Wir hoffen auf ein baldiges Ende des Krieges und sind in Gedanken bei allen geflüchteten Familien und deren Angehörigen!

]]>
news-2041 Tue, 22 Mar 2022 09:18:37 +0100 Erfolgreiche Absicherung am Markkleeberger See /aktuell/presse-service/meldung/erfolgreiche-absicherung-am-markkleeberger-see.html Für Läufer/-innen und Radsportler/-innen startete der Frühling pünktlich auf den Strecken des Leipziger Neuseenlandes.
Am Samstagabend ging es mit dem "NightCrossRun" los. Die Strecke schlängelte sich durch die Abendstunden entlang am Ufer des Markkleeberger Sees. Mit dem „Bike & Run“ folgte am Sonntag ein abwechslungsreiches Sportevent im anspruchsvollen Gelände - ebenfalls am Markkleeberger See. Unsere Sanitäter unterstützten die Veranstalter an beiden Tagen und passten auf, dass alle gesund und munter durch das Ziel kamen.

]]>
news-2040 Fri, 18 Mar 2022 10:09:24 +0100 Der Frühling steht vor der Tür! /aktuell/presse-service/meldung/der-fruehling-steht-vor-der-tuer.html Gestern hatten wir in unserem Garten eine ganz besondere Aufgabe, denn seitdem dürfen zwei kleine Apfelbäumchen in unserem Garten der Kita Kükennest wachsen. Natürlich haben wir diese gleich entdeckt, als wir am Vormittag bei bestem Frühlingswetter in unseren Garten gegangen sind. Damit diese nun aber genauso wie wir, groß und stark werden und hoffentlich dann auch Äpfel an den beiden Bäumen wachsen, benötigen sie nun regelmäßig Wasser. Deshalb haben wir uns gleich unsere Gießkannen geschnappt und haben die beiden Apfelbäumchen gemeinsam gegossen.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei der Baumschule Frank aus Markranstädt bedanken, die uns im Rahmen der Initiative „Apfelbäumchen für Sachsens Kitas und Schulen“ diese beiden Apfelbäumchen gespendet haben!

]]>
news-2039 Wed, 02 Mar 2022 14:43:09 +0100 Pflegedienst Markranstädt erstrahlt in neuem Glanz /aktuell/presse-service/meldung/pflegedienst-markranstaedt-erstrahlt-in-neuem-glanz.html Nach einer Renovierung in unserem Pflegedienst Markranstädt kann sich das Team nun fast wie zu Hause fühlen.
Frische Farben, etwas Pflanzengrün und das richtige Händchen für Dekorationen haben den Räumen zu neuem Glanz verholfen.

"Wir wollten für unsere Mitarbeiter einen Arbeitsplatz zum Wohlfühlen schaffen und wir denken, dies ist uns auch gelungen."

Das finden wir auch und wünschen dem Team des Pflegedienstes Markranstädt eine angenehme Zeit am modernen Arbeitsplatz.

]]>
news-2038 Mon, 14 Feb 2022 15:13:46 +0100 Einführungsseminar für junge Rotkreuzler /aktuell/presse-service/meldung/einfuehrungsseminar-fuer-junge-rotkreuzler.html Lang lang ist es her, dass unser letztes Einführungsseminar stattfinden konnte. Nach fast zwei Jahren war es am vergangenen Wochenende endlich wieder soweit: ein Rotkreuz-Einführungsseminar in unserer Geschäftsstelle - natürlich unter den geltenden Regeln der Corona-Schutzverordnung.

Zu Beginn sprach Heiko Rabe, Vizepräsident des DRK Kreisverbandes Leipzig-Land zu den Teilnehmer/-innen. Er wünschte allen viel Erfolg für ihre weiteren Ausbildungen im Roten Kreuz und ermutigte die jungen Rotkreuzler sich aktiv über die Ortsvereine einzubringen. Als kleines Geschenk wurde den Kursteilnehmer/-innen das Buch „Erinnerung an Solferino“ übergeben. Anschließend nahm das Seminar unter Leitung von Stephan Kühn Fahrt auf: Es wurden unter anderem die Gründung des Roten Kreuzes, das humanitäre Völkerrecht, die Komplexität unserer Hilfsorganisation und weitere Themen besprochen.

Mit einem absolvierten Rotkreuz-Einführungsseminar können die Teilnehmer nun an weiteren Fachausbildungen (wie z.B. der Sanitätsausbildung) im Kreisverbandteilnehmen.

]]>
news-2037 Fri, 11 Feb 2022 09:00:00 +0100 112 - Europäischer Tag des Notrufs /aktuell/presse-service/meldung/112-europaeischer-tag-des-notrufs.html Die 112 rettet Leben - europaweit, kostenlos, 24/7 Der 11.2. ist europäischer Tag des Notrufs und bietet Anlass, jährlich auf diese lebensrettende Nummer aufmerksam zu machen. Die 112 wird bei einem Notfall gewählt. Notfälle sind neben schweren Unfallverletzungen auch lebensbedrohliche akute Erkrankungen oder Vergiftungen, bei denen die Anwendung lebensrettender Maßnahmen im Vordergrund stehen. Lebensbedrohende Zustände sind u. a. Atemstillstand, Herz-Kreislaufstillstand, Schock, starke Blutungen und starke Verbrennungen. Die Nummer ist europaweit gültig und rund um die Uhr erreichbar.  Neben der 112 gibt es für medizinische, aber nicht lebensbedrohliche, Probleme auch den ärztlichen Bereitschaftsdienst mit der Nummer 116•117, welcher rund um die Uhr erreichbar ist. Die Polizei erreicht man unter der 110.
 

Wichtige Notrufnummer auf einen Blick:
110 Polizei
112 Feuerwehr und Rettungsdienste
116117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst

 

]]>
news-2036 Fri, 04 Feb 2022 09:00:00 +0100 Weltkrebstag 2022: Blutspenden werden im Rahmen der Krebstherapie dringend benötigt /aktuell/presse-service/meldung/weltkrebstag-2022.html Der diesjährige Weltkrebstag am 4. Februar steht unter dem Motto „Close the care gap – Versorgungslücken schließen“. In diesem Zusammenhang wollen wir auf die Wichtigkeit der Blutspende hinweisen. Denn: Ein großer Teil des gespendeten Blutes wird für chronisch kranke Mitmenschen im Rahmen der Krebstherapie dringend benötigt. Jede einzelne Blutspende trägt dazu bei, akut und chronisch kranken Menschen neues Leben zu schenken.

Wann war Ihre letzte Blutspende? Termine in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Aktuelle Informationen für die DRK-Blutspendetermine: Es gilt die 3G-Regelung!

Zutritt nur für:

  • vollständig Geimpfte (d.h.: 2. Impfdosis vor weniger als 6 Monaten (auch bei Janssen/Johnson & Johnson!) oder geboostert oder
  • frisch Genesene 90 Tage nach dem ersten positiven PCR-Test ist eine Booster-Impfung oder ein negativer Antigen-/PCR-Test nötig oder
  • aktuell Getestete d.h. autorisierter Antigen-Test nicht älter als 24h oder PCR-Test nicht älter als 48h

PCR- oder Antigen-Tests können nicht vor Ort durchgeführt werden, weil Wartezeiten und größere Menschenansammlungen vermieden werden müssen.

Der Eintritt in das Spendelokal und die Blutspende ist nur mit angelegter FFP2-Schutzmaske möglich.

Zutrittsverbot für das Spendelokal nach Kontakt zu einem COVID-19-Kranken, einem auf SARS-CoV-2 positiv-Getesteten oder einem bislang ungeklärten Verdachtsfall in den letzten 10 Tagen.
Dies gilt nicht für:

  • Geboosterte
  • frisch Geimpfte (2. Impfdosis vor weniger als 90 Tage, auch bei Janssen/Johnson & Johnson)
  • frisch Genesene (90 Tage nach dem ersten positiven PCR-Test) Genesene mit zusätzlicher Impfung

Quelle: Blutspendedienst

]]>
news-1847 Wed, 26 Jan 2022 15:15:00 +0100 Neue Termine: Pflegeberatung für Angehörige und Interessierte /aktuell/presse-service/meldung/neue-termine-pflegeberatung-fuer-angehoerige-und-interessierte.html Online- und Präsenz-Termine verfügbar! Eine Pflegesituation, wenn auch nur vorübergehend, entsteht schnell z.B. durch einen Unfall. Die Mehrheit der Familien entscheidet sich, die Pflege des Angehörigen selbst, im gewohnten Umfeld für den zu Pflegenden, zu übernehmen. Auf Grund dieser Herausforderung entstehen Fragen zu bestehenden und möglichen Leistungen, zum Umgang mit der zu pflegenden Person oder auch zu anderen Themen, über die man sich austauschen möchte.

In einem persönlichen Gespräch mit Ihnen ermittelt unsere Beraterin für pflegende Angehörige Ihre Bedarfe und gibt Empfehlungen, z.B. für einen angeleiteten praktischen Pflegekurs oder eine häusliche Schulung.

Beide Kursangebote sind, in Zusammenarbeit mit der Krankenkasse, kostenfrei und unabhängig von einem Pflegegrad.

Aufgrund der Lage um die Corona-Pandemie, bietet unsere Pflegeberaterin Frau Müller, die Kurse mit theoretischem Inhalt auch als Online-Schulung an.

Online-Kurs *

3. März 2022 10 bis 12 Uhr
10. März 2022 10 bis 12 Uhr
17. März 2022 10 bis 12 Uhr

 

Präsenz-Kurs *      

4. April 2022 13 bis 15:30 Uhr
14. April 2022 13 bis 15:30 Uhr
5. Mai 2022 13 bis 15:30 Uhr

* Ein Kurs setzt sich aus insgesamt 3 Terminen zusammen, d.h. Sie sollten (bestenfalls) an allen 3 Tagen an dem Kurs teilnehmen.

 

Sie haben Fragen zu unserer Pflegeberatung und/oder möchten an einem Kurs teilnehmen?

Unsere Ansprechpartnerin Frau Müller freut sich auf Ihren Anruf unter 0160 / 90 13 07 34 oder über eine Nachricht an pflegekurs(at)drk-leipzig-land.de

 

 

 

]]>
news-2035 Wed, 26 Jan 2022 14:44:27 +0100 Zuwachs in unserer Kita Kükennest /aktuell/presse-service/meldung/zuwachs-in-unserer-kita-kuekennest.html Kriecht die Schnecke um die Ecke, pfeift ein Lied… Moment? Können Schnecken eigentlich pfeifen? Heute war es soweit, unsere Kita bekam neuen Zuwachs. Zur Abwechslung war es mal kein neues Kind, sondern ein paar ganz andere lustige Gesellen zogen zu uns in die Kita „Kükennest“ ein. „Schoko“ und „Fresh“ gaben uns die Ehre und bestanden darauf zu bleiben. Wer sind Schoko und Fresh? Na ganz einfach, es sind afrikanische Riesenschnecken, auch bekannt als „Achatschnecken“. Diese kinderfreundlichen Tierchen erfüllen alle Kinderherzen mit Freude und neuer Wärme, denn sich um ein Tier zu kümmern bedeutet eine Menge Verantwortung! Terrarium reinigen, füttern, bewässern und schön warm halten. All diese Sachen werden die Kinder in den nächsten Wochen hier bei uns lernen müssen. Denn unsere Schnecken brauchen ab dem heutigen Tag Liebe, Aufmerksamkeit und vor allem ganz viel Gurke! An dieser Stelle möchte sich auch nochmal das ganze Kita-Team bei Familie Philipp aus Leipzig bedanken, denn sie haben uns das schöne große Terrarium für das Schneckenprojekt gespendet. Durch diese großzügige Geste haben unsere Schnecken nun ein gemütliches Zuhause, in welchem man als Schnecke gerne leben mag.

 

Text: Kita Kükennest

]]>
news-2034 Fri, 21 Jan 2022 10:27:21 +0100 Überraschung für die Marienkäfer der Kita Zwergenland /aktuell/presse-service/meldung/ueberraschung-fuer-die-marienkaefer-der-kita-zwergenland.html "Gern und oft nutzen wir das Wetter im Garten, unseres Außengeländes. Dann verweilen wir gern an unseren Kindertischen, die einst Ende der 90er Jahre, von der damaligen Leiterin, der Kita, angeschafft wurden. An den Tischen, malen, basteln und spielen wir und auch zum Mittagessen zieht es uns im Sommer oft ins Freie.
Leider stellten wir in diesem Jahr fest, dass unsere Tische und Bänke einen neuen Anstrich benötigen. Abhilfe für unser Problem schaffte die Firma Andreas Rümmler, welche uns ihre Unterstützung anbot. Nach aufwendigen Arbeiten und vielen Stunden, bekamen wir dann unsere Sitzgruppen in neuem Glanz, kurz vor Weihnachten zurück und freuen uns jetzt schon, auf den nächsten Sommer.

Auf diesem Wege möchten wir uns recht herzlich bei Herrn Rümmler und seinem Team bedanken und wünschen Ihnen alles Gute für das Jahr 2022!"

Text von Frau Scheffler und Frau Seidel, Kita Zwergenland

]]>
news-2032 Tue, 18 Jan 2022 06:40:00 +0100 Heute ist Welttag des Schneemanns /aktuell/presse-service/meldung/heute-ist-welttag-des-schneemanns.html Der 18. Januar: Die 8 symbolisiert die Kugeln des Schneemannes und die 1 den Stock oder Besen, den er für gewöhnlich in der Hand hält. Doch was hat es genau mit diesem Tag auf sich? Es gibt gleich mehrere Gründe, warum der Tag seit über 10 Jahren gefeiert wird:

Der Schneemann steht für Spaß in der Natur: er verbindet diejenigen, die ihn bauen und erfreut gleichzeitig andere, die ihn im Vorbeigehen entdecken. Der Schneemann ist eine gute Erinnerung an die eigene Kindheit und die damals erlebte Freude im Schnee. Gleichzeitig ist er aber auch eine Mahnung zum Klimaschutz, denn je wärmer es auf der Erde wird, umso seltener werden wir Menschen die Möglichkeit haben, einen Schneemann zu bauen.

Das Datum des Welltages des Schneemann ist einfach perfekt, um die Vorzüge der sympatischen Schneefigut zu feiern. Im Januar besteht die Chance, dass die Straßen und Felder in vielen Ländern mit Schnee bedeckt sind. Das wichtigste Element, um einen Schneemann zu bauen. Zudem erinnert die Zahl 8 im Datum des Aktionstages an die typische, runde Form des Schneemanns. Die 1 hingegen sieht aus wie ein Stock oder Besen, den die winterliche Figur traditionell in der Hand hält. Der Initiator dieses Welttages ist der leidenschaftliche Schneefiguren-Sammler Cornelius Grätz, der es mit seiner Sammlung schon mehrfach ins Guinessbuch der Rekorde schaffte.

Falls ihr noch nach einer lustigen Schneemann-Idee oder einfach einer Inspiration für euren nächsten Schneemann sucht, schaut doch mal hier vorbei.


Textquelle: dtd
Bildquelle: Jill Wellington von Pexels

]]>
news-2033 Mon, 17 Jan 2022 14:57:28 +0100 Ab ins neue Ausbildungsjahr für unsere Kamerad/-innen /aktuell/presse-service/meldung/ab-ins-neue-ausbildungsjahr-fuer-unsere-kamerad-innen.html Am Wochenende starteten die Sanitäter/-innen der Bereitschaft und Wasserwacht ins neue Ausbildungsjahr. Neben Fallbeispielen und Reanimation standen Lagerungsarten und der Notfallkrankenwagen auf dem Ausbildungsplan.

]]>
news-2018 Sun, 16 Jan 2022 11:49:00 +0100 Beachte: 3-G-Regelung bei Blutspendeterminen /aktuell/presse-service/meldung/ab-sofort-3-g-regelung-bei-blutspendeterminen.html Es gilt bundesweit für alle Blutspendetermine des DRK eine 3G-Regelung. Ab Montag, den 29. November 2021 gilt auf allen vom DRK-Blutspendedienst Nord-Ost durchgeführten Blutspendeterminen eine 3G-Regelung. Zutritt erhalten ausschließlich Menschen, die den Status geimpft, genesen oder getestet (Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Stunden oder PCR-Test nicht älter als 48 Stunden) vorweisen können.

Um Wartezeiten und größere Menschenansammlungen vor Ort zu vermeiden, können der erforderliche Antigen-Schnelltest oder PCR-Test n i c h t unmittelbar vor oder in den Spendelokalen erfolgen.

Ausführliche Informationen finden Sie in der Pressemeldung des Blutspendedienstes.

]]>
news-1826 Tue, 11 Jan 2022 13:22:00 +0100 Tag des deutschen Apfels /aktuell/presse-service/meldung/tag-des-deutschen-apfels.html Zu den guten Vorsätzen im neuen Jahr zählt bei vielen neben Bewegung und Sport vermutlich auch eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Aus diesem Grund nehmen wir den heutigen Tag des deutschen Apfels direkt zum Anlass und verraten informative Facts zum beliebtesten Obst der Deutschen. Oben drauf gibt’s noch zwei einfache Rezepte zum selber machen.

Wissenswertes zum Apfel

Der Apfel ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die bspw. Wichtig für den Stoffwechsel sind, eine verdauungsfördernde Wirkung haben oder sogar Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen, das Immunsystem stärken und das Krebsrisiko mindern. Alles in allem ein wahrhaftiges Power-Obst! Die meisten Vitamine und sekundären Pflanzeninhaltsstoffe befinden sich in oder unter der Schale. Daher gilt: am besten gewaschen und mit Schale genießen!

Einige Apfelsorten eignen sich besonders für bestimmte Verwendungen: Braeburn wird zum Beispiel gerne frisch gegessen, wobei sich Boskoop prima für Apfelkuchen und als Bratapfel eignet. Andere Sorten wie Elstar oder Jonagold sind als echte Alleskönner vielseitig verwendbar.

Auf die richtige Lagerung kommt es an: Da Äpfel das natürliche Reifegas Ethylen verströmen, sollten sie immer in einigem Abstand zu ethylenempfindlichen Arten wie Birnen, Broccoli, Blumenkohl, Gurken und Tomaten aufbewahrt werden – am besten bei Raumtemperatur.

Selbstgemachte Apfel-Chips

Zutaten
5 große Äpfel

Zubereitung
1.    Äpfel waschen und mit einem Entkerner das Kerngehäuse rausdrücken, sodass ein Loch in der Mitte des Apfels entsteht
2.    Apfel in dünne Scheiben schneiden
3.    Apfelscheiben auf ein Backblech mit Backpapier legen und bei 70 Grad Umluft für 2-4 Stunden (je nach Dicke der Scheiben) trockenen lassen. Die Apfelscheiben sind fertig, wenn sie trocken sind. Je dünner sie geschnitten werden, um schneller geht es. Dann abkühlen lassen und genießen!

Tipp: Damit die Feuchtigkeit besser abzieht, kann ein Kochlöffel in die Backofentür geklemmt werden, sodass diese nicht ganz geschlossen ist.

 

Apfel-Sellerie-Brotaufstrich mit Curry-Buttermilch-Frischkäse

Zutaten
2 Msp.             Currypulver
100 g               Buttermilch-Frischkäse (0,2 % Fett)
1 Stange         Staudensellerie
150 g               kleiner Äpfel (1 kleiner Apfel)
Salz & Pfeffer

Zubereitung
1.    Currypulver mit 2 EL warmen Wasser verrühren. Frischkäse dazugeben und cremig rühren.
2.    Staudensellerie waschen und schälen. Das Grün fein hacken und den Sellerie fein würfeln. 1 EL Selleriewürfel beiseitestellen.
3.    Apfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Apfelviertel in feine Würfel schneiden.
4.    Curry-Frischkäse mit Äpfeln, Sellerie und Selleriegrün mischen. Falls die Masse zu fest ist, 1-2 EL Wasser zugeben und cremig rühren. Brotaufstrich mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit restlichen Selleriewürfeln bestreuen.

 

]]>
news-2029 Thu, 30 Dec 2021 17:45:12 +0100 Eröffnung Klettergerüst bei den Auenzwergen /aktuell/presse-service/meldung/eroeffnungs-klettergeruest-bei-den-auenzwergen.html Spendenziel erreicht. ENDLICH! Die „Auenzwerge“ konnten ihren 1. Kletterturm eröffnen, nachdem Sie über 5 Monate fleißig Spenden gesammelt haben.
Der Startschuss fiel am 1.6.2021 mit einem Spendenlauf zum Kindertag innerhalb der Einrichtung, welcher, dank der sportlichen kleinen und großen Auenzwerge, ein voller Erfolg war. Danach folgte die Teilnahme am „Canada-Projekt“ und die „Auenzwerge“ konnten im Voting Platz 1 sichern, wodurch weitere 2500€ in die Kasse wanderten. Außerdem lief parallel die Aktion „Kletterzwerge“ auf der Plattform „betterplace“, wodurch weitere Spenden eingenommen werden konnten. Frau Gode nahm, in der Zusammenarbeit mit Frau Schenkel, zusätzlich noch Kontakt zu verschiedenen kleineren und größeren Unternehmen und Firmen auf, wodurch in Böhlitz-Ehrenberg viele Spendendosen der „Kletterzwerge“ verteilt wurden. Ein ganz herzliches Dank gilt an dieser Stelle auch dem EDEKA Voßler, welches zusätzlich zu den Spendendosen noch Pfandbons gesammelt hat. Diese wurden am Ende großzügig aufgerundet, sodass am Ende über 1000€ durch die Unterstützung von EDEKA Voßler zusammen kamen.  

Zur Einweihung bildeten die Kinder vor dem Klettergerüst eine lange Schlange. Bewaffnet mit einer Schere, wurde gemeinsam, ganz laut bis Zehn gezählt. „1,2,3,4,5,6,7,8,9, …“ und bei Zehn, das Absperrungsband zerschnitten. Bis zur Schließung der KITA kletterten die „Auenzwerge“ nun auf der einen Seite des Kletterturmes hoch und auf der anderen Seite wieder herunter.  
Wir freuen uns, dass unsere Kletterzwerge nun wieder die Möglichkeit haben, ihre motorischen Fähigkeiten auf verschiedenste Weise zu fordern und zu fördern.

Text von Jana Gode

]]>
news-2031 Tue, 28 Dec 2021 18:34:00 +0100 Weihnachten für die Kinder im Kükennest /aktuell/presse-service/meldung/weihnachten-fuer-die-kinder-im-kuekennest.html Hörst du die Engelein singen… oder hörst du sie eher auf leisen Sohlen durch die Gänge der Kita schleichen? Am Freitag, den 17.12.2021, ging es in der „Kita Kükennest“ sehr weihnachtlich zu. Denn es stand die lang ersehnte Weihnachtsfeier auf dem Plan.
Der Tag begann mit einem gemütlichen Frühstück für alle Kinder des Kindergartens. Bei diesem wurde reichhaltig aufgetischt und die ein oder andere Leckerei landete auf den Tellern der Kinder. Für das reichhaltige Essen konnten wir uns bei den lieben Eltern der „Kita Kükennest“ bedanken, denn diese haben am Morgen der Weihnachtsfeier für die reichhaltigen Köstlichkeiten gesorgt, welche uns den Start in den Tag versüßten. Anschließend gingen wir nach oben in unseren Theaterraum, denn dort erwartete uns eine ganz besondere Überraschung. Da der Weihnachtsmann dieses Jahr sooo viel zu tun hatte, kam eine himmlische Vertretung zu uns in die Räumlichkeiten der DRK Kindertagesstätte Taucha. Der Weihnachtsengel höchst persönlich gab uns die Ehre und kam natürlich nicht mit leeren Händen. Ein prall gefüllter Sack, mit vielen neuen Spielsachen für die Kinder, stand nun vorm schön geschmückten Weihnachtsbaum und wartete nur darauf ausgepackt zu werden. Nachdem das letzte Geschenk ausgepackt war, verabschiedete sich der Engel von uns und machte sich wieder auf den Weg zum Nordpol. Denn der Weihnachtsmann kann bekanntlich jede helfende Hand gut gebrauchen.
Die Kinder waren aber überglücklich und spielten vergnügt mit ihren neuen Autos, den Pferdeleinen, vielen bunten Steckerperlen oder den Kostümen, welche ihnen der Weihnachtsengel geschenkt hatte. Wie sonst auch erfüllte das helles Lachen der Kinder unsere Gänge, doch nun wurde dieses noch von schöner Weihnachtsmusik begleitet, welche uns allen hier im Hause ein „Frohes Weihnachtsfest“ wünscht.

Bereits Anfang Dezember wurde die Vorweihnachtsweit im Kükennest mit einem Adventskalender für die Kinder eingeläutet (wir berichteten), damit die Vorfreude der Kids auf das Weihnachtsfest wächst. Hinter einem Türchen versteckte sich die Aktivität „Wunschzettel-Basteln“. Aus vielen Spielzeugkatalogen konnten die Kleinen und Großen ihre Wünsche ausschneiden bzw. rausreißen und anschließend aufkleben. Diese wurden zum Abschluss alle auf eine Leine gehangen und schmückten das Foyer – ob der Weihnachtsmann den einen oder anderen Wunsch erfüllt hat? Wir werden es im kommenden Jahr von dem Kindern erfahren.

]]>
news-2030 Mon, 27 Dec 2021 18:09:00 +0100 HOHOHO, die Kinder der Kita „Zwergenland“ auf der Suche nach dem Weihnachtsmann… /aktuell/presse-service/meldung/hohoho-die-kinder-der-kita-zwergenland-auf-der-suche-nach-dem-weihnachtsmann.html Schon am Frühstückstisch herrschte große Aufregung. Wo wohnt der Weihnachtsmann denn nun? Am Nordpol oder ruht er sich wieder auf der Bank im Wald aus? Es liegt ja kein Schnee und da kann der Schlitten vom Weihnachtsmann nicht fahren…

Tja, viele Fragen, auf die wir auch keine Antwort hatten. Auf jeden Fall wollten wir uns im Mölkauer Wäldchen auf die Suche nach dem bärtigen Mann im roten Mantel machen.

Ab und an sangen wir auf dem Spaziergang ein Lied, um den Weihnachtsmann damit anzulocken. Einige Zeit mussten wir laufen und haben unterwegs verschiedene Leute gefragt, keiner hatte ihn gesehen.

Plötzlich blieb Frau Blumenstein stehen, da sie glaubte, sie hätte etwas gesehen. Nun hielten wir alle in die Richtung Ausschau…und wirklich, da lief der Weihnachtsmann, aber nicht zu uns, sondern vor uns weg. Schnell riefen wir ihn alle! Aber irgendwie hatte uns der Weihnachtsmann nicht gehört, denn er eilte mit großen Schritten weiter durch das Wäldchen, Richtung Tempelberg. Nun gab es gar kein Halten mehr und alle Kinder rannten ihm hinterher.

Er hatte uns wirklich nicht gehört, da er schon so müde war, denn er war auf der Suche nach dem „Zwergenland“ und wollte sich gerade nach einem Plätzchen umsehen, wo er sich eine Pause gönnen konnte. Wir begleiteten ihn ein Stück und die Kinder hatten allerlei Fragen. Ein Mädchen, das gerade umgezogen war, erzählte dem Weihnachtsmann, wo sie jetzt wohnt, damit er sie zu Hause im neuen Haus besuchen kommt. Am Picknickplatz angekommen, erzählte der Weihnachtsmann, das von seinem Schlitten eine Kufe abgebrochen sei und er nun zu Fuß die Geschenke verteilen muss. Das macht müde!

Er war auch sehr traurig und wollte wissen, wer denn die Kinder sind, die so oft andere Kinder ärgern und sie mussten ihm versprechen, sich zu bessern. Für jedes Kind hatte er auch noch ein kleines Geschenk mit und einen Brief für alle.

Als auf einmal eine Frau mit einem Pferd durch den Wald lief, staunte nicht nur der Weihnachtsmann, auch wir Erzieher und Kinder! Frau Bruns, die ihre neue Brille heute in der Kita vergessen hatte, dachte schon, das wäre der Rudolph und wollte den Weihnachtsmann abholen! Aber der Weihnachtsmann musste weiter und wir zurück in die Kita.

Text von Erzieherin Birgit Bruns aus der Kita „Zwergenland“

]]>
news-2025 Thu, 23 Dec 2021 16:27:00 +0100 Wir wünschen: Frohe Weihnachten! /aktuell/presse-service/meldung/wir-wuenschen-frohe-weihnachten.html Wir wünschen allen – gerade in diesen bewegten und herausfordernden Zeiten – ein friedliches Weihnachtsfest und schöne, erholsame Feiertage.

Unseren Kamerad/-innen und Mitarbeiter/-innen danken wir von Herzen für ihren Einsatz und besonders all jenen, die heute aber auch an allen anderen Feiertagen diejenigen Menschen unterstützen, die Hilfe benötigen.

 

]]>
news-2027 Tue, 21 Dec 2021 08:30:00 +0100 Die Weihnachtswichtel sind los! /aktuell/presse-service/meldung/die-weihnachtswichtel-sind-los.html In der Kita Pulvermühle sind die Wichtel Schlumpi und Rosalie eingezogen. Psssst…… ganz leise. Die Wichtel schlafen noch. Unsere Kindergartenkinder schleichen gerade die Treppe hinauf. In die Kita Pulvermühle sind nämlich die Wichtel Schlumpi und Rosalie eingezogen.

Jeden Morgen liegt ein kleiner Brief von den beiden für unsere Kinder bereit. Und immer gibt es tolle Überraschungen: Letzte Woche gab es eine Wichtelweihnachtsmarkt mit frischen Waffeln und Kinderpunsch sowie eine Weihnachtsbäckerei mit selbstgemachten Plätzchen. Und heute… heute haben uns Schlumpi und Rosalie eine Weihnachtsbaum gebracht, den schmücken alle gemeinsam.

]]>
news-2026 Mon, 20 Dec 2021 14:22:46 +0100 Spenden für Obdachlose /aktuell/presse-service/meldung/spenden-fuer-obdachlose.html Vergangenen Donnerstag endete die Spendenaktion der Kita „Auenzwerge“. Über Wochen wurden nun Lebensmittel und sonstiger Bedarf für den Kältebus Leipzig gesammelt. Am Freitag, den 17.12.2021, fand die Übergabe an Sebastian Schauer statt, welcher sich sehr über die zahlreichen Spenden in Form von Terrinen, Süßem, Salzigem, Hundefutter und Co., freute.

Auch Einrichtungsleiterin Jana Gode war gerührt, von den enormen Mengen an Spenden, die dieses Jahr zusammen gekommen sind:

„Damit haben wir nicht gerechnet. Wir haben ordentlich die Werbetrommel gerührt und unseren Zaun mit kleinen Plakaten geschmückt, damit wir unsere Reichweite erweitern können, aber, dass solche Mengen zusammenkommen, damit hätte ich nicht gerechnet. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Spender/-innen für Ihr soziales Engagement bedanken. Wir alle tragen nun ein Stück dazu bei, dass in den Übernachtungshäusern das Stadt Leipzig die Tische zur Weihnachtszeit reichlich gedeckt sind und der Kältebus bei seinen Fahrten diejenigen, die es so dringend brauchen, mit warmen Mahlzeiten und vielen anderen Leckereien versorgen kann. DANKE!“

]]>
news-2024 Fri, 17 Dec 2021 15:26:00 +0100 JRK Borna zum Jahresabschluss im Zoo Leipzig /aktuell/presse-service/meldung/jrk-borna-zum-jahresabschluss-im-zoo-leipzig.html Das Jugendrotkreuz Borna verbrachte anlässlich des Jahresabschlusses einen Tag im Zoo Leipzig. Mit den Kids fand eine Schnitzeljagd zu verschiedenen Themen statt.

]]>
news-2023 Thu, 16 Dec 2021 12:05:30 +0100 Eine tolle Aktion für die Kinder der Jugendrotkreuzgruppe in der Wasserwacht Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/eine-tolle-aktion-fuer-die-kinder-der-jugendrotkreuzgruppe-in-der-wasserwacht-zwenkau.html Wie bereits im letzten Jahr, war auch dieses Jahr der Weihnachtsmann wieder mit liebevoll geschmücktem Boot unterwegs und überraschte die Jugendlichen in der Wasserwacht Zwenkau.

Da die Weihnachtsfeier leider coronabedingt ausfallen musste, haben sich die Trainer etwas tolles einfallen lassen: Sie haben das Boot der Wasserwacht und das dazugehörige Auto wundervoll weihnachtlich geschmückt, einen Weihnachtsmann und Engel darauf gesetzt und statteten jedem Mitglied zu Hause einen Überraschungsbesuch ab. Ein tolles Geschenk gab es noch obendrauf.

Die Kinder des Jugendrotkreuzes in der Wasserwacht und die dazugehörigen Eltern danken allen Trainern und Organisatoren der weihnachtlichen Aktion von Herzen! 

Der Baum schmückt jetzt noch den Vorplatz der Rettungswache Zwenkau.

]]>
news-2022 Mon, 13 Dec 2021 16:05:09 +0100 Unsere Kita Kükennest in Weihnachtsstimmung /aktuell/presse-service/meldung/unsere-kita-kuekennest-in-weihnachtsstimmung.html Bei der ganzen weihnachtlichen Stimmung darf eins nicht fehlen: der Adventskalender. Auch bei uns im Kindergarten ist nun die Weihnachtszeit eingekehrt und was wäre diese ohne diese typisch weihnachtlichen Dinge? Drei große und wunderschöne Weihnachtsbäume schmücken unsere Flure, die Fenster lassen winterliche Stimmung aufkommen und Lichterketten erhellen unsere gemütlich hergerichteten Räume. Und was darf bei der ganzen weihnachtlichen Stimmung natürlich nicht fehlen? Na klar! Der Adventskalender.

Und für genau diesen haben sich die Erzieher der „Kindertagesstätte Kükennest“ etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Unser Kalender ist in diesem Jahr ein „lebendiger Adventskalender“.
Jeden Morgen öffnet ein Kollege der Kita das entsprechende Türchen, welches ein zunächst noch verpacktes Weihnachtspäckchen ist. Ist das tagesaktuelle Türchen auf, so erscheint im Paket die tägliche Aktion für die Kinder. Da unsere Kleinsten natürlich noch nicht lesen können, haben wir in die Päckchen immer einen Hinweis hinein gestaltet, sodass sie Kinder anhand des kreativen Inhaltes sehen, was sie heute erwarten wird. Ebenso gibt es für die ganz Großen unter uns auch einen passenden Schriftzug, welcher den Hinweis noch ein wenig verdeutlicht. So können die Kinder, zusammen mit ihren Eltern, jeden Morgen schauen, welche tolle Aktion für sie vorbereitet ist.

Mit strahlenden Kinder Augen und freudigen Gesichtern starten wir nun immer in den Morgen hinein. Und beim Singen, Gestalten, Backen, Schmücken und Naschen wächst die Vorfreude auf das bald bevorstehende Weihnachtsfest jeden Tag ein Stück mehr!

 

]]>
news-2021 Tue, 07 Dec 2021 10:58:47 +0100 Unsere Auenzwerge sammeln Spenden für Obdachlose /aktuell/presse-service/meldung/unsere-auenzwerge-sammeln-spenden-fuer-obdachlose.html Die Kita Auenzwerge aus Böhlitz-Ehrenberg ruft zu Spenden für Obdachlose auf. Damit unterstützt die Kitaleiterin das Herzensprojekt "Kältebus". Mit dem "Street-Mobil Leipzig" unterstützen die Auenzwerge mit Lebensmittelspenden obdachlose Jugendliche und Erwachsene. Dieses Projekt ist eine besondere Herzensangelegenheit unserer Kitaleiterin Jana Gode.

Auch Sie wollen helfen?

Lebensmittelspenden (z.B: Knabbereien, Süßes jeglicher Art, 5-Minuten-Terrinen, u.a.) können bis 16.12. um 9 Uhr in unserer Einrichtung abgegeben werden:
Kita "Auenzwerge"
Auenstraße 10, 04178 Leipzig (Böhlitz-Ehrenberg)

 

Foto von RODNAE Productions von Pexels

]]>
news-2020 Mon, 06 Dec 2021 09:26:00 +0100 Eingeschränkter Besuch im Altenpflegeheim Taucha möglich /aktuell/presse-service/meldung/eingeschraenkter-besuch-im-altenpflegeheim-taucha-moeglich.html Im Interesse der Gesundheit unserer Bewohner/-innen und Mitarbeiter/-innen im Altenpflegeheim Taucha wurde gemeinsam mit der Heimleitung entschieden, dass Besucher im Pflegeheim nur eingeschränkt empfangen werden können. Wir bitten um Verständnis!

  • Für die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnbereiche 1, 3 und 4 sind ab Mittwoch (08.12.21) wieder Besuche erlaubt.

  • Bitte beachten Sie die seit längerem bestehenden Besuchsregelungen (max. 2 Besucher/Bewohner; Besuch nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter 034298-75154; Besuche zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr).

  • Jeder Besucher muss – unabhängig vom Impfstatus – einen Schnelltest vornehmen lassen, hierbei sind Kinder ausdrücklich eingeschlossen. Kindern unter 6 Jahren ist das Betreten der Einrichtung nicht gestattet.

  • Alle Besucher müssen während des Aufenthaltes im Haus eine FFP2-Maske tragen, Kinder unter 14 Jahren mindestens einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz. Die Masken sind auch während des Aufenthaltes im Bewohnerzimmer zu tragen.

  • Besuchern mit Erkältungsbeschwerden ist das Betreten des Hauses nicht erlaubt.

Bei Fragen können Sie sich gern telefonisch an uns wenden: 034298/750
Aufgrund von technischen Störungen an der Telefonanlage kann es zu einer eingeschränkten Erreichbarkeit kommen.

Letzte Aktualisierung: 06.12.2021

]]>
news-2019 Mon, 06 Dec 2021 06:36:00 +0100 Gemüse des Monats Dezember: Schwarzwurzel /aktuell/presse-service/meldung/gemuese-des-monats-dezember-schwarzwurzel.html Kaum jemand weiß, dass die Schwarzwurzel nach der Erbse und der Bohne die meisten Nährstoffe von allen Gemüsearten enthält. Das Wintergemüse ist reich an Kalzium und Phosphor. Erwähnenwert ist auch der Gehalt an Inulin in Schwarzwurzeln - dieser lösliche Ballaststoff gilt als reinster Balsam für Fettstoffwechsel und Darmflora. Zusammen mit dem sehr niedrigen Fett- und Kaloriengehalt macht der hohe Ballaststoffanteil die Schwarzwurzel zu einem ausgesprochen figurfreundlichen Genuss. (Quelle: Eat Smarter)

Schwarzwurzel steht bisher nicht auf eurem Speiseplan?

Dann gibt es einige Gründe, warum ihr das ändern solltet:

1. Schwarzwurzel hat einen hoher Ballaststoffgehalt: Die Schwarzwurzel ist reich an Ballaststoffen und damit für den Körper eine ideale Verdauungshilfe. Durch den Ballaststoff Inulin wird die Darmflora aufrechterhalten.

2. Einschlafprobleme adé - Schwarzwurzel ist ein Anti-Stress-Mittel: Das Wintergemüse enthält Kalium und wirkt daher natürlich entwässernd und beruhigend. Wer also Probleme mit dem Einschlafen hat, sollte es abends mit einer Portion Schwarzwurzel versuchen.

3. Figurfreundlicher Genuss: Die Schwarzwurzel ist ein Sattmacher und mit 54 kcal pro 100 Gramm ein kalorienarmes Gemüse - das perfekte Gemüse zum Abnehmen also.

4. Reich an… Kalzium, Eisen, Magnesium, Vitamin B, C, und E, sowie nervenstärkendes Vitamin B1

Noch nicht überzeugt? Dann probiert doch mal unser Rezept und kocht euch eine Schwarzwurzelcreme Suppe - lecker und gesund!

 

In diesem Jahr haben wir jeden ersten Montag im neuen Monat den #healthyMonday zum Anlass genommen und das Gemüse des Monats auf unseren Social Media Kanälen Facebook, Instagram und Twitter vorgestellt. Neben Fakten zum jeweiligen Powergemüse gabs außerdem immer ein leckeres Rezept zum Nachkochen.

]]>
news-2017 Fri, 26 Nov 2021 11:58:35 +0100 Black Friday Deals shoppen & Gutes tun! /aktuell/presse-service/meldung/black-friday-deals-shoppen-gutes-tun.html Heute ist Black Friday – und Sie können bei Ihrer Schnäppchenjagd etwas Gutes tun! Bereits in vier Wochen ist Weihnachten und der E-Commerce wirbt mit zig reduzierten Angeboten. Bei Ihrer Schnäppchenjagd können Sie jetzt etwas Gutes tun und unseren Kreisverband über amazon smile unterstützen.

So einfach geht’s: Kaufen Sie einfach über amazon smile oder über die amazon-App mit aktivierter amazon smile-Funktion ein. Dadurch gibt amazon einen Teil des Betrages ohne Extrakosten an unseren DRK-Kreisverband Leipzig-Land e.V. weiter. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!

]]>
news-2016 Thu, 25 Nov 2021 10:51:54 +0100 Erste Hilfe Kurse vorerst abgesagt! /aktuell/presse-service/meldung/erste-hilfe-kurse-fallen-vorerst-auf.html Erste Hilfe Kurse bis 12.12.2021 abgesagt! Aufgrund der aktuellen Sächs. Corona-Notfallverordnung werden öffentliche Erste Hilfe Kurse, Trainingskurse und Erste Hilfe Kurse am Kind bis zum 12.12.2021 abgesagt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Gezahlte Teilnehmergebühren werden erstattet.

]]>
news-1543 Wed, 24 Nov 2021 08:55:00 +0100 Aktuelle Informationen zu unseren Einrichtungen /aktuell/presse-service/meldung/aktuelle-informationen-zu-unseren-einrichtungen.html Infolge der aktuellen Situation um das SARS-CoV-2-Virus und der in diesem Zusammenhang veröffentlichten Corona-Notfall-Verordnung gelten in unserem Kreisverband und seinen Tochtergesellschaften derzeit folgende Regelungen zu unseren Einrichtungen.

Die Corona-Notfall-Verordnung wurde zum 22.11.2021 angepasst und gilt nunmehr bis zum 12.12.2021.

Angesichts der dramatisch steigenden Infektionszahlen in Sachsen hat das Kabinett im Rahmen einer Sondersitzung am 19. November 2021 eine Notfallverordnung beschlossen. Sie sieht verschärfende Maßnahmen insbesondere für Ungeimpfte vor, um die 4. Welle der Corona-Pandemie einzudämmen. Dazu gehören flächendeckende 2G-Regelungen, Schließungen von Einrichtungen und Ausgangsbeschränkungen für Ungeimpfte und Nicht-Genesene in Hotspot-Regionen. Angebote und Einrichtungen für Kinder bleiben bewusst so weit wie möglich geöffnet.

Derzeit gilt im Landkreis Leipzig die sogenannte Hotspot-Regelung. Das bedeutet: Übersteigt die 7-Tage-Inzidenz im jeweiligen Landkreis oder der Kreisfreien Stadt den Schwellenwert von 1.000, greift ab dem nächsten Tag zwischen 22 und 6 Uhr des Folgetages eine Ausgangsbeschränkung. Sie gilt für Ungeimpfte und Nicht-Genesene. Es bedarf eines triftigen Grundes, um in dieser Zeit die häusliche Unterkunft zu verlassen.

 

Kindertageseinrichtungen

Unsere Einrichtungen gehen ab spätestens 29.11.2021 in den eingeschränkten Regelbetrieb mit festen Betreuungseinheiten über.

Die Testpflicht für Eltern und Personen, die die Kinder bringen oder abholen entfällt. Jedoch sind Eltern und andere Angehörige weiterhin dazu verpflichtet, beim Bringen und Abholen der Kinder eine FFP2-Maske oder medizinische Maske zu tragen.
Im Zusammenhang mit der Eingewöhnung gilt: Die Eltern des einzugewöhnenden Kindes sind verpflichtet, konsequent die Corona-Schutzmaßnahmen einzuhalten (Vorlage negativer Corona-Test), einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und dürfen im Rahmen der Eingewöhnung die Betreuungsbereiche betreten. (Test der Begleitperson unter Aufsicht in der Einrichtung oder aus Testzentrum (nicht älter als 24 Stunden)

Einrichtungsfremde Personen haben einen negativen Test vorzuweisen, um das Gebäude der Kita zu betreten.

Elternabende und Elternveranstaltungen finden nicht als Präsenzveranstaltungen statt. Hier ist auf digitale Alternativen auszuweichen.

Jugendclub

Das Angebot für Kinder- und Jugendliche ist weiterhin möglich, Veranstaltungen sind jedoch nicht zulässig. (z.B. Café International, etc.)

Altenpflegeheime

Grundsätzlich darf Besucherinnen und Besuchern der Zutritt nur mit Testnachweis oder nach erfolgtem Test vor Ort gewährt werden. Aktuell wird im Interesse der Gesundheit der Bewohner/-innen und Mitarbeiter/-innen für beide Häuser ein Besucherstopp verhängt, der der Heimaufsicht angezeigt wurde.

Pflegedienste

Die Versorgung und Betreuung unserer Patienten wird wie gewohnt gewährleistet.

Tagespflege

In unserer Tagespflege wird die Betreuung sichergestellt.

Sozialmärkte

Die Öffnung unserer Sozialmärkte ist für Kunden unter Einhaltung der für den Einzelhandel geltenden 2-G-Regelung möglich. Die Anzahl der Kunden, die sich gleichzeitig im Geschäft befinden, ist beschränkt.

Seniorenbetreuung

Unsere Seniorenbetreuer stehen den Bewohnern in gewohnter Weise zur Verfügung und suchen unsere Bewohner auf Wunsch in ihren Wohnungen auf. Veranstaltungen in den Gemeinschaftsräumen finden im Rahmen der zulässigen Obergrenzen für private Kontakte und unter Berücksichtigung der Hygieneregeln statt.

Beratungsstellen

Die Beratungsstellen sind nur noch für vereinbarte Termine oder telefonische Beratung geöffnet. Die regulären Öffnungszeiten werden aufrechterhalten. Persönliche Beratungen finden mit einem (FFP2-)Mundschutz statt.

Schwangerschafts-, Familien-, Paar- und Lebensberatung
Die Außenstellen in Markkleeberg und Markranstädt sind zu regulären Zeiten erreichbar. Ratsuchende werden nach telefonischer Terminabsprache, in den Beratungsstellen vor Ort persönlich, unter der Beachtung der allgemein gültigen Hygieneordnung und mit Einhaltung des Mindestabstandes, beraten. Das Betreten der Beratungsstellen ist nur allein, ohne Begleitung möglich. Ausnahmen gelten nur bei Paarberatungen. Bitte informieren Sie sich bei unseren Beraterinnen. Telefonberatungen sind auch weiterhin bei Bedarf und bei erkrankten Patienten möglich.

Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtkranke und Angehörige
Unsere Beratungsstellen sind offen und zu den angegebenen Zeiten telefonisch und persönlich zu erreichen. Die Selbsthilfegruppen dürfen sich weiterhin unter strikter Einhaltung der Hygieneregeln treffen – am besten ist die telefonische Kontaktaufnahme zum Gruppenleiter/ zur Gruppenleiterin, um die individuellen Vorgaben zu erfragen.

Breitenausbildung / Erste-Hilfe-Kurse

Unaufschiebbare berufliche oder sicherheitsrelevante oder pandemiebedingte Lehrveranstaltungen und Prüfungen können stattfinden. Es besteht die Pflicht zur Vorlage eines Impf-, Genesenen- oder Testnachweises zur Kontrolle der jeweiligen Nachweise gegenüber dem Betreiber und zur Kontakterfassung.

Ab einer Inzidenz von unter 35 an 14 aufeinanderfolgenden Tagen entfällt der Testnachweis.

Fahrdienst

Bis auf einige Fahrten sind unsere Fahrer wie gewohnt für unsere Patienten da.

Rettungsdienst

Unsere Mitarbeiter sind Tag und Nacht für Notfälle im Einsatz.

Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle ist nur für verbandsinterne Personen geöffnet. Verbandsfremden Besuchern ist der Zutritt nach telefonischer Terminvereinbarung möglich.

Ortsvereine und Gemeinschaften (Jugendrotkreuz, Wasserwacht, Bereitschaften, Wohlfahrts- und Sozialarbeit)

Zwingend nötige Zusammenkünfte, die der Sicherstellung der Einsatzbereitschaft im Katastrophenschutz dienen, finden unter Wahrung der Hygieneregeln statt. Demnach sind auch Fort- und Weiterbildungen in Bereitschaft und Wasserwacht und Maßnahmen zur Einsatzvor- und –nachbereitung unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Es gilt die Pflicht zur Vorlage eines Impf-, Genesenen- oder Testnachweises und zur Kontrolle der jeweiligen Nachweise durch den Verantwortlichen.

Einrichtungen und Angebote der Kinder-, Familien- und Jugenderholung sind mit Hygienekonzept und Kontakterfassung zulässig. Teilnehmer/-innen müssen einen tagesaktuellen Test zu Beginn des Aufenthalts vorweisen (dieser entfällt bei einer Inzidenz unter 35 an 14 aufeinanderfolgenden Tagen).


Mehr Informationen erhalten Sie bei der jeweiligen Einrichtungsleitung.

Stand: 22.11.2021

]]>
news-2015 Tue, 23 Nov 2021 19:32:00 +0100 Jahresfortbildung Sanitäter /aktuell/presse-service/meldung/jahresfortbildung-sanitaeter.html Zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft absolvierten letztes Wochenende (Rettungs-)Sanitäter/-innen sowie Krankenpfleger/-innen die Jahresfortbildung. Durch Corona erfolgte unter hygienischen Bedigungen die theoretische und praktische Fortbildung in Trauma, Training, pädiatrischen Notfällen sowie in Technik und Sicherheit.
Ein Dankeschön an die Kamerad/-innen sowie die ehrenamtlichen Ausbilder, die am Wochenende an der Fortbildung teilgenommen haben.

]]>
news-2014 Fri, 19 Nov 2021 12:02:56 +0100 Einmal das Kulturerbe für Drucktechnik erleben? /aktuell/presse-service/meldung/einmal-das-kulturerbe-fuer-drucktechnik-erleben.html Kein Problem für die Vorschüler der DRK Kindertagesstätte „Kükennest“, ... ...denn genau diese haben sich am 03.11.2021 auf den langen Weg nach Leipzig gemacht, um genau in diese Welt der „Druckertinte und alten Maschinen“ einzutauchen.

Im Museum für „Druckkunst in Leipzig“ angekommen, wurden die Augen der Kinder auf einmal ganz groß! Was gab es hier nur alles zu entdecken? Walzen, Stempel, Farbe, Klemmen und noch so vieles mehr. Jede Ecke der großen Halle war voll von Technik ausgefüllt, welche die Kinder in ein stilles Staunen versetzte. Aber für was wurden diese Gerätschaften nun genutzt und warum sehen sie so alt aus? Zum Glück konnte der Wissensdurst der Kinder gestillt werden, denn eine nette Mitarbeiterin des Museum lud uns auf eine spannende Führung ein, welche uns ein wenig in die Vergangenheit eintauchen ließ.

Bei der fast einstündigen Führung kam auch immer wieder der Name „Johannes Gutenberg“ auf. Dieser galt als moderner Erfinder des Buchdrucks und wurde auch den Kindern ein Stück näher gebracht. „Warum erfand er den Buchdruck?“, „Warum dauert es so lange bis ein Druck passierte?“, „Und warum geht es heutzutage so schnell?“. Unsere Kinder bekamen auf all ihre Frage eine kindgerechte Antwort, mit welcher sie am Ende der Fragezeit sichtlich zufrieden waren.

Zur Veranschaulichung der Drucktechnik durften unsere Kükennestler nicht nur einmal selbst Hand beim Drucken  anlegen. So konnten die Kinder am alten Walzdrucker das „Leipziger Messemännchen“, an der Stanzwalze „einen Löwen“ und schlussendlich am Rolldrucker ihren eigenen Namen auf dem Papier verewigen.

Sichtlich stolz über ihre Leistungen strahlten alle Kinder über beide Ohren und waren glücklich. Abschließend bleibt zusagen, dass der Besuch des „Museums für Druckkunst in Leipzig“ ,für die Vorschüler unseres Kindergartens, ein sehr lehrreicher und auch erlebnisreicher Ausflug war.

Viele der Kinder können nun genau beschreiben, wie der Buchstabe ins Buch kommt und welche viele Arbeit  hinter einer Produktion eines Buches steckt. Ebenso haben die Kinder nun eine andere Wertschätzung gegenüber unseren Büchern im Kindergarten und sehen viele kleine Dinge nun mit anderen Augen.

]]>
news-2013 Wed, 17 Nov 2021 09:00:00 +0100 Ortsverein meets Feuerwehr Großpösna /aktuell/presse-service/meldung/ortsverein-meets-feuerwehr-grosspoesna.html Im Rahmen eines technischen Dienstes waren Kamerd/-innen aus unserem Ortsverein Großpösna bei der Freiwilligen Feuerwehr Großpösna vor Ort. Hier wurde die gesamte Technik für den Winter vorbereitet und obendrauf ging es für unser Einsatzfahrzeug gleich mal durch die Waschanlage.

Ein kameradschaftliches Dankeschön an die Kolleg/-innen der Feuerwehr Großpösna!

 

 

]]>
news-2012 Tue, 16 Nov 2021 06:00:00 +0100 Treppenraupe im Fahrdienst /aktuell/presse-service/meldung/treppenraupe-im-fahrdienst.html Fahrdienst bedeutet viel mehr als Patient/-innen nur von A nach B zu fahren. Die Mitarbeitenden im Fahrdienst haben bei ihrer Arbeit mit gesundheitlich beeinträchtigten bzw. physisch eingeschränkten Menschen zu tun und leisten täglich körperlich anstrengende Arbeit. In Berufen wie diesen sind für die Rückengesundheit der Mitarbeitenden gute Arbeits- und Hilfsmittel besonders wichtig. Aus diesem Grund wurde eine sogenannte Treppenraupe angeschafft, die den Mitarbeitenden bei ihrer körperlich anstrengenden Tätigkeit Erleichterung verschaffen soll.

Bereits seit einem Monat können die Mitarbeitenden im Fahrdienst die Treppenraupe nutzen und sind allesamt begeistert – ebenso die Patient/-innen!

Matthias Domke, Geschäftsführer der DRK-Leipzig-Land Fahrdienste und Krankenfahrten gemeinnützige GmbH, berichtete uns, dass bereits im Vorfeld der Anschaffung eine ausführliche Rücksprache sowie Besichtigung mit den Mitarbeiter/-innen des Rettungsdienstes gab. Da hier ebenfalls ein derartiges Modell zum Einsatz kommt. Zusätzlich führte die Anbieterfirma im Vorfeld der Anschaffung das Modell der Treppenraupe den Mitarbeitenden vor.

]]>
news-2011 Fri, 12 Nov 2021 09:09:39 +0100 Kita Auenzwerge: Letzter pädagogischer Tag in diesem Jahr /aktuell/presse-service/meldung/kita-auenzwerge-letzter-paedagogischer-tag-in-diesem-jahr.html In unserer Kindertageseinrichtung Auenzwerge fand vergangenen Freitag der letzte pädagogische Tag für dieses Jahr statt. Gemeinsam wurden im Team verschiedene Inhalte aus dem sächsischen Bildungsplan wiederholt und die Umsetzung im Alltag reflektiert. Dabei stand die bedürfnisorientierte Arbeit, die Raumgestaltung sowie der Ausblick auf das kommende Jahr im Fokus des Teams. Außerdem ging es um das Thema: „Das machen wir schon immer so““ - es wurde reflektiert, wie bestimmte Feste und Termine in den pädagogischen Alltag integriert werden können, wie diese bei den Kindern ankommen und ob es Anpassungsbedarf gibt.

Im Anschluss daran wurde die Weihnachtsfeier, welche 2020 Corona bedingt ausfallen musste, mit einem spannenden Team-Duell nachgeholt. In 13 spannenden Duellen traten die Kolleg/-innen gegeneinander an, um sich am Ende den Siegerpokal abzuholen.
 

Mehr zur Kindertageseinrichtung Auenzwerge in Leipzig Böhlitz-Ehrenberg

]]>
news-1758 Wed, 10 Nov 2021 10:28:00 +0100 Aktionstag zur Suchtberatung /aktuell/presse-service/meldung/aktionstag-zur-suchtberatung.html Heute ist der Aktionstag Suchtberatung. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, um auf unser Angebot zur Suchtberatung aufmerksam zu machen. 

Denn viele werden im Leben durch illegale Drogen, Alkohol oder aber Essstörungen, Depressionen oder Glücksspiel beeinträchtigt. Dies belastet die Betroffenen selbst, aber auch Freunde und Familie. Unsere Suchtberatungsstellen unterstützen intensiv, um einen Weg aus der Abhängigkeit zu finden. Dafür stehen unsere freundlichen KollegInnen  für eine erste Beratung gern zur Verfügung und beraten Sie selbstverständlich vertraulich und auf Wunsch anonym. 

Kontaktieren Sie uns gern telefonisch: 03 41 / 35 41 12 21
Oder per E-Mail: suchtberatung(at)drk-leipzig-land.de 

Unsere Angebote sind kostenfrei.

 

Der heutige Aktionstag Suchtberatung wurde durch die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) geplant und findet unter dem Motto „Suchtberatung wirkt" statt. Ziel ist es,  an möglichst vielen Orten gleichzeitig auf den Stellenwert der Suchtberatungsstellen aufmerksam zu machen und eine breite Öffentlichkeit über ihre Arbeit und ihre Angebote zu informieren. Denn: Vielen Menschen ist bislang (noch) nicht bekannt, welche vielfältigen Aufgaben Suchtberatung übernimmt und wie sie auf individueller und gesellschaftlicher Ebene unterstützt. Mehr Informationen zum Aktionstag Suchtberatung hier: https://www.dhs.de/unsere-arbeit/kampagnen/aktionstag-suchtberatung

]]>
news-2010 Tue, 09 Nov 2021 15:17:03 +0100 100. Geburtstag von Erika Rehm im APH Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/100-geburtstag-von-erika-rehm-im-aph-zwenkau.html Vergangene Woche gab es ein besonderes Jubiläum in unserem Altenpflegeheim Zwenkau zu feiern. Erika Rehm feierte hier ihren 100. Geburtstag: Gemeinsam mit den Bewohner/-innen und Mitarbeiter/-innen des Pflegeheims sowie mit Tochter und Schwiegersohn wurde am Nachmittag Kuchen gegessen, Kaffee getrunken und mit Sekt angestoßen.
Die Jubilarin erhielt im Namen des Kreisverbandes von Dagmar Reiß und Mathias Saupe neben herzlichen Glückwünschen außerdem einen schönen Blumenstrauß und eine tolle personalisierte Torte. Frau Rehm ist bereits seit 1994 treues Mitglied - auch hierfür galt ihr ein ganz besonderer Dank.

]]>
news-2009 Mon, 08 Nov 2021 16:39:17 +0100 Rettungsdienst hautnah /aktuell/presse-service/meldung/rettungsdienst-hautnah.html Vorstellung des Ausbildungsberufes Notfallsanitäter/in in Borna Unser Notfallsanitäter und angehender Praxisanleiter Herr Helmstedt schnappte sich Anfang Oktober einen unserer Azubis im Rettungsdienst und stellte in der Sana Klinik in Borna das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und den Ausbildungsberuf eines/r Notfallsanitäters/in vor.
Vor Ort waren interessierte Schulklassen, denen die Hard- und Softskills erklärt wurden. Dabei erfuhren sie neben der Dauer und Bewerbungsfrist unter anderem, welche Voraussetzungen und Anforderung für die Ausbildung bestehen. Zusätzlich wurde der Rettungswagen (RTW) ausführlich erklärt.

 

]]>
news-2008 Thu, 04 Nov 2021 10:54:20 +0100 Einsatz bei Kellerbrand in Borna /aktuell/presse-service/meldung/einsatz-bei-kellerbrand-in-borna.html Am 23.10. um 12:13 Uhr wurden unsere Kamerad/-innen alarmiert. Der Führungstrupp des 4. Einsatzuges mit dem Betreuungs- und Versorgungstrupp des 2. Einsatzuges wurde zu einem Kellerbrand  nach Borna Gnandorf gerufen. Vor Ort mussten insgesamt 18 Betroffene betreut und mit Heißgetränken versorgt werden.
Gegen 17:10 Uhr konnten alle Maßnahmen eingestellt und zurückgebaut werden, da alle Betroffenen in verschiedenen Unterkünften Platz fanden.

Unseren Ehrenamtlichen gilt ein besonderes DANKESCHÖN für ihren Einsatz!

 

]]>
news-2007 Tue, 02 Nov 2021 16:11:08 +0100 Halloweenfest in der Kita Kükennest /aktuell/presse-service/meldung/halloweenfest-in-der-kita-kuekennest.html Geister, Hexen und Vampire machten den Kindergarten im Kükennest unsicher. Aber keine Angst, die beißen nicht, die wollten nur spielen!

Anlässlich des Halloweenfestes in der Kita Kükennest gab es allerlei Schabernack und Gruseltanz. Spukig-schaurig kamen unsere Kinder früh in die Kita und konnten es kaum erwarten, was hier wohl alles wohl passieren wird. Die schaurige Dekoration sorgte für ordentlich Stimmung, dass leckere Gruselbuffet, welches von unseren lieben Eltern zusammengestellt wurde, lud zum leckeren Hexenschmaus ein und die gruselige Halloweenmusik ließ unsere Glieder im Rhythmus zucken. Die Kinder konnten an den verschiedenen Halloweenspielen teilnehmen, sich in der Geisterbahn einer kleinen Mutprobe stellen oder in der Horrordisco so richtig das Tanzbein schwingen. Na wenn das mal kein unvergesslicher Tag für unsere Liebsten war?!

Am Ende des Tages waren alle ein wenig traurig, aber warum nur? Na weil Halloween nur einmal im Jahr ist und das Fest nicht am Folgetag noch einmal gefeiert werden kann!

]]>
news-2006 Mon, 01 Nov 2021 15:47:17 +0100 Gemüse des Monats November: Grünkohl /aktuell/presse-service/meldung/gemuese-des-monats-november-gruenkohl.html Grünkohl ist nur eines unserer heimischen vitaminreichen Wintergemüse. Wer also die kalte Jahreszeit mit gestärkten Abwehrkräften gesund überstehen will, bei dem sollte der Grünkohl auf der Speisekarte nicht fehlen. Der Power-Kohl ist besonders im Norden sehr beliebt, denn er enthält eine Menge Vitamin A, B, C und E aber auch wichtige Mineralstoffe, wie z.B. Magnesium und Kalium. Damit stärkt es das Immunsystem, Knochen, Augen und Darm - ein richtiges Superfood also.

Damit nicht genug, versorgt uns der Grünkohl auch noch mit Antioxidanzien, die Verdauung unterstützende Ballaststoffe und Lutein, das vor Netzhautdegeneration schützt und sich positiv auf unser Sehvermögen auswirkt. Erfreulich, dass dieses Gemüse dabei kaum Kalorien auf den Teller bringt, lediglich 49 kcal pro 100 Gramm! In anderen Ländern wird er nicht wie bei uns deftig und kalorienreich mit Speck und Schmalz gekocht, sondern kurzgegart, als Smoothie oder Salat zubereitet. So bleiben die Nährstoffe erhalten und der Kohl wird noch gesünder.

Jeden ersten Montag im neuen Monat nehmen wir den #healthyMonday zum Anlass und stellen das Gemüse des Monats aus unseren Social Media Kanälen Facebook, Instagram und Twitter vor. Neben Fakten zum jeweiligen Powergemüse gibt’s außerdem immer ein leckeres Rezept zum Nachkochen.

]]>
news-2005 Fri, 29 Oct 2021 13:44:37 +0200 Vorschüler der Kita "Anne Frank" gewinnen Wettbewerb /aktuell/presse-service/meldung/vorschueler-der-kita-anne-frank-gewinnen-wettbewerb.html Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Mitteldeutschen Verkehrsbundes rief dieser in seinem Verbundgebiet zu einem Bastelwettbewerb auf, bei dem die Kinder etwas malen, basteln oder bauen und damit zeigen, wie sie sich den öffentlichen Personennahverehr und die Mobilität in der Zukunft vorstellen.

Wir freuen uns riesig, dass die Vorschüler unserer Kita "Anne Frank" diesen Wettbewerb gewonnen haben! Die Kinder und Erzieher/-innen wurden zur feierlichen Preisverleihung und Baumbepflanzung herzlich eingeladen. Denn als Zeichen für jedes Jahr seines Bestehens 4und für den Klima- und Umweltschutz pflanzt der MDV, verteilt im gesamten Verbundgebiet, 20 Bäume und übernimmt lokale Baumpatenschaften. Nach der Baumbepflanzung konnten sich die Gewinner über einen Pokal und viele kleine Überraschungen freuen!

Der MDV berichtete.

]]>
news-2004 Thu, 28 Oct 2021 12:37:36 +0200 30 Jahre ambulante Pflege /aktuell/presse-service/meldung/30-jahre-ambulante-pflege.html DRK-Sozialstationen / Soziale Dienste Leipzig und Umland gGmbH: Anlässlich des Jubiläums betont Jens Bruske als Geschäftsführer die hervorragende Zusammenarbeit. "Wir können nach 30 Jahren nicht nur auf eine rasante, sondern auch positive Entwicklung der gGmbH zurückblicken. Trotz der Veränderungen am Markt hinsichtlich des demografischen Wandels und steigenden Nachfrage nach Pflegeleistungen ist es uns gelungen dem Wettbewerb Stand zu halten. Die Gesellschaft steht auf einem soliden wirtschaftlichen Grundgerüst, was wir vor allem dem unermüdlichen Einsatz der Mitarbeiter/-innen zu verdanken haben. " so Jens Bruske, Geschäftsführer der DRK-Sozialstationen / Soziale Dienste Leipzig und Umland gGmbH.

Die Digitalisierung spielt auch in diesem Bereich eine wesentliche Rolle: Wo früher in den Pflegediensten noch Steckkartensysteme gängig waren, sprechen heute digitale Endgeräte für den hohen Qualitätsstandard. So nutzen unsere Mitarbeiter/-innen zum Beispiel für ihre tägliche Arbeit Mobile Care Tablets.

Schaut in unserem virtuellen Museum vorbei

Das 30jährige Jubiläum der ambulanten Pflege haben wir zum Anlass genommen, um eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit zu wagen. Unter dem Hashtag #virtuellesMuseum gaben wir die letzten Wochen auf unseren Social Media Kanälen (Facebook & Instagram) einen kleinen Einblick in vergangene Zeiten der Pflege und betrachteten dabei nicht nur die letzten 30 Jahre, sondern tauchten auch in frühere Zeiten ein: Wie sah die Pflege damals aus? Welche Arbeitsmittel standen den Beschäftigten in der Pflege zur Verfügung? Welche Unterschiede gibt es im Vergleich zu heute?

Folgt uns gern auf unseren sozialen Netzwerken Facebook & Instagram - so verpasst ihr keine Neuigkeiten aus dem Kreisverband!

An dieser Stelle möchten wir ausdrücklich allen Kolleg/-innen der Pflegedienste und Tagespflege für die gute Zusammenarbeit danken.

]]>
news-2003 Mon, 25 Oct 2021 14:19:22 +0200 Fortbildungsprogramm im Rettungsdienst /aktuell/presse-service/meldung/rettungsdienst.html Am 7.10.21 endete ein ganz besonderes Fortbildungsprogramm für die Mitarbeiter/-innen des Rettungsdienstes. Verteilt auf 10 Termine konnten sich seit Ende August unsere Rettungsdienstler bei einem Kleintransporter-Fahrsicherheitstraining des ADAC beweisen und gleichzeitig aus vielen Fahrübungen und der Umsetzung der Hinweise des Trainers wertvolle Erkenntnisse erlangen. Denn auch die sichere und vorausschauende Nutzung der Rettungsmittel ist für die Sicherheit der Patienten und die der Fachkräfte selbst von großer Bedeutung. Fahrübungen wie das Umfahren von Hindernissen, Rangieren auf engstem Raum, die Einschätzung und Überprüfung des Sichtfeldes sowie die Durchführung von Notbremsungen unter verschiedenen Geschwindigkeiten und unterschiedlicher Untergrundbeschaffenheit, brachten den ein oder anderen zum Staunen und überzeugten noch mehr darauf zu achten. Als besonderes Highlight probierten einige wie es sich anfühlt, im Rettungswagen als Patient auf der Trage liegend, mitzufahren.

Es war ein gelungenes und abwechslungsreiches Training in diesem Jahr, bei dem auch der Spaß nicht zu kurz kam.

Wir danken dem Team des ADAC Fahrsicherheitszentrum Halle-Leipzig für die reibungslose Organisation und unseren rund 120 Rettungsdienstmitarbeitenden,
für das mit Bravur absolvierte Schulungsprogramm und wünschen weiterhin sichere Fahrt.

]]>
news-2001 Sat, 23 Oct 2021 09:44:00 +0200 Unser gesundes Mitarbeiterfrühstück /aktuell/presse-service/meldung/unser-gesundes-mitarbeiterfruehstueck.html Vergangene Woche fand unser gesundes Mitarbeiterfrühstück statt. Unsere Kolleg/-innen haben sich dazu in unserer Geschäftsstelle in Zwenkau getroffen.
Es gab wieder zahlreiche Leckereien, eine schöne Auswahl an frischem Obst und Gemüse und eine traumhafte Blumendekoration.

Das gesunde Mitarbeiterfrühstück ist immer eine tolle Gelegenheit, dass man im Arbeitsalltag mit den Kolleg/-innen zusammen kommt und sich austauschen kann. Vielen Dank für die Organisation!

 

]]>
news-2000 Fri, 22 Oct 2021 08:58:45 +0200 25 Jahre Altenpflegeheim Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/25-jahre-altenpflegeheim-zwenkau.html Kaum zu glauben, dass bereits 25 Jahre vergangen sind! Vor 25 Jahren - also im Jahr 1996 - erfolgte die Inbetriebnahme des Altenpflegeheimes in Zwenkau nach 2,5 Jahren Bauzeit.

Dieses besondere Jubiläum feierten die Mitarbeiter/-innen, Bewohner/-innen und Angehörigen am Mittwoch, den 13. Oktober. Ein tolles Unterhaltungsprogramm sorgte für jede Menge Spaß und Tanz. Natürlich durfte auch eine Jubiläumstorte nicht fehlen, die sich alle bei einem Schluck Kaffee (oder Sekt) schmecken ließen.

Wir danken der Heimleitung sowie den Mitarbeiter/-innen im Altenpflegeheim Zwenkau für die Orgsanisation - es war ein unterhaltsamer Nachmittag mit ausgelassener Stimmung.  

]]>
news-2002 Fri, 22 Oct 2021 07:00:00 +0200 Elternabend bei den Auenzwergen /aktuell/presse-service/meldung/elternabend-bei-den-auenzwergen.html Anfang Oktober stand bei unseren „Auenzwergen“ der jährliche Elternabend auf dem Programm. Die kleinen und großen „Auenzwerge“ stellten am Vormittag Popcorn, geröstete Kichererbsen sowie leckere Saftcocktails her. Zur Begrüßung konnte sich jedes Elternteil bedienen und sich mit Snacks und einem Getränk ausstatten.
Dann startete der Elternabend mit einem 30 minütigen Film über den Kitaalltag der Kinder – Freispielzeit, gemeinsames Frühstück, Mittagszeit, Fingerspiele, gemeinsames Musizieren und viele weitere niedliche Situationen worden gezeigt, damit die Eltern auch mal „Mäuschen spielen“ konnten. Außerdem stand die bedürfnisorientierte Arbeit im Fokus des Films, denn „Spielen ist eine Tätigkeit, die man gar nicht ernst genug nehmen kann“. Danach konnten die Eltern beim Vortrag von Fr. Dr. Schwarz-Görner neue Erkenntnisse im Umgang mit den Themen „hauen, beißen, schlagen“ sowie der Autonomiephase gewinnen und ihre Fragen loswerden.
Und weil so viel Input in der Regel auch hungrig macht, gab es zum Abschluss noch ein leckeres Buffet als Verkostungsmöglichkeit von „Apetito“. Somit hatten die Eltern auch mal die Möglichkeit, einige der unzähligen leckeren Mittagessen der „Auenzwerge“ zu probieren.

Das Team der „Auenzwerge“ bedankt sich bei allen anwesenden Eltern für die rege Teilnahme am Elternabend sowie die interessanten Gespräche zum Abschluss.

]]>
news-1999 Thu, 21 Oct 2021 11:35:00 +0200 Einsatz bei der 7Seen-Wanderung /aktuell/presse-service/meldung/einsatz-bei-der-7seen-wanderung.html Am Wochenende vom 08. bis 10. Oktober fand die 7-Seen-Wanderung statt. Mehrere Tausend Wanderbegeisterte waren im Landkreis unterwegs und nahmen kleine und große Strapazen auf sich, um die Natur zu erkunden. Von Freitag 16:00 Uhr bis Samstag 21:00 begleiteten die Sanitäter des Kreisverbandes in 4 mobilen Unflahhilfsstellen die Wanderer insbesondere auf den sehr langen Touren (mehr als 100 km) und helfen bei kleinen und großen Verletzungen. Die Verpflegungs- und Betreuungsgruppe war bereits ab Freitag 13:00 Uhr im Einsatz, um insgesamt 1.100 Portionen Bergmannshenne und Gemüsesuppe an die erschöpften Wanderer an der Bistumshöhe und der Halde Targes auszugeben.

Ein großer Dank gilt unseren Ehrenamtlichen, die an diesem Wochenende im Einsatz waren.

]]>
news-1998 Wed, 20 Oct 2021 09:51:00 +0200 JRK-Teamevent im Indoor-Kletterwald Günthersdorf /aktuell/presse-service/meldung/jrk-teamevent-im-indoor-kletterwald-guenthersdorf.html Am 6.10. fand der zweite Teil des JRK-Teamevents statt. 13 Mitglieder des Jugendrotkreuzes aus Zwenkau, Mölkau-Holzhausen und Borna trafen sich zum Indoor-Klettern in Günthersdorf.

Klettern macht nicht nur Spaß, es fördert den Teamgeist, schärft die Sinne und vor allem macht Hunger. Die Kids hatten riesigen Spaß wieder zusammen körperliche Aktivitäten durchzuführen und freuten sich auf das anschließende Abendessen. Die Zeit verging wie im Flug und so verwundert es nicht, dass alles bis zur letzten Minute ausgekostet wurde. Die einhellige Meinung aller: "So etwas müssen wir öfters machen." Besonders schön war es, das Zusammenspiel der Jugendlichen, die aus unterschiedlichen Ortsvereinen kommen, zu sehen.

]]>
news-1997 Mon, 18 Oct 2021 16:04:04 +0200 101. Geburtstag unseres langjährigen Mitglieds /aktuell/presse-service/meldung/101-geburtstag-unseres-langjaehrigen-mitglieds.html Vor zwei Wochen feierte unser langjähriges Mitglied Lilo Schmidt den 101. Geburtstag. Olaf Kühling und Ramona Kühn-Fleck überbrachten der Jubilarin die Glückwünsche des Präsidiums und des Vorstandes. Im Kreise ihrer Familie verbrachte die rüstige Seniorin den Tag. Das DRK überraschte sie mit einer Torte und einem Blumenstrauß und dankte für die langjährige Treue und Unterstützung. Aufgrund von Corona war eine Gratulation vor einem Jahr nicht möglich, umso mehr freute sich die Jubilarin in diesem Jahr.

Wir gratulieren von Herzen und wünschen vor allem viel Gesundheit!

]]>
news-1996 Tue, 12 Oct 2021 06:59:00 +0200 Streichelzoo im Altenpflegeheim Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/streichelzoo-im-altenpflegeheim-zwenkau.html Wie bereits in den vergangenen Jahren war auch in diesem Jahr im Altenpflegeheim Zwenkau der Streichelzoo zu Besuch. Für die Bewohner/-innen war dies wieder eine willkommene Abwechslung. Schafe, Ziegen sowie große und kleine Hasen konnten gestreichelt und gefüttert werden.

]]>
news-1995 Wed, 06 Oct 2021 15:00:00 +0200 Fortbildung unserer Kameradinnen der Wasserwacht /aktuell/presse-service/meldung/fortbildung-unserer-kameradinnen-der-wasserwacht.html Das hervorragende Wetter im Frühherbst nutzten am vergangenen Wochenende zwei Kameradinnen unserer Wasserwacht für die Fortbildung zu Bootsfrauen. Nach dem erforderlichen E-Learning Theoriemodul im Vorfeld wurden auf dem Störmthaler See verschiedenste seemännische Manöver wie Slippen des Bootes, Fahren nach Kurs, Bergen einer Person sowie Anlegen am Steg und auch Orientierung auf dem Gewässer ausgiebig geübt. Natürlich kamen auch Knotenkunde sowie allgemeine Technik zum Boot nicht zu kurz.

 

]]>
news-1994 Tue, 05 Oct 2021 18:00:00 +0200 JRKler beim Wildwasser-Rafting im Kanupark Markkleeberg /aktuell/presse-service/meldung/jrkler-beim-wildwasser-rafting-im-kanupark-markkleeberg.html Am 29. September trafen sich 20 Jugendrotkreuzler zum Saisonabschluss im Kanupark Markkleeberg zum Wildwasser-Rafting. Die Zwenkauer hatten Kamerad/-innen aus Borna, Großpösna und Mölkau dazu eingeladen. Bei Sportwettkämpfen ging es um Disziplin, Teamgeist und Koordination. Alle erlebten hier auf dem Wildwasser einiges an Action: beim Raften ging es vorwärts, rückwärts, seitwärts und drehend durch den Kanal.

Am Ende waren alle geschafft und fuhren nach einer Stärkung glücklich nach Hause.

]]>
news-1993 Mon, 04 Oct 2021 14:00:00 +0200 Mitgliederversammlung der Wohlfahrts- und Sozialarbeit /aktuell/presse-service/meldung/mitgliederversammlung-der-wohlfahrts-und-sozialarbeit.html Am Freitag, den 01. Oktober, fand die Mitgliederversammlung der Wohlfahrts- und Sozialarbeit im Atlanta Hotel in Markkleeberg statt. Mehr als 70 Mitglieder und Gäste nahmen an der Veranstaltung teil. In seinem Bericht zog Stephan Kühn ein Resümee über das Jahr 2020 sowie 2021 und lobte das Engagement der Kamerad/-innen in dieser außergewöhnlichen Zeit. Im Zuge seiner Rede wurden die Mario Buda, Katja Zehring und Karin Strecker als aktivste Blutspendehelfer ausgezeichnet.

Darüber hinaus wurden im Rahmen der Sozialarbeit der Besuchsdienst sowie die Selbsthilfegruppen als tolle Beispiele erwähnt. Bedankt wurde sich außerdem bei Petra Orbán für das jahrzehntelange Engagement in der Blutspende sowie bei den Helfer/-innen für die gelungene Disko für Menschen mit Behinderung. Stephan Kühn freute sich, dass auch in diesem Jahr wieder eine langjährig engagierte Kameradin für die Annen-Medaille* in Dresden vorgeschlagen ist.

Die Kreisgemeinschaftsleiter und Präsidiumsmitglieder Virginia Biedermann und Maik Hermsdorf dankten der Kreisleitung Sozialarbeit für ihre Arbeit und beglückwünschten diese für die tatkräftigen Mitglieder und freuten sich über die Tielnahme.

Im Anschluss waren alle herzlich eingeladen, sich beim Abendessen gemütlich auszutauschen.

 

*Mit der "Annen-Medaille" werden jährlich Menschen geehrt, die ehrenamtlich im Bereich der Sozial- oder Familienarbeit besondere Verdienste erworben haben. Die Sächsische Staatsregierung drückt damit ihre ganz besondere Wertschätzung für die geleistete Arbeit aus und verschafft ihr damit auch öffentliche Anerkennung

]]>
news-1992 Mon, 04 Oct 2021 09:33:49 +0200 Gemüse des Monats Oktober: Kürbis /aktuell/presse-service/meldung/gemuese-des-monats-oktober-kuerbis.html Herbstzeit ist Kürbiszeit! Kaum zu glauben, doch Kürbisse sind kein Gemüse! Sie zählen zu den Beerenfrüchten, da ihre Kerne frei im Fruchtfleisch liegen. Wegen ihrer harten Außenschicht werden sie jedoch als Panzerbeeren bezeichnet - und das klingt doch schon ein wenig stimmiger!

Der Kürbis ist ein richtiges Kraftpaket, denn in ihm stecken ganz schön viele Nährstoffe, wie Kalium, Magnesium, Selen, Phytosterole, Linolsäure und die Vitamine A, E und K. Damit stärken Kürbisse die Abwehrkräfte, senken den Cholesterinspiegel, beugen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor, halten die Haut geschmeidig und wirken entwässernd.

Von August bis November ist Krübis frisch aus dem heimischen Anbau verfügbar - danach kommt der Kürbis meistens als Lagerware in den Verkauf. Also sollte man die aktuelle Zeit doch direkt für ein leckeres Rezept nutzen!

Groß und prall, klein und rund oder skurril gebogen: Kürbis ist nicht gleich Kürbis! Rund 800 verschiedene Arten gibt es, ganze 130 Gattungen werden unterschieden. Essbar sind allerdings nur etwa 200 Sorten. Übrigens: Der schwerste Kürbis der Welt bringt ganze 1226 Kilogramm auf die Waage!

 

Jeden ersten Montag im neuen Monat nehmen wir den #healthyMonday zum Anlass und stellen euch das Gemüse des Monats vor. Neben Fakten zum jeweiligen Powergemüse gibt’s außerdem immer ein leckeres Rezept zum Nachkochen.

]]>
news-1991 Fri, 01 Oct 2021 12:51:19 +0200 Glückwünsche zum 20jährigen Dienstjubiläum /aktuell/presse-service/meldung/glueckwuensche-zum-20jaehrigen-dienstjubilaeum.html Herzlichen Glückwunsch zum 20jährigen Dienstjubiläum, Frau Krahl! Das wünschte Personalleiter Thomas Schwalbe heute unserer Erzieherin der Kindertageseinrichtung Regenbogen in Böhlitz-Ehrenberg.
Vor Ort beglückwünschte er die Jubilarin und übergab neben persönlichen Glückwünschen auch einen bunten Blumenstrauß.

Frau Krahl, schön, dass Sie unserem Kreisverband bereits seit 20 Jahren treu bleiben. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Jahre!

]]>
news-1990 Fri, 01 Oct 2021 11:41:21 +0200 Schließung Impfzentrum: Großer Dank an alle Beteiligten /aktuell/presse-service/meldung/schliessung-impfzentrum-grosser-dank-an-alle-beteiligten.html Im Januar gingen die sächsischen Impfzentren offiziell an den Start. Etwa neun Monate später erfolgt die Schließung zum ersten Oktober. Nach mehr als 188.000 Impfungen im Impfzentrum sowie durch die mobilen Teams schließt nun auch das Impfzentrum in unserem Landkreis Leipzig am Standort Borna.

Zum gestrigen Pressetermin war Henry Graichen, Landrat des Landkreises Leipzig, vor Ort und bedankte sich bei allen Helfer/-innen des Impfzentrums. Man nutzte direkt die Gelegenheit für ein Gruppenfoto mit den Mitarbeitenden und der Einrichtungsleitung des Impfzentrums.

Unser Vorstand Jens Bruske spricht allen Beteiligten einen großen Dank für ihre Bemühungen und ihren Einsatz in den letzten Monaten aus. Aufgrund eines Termins im Landesverband in Dresden war es ihm leider nicht möglich, dies den Mitarbeiter/-innen und Helfer/-innen persönlich auszurichten.

Auch die LVZ berichtet über die Schließung des Impfzentrums zum 01.10.2021!

]]>
news-1989 Wed, 29 Sep 2021 16:30:18 +0200 Wir gratulieren unserem lanjährigen Mitglied Else Faust zum 100. Geburtstag /aktuell/presse-service/meldung/wir-gratulieren-unserem-lanjaehrigen-mitglied-else-faust-zum-100-geburtstag.html Vergangenen Freitag feierte das langjährige Mitglied unseres Verbandes, Else Faust aus Böhlitz-Ehrenberg, ihren 100. Geburtstag. Irene Schenk, Dagmar Reiß und Olaf Kühling überbrachten die Glückwünsche im Namen des Präsidiums, des Vorstandes und des Ortsvereins. Oben drauf gab es einen tollen Geburtstagkuchen. Gemeinsam plauschten sie mit der Jubilarin über vergangene Zeiten und dankten ihr für die jahrelange Treue und Unterstützung. Alle hoffen auf ein baldiges Wiedersehen zum nächsten Seniorennachmittag in Böhlitz-Ehrenberg. Ihren Ehrentag verbrachte die Jubilarin im Kreise ihrer Familie.

]]>
news-1988 Wed, 29 Sep 2021 11:14:04 +0200 Einsatz beim CrossDeLuxe Markkleeberg /aktuell/presse-service/meldung/einsatz-beim-crossdeluxe-markkleeberg.html „Raus aus dem Alltag - rein in den Schlamm“ - unter diesem Motto findet dieses Wochenende der schlammige Hindernislauf Crossdeluxe am Markkleeberger See statt

Insgesamt 14 unserer Kamerad/-innen aus den Ortsvereinen Borna, Großpösna, Markranstädt, Mölkau-Holzhausen, Schkeuditz und Zwenkau sind vor Ort im Einsatz. Darunter Kamerad/-innen der Wasserwacht, Rettungssanitäter, Sanitäter und Krankenschwestern , die während der Veranstaltung die Teilnehmer/-innen im Notfall unterstützen.

Bei Wind und Wetter sind unsere Kamerad/-innen im Einsatz - dafür ein großes DANKESCHÖN an dieser Stelle!

]]>
news-1987 Wed, 22 Sep 2021 12:47:08 +0200 Einsatz unserer Kamerad:innen beim Motorradrennen auf dem Frohburger Dreieck /aktuell/presse-service/meldung/einsatz-unserer-kameradinnen-beim-motorradrennen-auf-dem-frohburger-dreieck.html Die Motoren dröhnten am Wochenende nicht nur in Rötha, sondern auch beim Motorradrennen auf dem Frohburger Dreieck. Die Freude bei den Besucher:innen und Mitwirkenden war riesengroß, dass das Motorsportevent wieder stattfinden kann. Im Einsatz waren acht unserer Kamerad:innen - sie unterstützten die Kolleg:innen vom DRK Kreisverband Geithain e.V. und versorgten umgehend Verletzungen der Teilnehmer:innen.

]]>
news-1986 Tue, 21 Sep 2021 11:27:32 +0200 Unsere Kamerad:innen beim Motocrosslauf in Rötha /aktuell/presse-service/meldung/unsere-kameradinnen-beim-motocrosslauf-in-roetha.html Vergangenes Wochenende wurde es in Rötha wieder staubig. Zum Motocrosslauf in Rötha fanden am Samstag und Sonntag verschiedene Rennen auf dem Gelände des Motorsport- und Freizeitcenter statt. Unsere Kamerad:innen übernahmen an beiden Tagen die sanitätsdienstliche Absicherung der Veranstaltung und waren bei Verletzungen sofort zur Stelle.
Wir danken für euren Einsatz!

 

]]>
news-1985 Mon, 20 Sep 2021 14:11:05 +0200 Auftakt der Kampagne anlässlich des 30jährigen Jubiläums der ambulanten Pflege im Kreisverband /aktuell/presse-service/meldung/auftakt-der-kampagne-anlaesslich-des-30jaehrigen-jubilaeums-der-ambulanten-pflege-im-kreisverband.html Dieses Jubiläum nehmen wir zu Anlass, um eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit zu wagen. In unserem virtuellen Museum geben wir auf unseren Social Media Kanälen (Facebook & Instagram) die nächsten Wochen einen Einblick in vergangene Zeiten der Pflege und betrachten dabei nicht nur die letzten 30 Jahre, sondern tauchen auch in frühere Zeiten ein.

Wie sah die Pflege damals aus? Welche Arbeitsmittel standen den Beschäftigten in der Pflege zur Verfügung? Welche Unterschiede gibt es im Vergleich zu heute?

Den Auftakt für unsere Kampagne #virtuellesMuseum anlässlich des 30jährigen Jubiläums der ambulanten Pflege im Kreisverband macht Dagmar Reiß. Als ehemalige Geschäftsführerin der Sozialstationen gehört sie zur Frau der ersten Stunde und läutet heute unsere Kampagne ein. Dagmar Reiß blieb dem Kreisverband stets treu und ist auch heute noch aktiv als Mitglied im Aufsichtsrat sowie Präsidiumsmitglied.

 

Verfolgt gern unsere Kampagne auf den sozialen Netzwerken Facebook & Instagram - wir freuen uns über jeden Like und Follow!

]]>
news-1984 Tue, 14 Sep 2021 10:47:34 +0200 Die Polizei in der Kita Kükennest /aktuell/presse-service/meldung/die-polizei-in-der-kita-kuekennest.html Achtung , Achtung! Die Polizei ist da! Man, was war das für ein Tag?! Da standen doch auf einmal die Autos der Polizei Leipzig im Garten der Kindertagesstätte Kükennest. Aber, keine Angst! Hier ist alles geplant und abgesprochen, denn die Kinder der Kita erfahren diese Woche alles zum Thema "Polizei, mein Freund und Helfer.“

Und natürlich darf dabei die echte Polizei, als Höhepunkt der Woche, nicht fehlen. Mit Blaulicht und Sirene standen die vielen Fahrzeuge der „Leipziger Polizei“ im Garten und die Augen der Kinder wurden immer größer. Was konnte man dort nicht alles entdecken?! Drei große Fahrzeuge in denen man alles ausprobieren durfte, zwei Schäferhunde , welche als Spürhunde eingesetzt werden und eine komplette Ausrüstung zum Anziehen und Anprobieren. Die Kinder kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus und waren absolut verzaubert von unseren zahlreichen Männern und Frauen in Uniform. Sogar die Spürhunde der Polizisten führten uns einige Kunststücke vor, welche von den Kindern der Kita mit offenem Mund beobachtet wurden.

Zwei Stunden lang durften die Kinder in die beeindruckende Welt der Polizisten eintauchen. Die kleinen Kükennestler stellten viele Fragen, stiegen in die Autos und spielen am Ende der Erkundungszeit sogar Fußball mit den Männern der Polizei.
So ist es nicht verwunderlich, dass am Ende des Tag folgender Satz nicht nur einmal zu hören war:“ Wenn ich mal groß bin, will ich auch Polizist werden!“

]]>
news-1983 Mon, 13 Sep 2021 10:44:15 +0200 Unsere Kamerad:innen der Wasserwacht bei der Kanuregatta am Kulkwitzer See /aktuell/presse-service/meldung/unsere-kameradinnen-der-wasserwacht-bei-der-kanuregatta-am-kulkwitzer-see.html Am vergangenen Wochenende sicherten die Kamerad:innen die 5. Kanuregatta in Markranstädt am Kulkwitzer See ab, welche als Ersatz der sächsisch-thüringischen Landesmeisterschaft durchgeführt wurde. Da war ganz schön was los, denn 729 Teilnehmer:innen waren zwischen 200 und 6000 Meter im Kajak oder Canadier mit bis zu vier Personen und im Alter von sechs bis 67 Jahren auf dem „Kulki“ unterwegs.Unsere Kamerad:innen sind 80 mal zur Hilfe geeilt, um nach dem Kentern das Schlimmste zu verhindern.

An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle Kamerad:innen unserer Wasserwacht, die unermüdlich am Wochenende im Sinne der Menschlichkeit im Einsatz waren.

]]>
news-1982 Fri, 10 Sep 2021 16:03:37 +0200 Firmenlauf 2021 /aktuell/presse-service/meldung/firmenlauf-2021.html Am Leipziger Firmenlauf 2021 haben 62 Mitarbeiter:innen des DRK Kreisverband Leipzig-Land e. V. auf vielfältige Art teilgenommen. Eine Besonderheit war die 21-Tage-Challenge, welche im Vorfeld 21 Tage lang zu täglich 21 Minuten Bewegung aufrief. In der Teamwertung der 21-Tage-Challenge konnten sich die Mitarbeiter:innen unter 120 teilnehmenden Firmen Platz 32 erkämpfen. Der Höhepunkt des Firmenlaufs gipfelte in der Teilnahme am Live-Event. Am 08. September 2021 ging es für unsere Mitarbeiter:innen an den Start. Bei strahlendem Sonnenschein am Clara-Zetkin-Park meisterten unsere motivierten Läufer erfolgreich die 5 Kilometer.

Der Clou: Wer nicht beim Live-Event dabei sein konnte, hatte die Möglichkeit am 07./08./09. September die 5 Kilometer ganz individuell als Selbstläufer zu absolvieren.

]]>
news-1981 Thu, 09 Sep 2021 15:47:40 +0200 Jubiläumsdisco ein voller Erfolg! /aktuell/presse-service/meldung/jubilaeumsdisco-ein-voller-erfolg.html Vor 31 Jahren fing alles an. Unser Kreisverband richtete die Disco für Menschen mit Behinderung zum ersten Mal im Jahr 1990 aus. Martina Schmidt, die damalige Mitarbeiterin in der Behindertenhilfe, baute die Disco auf. 1994 Übernahm dann Ilona Jauer gemeinsam mit Petra Orbán die Federführung der Disco für Menschen mit Behinderung. Seit 1997 organisiert Petra Orbán die Disco in Eigenregie. Nachdem die Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit im Jahr 2013 gegründet wurde, erfolgte die Planung und Durchführung in gemeinsamer Absprache.  

Gern hätten wir die Disco pünktlich zum 30. Jubiläum durchgeführt. Doch leider kam auch uns die Corona-Pandemie in die Quere und so mussten wir um ein Jahr verschieben.

Ob sich das lange Warten gelohnt hat?

Geimpft, genesen und/oder frisch getestet, konnten wir um 16.00 Uhr die ersten Gäste begrüßen.
Petra Orbán, die gute Seele der Disco, stand gleich im Eingangsbereich und strahlte vor Freude, als sich der große Lindensaal in Markkleeberg mit Leben füllte. 17.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer Ansprache von Stephan Kühn der die Besucher nach eineinhalbjähriger Pause begrüßte und den Helfern für Ihr hohes Engagement und besonders Petra Orbán für die langjährige Zusammenarbeit und die unermüdliche Kraft dankte. Im Anschluss richtete Vorstand Jens Bruske Worte der Dankbarkeit und des Stolzes an alle ehrenamtlichen Helfer. Außerdem wünschte er eine schöne Jubiläumsfeier und allen Gästen beste Gesundheit sowie viel Spaß.

Daraufhin sollte ein besonderer Moment folgen. Den langjährigen Helfern wurde die Ehrenurkunde des DRK Landesverbandes und ein Beutel mit weiteren kleinen Überraschungen als Zeichen der Wertschätzung überreicht.

Jetzt war es Zeit für den Tanz. Zu beliebten Discosounds schwangen die Gäste das Tanzbein oder die Räder des Rollstuhls. Die Stimmung war super und die Freude endlich wieder tanzen zu können deutlich spürbar. Nach einigen Liedern sollte es zum nächsten Highlight gehen. Zauberer Alfonso Rituerto brachte die Gäste in die Welt der Magie und führte abgefahrene Tricks vor. Nach einer spektakulären Show, folgten wieder Töne aus den Boxen und es wurde abgerockt und abgetanzt. Bis es ruhiger war und Schellenklang im Saal ertönte. Die Bauchtanzgruppe Jahanara tanzte zu orientalischer Musik und entführte die Menschen mit Behinderung und alle weiteren Gäste in eine andere Welt. Nach der letzten Choreographie der vier Tänzerinnen, wurde getobt und geklatscht. Der Saal bebte, als sich Jahanara nach einem gemeinsamen Tanz mit den Gästen verabschiedete. Kurz darauf folgte eine Polonaise, die sich durch den großen Saal schlängelte. Was für ein Spaß!

Als Petra Orbán zum Mikrophon griff und sagte es werde Zeit für die Losziehung wurden alle ruhig. Schnell holten sie sich ihre Preise vor der Bühne vom Gabentisch. Dann ging es wieder auf das Tanzparkett. Später konnte sogar das Glücksrad gedreht und tolle Preise gewonnen werden.

Die Jubiläumsveranstaltung ließ keine Wünsche offen. JA, das lange Warten hat sich gelohnt! Alle 139 Gäste, davon knapp 100 Menschen mit Behinderung, hatten sichtbar Freude. Nach eineinhalb Jahren konnte endlich wieder GEMEINSAM getanzt und eine ganz besondere -DIE JUBILÄUMSDISCO- gefeiert werden.

An dieser Stelle wollen wir allen Helfern und ganz besonders Petra Orbán für ihr hohes Engagement über die vielen Jahre hinweg danken.

 

Die Veranstaltung wurde gefördert durch die Aktion Mensch.

]]>
news-1980 Wed, 08 Sep 2021 13:28:00 +0200 30 Jahre Altenpflegeheim in Taucha /aktuell/presse-service/meldung/30-jahre-altenpflegeheim-in-taucha.html Gerstern wurde gefeiert! Gestern feierten die Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen das 30jährige Bestehen unseres Altenpflegeheimes in Taucha. Zwei große Zelte wurden vorab aufgebaut, unzählige DRK Fahnen, Girlanden und Luftballons platziert sowie Blumenschmuck hergerichtet und auf den Tischen verteilt. Alle beteiligten sich am Fest. Die Mitarbeiter:innen aus der Küche planten fleißig um den Nachmittag zu einem besonderen Erlebnis zu machen. So gab es zum Kaffee verschiedene Kuchensorten und kaum hatten unsere Bewohner:innen die Leckereien erspäht, folgte schon das erste Highlight.

Vorstand Jens Bruske und Geschäftsbereichsleiter Soziales Stephan Söllner kamen mit einer, speziell für das 30. Jubiläum unseres Altenpflegeheimes angefertigten, Überraschungstorte, welche die Kaffeezeit abrunden sollte, auf das Festgelände. Daraufhin bedankte sich Verena Sowade, Leiterin des Altenpflegeheimes, für die große Unterstützung der Mitarbeiter:innen sowie für die Jubiläumstorte und begrüßte Bewohner:innen und Gäste. Im Anschluss folgten Worte der Wertschätzung und des Dankes von Vorstand Jens Bruske und Tobias Meier, dem Tauchaer Bürgermeister.

Daraufhin begann ein vielfältiges Programm für alle Gäste. Zunächst brachte Peter Pach, ein ehemaliger Mitarbeiter, die Herzen mit stimmungsvollem Gesang zum Schmelzen. Und plötzlich war da Karina Esche, bekannt als 'Flotti Lotti' und sang gemeinsam mit Peter Pach ein paar Lieder. Dabei sollte es nicht bleiben, denn 'Flotti Lotti' war einst Opernsängerin und versüßte den Jubiläumsgästen mit ihrer fröhlichen Art, ihrem ganz besonderem musikalischem Talent und einfühlenden Worten, den Nachmittag. Eine tolle Frau! Um 17 Uhr ging es für unsere Bewohner:innen langsam wieder auf die Wohnbereiche zum Abendbrot, welches frisch vom Grill, auf ihren Tellern serviert wurde. Das war ein tolles Fest und ein rundum schönes 30. Jubiläum für unser Altenpflegeheim in Taucha! Wir gratulieren ganz herzlich und sind stolz auf das tolle Team!

]]>
news-1979 Mon, 06 Sep 2021 15:23:00 +0200 KulturKino-Fest - Wir waren dabei! /aktuell/presse-service/meldung/kulturkino-fest-wir-waren-dabei.html Neben Konzert und Film, Kinderschminken, Flohmarkt und vielem mehr, kamen am Samstag Zwenkauer Initiativen und Vereine aber auch viele Besucher und Interessierte am und im KulturKino zum Fest für Groß und Klein zusammen. Zwei unserer Kameraden vom Ortsverein „Albert Schweitzer“ Zwenkau waren mit von der Partie und stellten den Besuchern das Deutsche Rote Kreuz und unser Jugendrotkreuz vor. Dabei konnten ein Rettungswagen (RTW) besichtigt und viele Fragen beantwortet werden. Nach einer eingehenden Inspektion des Fahrzeuges, hatten Interessierte die Möglichkeit, die stabile Seitenlage sowie die Reanimation zu besprechen und auszuprobieren. Ein gelungenes KulturKino-Fest, wie wir finden!

]]>
news-1978 Mon, 06 Sep 2021 15:07:59 +0200 Absicherung des Jetboot-Cups 2021 /aktuell/presse-service/meldung/absicherung-des-jetboot-cups-2021.html Der Ortsverein "Albert Schweitzer" Zwenkau sicherte ab Der Zwenkauer See stand am Wochenende im Fokus , denn der Jetboot-Cup 2021 sollte hier in die dritte und entscheidende Runde starten. An beiden Tagen wurde das Event von vier unserer Kamerad:innen aus dem Ortsverein „Albert Schweitzer“ in Zwenkau abgesichert.
Gestern wurden dann die Meister:innen in den einzelnen Kategorien gekührt. Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen des Cups für ein erfolgreiches Event und danken unseren Kamerad:innen für ihren Einsatz!

]]>
news-1977 Mon, 06 Sep 2021 15:03:17 +0200 Der Ortsverein "Albert Schweitzer" Zwenkau besucht den Hort in Groitzsch /aktuell/presse-service/meldung/der-ortsverein-albert-schweitzer-zwenkau-besucht-den-hort-in-groitzsch.html Am vergangenen Donnerstag besuchten zwei unserer Kameraden des Ortsvereins Zwenkau die Kinder im Hort Groitzsch. Was durfte da auf keinen Fall fehlen?  Ist doch klar, oder?! Ein Rettungswagen (RTW)! Florian Kühling und Frank Conrad führten die Kinder durch das Fahrzeug. Sie erklärten die Technik und das medizinische Material. Nach einer kurzen Pause folgte die Vorführung des Defibrillators/EKG Lifepak12 und der Vakkuumpumpe. Anschließend der Höhepunkt. Das Spineboard. Wann kommt es zum Einsatz und wie wird es richtig verwendet? Spielerisch konnten die Kinder die Vorgehensweise wie kleine Forscher erkunden, erfragen und ausprobieren. Nachdem dann auch die unterschiedlichen Verbandstechniken geübt wurden und unsere Kameraden sich verabschiedeten, gingen die Kinder mit neuem Wissen und vielen Eindrücken zurück in ihren Alltag. Ob der Besuch unseres Ortsvereins „Albert Schweitzer“ Zwenkau später in den Familien zur Sprache kam? Wir sind uns da ganz sicher: Ja! Denn es war ein toller Besuch, der unseren Kameraden viel Freude bereitete. Liebe Grüße in den Hort Groitzsch! Auf bald.

]]>
news-1967 Mon, 06 Sep 2021 07:25:00 +0200 Bohne ist Gemüse des Monats /aktuell/presse-service/meldung/bohne-ist-gemuese-des-monats.html Kleine Bohne – große Wirkung. Die Hülsenfrucht steckt voller wichtiger Inhaltsstoffe, allen voran pflanzliches Eiweiß. Zudem liefert sie Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Es gibt über 700 verschiedene Bohnen-Sorten und dann auch noch in allen möglichen Farben – von Weiß, Rot, Blau über Braun, Schwarz – da kann man schnell mal den Überblick verlieren. Gut zu wissen ist auch, dass ungekochte Bohnen Vergiftungserscheinungen auslösen, weshalb sie vor dem Verzehr unbedingt bei über 90 Grad erhitzt werden sollten.

 

Jeden ersten Montag im neuen Monat nehmen wir den #healthyMonday zum Anlass und stellen das Gemüse des Monats aus unseren Social Media Kanälen Facebook, Instagram und Twitter vor. Neben Fakten zum jeweiligen Powergemüse gibt’s außerdem immer ein leckeres Rezept zum Nachkochen.

 

]]>
news-1976 Fri, 03 Sep 2021 10:13:56 +0200 Ein Bio-Apfelbaum für unsere Kita Zwergenland /aktuell/presse-service/meldung/ein-bio-apfelbaum-fuer-unsere-kita-zwergenland.html Ja, es ist schon eine Weile her, da wurde aus einem Apothekenbesuch eine Idee geboren. Eine Zeitschrift machte uns darauf aufmerksam, dass man an einem Gewinnspiel der Firma HIPP teilnehmen konnte. Der Preis: „Ein Bio-Apfelbaum!“

Gesagt, getan machten wir uns an die Bewerbung. Wir stellten uns als Kindergarten vor, die Kinder malten Bilder mit Apfelbäumen, wir berichteten über unseren Garten und ab ging die Post in den Briefkasten.

Lange hörten wir nichts und für uns stand fest, wir waren nicht die Gewinner. Doch plötzlich, im Monat Juli, erhielten wir eine Mail mit folgender Info: „Wir freuen uns, Ihnen heute mitteilen zu können, dass wir ihre Kita für die HIPP-Baumpflanzaktion ausgewählt haben!“

Das war natürlich eine Sensation! Nach einigen Gesprächen mit der Medienagentur von HIPP wurde die Pflanzaktion für den 25.08.21 festgelegt.

Dann war es endlich soweit. An diesem Tag brachte uns eine Baumschule aus Kassel den Apfelbaum vorbei und pflanzte diesen an ausgewählter Stelle für uns ein.

Ebenso vor Ort war Herr Jeschenko von der Medienagentur aus Köln. Dieser war für die Fotos und die Berichterstattung für die Firma HIPP zuständig. Es war ein herrlicher, sonniger Tag und für die Kinder hatte Herr Jeschenko noch Produkte der Firma HIPP im Gepäck. Aber dies war nicht alles. Am gleichen Tag erhielten wir nochmals ein riesiges Paket der Firma, welches für 110Kinder Überraschungen bereithielt. Wir werden diesen Tag nicht vergessen und die kleinen und großen Zwerge haben sich vorgenommen, auf das Bäumchen gut aufzupassen und es zu hegen und zu pflegen.

 

 Text von Melanie Scheffler & Silke Seidel

]]>
news-1975 Wed, 01 Sep 2021 16:50:45 +0200 Feueralarm in der Kita Regenbogen /aktuell/presse-service/meldung/feueralarm-in-der-kita-regenbogen.html Im Regenbogen hat`s gebrannt!

Am vergangenen Donnerstag gab es, bevor unsere neuen Kinder in die
Kita kommen, den jährlichen Feueralarm. Dieser war aber besonders.

Dank der Freiwilligen Feuerwehr Böhlitz-Ehrenberg, stieg
eine Qualmwolke aus dem Erzieherzimmer auf. Es befanden sich Kinder und Mitarbeiter in den Räumen
unserer Einrichtung, aber auch im Garten und auf dem Turnraum in der ersten
Etage.

Ich als Leiterin habe mich bewusst versteckt um zu erfahren,
wie Kinder und Mitarbeiter reagieren, wenn sie auf etwas aufmerksam werden.

Es hat wunderbar geklappt. Ein Kind bemerkte den Qualm,
schrie nach der Erzieherin, diese drückte sofort den Notknopf. Sofort kam die Feuerwehr mit viel Krach um die Ecke und
nutze es gleich für sich als Übung.

Alle „Hausbewohner“ versammelten sich auf dem Stellplatz, sogar die Gruppenbücher waren vollzählig. Prima.
Danach durften sich die Kinder noch die Feuerwehr anschauen.

Es war ein gelungener Alarm. Danke an meine tollen
Kolleg*innen, schön als Leiterin zu wissen, dass man sich auf Alle verlassen
kann.

Text von Heike Kalinski - Leiterin der Kita Regenbogen

]]>
news-1974 Wed, 01 Sep 2021 14:38:34 +0200 Start in das neue Ausbildungsjahr /aktuell/presse-service/meldung/start-ins-neue-ausbildungsjahr.html Auf die Plätze, fertig, los! Heute ist der Startschuss für das neue Ausbildungsjahr. Gebührend hießen wir bereits am Montag unsere neuen Auszubildenden im kleinen Kreis willkommen. Dabei war der Tag nicht von trockener Theorie geprägt, sondern von lockerer Atmosphäre mit vielen Gelegenheiten zum Austausch.
 
Eingeläutet wurde die Veranstaltung durch unseren Vorstand Jens Bruske, worauf eine spielerische Vorstellungsrunde folgte. Mit von der Partie war unser Pflegedienstleiter Stephan Kühn aus Markkleeberg, welcher die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes und unseren Kreisverband vorstellte. Abschließend starteten wir nach einer ausgiebiger Stärkung in eine Minigolfrunde auf dem Gelände des BSV AOK Leipzig e.V. und schlossen den Tag mit einer kleinen Siegerehrung.
 

Wir wünschen unseren angehenden Pflegefachkräften, Erzieher*innen und Notfallsanitäter*innen eine tolle Ausbildungszeit und freuen uns, sie bei uns im Kreisverband und unseren Tochtergesellschaften begrüßen zu dürfen.

]]>
news-1973 Tue, 31 Aug 2021 13:58:09 +0200 Markranstädter Bürgermeisterin Nadine Stitterich besucht DRK Ortsverein /aktuell/presse-service/meldung/markranstaedter-buergermeisterin-nadine-stitterich-besucht-drk-ortsverein.html Markranstädts Bürgermeisterin Nadine Stitterich besuchte am 26. August 2021 den Ortsverein Markranstädt. Währenddessen informierte Sie sich über das Leistungsspektrum unseres Ortsvereins und tauschte sich mit unseren Kameraden über neue Projektideen aus. Michael Szymanski, Vorsitzender des Ortsvereins Markranstädt, erläuterte Frau Stitterich die Gerätschaften und die zur Verfügung stehende Technik.

]]>
news-1972 Fri, 27 Aug 2021 15:00:01 +0200 Update zu den Kletterzwergen: Das Klettergerüst ist bestellt /aktuell/presse-service/meldung/update-zu-den-kletterzwergen-das-klettergeruest-ist-bestellt.html Nun wollen wir noch die letzte Stufe zur Fertigstellung finanzieren – den Aufbau. Wir haben dank der vielen Groß- und Kleinspenden bereits 85% der Summe des Klettergerüstes für unsere Kita Auenzwerge finanziert.

Diese 9000,-€ reichen, um das Gerüst zu bestellen und den Versand dafür zu zahlen. Nun wollen wir noch die letzte Stufe zur Fertigstellung finanzieren – den Aufbau. Hierfür sammeln wir die letzten 2000,-€. Wenn in einigen Wochen das Gerüst geliefert wird, hoffen wir, dass der Aufbau dann auch direkt beauftragt werden kann weil wir das Geld zusammen haben.

]]>
news-1971 Thu, 26 Aug 2021 08:00:00 +0200 Wasserwoche in der Kita Kükennest in Taucha /aktuell/presse-service/meldung/wasserwoche-in-der-kita-kuekennest-in-taucha.html Im Juli fand bei uns in der Kita Kükennest eine Wasserwoche statt. Die Kinder hatten an vier von fünf Tagen die Möglichkeit, an verschiedenen Angeboten zum Thema Wasser teilzunehmen. Dies wurde von den Kindern auch ausgiebig genutzt. Am fünften Tag wurde ein Wasserpistolen-Tag veranstaltet - alle Kinder konnten ihre Wasserpistole mitbringen und diese ausgiebig im Garten nutzen.
Es war eine sehr schöne Woche für Klein und Groß.

]]>
news-1970 Wed, 25 Aug 2021 09:58:07 +0200 Spendendosen in Böhlitz-Ehrenberg brachten bisher 550 Euro für unsere Kletterzwerge /aktuell/presse-service/meldung/spendendosen-in-boehlitz-ehrenberg-brachten-bisher-550-euro-fuer-unsere-kletterzwerge.html Anfang August haben wir unsere Spendendosen in Böhlitz-Ehrenberg und Umgebung eingesammelt, um die Spendensumme zu überschlagen und weil ein paar Spendendosen schon voll bis oben hin waren – vielen Dank an alle fleißigen Spender!
So konnten wir weitere 550 € auf das Spendenkonto des Klettergerüstes einzahlen und sind nun bei 85% der Kosten, die wir bereits finanziert haben. Wahnsinn!

Unsere Spendendosen findet ihr auch weiterhin in Böhlitz-Ehrenberg und Umgebung in folgenden Geschäften: im Gemüseladen auf der Leipziger Straße, in der Bäckerei & Konditorei Kleinert, Erdbeerland Böhlitz-Ehrenberg, im Frisörsalon Ehrlich in Leutzsch, bei Allianz Illgner sowie hw-mobile-leipzig.de, bei der Bäckerei Stölzel GmbH im Edeka und nebenan in der Aesculap Apotheke, bei Foto24 und bei der star Tankstellen in der Leipziger Straße.

Um die letzten 2000 € zusammen zu bekommen, freuen wir uns über jeden halben und ganzen Euro in den Spendendosen!

]]>
news-1969 Tue, 24 Aug 2021 15:50:39 +0200 Beste Pflegenoten für unseren Pflegedienst Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/beste-pflegenoten-fuer-unseren-pflegedienst-zwenkau.html Beste Pflegenoten für unseren Pflegedienst Zwenkau – dieser schloss mit der Note 'sehr gut' ab! Damit wird unserem Pflegedienst die bestmögliche Qualität durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen bescheinigt, welcher in regelmäßigen Abständen ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen prüft.

Jens Bruske, Geschäftsführer der DRK Sozialstationen/ Soziale Dienste Leipzig und Umland gGmbH, zeigt sich mit dem Ergebnis zufrieden: „Das Ergebnis spiegelt die sehr gute Arbeit unseres Teams im Pflegedienst Zwenkau wider. Allen Kolleginnen und Kollegen möchte ich für ihr außerordentliches Engagement in dieser besonderen Zeit danken.“

]]>
news-1968 Sun, 22 Aug 2021 07:44:00 +0200 Brandschutzwoche bei den Weltentdeckern /aktuell/presse-service/meldung/brandschutzwoche-bei-den-weltentdeckern.html Die Sommerferien nutzen die Weltentdecker für besondere Highlights: in der 4. Ferienwoche haben die Kinder unserer KIta 'Weltentdecker' in Markkleeberg die Brandschutzwoche durchgeführt.

Es wurde sich intensiv mit dem Thema Feuer und Schutzmaßnahmen beschäftigt. Es wurden zum Beispiel die Fluchtwege und die Feuerlöscher in der Kita besprochen, die lauten Fluchtwächter an den Türen ausprobiert, Wissensbücher vorgelesen, Rätsel gelöst und vieles mehr. Ein aufregendes Ereignis war die Räumungsübung in Begleitung der FFW Markkleeberg. Die Kinder haben an diesem Tag den Ernstfall geübt. Die Aufregung war bei den Erziehern und Kindern im Vorfeld groß, alles wurde genau besprochen. Als es endlich losging und der Alarm durch die Kita schallte, wusste jeder was zu tun ist. Mit den zwei Feuerwehrmännern konnten die Kinder die Übung im Anschluss auswerten und haben eine Führung am Feuerwehrauto bekommen.

An dieser Stelle einen großen DANK an die Freiwillige Feuerwehr Markkleeberg für diese Unterstützung.

]]>
news-1965 Sat, 21 Aug 2021 08:07:00 +0200 Wir sind am Start: Firmenlauf 2021 /aktuell/presse-service/meldung/wir-sind-am-start-firmenlauf-2021.html 3.....2......1..... LOS!

Endlich ist es wieder soweit! Zum diesjährigen Leipziger Firmenlauf 2021 wird der DRK Kreisverband Leipzig-Land e.V. mit insgesamt 62 Teilnehmern aus verschiedenen Einrichtungen an den Start gehen!
Ab 18 Uhr sind Sie herzlich eingeladen uns rund um die Laufstrecke kräftig anzufeuern.

 

]]>
news-1966 Thu, 19 Aug 2021 17:27:42 +0200 Abschied unserer langjährigen Mitarbeiterin Frau Thäle /aktuell/presse-service/meldung/abschied-unserer-langjaehrigen-mitarbeiterin-frau-thaele.html Emotional ging es gestern in der Kita Pulvermühle zu: Hier wurde unsere langjährige Mitarbeiterin Frau Thäle verabschiedet. Ganze 35 Jahre war sie in der Kita Pulvermühle, wovon sie 17 Jahre die Leitung der Einrichtung übernahm.
Alle Kinder haben zum Abschied fleißig gesungen oder geklatscht und auch der Elternrat bedankte sich bei Frau Thäle und überreichte ihr Blumen und Glückwünsche. Jens Bruske, Vorstand des Kreisverbandes, und Stephan Söllner, Geschäftsbereichsleiter Soziales, sprachen Frau Thäle im Namen des Kreisverbandes einen großen Dank für die langjährige gute Zusammenarbeit aus und überreichten Blumen und einen Präsentkorb.

Wir wünschen Frau Thäle das Allerbeste für die Zukunft!

 

]]>
news-1962 Wed, 18 Aug 2021 10:00:00 +0200 „Der Schritt in die Beratung ist unfassbar schwierig. Wir haben große Achtung vor den Menschen, die zu uns kommen.“ /aktuell/presse-service/meldung/der-schritt-in-die-beratung-ist-unfassbar-schwierig-wir-haben-grosse-achtung-vor-den-menschen-die-zu-uns-kommen.html Unsere Leiterin der Suchtberatung Verena Raschke im Interview. Auf dem Blog der DRK-Wohlfahrt berichtet Verena Raschke über ihre Tätigkeiten als Leiterin der Suchtberatung unseres Kreisverbandes und beantwortet im Interview einige Fragen zu ihrer Arbeit mit Suchtkranken.

 

Verena Raschke, 43 Jahre, ist Sozialtherapeutin und leitet die Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtkranke und Angehörige im DRK KV Leipzig-Land. Jede Abhängigkeitserkrankung sei von Stigmatisierung betroffen, sagt sie. Sie habe ein Grundherz für suchtkranke Menschen, eine besondere Form der Empathie. Dieses Grundherz könne man auch in sich entdecken, wenn man noch nie etwas mit Sucht zu tun hatte. Sie selbst hat es so erlebt.

[...]

Welche Tätigkeiten sind Dir besonders wichtig und warum? 

Das persönliche Gespräch mit den Betroffenen und ihren Angehörigen liegt mir besonders am Herzen. Der Schritt in die Beratung ist unfassbar schwierig. Wir haben große Achtung vor den Menschen, die zu uns kommen. Dieser Weg erfordert Mut und Überwindung, denn Sucht ist immer auch mit Scham behaftet. In der Beratung schauen wir erst einmal, was wird konsumiert und wieviel. Wie ist der aktuelle Stand. In den Gesprächen nehmen wir uns Zeit. Jede Beratungseinheit dauert fünfzig Minuten. Wir finden gemeinsam heraus, an welchem Punkt steht die Patient*in und ist für sie Veränderung überhaupt vorstellbar. Wenn ja, welche könnte es sein? Hat der oder die Betroffene das Bedürfnis aufzuhören? Wir schauen uns zusammen die möglichen Ursachen an. Das sind immer andere, das ist sehr individuell. Danach machen wir uns gemeinsam Gedanken, wie der Weg aussehen könnte und welche Unterstützung dafür nötig ist. Sucht ist eine chronische Erkrankung. Es ist wichtig dranzubleiben. Wir begleiten die Betroffenen im Durchschnitt zwei bis drei Jahre. Manche mehr, manche weniger. Aber zwei bis drei Jahre ist ein realistischer Zeitraum, soviel Zeit braucht Veränderung nun einmal.

Das macht auch etwas mit Dir selbst, wenn man die unterschiedlichen Schicksale hört, oder?

Es sind oft dramatische Ereignisse, die Menschen in diese Situation bringen. Menschlich fühlen wir zutiefst mit ihnen. Auf der anderen Seite halten wir immer Distanz. Da sind die Rollen Berater*in und Patientin*in völlig klar. Das ist wichtig, denn anderenfalls könnten wir ihnen auch gar nicht helfen. Wir teilen unsere Eindrücke im Team und haben auch regelmäßig eine Supervision mit einer Psychologin oder besprechen uns auch in Netzwerkgremien. Deswegen gelingt es uns, unser Erleben nicht mit nach Hause zu nehmen.

[...]

Das gesamte Interview könnt ihr hier nachlesen.

 

]]>
news-1964 Tue, 17 Aug 2021 10:06:02 +0200 Zuckertütenfest bei den Auenzwergen /aktuell/presse-service/meldung/zuckertuetenfest-bei-den-auenzwergen.html Die Vorschüler unserer Kita Auenzwerge verbrachten vergangene Woche den Vormittag im Zoo Leipzig. Später ging es zurück in die Kita, dort gab es nachmittags im Garten einen Partybereich mit Buffet. Auch das Spielemobil war vor Ort und hat Spielzeug vorbeigebracht. Alle Kinder bekamen gemäß der Tradition eine Tüte vom Zuckertütenbaum.

]]>
news-1963 Mon, 16 Aug 2021 14:16:03 +0200 Ausbildungsfahrt des JRK Zwenkau an der Talsperre Kriebstein /aktuell/presse-service/meldung/ausbildungsfahrt-des-jrk-zwenkau-an-der-talsperre-kriebstein.html Die Jugendrotkreuz-Gruppe des Ortsvereins Albert Schweitzer Zwenkau war an diesem Wochenende auf Ausbildungsfahrt an der Talsperre Kriebstein.
Ausbildungen mit dem Gerätewagen Sanität (GW-SAN) sowie Sanitätsthemen standen auf dem Plan. Zusätzlich war aber auch Zeit für Kanu fahren, klettern und eine Burgbesichtigung eingeplant.

Insgesamt ein lehrreiches, aber auch spaßiges Wochenende für alle!

 

]]>
news-1961 Mon, 16 Aug 2021 09:58:15 +0200 Neues von den Kletterzwergen /aktuell/presse-service/meldung/neues-von-den-kletterzwergen.html Im Spendenprojekt unserer Kita Auenzwerge hat sich einiges getan in den letzten Tagen und Wochen.

Hier gibt es einen kleinen Überblick: Gemeinsam mit hw-mobile-leipzig.de haben wir eine Spendenverdoppelungsaktion im Juli durchgeführt. Jede Spende die im Juli zu Gunsten unserer Kletterzwerge einging, wollte die Firma hw-mobile-leipzig.de bis zu einer Gesamtsumme von 555,55 € verdoppeln. Auch wenn wir nur 200,-€ einsammeln konnten, hat uns hw-mobile-leipzig.de trotzdem die gesamte Summe von 555,55 € gespendet. Vielen Dank!

Beim Edeka Voßler in Böhlitz-Ehrenberg werden die Pfandbons zu Gunsten unserer Kletterzwerge gesammelt. Nach 4 Wochen sind, dank des großzügigen Aufrundens der Familie Voßler, 500,-€ auf das Spendenkonto unserer Kletterzwerge eingegangen. Wir dürfen dort auch weiter für unsere Kletterzwerge die Pfandbons sammeln. Die Spendendosen die wir in Böhlitz-Ehrenberg und Umgebung in vielen Geschäften aufstellen durften, haben weitere 550,-€ gebracht.
In folgenden Geschäften sammeln wir weiterhin das kleine Restgeld, dass das Portmonee manchmal so dick macht:

  • im Gemüseladen auf der Leipziger Straße,
  • in der Handwerksbäckerei Kleinert,
  • im Hofladen in Böhlitz,
  • im Frisörsalon Ehrlich in Leutzsch,
  • bei Allianz Illgner
  • hw-mobile-leipzig,de
  • bei der Bäckerei Stölzel im Edeka Böhlitz-Ehrenberg und nebenan in der Aesculap Apotheke,
  • bei Foto24 und
  • bei der STAR Tankstelle in der Leipziger Straße.

Die Letzte Stufe zum Klettergerüst dank dieser vielen großen und kleinen Spenden haben wir bereits 85% der Summe des Klettergerüstes für unsere Kita Auenzwerge finanziert. Diese 9000,-€ reichen, um das Gerüst zu bestellen und den Versand dafür zu zahlen. Nun wollen wir noch die letzte Stufe zur Fertigstellung finanzieren – den Aufbau. Hierfür sammeln wir die letzten 2000,-€. Wenn in einigen Wochen das Gerüst geliefert wird, hoffen wir, dass der Aufbau dann auch direkt beauftragt werden kann.
Helfen Sie uns dabei, die letzte Stufe zur erfolgreichen Finanzierung zu erklimmen: www.betterplace.org/de/projects/95906  
 

]]>
news-1959 Thu, 12 Aug 2021 06:55:00 +0200 Neptunfest in der Kita 'Am Stadtbad' /aktuell/presse-service/meldung/neptunfest-in-der-kita-am-stadtbad.html Ein Sommerhighlight erwartete die Kinder im Kita-Bereich Ende Juli, denn unsere Auszubildende Sarah Wagner hatte sich zu ihrem Abschied etwas ganz Besonderes einfallen lassen: ein Neptunfest, das mit mehreren Stationen aufwartete.

Neben einer Strandbar mit karibischen Saft-Cocktails mit Melone und Apfel gab es außerdem einen Papagaienkuchen in Fischform, der zuvor gemeinsam mit einigen Kindern gebacken und in Form geschnitten wurde. Zusätzlich erfreuten sich alle an einer Matschstrecke, bei der die Kinder mehrere Wannen voll Schlamm, Schleim und Wasser bewältigen mussten, um am Ende eine Urkunde mit einem persönlichen Taufnamen (wie bspw. „tanzende Meerjungfrau“ oder „lachender Lachs“) zu erhalten. Und das war noch nicht alles: Weiterhin gab es die Station mit Haifisch-Wettrennen, bei dem sich Haifischflossen umgeschnallt und so schnell wie möglich gerannt werden musste. An der Malstation konnten die Kinder mit Pinsel und Farbe Meerjungfrauen oder Neptun-Ausmalbilder kolorieren.
Im Anschluss wurde ausgiebig zu Meeresliedern getanzt. Zum Mittagessen gab es Fischburger: Brötchen mit Fischstäbchen, Salat, Gurke und Ketchup.

Die Kinder und Erzieherinnen waren von diesem Tag hellauf begeistert und freuen sich auf die Neuauflage im nächsten Jahr.

 

]]>
news-1960 Wed, 11 Aug 2021 15:34:28 +0200 Unser Fahrdienst organisiert Grillfest für Alloheim in Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/unser-fahrdienst-organisiert-grillfest-fuer-alloheim-in-zwenkau.html Zwenkau. Es duftet nach Bratwurst und Steaks, Musik dröhnt aus den Boxen, die Stimmung ist heiter. Dann kann das nur eins bedeuten: Ein Grillfest findet statt.
Und genau dieses organisierte der Geschäftsführer Matthias Domke gemeinsam mit seinen Mitarbeitern vom DRK-Fahrdienst (DRK Leipzig-Land Fahrdienste und Krankenfahrten gemeinnützige GmbH) für die Alloheim Senioren-Residenz in Zwenkau. Alle waren herzlich zu köstlichem Grillgut eingeladen, es wurde geschunkelt, gesungen und getanzt - es erinnerte schon beinahe an ein Familienfest, da einige ihre Kinder und sogar einen Hund mitbrachten.
Während des Festes nutzte Matthias Domke die Gelegenheit, schnappte sich das Mikrofon und dankte in einer kleinen Ansprache dem Team des Alloheims und seinen Mitarbeitern für die allzeit gute Zusammenarbeit.

 

]]>
news-1957 Sat, 07 Aug 2021 07:21:00 +0200 Hochbeete in unserem Zwergenland /aktuell/presse-service/meldung/hochbeete-in-unserem-zwergenland.html In unserer Kita 'Zwergenland' sind endlich die Hochbeete in fertig. Viel Arbeit gab es für unseren Hausmeister Herrn Bär zu bewältigen. Die selbstgebauten Hochbeete und Blumenkästen sind einfach toll anzuschauen.Gespannt schauten die Kinder Herrn Bär täglich bei seiner Arbeit zu. Es wurde gesägt, gebohrt, gestrichen und zusammengeleimt.
Dann endlich konnten die Kinder, gemeinsam mit den Erzieherinnen, mit der Aussaat und der Bepflanzung beginnen. In einem Beet wurde Pfefferminze angebaut, ein Blumenbeet wurde gestaltet und Kräuter ausgesät. Durch fleißiges Gießen konnten alle das Wachsen der Pflanzen beobachten. Außerdem nutzen wir die angebaute Pfefferminze für den täglichen Bedarf. Einfach köstlich!

]]>
news-1958 Fri, 06 Aug 2021 08:39:45 +0200 Zuckertütenfest: Stadtbad-Piraten ahoi! /aktuell/presse-service/meldung/zuckertuetenfest-stadtbad-piraten-ahoi.html Ein Zuckertütenfest der besonderen Art erwartete die elf Vorschüler der Kita „Am Stadtbad“. Der Vormittag begann mit einer Schatzsuche. Verkleidet als Piraten und mit einer Schatzkarte ausgestattet, begaben sich die Kinder mit Mandy Lippert und Kim Ceglarek auf die große Suche nach dem Schatz. Die Hinweise befanden sich ganz versteckt im angrenzenden Park, hinter dem Stadion und auch im Garten der Einrichtung. Jede der sechs Stationen war mit einer Aufgabe verbunden: eine Augenklappe selbst basteln, eine Rechenaufgabe bis 50 lösen, einen Menschen aus Seilen legen oder sich anhand der Körpergröße von klein nach groß ordnen.

Zu Mittag wurde dann Pizza bestellt, ein absolutes Highlight für die Kinder. Am Nachmittag folgte dann das Zuckertütenfest mit Eltern und Geschwistern. Die Kinder hatten sich gewünscht, gemeinsam mit ihren Eltern „Feuer, Wasser, Sturm“ zu spielen. Anschließend gab es den großen Auftritt mit Gitarrenbegleitung von Ina Motzek. Die elf Kinder sangen gemeinsam mit der Leiterin Julia Matthes und Ulrike Seltmann bspw. „Wenn einer sagt, ich mag dich du“ und berührten die Herzen der Eltern damit sehr.

Nach dem Schlemmen am Buffet, das aus allerlei Obst, Kuchen und anderen Leckereien bestand, wurden die Kinder mit einem Ritual aus der Kita „geschmissen“ – natürlich landeten sie ganz sanft auf Matten. Es war ein wunderbarer sommerlicher Abschluss!

Text von Ulrike Seltmann

]]>
news-1956 Thu, 05 Aug 2021 13:04:40 +0200 Sommerfest in unserem Altenpflegeheim Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/sommerfest-in-unserem-altenpflegeheim-zwenkau.html Unter dem Motto "Karibik" fand gestern Nachmittag das Sommerfest in unserem Altenpflegeheim in Zwenkau statt. Das Programm veranstalteten das Tanzpaar Ramona & Manfred mit ihrer Tänzerischen Weltreise. Sowohl alle Senior*innen als auch die Mitarbeiter*innen erfreuten sich an dem heiteren Programm und machten fleißig mit: einige klatschten, andere sangen oder tanzten zu der musikalischen Einlage. Insgesamt ein toller Nachmittag für alle!

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Organisatoren sowie dem Tanzpaar.

 

]]>
news-1955 Tue, 03 Aug 2021 09:25:02 +0200 Schwimmkurs unserer Küken /aktuell/presse-service/meldung/schwimmkurs-unserer-kueken.html Im Juli hatten die Kinder unserer Kita „Kükennest“ 2 Wochen lang die Möglichkeit am Schwimmkurs im Parthebad teilzunehmen. Einige Kinder haben dies genutzt, um das Schwimmen spielerisch zu lernen. Am Anfang bekam jedes Kind einen Schwimmgürtel um den Bauch. Nach und nach konnten Elemente entfernt werden und die Kinder wurden immer sicherer in den Schwimmbewegungen. Allen Kids hat die Aktion viel Spaß bereitet!

]]>
news-1954 Sun, 01 Aug 2021 20:44:29 +0200 Piratenfest in der Villa Kunterbunt /aktuell/presse-service/meldung/piratenfest-in-der-villa-kunterbunt.html Unsere Kita Villa Kunterbunt feierte am Mittwoch ein spannendes und aufregendes Piratenfest. Nach der Eröffnung mit Musik und Tanz wurden durch die Leitung und ein paar Helfer die Kanonen gezündet. An verschiedenen Spielstationen konnten sich die Kindergartenkinder und auch die Krippenkinder ausprobieren und ihre Piratenfähigkeiten austesten.

Im Kindergarten wurden kreative Kapitänshüte und Augenklappen gestaltet. Ihre Stärke und Geschicklichkeit konnten alle Seemänner und –frauen beim Büchsenwerfen, Piratenschießen und Wasserbalancieren beweisen. Natürlich war auch für eine kleine Stärkung am Piratenbuffet gesorgt. Die verdienten Sterne, welche die Kinder an den verschiedenen Stationen erhielten, konnten mit etwas Glück am Glücksrad in eine Überraschung eingetauscht werden.

Auch die Krippenkinder haben ihre Stärke beim Piratenschießen zeigen können. Unsere kleinen Matrosen sind tapfer über die Planken balanciert. Zum Schluss gab es eine Schatzsuche im Sandkasten, die eine eisgekühlte Überraschung beinhaltete.

Sowohl unsere Piratenkinder als auch die Kapitäne hatten viel Spaß bei diesem tollen Piratenfest.

]]>
news-1953 Fri, 30 Jul 2021 08:57:59 +0200 Zeltbauübung unseres Ortsvereins Mölkau-Holzhausen /aktuell/presse-service/meldung/zeltbauuebung-unseres-ortsvereins-moelkau-holzhausen.html Der Ortsverein Mölkau-Holzhausen hat eine Zeltbauübung in unserer Kita Zwergenland in Mölkau durchgeführt. Die beiden Zelte nutzten die Vorschüler, die bald die Kita verlassen, für ihr Abschlussfest und übernachteten darin. Am nächsten Tag waren alle Zwerge glücklich und die Zelte konnten vom Ortsverein wieder verpackt werden.

Vielen Dank an unsere Kamerad*innen!

]]>
news-1952 Thu, 29 Jul 2021 11:20:33 +0200 100. Geburtstag unseres Mitglieds Frau Rixrath /aktuell/presse-service/meldung/100-geburtstag-unseres-mitglieds-frau-rixrath.html Am Samstag feierte unser Mitglied Hildegard Rixrath ihren 100. Geburtstag im Kreise ihrer Familie. Dagmar Reiß und Olaf Kühling gratulierten der Jubilarin im Auftrag des Präsidiums und des Vorstandes. Irene Schenk vom Ortsverein Böhlitz-Ehrenberg schloss sich den Gratulanten an. Frau Rixrath nimmt auch mit ihren 100 Jahren noch regelmäßig an den Treffen im Ortsverein teil.
Wir wünschen an dieser Stelle nochmal alles Liebe nachträglich!

]]>
news-1951 Wed, 28 Jul 2021 09:08:43 +0200 Start für unsere "Ferienaktion Schweiz" /aktuell/presse-service/meldung/start-fuer-unsere-ferienaktion-schweiz.html Seit über 20 Jahren organisiert der Verein Schweizer Gasteltern (VSG) zusammen mit dem DRK-Kreisverband Leipzig-Land e.V. die Ferienaktion „Kinder in die Schweiz“ für Kinder aus sozial benachteiligten Familien der Leipziger Region. Hierbei verbringen die Kinder drei bis vier Ferienwochen bei Gasteltern in der Schweiz. Leider musste diese Aktion aufgrund der Einschränkungen in Bezug auf das Coronavirus im vergangenen Jahr erstmalig ausfallen. Umso mehr freuen wir uns, dass die Aktion dieses Jahr stattfinden kann. Die Kinder wurden am Freitag, den 23.07. mit einem Reisebus zu ihren Gasteltern in der Schweiz gefahren.

Für die Busfahrt der Ferienaktion fallen jedes Jahr Kosten in Höhe von ca. 5.000€ an, die wir als Verband selbst tragen müssen. Wir sind für Spenden zu Gunsten der Ferienaktion dankbar, die uns helfen, diese Kosten zu stemmen:

DRK Kreisverband Leipzig-Land e.V.
IBAN: DE05 8602 0500 0003 5635 00
BIC: BFSWDE33LPZ
Bank für Sozialwirtschaft
Zweck: Spende Ferienaktion Schweiz

 

]]>
news-1950 Tue, 27 Jul 2021 17:20:47 +0200 DANKE an die Helfer*innen im Hochwassergebiet! /aktuell/presse-service/meldung/danke-an-die-helferinnen-im-hochwassergebiet.html Flutkatastrophe: Aufräumen, Versorgen, Sortieren, Verteilen - helfen wo Hilfe gebraucht wird. Vergangenen Mittwoch ging es für die Kamerad*innen der DRK Kreisverband Muldental e.V., DRK Kreisverband Geithain e.V. und unserem Leipzig-Land e.V. ins Überschwemmungsgebiet in Rheinland-Pfalz. (Wir berichteten: https://www.drk-leipzig-land.de/aktuell/presse-service/meldung/einsatz-unserer-kameraden-im-rheinland-pfaelzischen-hochwassergebiet.html)

Vor Ort unterstützten unsere Kamerad*innen u. a. bei der Essensverteilung und versorgten zahlreiche Helfer*innen mit Speisen und Getränken. So konnten allein am Samstag zum Frühstück und Mittagessen insgesamt 4.700 Mahlzeiten von unseren Kamerad*innen verteilt werden. Am Sonntag ging es in der Früh für alle wieder zurück in die Heimat.

Ein großes DANKESCHÖN geht an alle Helfer*innen! Vielen vielen Dank für euren Einsatz und euer hohes Engagement!

]]>
news-1948 Tue, 27 Jul 2021 09:58:00 +0200 Wöchentliche Koch-AG im Kükennest /aktuell/presse-service/meldung/woechentliche-koch-ag-im-kuekennest.html Wir begrüßen unseren Kooperationspartner „Kathi“ in der Kita Kükennest in Taucha. Die Backstube ermöglicht es uns viele Köstlichkeiten und Leckereien aus dem Sortiment in unserer wöchentlich stattfindenden Koch-AG auszuprobieren. Wir sagen Danke.

]]>
news-1949 Mon, 26 Jul 2021 15:11:23 +0200 Einweihung der neuen Tischtennisplatte im Jugendclub Taucha /aktuell/presse-service/meldung/einweihung-der-neuen-tischtennisplatte-im-jugendclub-taucha.html Am vergangenen Mittwoch konnten wir unsere lang ersehnte, wetterfeste Outdoor-Tischtennisplatte endlich im Jugendclub Taucha einweihen. Dank vieler Kleinspender sowie der Unterstützung der Stadtwerke Delitzsch und der GVT Taucha mbH konnten wir die Gesamtsumme von über 2000€ für den Kauf und Versand finanzieren. Somit wurde das bereits 2019 ins Leben gerufene Spendenprojekt auf der Crowdfunding-Plattform Betterplace zu Beginn dieses Jahres erfolgreich abgeschlossen.

Danke an alle für die Unterstützung!

Die Eröffnung fand als offenes Grillfest im Rahmen des monatlichen Events "Café International" im Jugendclub statt. Den ersten Aufschlag und damit die offizielle Einweihung der Tischtennisplatte übernahmen Stephan Söllner (Geschäftsbereichsleiter Soziales), Tauchas Bürgermeister Tobias Meier, Bianca Schachtschneider (Leiterin Jugendclub) und Nils Riede (Streetworker). Sie lieferten sich ein spannendes Match! Anschließend lieferten sich auch die Jugendlichen einen Schlagabtausch an der Platte.

]]>
news-1947 Sun, 25 Jul 2021 20:20:00 +0200 Zuckertütenfest im Kükennest /aktuell/presse-service/meldung/zuckertuetenfest-im-kuekennest.html Auch unsere Tauchaer Kita Kükennest schickt tolle Eindrücke vom Zuckertüten-Fest: Am 09. Juli war es endlich soweit.

Unsere Vorschüler kommen nun in die Schule. Um diesen Neuanfang gebührend zu feiern, veranstalteten wir ein Zuckertüten-„Piratenfest“. An diesem Tag kamen alle Vorschüler und die Erzieher, die am Fest teilnahmen im Piratenkostüm. Bereits am Vormittag ging es los. Wir erzählten die Geschichte des Piraten „Black Beard“, welcher uns eine mysteriöse Flaschenpost hinterließ. Nun mussten wir diese erst einmal entziffern. Wir bekamen heraus, dass wir fünf verschiedene Prüfungen ablegen mussten, damit wir echte Piraten sein können und den Schatz vom Piraten „Black Beard“ erobern können. So mussten wir im Sand die vergrabenen Edelsteine finden, unsere Wurffähigkeiten unter Beweis stellen und wir mussten uns eine eigene Piratenflagge erstellen.
Anschließend mussten wir anhand durch unseren Garten wandern. Der Weg wurde uns durch eine Karte des Piraten „Black Beard“ vorgegeben. Anschließend mussten wir uns eine Weile gedulden, um die letzte Prüfung zu absolvieren, da es sehr stark regnete. Am Abend kamen dann die Eltern der Vorschüler und gemeinsam stärkten wir uns erst einmal mit vielen Leckereien bevor wir die letzte Prüfung absolvierten. Wir mussten beweisen, dass wir seetauglich sind und uns auch bei Sturm auf dem Schiff halten können. Nachdem wir nun auch die letzte Prüfung absolviert hatten legten wir nun die Buchstaben, welche wir an den Stationen gefunden hatten zu dem Wort „Wasser“ zusammen. Dieses Wort bedeutete sehr viel, denn davor hatte der Pirat „Black Beard“ Angst. Kaum hatten wir das Wort zusammengelegt tauchte der Pirat „Black Beard“ auf und wir konnten ihn mit den von den Eltern vorbereiteten Wasserbomben in die Flucht schlagen. Aber er hinterließ uns seinen Schatz, die Zuckertüten.
Nachdem wir die Zuckertüten ausgepackt hatten, wurde jedes Kind noch mit einer Wasserbombe zum Piraten getauft.
Anschließend haben wir uns von den Eltern verabschiedet und wir feierten noch ein bisschen bis wir ins Bett gegangen sind. Am nächsten Morgen erwarteten uns in unserem Kinderrestaurant schon die Eltern mit einem leckeren Frühstück und anschließend ging es für Alle nach Hause.

 

 

]]>
news-1945 Sat, 24 Jul 2021 15:56:00 +0200 Verbesserte und schnellere Pflegedokumentation mit MediFox /aktuell/presse-service/meldung/verbesserte-und-schnellere-pflegedokumentation-mit-medifox.html Holprige und unliebsame Pflegeadministration über verschiedene Anwendungen sind passé.
Zumindest bei uns in den stationären Pflegeeinrichtungen, denn am 01.04.2021 wurde bei uns das Programm MediFox eingeführt. Eine Anwendung zur verbesserten und schnelleren Pflegedokumentation.

Statt der bisherigen Nutzung von verschiedenen Anwendungen komplementiert MediFox diese nun in nur einem einzigen Programm. Mit der Einführung einer neuen Software ermöglichen wir unserem Personal nicht nur eine leichtere Handhabung der Dokumentation, sondern können durch die verbesserte Digitalisierung eine schnellere und sicherere Abrufbarkeit aller relevanten Pflegedaten gewährleistet. Arbeitsabläufe und Informationsweitergabe gehen nun noch schneller von der Hand und verschafft unserem Personal mehr Zeit, sich auf die Pflege der Bewohner zu konzentrieren.

Aktuell begleiten unsere Softwarebetreuer für die Stationäre Altenhilfe René Vogel sowie für die ambulante Altenhilfe Karoline Karrasch unser Personal und führen mit allen unseren Mitarbeitern praxisnahe Schulungen vor Ort durch.

]]>
news-1944 Wed, 21 Jul 2021 14:50:51 +0200 Einsatz unserer Kameraden im rheinland-pfälzischen Hochwassergebiet /aktuell/presse-service/meldung/einsatz-unserer-kameraden-im-rheinland-pfaelzischen-hochwassergebiet.html Heute Morgen startete ein Führungstrupp, eine Betreuungsgruppe und ein Verpflegungstrupp mit Kamerad*innen der Kreisverbände DRK Kreisverband Muldental e.V., DRK Kreisverband Geithain e.V. und unserem Leipzig-Land e.V. in die rheinland-pfälzische Region im Landkreis Ahrweiler, um dort im Überschwemmungsgebiet zu unterstützen.

Für den Einsatz stellt unser Kreisverband den GW-Versorgung (Gerätewagen) und FKH (Feldkochherd) sowie Einzelmaterialien zur Verfügung. Unsere Helfer kommen aus den Bereitschaften Mölkau, Schkeuditz und Zwenkau. Aus Geithain ging der Gerätewagen-Betreuung und das Mehrzweckfahrzeug in den Einsatz. Muldental startete mit einem Mannschaftstransportwagen-Betreuung nebst Anhänger.

Wir danken allen Helfern für ihr hohes Engagement und wünschen ihnen eine gute Hin- und Rückfahrt, sowie viel Kraft und Erfolg im Einsatzgebiet!

]]>
news-1946 Tue, 20 Jul 2021 12:23:00 +0200 Kinderfest in Markranstädt /aktuell/presse-service/meldung/kinderfest-in-markranstaedt.html Am Wochenende fand das 145. Kinderfest der Stadt Markranstädt mit einem Lampion- & Fackelumzug am Samstag sowie Festumzug am Sonntag statt. Hier übernahm unser Ortsverein Markranstädt die Absicherung.  Beim Festumzug am Sonntag war auch unsere Kita 'Am Stadtbad' mit einem toll geschmückten Wagen dabei.

]]>
news-1943 Tue, 20 Jul 2021 10:57:58 +0200 Spendentransport ins Hochwassergebiet /aktuell/presse-service/meldung/spendentransport-ins-hochwassergebiet.html Die Mitarbeiterin Manuela Gabriel hatte am Wochenende die Idee, eine Spendenaktion ins Leben zu rufen und für die Opfer der Hochwasserkatastrophe Kleidung, Spielzeug, Bettwäsche, Kuscheltiere und allerlei anderes zu sammeln.

Innerhalb von 24 Stunden spendeten die Mitarbeitenden unseres Rettungsdienstes sowie Notärzte, Freunde und Bekannte von Mitarbeitenden und das THW Ortsverband Borna.

Die Kisten und Säcke mit den gespendeten Sachen wurden in der Rettungswache in Zwenkau entgegengenommen. Für den Transport ins Hochwassergebiet stellte unser Kreisverband gestern ein Fahrzeug zur Verfügung. Zwei Mitarbeiter des DRK-Rettungsdienstes brachten die Spenden in den Märkischen Kreis nach Altena in Nordrhein-Westfalen.

]]>
news-1942 Mon, 19 Jul 2021 15:04:41 +0200 Absicherung beim Fußballspiel im Alfred-Kunze Sportpark /aktuell/presse-service/meldung/absicherung-beim-fussballspiel-im-alfred-kunze-sportpark.html Am Wochenende waren unsere Kameraden des Ortsvereins Großpösna im Alfred-Kunze Sportpark bei der Absicherung des Fußballspiels BSG Chemie gegen SG Barockstadt.

]]>
news-1941 Fri, 16 Jul 2021 12:56:21 +0200 Glückwunsch zum 30jährigen Jubiläum! /aktuell/presse-service/meldung/glueckwunsch-zum-30jaehrigen-jubilaeum.html Wir feiern 30 jähriges Bestehen der Schwangerschafts-, Familien-, Paar- und Lebensberatungsstelle. Vor 30 Jahren war das Beratungsangebot noch Neuland für den Kreisverband. Dieser neuen Herausforderung stellte man sich mutig. Anlässlich des Jubiläums wurden die drei bisherigen Leiterinnen der Schwangerschafts-, Familien-, Paar- und Lebensberatung des DRK-Kreisverbandes an einen Tisch geholt und sie zu ihren persönlichen Erfahrungen befragt:   

  • Renate Butzmann, Leiterin der ersten Stunde von 1991 bis 2010
  • Kathrin Dix, Leiterin von 2011 bis 2018 und
  • Nicolle Knoch-Lotter, seit 2019 aktuelle Leiterin der Beratungsstelle.

Frau Butzmann, als Frau der ersten Stunde: Erzählen Sie uns doch von den Anfängen der Schwangerschafts-, Familien-, Paar- und Lebensberatungsstelle. In welchem Zeitraum waren sie beim DRK Kreisverband Leipzig-Land e.V. tätig und wie erinnern Sie sich an den Start der Beratungsstelle?

Renate Butzmann: "Am 1. Juni 1991 habe ich beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) angefangen – gemeinsam mit meiner damaligen Kollegin Frau Marx. Zu dieser Zeit hatte das DRK eine Bewilligung vom Staatsministerium erhalten, dass sie eine Beratungsstelle eröffnen durften. Dementsprechend war es erst einmal überhaupt notwendig, die gesamte Organisation, was Räumlichkeiten, personelle oder auch sachliche Anschaffungen für die neue Beratungsstelle betrifft, zu übernehmen. Der gesamte Aufbau einer Beratungsstelle war damals Neuland für uns. Doch diese neue Herausforderung hat mir enorm viel Spaß gemacht und ich stellte mich ihr motiviert mit viel Elan und Engagement."

Frau Butzmann, welche Herausforderungen begleiteten Sie in der Anfangszeit und wer stand Ihnen und dem damaligen Beratungsteam unterstützend zur Seite?

Renate Butzmann: "Die größte Herausforderung war es, die Beratungsstellen erst einmal aufzubauen. Zu dieser Zeit war es nicht üblich, dass Menschen Hilfe in einer Beratung suchten. Der Aufbau der Beratungsstelle war mit verschiedenen Schwierigkeiten verbunden. So mussten wir schauen, wo und wie wir am besten auf uns aufmerksam machen und wo wir die Zielgruppe letztlich auch erreichen könnten. Kontakt haben wir u.a. zu Ämtern und Amtsleiter*innen, aber auch zu den Ärzt*innen, mit denen wir früher zusammengearbeitet hatten, aufgenommen, damit diese unser Beratungsangebot an Ratsuchende weiterempfehlen konnten.

Das Arbeitsfeld „Schwangerschaftsberatung“ gab es damals beim DRK noch gar nicht, weder in den alten noch in den neuen Bundesländern. Da die meisten von uns einen Berufsabschluss als Gesundheitsfürsorgerin hatten, der nicht anerkannt wurde, waren die Weiterbildungen sowie eine Zusatzqualifikation als Schwangerschaftskonfliktberaterin auch notwendig. Ich selbst habe u. a. eine Anpassungsqualifikation zur Anerkennung als Sozialarbeiterin und eine Ausbildung als Ehe-, Familien und Lebensberaterin gemacht.

Insbesondere in den Anfangszeiten war es für uns hilfreich, dass wir fachliche Unterstützung durch das Generalsekretariat des DRK und den Landesverband Sachsen erhalten haben. Dort gab es Fachreferentinnen, die beim Aufbau der Beratungsstellen und Organisation von Weiterbildungen unterstützten. Am Anfang wurden die Arbeitskreise ins Leben gerufen, an denen Beraterinnen aus Leipzig und Umland teilnahmen. Der gemeinsame Erfahrungsaustausch war sehr wichtig, da die gesamte Thematik für alle Neuland war."

Was sind Ihrer Meinung nach wichtige Etappen bzw. Meilensteine in der Beratungsarbeit in den letzten 30 Jahren gewesen?

  • Renate Butzmann: "Der erste große Meilenstein war natürlich die gesetzliche Neuerung bzgl. der Schwangerschaftsabbrüche und die damit einhergehende Veränderung in der Beratungsarbeit. Als ich 1991 beim DRK anfing, war bereits absehbar, dass sich diese Gesetzgebung ändern und eine einheitliche deutschlandweite Regelung eingeführt werden würde.
    1993 kam dann das Feld der Schwangerschaftskonfliktberatung hinzu. Das war für alle Beteiligten eine komplett neue Situation, mit der man konfrontiert wurde. Denn in DDR-Zeiten konnten Frauen in einer gewissen Frist selbst über einen Schwangerschaftsabbruch entscheiden. Dies wurde jedoch durch den Umbruch mit der Wende hinfällig und eine Pflichtberatung im Vorfeld eines Schwangerschaftsabbruchs war erforderlich. Verständlicherweise kam hier ein gewisser Unmut bei den Frauen auf, da sie diese Festlegung als Einschneiden in ihre Persönlichkeitsrechte bzw. Bevormundung empfanden. Gleichzeitig war es aber auch für uns Beraterinnen keine einfache Situation, da uns einige Frauen mit Widerstand begegnet sind. Das war nicht einfach. Wir waren durch unsere professionelle Weiterbildung und der Ausbildung zur Schwangerschaftskonfliktberaterin gut auf das sensible Thema vorbereitet."
     
  • Kathrin Dix: "Eine weitere bedeutende Etappe war die Eröffnung der Beratungsstelle in Borna im Mai 2011. Dieser Standort ist eine wichtige Erweiterung zu den Beratungsstellen in Zwenkau und den Außenstellen in Markkleeberg und Markranstädt. Dadurch kann eine gute Infrastruktur und ein wohnortnahes Beratungsangebot gewährleistet werden."

Welche Veränderungen in der Beratungsarbeit sehen Sie in den letzten 30 Jahren?

  • Renate Butzmann: "Die Wahrnehmung der Beratungsangebote hat sich im Laufe der Zeit verändert: was die Frauen damals als Pflichtberatung und Einschränkungen in ihre Persönlichkeitsrechte gesehen haben, empfinden sie heute als ein Angebot, welches durchaus als hilfreich erlebt wird."
  • Kathrin Dix: "Ich glaube eine entscheidende Veränderung ist, dass die Ausbildung heute eine andere ist als damals. Auf inhaltliche und fachliche Erweiterung des Beratungsangebotes, wie zum Beispiel Beratung zu Pränataldiagnostik oder zur vertraulichen Geburt, wurde von den Ausbildungsinstituten reagiert. So sind die Mitarbeiter*innen heute multiprofessionell aufgestellt."

Was wünschen Sie sich für Ihre Kolleginnen und Beratungsarbeit in den nächsten Jahren?

  • Nicolle Knoch-Lotter: "Heute sind wir im Verband gut etabliert, integriert und unser Aufgabenfeld gilt als dazugehörig. Wir schätzen die sehr gute Zusammenarbeit, sowohl im Kreisverband als auch in den Netzwerken im Landkreis. Diese wünschen wir uns auch weiterhin für die Zukunft."

 

Im Rahmen des Jubiläums fand mit dem Vorstand Jens Bruske und Geschäftsbereichsleiter Soziales Stephan Söllner des Kreisverbandes ein gemeinsamer Austausch mit den Beraterinnen statt, bei dem u.a. die Geschichte der Beratungsstelle als auch politisch, gesellschaftliche Änderungen in diesem Bereich zur Sprache kamen.

Der Kreisverband verfügt über Beratungsstellen an unterschiedlichen Standorten im Landkreis Leipzig:

  • Zwenkau, Schulstraße 15
  • Markranstädt, Eisenbahnstraße 16
  • Markkleeberg, Kirschallee 1
  • Borna, Roßmarktsche Straße 4

Sie sind an einer Beratung interessiert?

Dann nehmen Sie gern telefonisch Kontakt mit den Beraterinnen des DRK-Kreisverbandes auf und vereinbaren Sie einen Beratungstermin: 034203/49-240

Alle Beratungen sind kostenfrei und erfolgen auf Wunsch anonym.

]]>
news-1940 Thu, 15 Jul 2021 11:39:28 +0200 Kulturprogramm für die Bewohner*innen im Seniorenwohnpark Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/kulturprogramm-fuer-die-bewohnerinnen-im-seniorenwohnpark-zwenkau.html Gestern Nachmittag stand ein tolles Kulturprogramm in unserem Seniorenwohnpark in Zwenkau an. Unsere Bewohner*innen durften sich über den Auftritt von Claudia Otte und Roland Otto von der Musikalischen Komöde freuen. Um 15:45 Uhr begann das Programm der beiden Musiker, deren Auftritt durch eine Mitarbeiterin am Piano begleitet wurde. Im Anschluss an den Auftritt gab es bei gemütlichem Beisammensein lecker Essen und Getränke für alle.
Gesponsert wurde das musikalische Programm von einem Sohn einer Familie im Seniorenwohnpark.

Insgesamt war es ein gelungener Nachmittag. Alle freuten sich sehr, dass die Veranstaltung trotz des angekündigten schlechten Wetters stattfinden konnte.

]]>
news-1939 Wed, 14 Jul 2021 13:54:12 +0200 Zuckertüten in der Villa Kunterbunt /aktuell/presse-service/meldung/zuckertueten-in-der-villa-kunterbunt.html Auch die Vorschüler in unserer Villa Kunterbunt hatten ihren großen Abschlusstag. Gemeinsam mit der ehemaligen Leiterin Frau Geipel verabschiedeten die Erzieher die Kinder mit einer kleinen Feier im Turnraum. Jedes Kind bekam eine Zuckertüte und wir tanzten zusammen das Fliegerlied.

]]>
news-1938 Wed, 14 Jul 2021 13:10:36 +0200 Zuckertüten für die Vorschüler im Spatzennest /aktuell/presse-service/meldung/zuckertueten-fuer-die-vorschueler-im-spatzennest.html Vergangene Woche wollte unsere Kita Spatzennest Sommerfest feiern und die Vorschüler sollten ihre Zuckertüten bekommen. Der Zuckertütenbaum wurde immer fleißig gegossen und die Zuckertüten konnten beim Wachsen beobachtet werden. Erst waren nur kleine Blüten dran, dann schon ganz kleine Minitüten. Die Zeit des Wachsens schien unendlich zu sein. Endlich sollte die „Ernte“ stattfinden. Allerdings hat das Wetter nicht so ganz mitgespielt, so dass die Attraktion verschoben werden musste. Dennoch sollten die Vorschüler verabschiedet werden: So versammelte sich die ganze KIta auf dem Kitahof.  Es wurde das „Tschüßlied“ gesungen und dann überreichten die zukünftigen Vorschüler die Zuckertüten. Diese hatten dann noch für alle anderen Kinder eine Überraschung: ein tolles Tipi aus Holz, als Dankeschön und zur Erinnerung an unsere Schulanfänger.

]]>
news-1937 Tue, 13 Jul 2021 14:31:25 +0200 Neue Fahrzeuge im Fahrdienst /aktuell/presse-service/meldung/neue-fahrzeuge-im-fahrdienst.html Unserem Fahrdienst stehen ab sofort neue Fahrzeuge zur Verfügung. Auf dem Bild ist ein neuer VW Crafter zu sehen, der als Behindertentransportkraftwagen (BTW) ausgebaut wurde und über ein geeignetes Rückhaltesystem zur Beförderung von Rollstühlen und/oder Tragestühlen verfügt.

Die "alten" Ford-Modelle mussten weichen und es konnten zwei dieser VW Crafter als Ersatz angeschafft werden. Insgesamt verfügt unser Fahrdienst über 5 BTW's und einen PKW, der ebenfalls zur Beforderung eines Rollstuhls ausgebaut ist.

]]>
news-1936 Tue, 13 Jul 2021 11:51:50 +0200 Wir sagen Danke! /aktuell/presse-service/meldung/wir-sagen-danke-3.html ... an den OBI Markt Leipzig-Burghausen für seine Blumenspende.
Zu den Blumen gab es auch Blumenkästen und Erde, die gemeinsam mit den Kindern bepflanzt wurden und nun den Eingangsbereich unserer Kita Auenzwerge schmücken.

]]>
news-1935 Mon, 12 Jul 2021 21:24:28 +0200 Sportfest in der Villa Kunterbunt /aktuell/presse-service/meldung/sportfest-in-der-villa-kunterbunt.html Zum Sportfest in der Villa Kunterbunt besuchte die Flizzy- Maus unsere Kita im Rahmen des Sächsischen Kindersportabzeichens „Flizzy“. Nach gemeinsamer Begrüßung und Tanz „Warm-up“ konnte die Kinder an verschiedenen Stationen Sportabzeichen erlangen.

Alle haben toll mitgemacht und hatten sehr viel Spaß.

]]>
news-1934 Thu, 08 Jul 2021 11:03:00 +0200 Einweihung unserer Tischtennisplatte am 21. Juli im Jugendclub /aktuell/presse-service/meldung/einweihung-der-neuen-tischtennisplatte-am-210721-im-jugendclub.html Dank der Spenden Vieler ist uns die vollständige Finanzierung der Tischtennisplatte für den Außenbereich im Jugendclub Taucha gelungen. Dafür bedanken wir uns bei Ihnen sehr herzlich und möchten Sie gerne am 21.7.2021 ab 17 Uhr zu einer ungezwungenen, offenen Einweihungsfeier am Jugendclub (An der Parthe 22, 04425 Taucha) einladen.

Kommen Sie gerne in Begleitung. Wir freuen uns, wenn Sie auch selbst die Kellen schwingen um die Platte mit uns gemeinsam einzuweihen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

]]>
news-1933 Wed, 07 Jul 2021 15:39:00 +0200 Wir sagen Danke! /aktuell/presse-service/meldung/wir-sagen-danke-2.html In Kooperation mit unserem treuen Partner EDEKA Voßler in Böhlitz-Ehrenberg konnte die Kita "Auenzwerge" dieses Jahr die Aktion „Gemüsebeete für Kids“ durchführen.

Gemeinsam wurde mit den Kindern ein großes und kleines Hochbeet gebaut, mit Erde befüllt und bepflanzt. Dabei wurde besprochen, was die Pflanzen neben Wasser noch alles brauchen, um ausgiebig zu wachsen; welche Funktionen Wurzeln haben und wie das neue Gemüse gepflegt werden muss. Nun können die Kinder bald Salat, Kohlrabi, Gurke, Radieschen und Möhren ernten. Parallel dazu haben einige Kolleginnen im Team mit den Kindern in Kübeln und Töpfen Tomaten, Gurken sowie Kräuter angepflanzt. Bald kann also in jeder Ecke des schönen Gartens genascht werden.

Zum Abschluss der Aktion haben die Kinder schon mal einen eigenen Salat hergestellt und dafür fleißig geschält und geschnitten.

]]>
news-1932 Wed, 07 Jul 2021 08:33:10 +0200 Testzelt beim Open Air in Borna /aktuell/presse-service/meldung/testzelt-beim-open-air-in-borna.html Letztes Wochenende waren unsere Kameraden des Ortsvereins Markranstädt wieder beim Open Air in der Eventarena Borna im Einsatz. Dort bauten sie das Testzelt auf und führten fleißig Corona-Testungen an den Teilnehmern durch. Unterstützt wurden sie dabei von den Mitarbeiter*innen der Stadt Markranstädt. Insgesamt waren es am Freitag 292 und am Samstag 286 Testungen.

Vielen Dank für euren Einsatz!

]]>
news-1927 Tue, 06 Jul 2021 15:29:00 +0200 Unsere Mitarbeiter*innen spenden Blut - Sie auch? /aktuell/presse-service/meldung/unsere-mitarbeiterinnen-spenden-blut-sie-auch.html Vergangenen Dienstag fand die Blutspende in unserer Geschäftsstelle im Haus der sozialen Dienste in Zwenkau statt. Einige unserer Mitarbeiter*innen nutzten direkt die Gelegenheit und spendeten Blut.

Auf den Fotos sind unsere folgenden Mitarbeiter*innen zu sehen:

  • Matthias Domke, Geschäftsführer Fahrdienst,
  • Ulrike Heinrich, Mitarbeiterin Liegenschaftsverwaltung und
  • Ramona Kühn-Fleck, Mitarbeiterin Mitgliederverwaltung / Koordination Blutspende.

Herzlichen Dank an alle Helfer und Spender, bitte macht weiter so!

]]>
news-1925 Mon, 05 Jul 2021 07:50:00 +0200 Zucchini ist das Gemüse des Monats Juli /aktuell/presse-service/meldung/zucchini-ist-das-gemuese-des-monats-juli.html An jedem ersten Montag im Monat stellen wir das Gemüse des Monats vor. Im Zuge dessen bekommt ihr zum jeweiligen Gemüse interessante Facts und ein leckeres Rezept. Der Juli hät das Sommergemüse Zucchini bereit: Wusstet ihr, dass je kleiner die Zucchini, desto intensiver ist ihr Geschmack?! Ab einer Länge von etwa 22 Zentimetern verliert sie an Geschmack!

Im Rahmen unseres healthy Monday stellen wir auf unseren Social Media Kanälen regelmäßig Themen rund um die Gesundheit vor. Wir freuen uns über ein Abonnement auf Facebook, Instagram oder Twitter.

]]>
news-1914 Sun, 04 Jul 2021 13:13:00 +0200 Wir sind Gewinner des Votings! /aktuell/presse-service/meldung/voten-sie-fuer-unsere-kletterzwerge.html Danke an alle, die für unser Spendenprojektes „Kletterzwerge“ abgestimmt haben.

Dank Euch haben wir den 1. Platz erklommen und dürfen uns über eine Zuspende von 2.500€ für unser Klettergerüst freuen. Ihr seid super! Damit haben wir bereits über 60% unseres Klettergerüstes finanziert.

P.S.: Auf unserer Projektseite drkll.de/kletterzwerge wird der Betrag noch nicht angezeigt, weil wir derzeit auf die Überweisung des Geldes warten.

 

]]>
news-1926 Fri, 02 Jul 2021 13:58:54 +0200 Neuigkeiten aus der Kita „Am Stadtbad“ /aktuell/presse-service/meldung/neuigkeiten-aus-der-kita-am-stadtbad.html Der Sommer steht in unserer Einrichtung ganz im Zeichen der Bewegung: Es gibt es ein neues Highlight, den Innenhof! Dieser hat sich während des eingeschränkten Regelbetriebs in ein Paradies zum Balancieren verwandelt. Komplett geschützt durch Fallschutzplatten können die Kinder sich in ihrem Tempo an der Balancierstrecke ausprobieren. Das Kletterelement ist sehr abwechslungsreich: Gerade und schiefe Ebenen, schmale Planken und breite Bretter sowie ein Seil fördern und fordern die Bewegungsfreudigkeit, die Konzentrationsfähigkeit und erweitern den Erfahrungsschatz der Kinder. Wir freuen uns, dass der Innenhof nun mit Bewegung, Freude und Herausforderungen gefüllt wird.

Zudem gibt es Zuwachs im Fuhrpark: Neue Fahrzeuge wurden angeschafft, mit denen die Kinder auf den Pflastersteinen wunderbar fahren, schieben, lenken und sich ausprobieren können. Die nahe Rollerstrecke wird nun damit auch erkundet. Es gab strahlende Kinderaugen und ganz viel Ungeduld, die Fahrzeuge endlich ausprobieren zu können.

Text von Ulrike Seltmann

]]>
news-1902 Thu, 01 Jul 2021 08:21:00 +0200 Großzügige Spende für unsere Ergotherapie im Altenpflegeheim Taucha /aktuell/presse-service/meldung/grosszuegige-spende-fuer-unsere-ergotherapie-im-altenpflegeheim-taucha.html Wir sagen Danke! …an die Firma Lifttechnik Fritzsche GmbH, die uns eine Spende für unsere Ergotherapie im Altenpflegeheim Taucha zukommen ließ.

Von dieser Spende konnte die Ergotherapie ein Therapieraps zur Wärme- und Kältebehandlung sowie ein NOVAFON anschaffen. Letzteres ist ein Schallwellengerät und stimuliert tiefe Gewebestrukturen, hilft der Tonusregulierung der Muskulatur und unterstützt dadurch die Rehabilitation und Schmerzlinderung. Vor allem bei Patienten mit chronischen und akuten Muskel-, Gelenk- und Sehnenerkrankungen wie Spastiken, Lähmungen, Neglect, Sensibilitäts-und Wahrnehmungsstörungen, Gelenk- und Nervenschmerzen wird das Gerät nun eingesetzt.

]]>
news-1919 Tue, 29 Jun 2021 13:36:00 +0200 Testzentrum Markranstädt: geänderte Öffnungszeiten /aktuell/presse-service/meldung/testzentrum-markranstaedt-geaenderte-oeffnungszeiten.html Ab kommender Woche ändert das Testzentrum Markranstädt die Öffnungszeiten. Wer sich auf das Coronavirus testen lassen möchte, kann dies samstags von 9.00 bis 11.00 Uhr im Testzentrum Markranstädt (Sportcenter, Leipziger Straße 47, 04420 Markranstädt).

]]>
news-1924 Sat, 26 Jun 2021 23:23:05 +0200 Wir sagen Danke! /aktuell/presse-service/meldung/wir-sagen-danke-1.html An alle Unternehmen, die uns das Aufstellen einer Spendendose ermöglichen. Ab sofort findet ihr in ganz Böhlitz-Ehrenberg unsere Spendendosen für unser Projekt "Kletterzwerge" Die Kinder der Kita Auenzwerge wünschen sich ein neues Klettergerüst. Gemeinsam wollen wir ihnen diesen Wunsch erfüllen. In der Galerie seht ihr, wo unsere Spendendosen zu finden sind. Jeder Beitrag bringt uns näher an ein Klettergerüst.

Den aktuellen Spendenstand seht ihr auf unserer Spendenseite www.betterplace.org/de/projects/95906 #kletterzwerge

]]>
news-1652 Thu, 24 Jun 2021 18:59:00 +0200 Digitale Fiaccolata 2021 - Wir zünden ein Licht der Hoffnung und Menschlichkeit /aktuell/presse-service/meldung/digitale-fiaccolata-2021-wir-zuenden-ein-licht-der-hoffnung-und-menschlichkeit.html Jedes Jahr rund um den 24. Juni treffen sich in Italien mehrere Tausend Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler aus Europa, teilweise sogar aus der ganzen Welt – und gedenken an die Schlacht von Solferino und der Geburtsstunde der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.

Bei einem kilometerlangen Fackelzug (italienisch = Fiaccolata)  – von Solferino bis Castiglione delle Stiviere – tragen sie zusammen das „Licht der Menschlichkeit“.

 

Aufgrund der Corona-Pandemie kann die Veranstaltung auch in diesem Jahr leider nicht durchgeführt werden! Dennoch möchten wir uns natürlich sehr gern an der diesjährigen „digitalen Fiaccolata“ beteiligen und entzünden in dieser besonderen Zeit ein Licht der Hoffnung und Menschlichkeit vor unserer Geschäftsstelle in Zwenkau.

 

]]>
news-1923 Thu, 24 Jun 2021 13:59:11 +0200 Bade- und Matschfest in der Villa Kunterbunt /aktuell/presse-service/meldung/bade-und-matschfest-in-der-villa-kunterbunt.html Endlich Sommer-Sonne. Endlich Matschen. Die Kinder der Kita Villa Kunterbunt läuten den nun endlich kommenden Sommer mit einem Bade- und Matschfest ein. Die Kindergartenkinder durften ihre Wasserspritzpistolen mitbringen und sich gegenseitig ordentlich nass machen.

Auch die Erzieher blieben dabei von den Kindern nicht verschont. Auch die ganz Kleinen hatten ihren Spaß an den Matschtischen, einem Wassersprinkler und der aufgebauten Wasserbahn.

Für die Kinder und die Erzieher war dies ein feuchtfröhlicher Tag.

]]>
news-1922 Wed, 23 Jun 2021 09:11:05 +0200 Pädagogischer Tag in der Kita Auenzwerge /aktuell/presse-service/meldung/paedagogischer-tag-in-der-kita-auenzwerge.html Im Rahmen des Projekts „Gwendolin“ führten unsere „Auenzwerge“ Anfang Juni ihren 2. Pädagogischen Tag unter dem Motto „Gefühle und Beziehungen“ durch.

Im ersten Teil des Tages ging es um Gefühle und Beziehungen im Team und es wurden gemeinsame Vertrauensregeln aufgestellt sowie viel miteinander über die eigenen Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche gesprochen. Auch das Thema gewaltfreie Kommunikation spielte dabei eine Rolle. Nach einer schönen, gemeinsamen Mittagspause lag der Fokus dann auf den Kindern. Ein neuer Gefühlswürfel sowie eine Gefühlsuhr wurde unter die Lupe genommen und ausprobiert. Außerdem wurden gemeinsame Spiele ausgetestet und neue Materialien gesichtet und weitere Ideen für die Dokumentation gesammelt.
Vielen Dank an Frau Thienel für die Begleitung!

]]>
news-1921 Mon, 21 Jun 2021 10:44:39 +0200 Corona-Testzelt bei der Veranstaltung in der open-air Eventarena in Borna /aktuell/presse-service/meldung/corona-testungen-bei-der-veranstaltung-am-samstag-in-der-open-air-eventarena-in-borna.html Bei der Veranstaltung WATERLOO- THE ABBA SHOW & Geier Sturzflug am Samstag in der open-air Eventarena in Borna waren unsere Ehrenamtlichen mit einem Testzelt vor Ort, um die Teilnehmer vorab auf Corona zu testen. Insgesamt wurden 75 Testungen durchgeführt, von denen alle ein negatives Testergebnis aufwiesen.

Wir freuen uns sehr, dass solche Veranstaltugen (unter besonderen Bedingungen) wieder stattfinden dürfen.

]]>
news-1918 Sat, 19 Jun 2021 12:06:00 +0200 Grillen für unsere Senioren im Betreuten Wohnen /aktuell/presse-service/meldung/grillen-fuer-unsere-senioren-im-betreuten-wohnen.html Vergangene Woche organisierte die Seniorenbetreuerin Silke Tennstädt ein Grillen für die Senioren in unserem Betreuten Wohnen in Zwenkau.
Unterstützt wurde sie von den Grillmeistern, Herrn Schumann und Herrn Schäke, sowie bei der Verteilung der Bratwürste durch die ehrenamtliche Helferin Jutta Richter. Die Senioren haben sich sehr über diese Geste gefreut!

]]>
news-1920 Fri, 18 Jun 2021 13:45:32 +0200 Töpfern bei den Auenzwergen /aktuell/presse-service/meldung/toepfern-bei-den-auenzwergen.html Im Rahmen des Projekts „Gwendolin“ hatten die Vorschüler die Möglichkeit gemeinsam mit Frau Stefanie Thienel ihre eigenen Becher bzw. Tassen zu töpfern. Gemeinsam wurde der Ton erkundet, gerollt, geformt, geschnitten, ausgestochen, geklebt und angemalt. Es entstanden wunderschöne und kreative Tassen, welche nun gebrannt und dann den Kindern übergeben werden.  
Ein herzliches Dankeschön von den Auenzwergen geht an Frau Thienel, welche uns seit einem Jahr begleitet und uns immer wieder neuen Input gibt – sowohl an pädagogischen Tagen als auch im laufenden Betrieb mit den Kindern. Die Zusammenarbeit mit dem Projekt „Gwendolin“ ist für uns sehr gewinnbringend und macht großen Spaß!

]]>
news-1917 Fri, 18 Jun 2021 11:33:00 +0200 Einsatz beim ICF Kanu-Slalom Weltcup 2021 im Kanupark Markkleeberg /aktuell/presse-service/meldung/einsatz-beim-icf-kanu-slalom-weltcup-2021-im-kanupark-markkleeberg.html Bis Sonntag findet im Kanupark Markkleeberg der ICF Kanu-Slalom Weltcup 2021 statt und unsere Einsatzleiterin Karoline Dippmann und Oscar vom Ortsverein Mölkau-Holzhausen sind mit vor Ort.

]]>
news-1916 Thu, 17 Jun 2021 22:35:37 +0200 JRK Großpösna trifft sich zum Tischtennisturnier /aktuell/presse-service/meldung/jrk-treffen-in-grosspoesna.html Am Samstag traf sich das JRK Großpösna zu einem Tischtennisturnier. In zwangloser Runde wurde viel erzählt und gelacht. Fünf neue Mitglieder konnten endlich die Gruppe live und nicht nur am Bildschirm erleben. Nach 1,5 h stand auch das Siegerpaar fest. Die restliche Zeit wurde genutzt, um den Wiedereinstieg in die Präsenzveranstaltungen zu besprechen.

Alles in allem war es ein gelungenes Treffen mit vielen glücklichen JRKlern und zufriedenen Gruppenleitern.

]]>
news-1915 Thu, 17 Jun 2021 11:54:07 +0200 OV Zwenkau beim Motocross in Rötha /aktuell/presse-service/meldung/ov-zwenkau-beim-motocross-in-roetha.html Vergangenes Wochenende unterstützten die Kameraden des Ortsvereins Zwenkau den MC Rötha bei seinen Motocross-Veranstaltungen. Sanitäter mit der mobilen Unfallhilfsstellle waren vor Ort, um im Notfall helfen zu können.

Alle sind froh, dass solche Veranstaltungen wieder stattfinden - trotz geringerer Teilnehmerzahlen.

]]>
news-1913 Tue, 08 Jun 2021 14:11:43 +0200 Glückwünsche zu 30 Jahren Beratungsstelle /aktuell/presse-service/meldung/30-jahre-beratungsstelle.html Im Juni diesen Jahres feiert unsere Beratungsstelle ihr 30jähriges Bestehen. Dies nahmen unser Vorstand Jens Bruske und Geschäftsbereichsleiter Soziales Stephan Söllner zum Anlass und organisierten für die Beraterinnen ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Hierbei sprachen sie den Damen der Beratungsstelle einen großen Dank für ihre Leistungen, ihr langjähriges Engagement und die gute Zusammenarbeit aus und übergaben als Zeichen der Wertschätzung einen schönen Blumenstrauß und Präsentkorb.

 

Selbstverständlich wurde die Veranstaltung unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Corona-Bestimmungen durchgeführt.

]]>
news-1912 Tue, 08 Jun 2021 10:59:17 +0200 Projekt „Die Welt der Fahrzeuge“ in der Villa Kunterbunt /aktuell/presse-service/meldung/projekt-die-welt-der-fahrzeuge-in-der-villa-kunterbunt.html Die Krippenkinder der Kita Villa Kunterbunt haben Anfang Mai mit ihrem Projekt „Die Welt der Fahrzeuge“ begonnen. Hierbei betrachten die Kinder jede Woche ein anderes Fahrzeug bzw. Fahrzeuggruppe (z.B. Autos und Busse, Einsatzfahrzeuge, Baustellenfahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe und Züge). Um in das Thema der jeweiligen Woche einzusteigen, sehen sich die Kinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen ein Buch an und betrachten dies anhand Fahrzeugmodelle genauer. Es werden auch zu dem Fahrzeug passende Lieder gesungen (z.B. „Die Räder vom Bus“, „Baggerlied“, „Tut tut tut, die Eisenbahn“ und viele mehr)

Außerdem gestalten die Kinder ihr Zimmerfenster themenbezogen als Straße. Hierfür fertigen sie die verschiedenen Fahrzeuge mit unterschiedlichsten Gestaltungstechniken an. Dabei beobachten die Kinder mit großem Interesse und viel Freude wie ihre Straße von Woche zu Woche wächst und voller wird. Zum Wochenabschluss spazieren sie zu den unterschiedlichsten Fahrzeug-Standorten (z.B. Haltestelle, Wache, Baustelle) und beobachten diese. Auch ein kleines Kinderkino findet zum Abschluss des jeweiligen Fahrzeuges statt, bei dem die Kinder einen Kurzfilm/Serie zum jeweiligen Thema schauen (z.B. „Feuerwehrmann Sam“, „Bob der Baumeister“ und ähnliches).

In den kommenden Wochen wird es noch einiges zu entdecken geben für unsere kleinen Fahrzeugexperten.

]]>
news-1911 Mon, 07 Jun 2021 10:56:00 +0200 Gemüse des Monats Juni: Radieschen /aktuell/presse-service/meldung/gemuese-des-monats-juni-radieschen.html Das beliebte Sommergemüse leitet sich vom römischen Begriff „radix“ ab, was wörtlich übersetzt „Wurzel“ bedeutet. Aus dem früher gängigen „radijis“ wurde „Radies“ und im Laufe der Zeit dann „Radieschen“.

Wenn man im Supermarkt unterwegs ist, sollte man eher zu den kleinen Radieschen greifen, denn diese sind nicht nur schärfer, sondern enthalten auch mehr sekundäre Pflanzenstoffe und Senföle. Schon gewusst?

 

Im Rahmen unseres healthy Monday stellen wir auf unseren Social Media Kanälen regelmäßig Themen rund um die Gesundheit vor. Wir freuen uns über ein Abonnement auf Facebook, Instagram oder Twitter.

]]>
news-1910 Fri, 04 Jun 2021 13:18:58 +0200 Müllsammelaktion am Sportplatz /aktuell/presse-service/meldung/muellsammelaktion-am-sportplatz.html Rückblick: Ende April haben sich die Erzieher und Kinder der Kita „Am Stadtbad“ mit Müllgreifern, Gummihandschuhen und einem Bollerwagen ausgestattet, um Müll zu sammeln und das Gelände rund um den Sportplatz zu reinigen.  

Die Kinder waren eifrig bei der Sache, es entwickelte sich ein richtiger Wettbewerb, wer den meisten Müll findet. Und was es da Besonderes zu entdecken gab: einen Metallreifen, ein Plakat, einen Schuh und noch viele andere Dinge. Die Kinder sammelten den Müll ein, baten um Hilfe, um gemeinsam Dinge aufzuheben und flitzen aufgeregt hin und her und lebten dabei ihren Bewegungsdrang aus. Der Bollerwagen war so schnell gefüllt, dass die geplante Runde beendet werden musste.  
Anschließend ging es um das Thema Mülltrennung, denn der gesammelte Müll wurde schon während der Sammelaktion sortiert. Bei einem Quiz wurden die Kinder sensibilisiert, wie lange es dauert, bis Müll verrottet: Alle – auch die Erzieher – waren erstaunt, dass es bis zu fünf Jahren dauert, bis sich eine Bananenschale zersetzt. Voller Begeisterung errieten die Kinder die Verrottungsdauer verschiedener Stoffe und freuen sich auf die nächste Müllsammelaktion im Park.  

Text von Ulrike Seltmann

]]>
news-1909 Fri, 04 Jun 2021 11:09:08 +0200 Die Weltentdecker feiern Kindertag /aktuell/presse-service/meldung/die-weltentdecker-feiern-kindertag.html Laut und bunt ging es am 01. Juni auch in unserer Kita Weltentdecker zu. Den Kindertag feierten die Weltentdecker dieses Jahr mit einem Sommerfasching, so haben wir gleich die versprochene Faschingsparty vom Februar nachgeholt. Mit Sonnenschein, Musik und vielen Stationen hatten die Kinder einen aufregenden Tag. Wir konnten in viele glückliche Kindergesichter schauen.

 

]]>
news-1908 Fri, 04 Jun 2021 09:13:09 +0200 Kindertag in der Kita Kükennest /aktuell/presse-service/meldung/kindertag-in-der-kita-kuekennest.html Am 01. Juni wurde auch in unserer Kita Kükennest in Taucha Kindertag gefeiert.

Im Garten waren verschiedene Stationen aufgebaut. So konnten sich die Kinder auf der Hüpfburg austoben, ihre Wurffähigkeiten an der Wurfstation unter Beweis stellen, bei der Discostation zu der Musik und den Seifenblasen tanzen und an der Spielestation verschiedene Spiele wie Bowling oder Sackhüpfen spielen. Zwischendurch gab es eine kleine Abkühlung durch den Gartenschlauch. Als Abschluss des Tages gab es zum Mittag Gemüsekrokodile und Leckereien vom Grill.

Es war ein schöner und lustiger Tag für Groß und Klein.

]]>
news-1907 Thu, 03 Jun 2021 14:03:41 +0200 Kindertag in der Kita Benjamin Blümchen /aktuell/presse-service/meldung/kindertag-in-der-kita-benjamin-bluemchen.html Aus unserer Kita Benjamin Blümchen möchten wir auch noch ein paar Einblicke vom Kindertag geben. Von allen wurde der große Tag erwartet. Die Erzieher der einzelnen Trakte machten sich an die Vorbereitungen, um den ihren Kindern einen schönen Tag zu bescheren. Aber dann kam alles ganz anders - und das schönste Geschenk des Tages war, dass wir wieder in den Regelbetrieb wechseln durften. Ein gemeinsames Feiern war somit wieder möglich. Dies war für alle Kinder ein unglaubliches Ereignis, nach vielen Monaten der Trennung. So manche Nachfrage wurde gestellt, um überhaupt zu begreifen, dass alle Wege und Räume wieder frei nutzbar sind.

Also konnte unsere Party starten. Los ging es mit einem stimmungsvollen Tanz. Gemeinsam wurde das Geheimnis unter der Abdeckung gelüftet. Zum Vorschein kamen neue Sandfahrzeuge und ein neues Trampolin. Das Trampolin wurde uns vom Elternrat gesponsert. Herzlichen Dank dafür. Den Vormittag begleiteten uns dann die Kinderdisco, das Bowlingspiel, das Ringwerfen, das Gestalten von Riesenseifenblasen und das Angeln. Die Krippenkinder erfreuten sich mit verschiedenen Aktionen rund um die Seifenblase. Für das leibliche Wohl sorgte eine Popcornmaschine, verschiedene Getränke standen bereit und mittags hat unser Hausmeister den Grill angeworfen und es gab für alle Würstchen.
Maja sagte am Mittag: „ Das war ein toller Tag.“ Ihre Augen strahlten.

Text von Heike Feist

 

]]>
news-1906 Wed, 02 Jun 2021 14:19:05 +0200 Hurra, hurra es ist Kindertag /aktuell/presse-service/meldung/hurra-hurra-es-ist-kindertag.html Und unsere Villa Kunterbunt in Schkeuditz machte sich einen schönen Tag - trotz der noch geltenden Corona-Schutz-Verordnung!

Unter hygienischen Bedingungen wurde ein Stationsbetrieb aufgebaut. Es gab eine feierliche Eröffnung durch die Leitung mit Musik und Tanz. Danach konnten die Kinder ausgelassen feiern und sich auf der Hüpfburg austoben. Auch die Krippenkinder hatten eine Mini-Hüpfburg für sich.

Eine Seifenblasenmaschine mit musikalischem Hintergrund sorgte für viel Spaß und Freude bei Groß und Klein. Zwischendurch gab es eine kleine Abkühlung mit Eis und auch Popcorn durfte genascht werden. In unserem Sandkasten konnten die Kindergartenkinder kleine Schätze mit einem Metalldetektor suchen und finden. Zum krönenden Abschluss durfte sich jedes Kind einen Button gestalten und selber stanzen an unserer Button-Stanz-Maschine.

Für alle Kinder und Erzieher war dies nach langer Zeit mal wieder ein richtig freudiges Ereignis!

]]>
news-1905 Mon, 31 May 2021 12:15:03 +0200 10 Jahre Beratungsstelle Borna /aktuell/presse-service/meldung/10-jahre-beratungsstelle-borna.html Vor, während oder nach einer Schwangerschaft – die DRK-Beratungsstelle in Borna berät Frauen und Angehörige bereits seit einem Jahrzehnt rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft, Mutterschutz, Elternzeit und Co. Im Mai 2021 dieses Jahres feierte die Beratungsstelle ihr 10jähriges Bestehen – aufgrund der Corona-Pandemie bedauerlicherweise ohne große Festlichkeit. Begonnen hat alles am 16. Mai 2011 mit der Eröffnung unserer Beratungsstelle, welche zuvor durch das Gesundheitsamt des Landkreises betrieben wurde. Unser Kreisverband übernahm in diesem Jahr die Trägerschaft und gewann binnen kürzester Zeit das Vertrauen der lokalen Bevölkerung. Die zentral in der Großen Kreisstadt gelegene Beratungsstelle (Roßmarktsche Straße 4, 04552 Borna) ist sehr gut erreichbar und wird von den Anwohnern in und um Borna gern angenommen und besucht. Dies bestätigt auch die Leiterin der Schwangerschafts-, Familien-, Paar- und Lebensberatung im DRK-Kreisverband Leipzig-Land e.V. Nicolle Knoch-Lotter:

„Meine Kolleginnen und ich freuen uns, viele Klienten und Klientinnen über die Jahre zu verschiedenen Themen wiederzusehen. Das zeigt, dass unser niedrigschwelliges, breites Angebot sehr gut angenommen wird und die Menschen Vertrauen zu uns und in unsere Arbeit haben.“

Trotz Pandemie gewährleisten die Beraterinnen des DRK-Kreisverbandes die ganzheitliche Begleitung der Schwangeren und bieten eine umfassende Unterstützung, beispielsweise durch telefonische Beratungsgespräche.

Neben dem Standort Borna verfügt unser Kreisverband außerdem über Beratungsstellen in Zwenkau, Markkleeberg und Markranstädt, welche neben der Schwangerschafts-, Familien-, Paar- und Lebensberatung außerdem eine Suchtberatung anbieten. Insgesamt werden hier etwa 700 Beratungsgespräche im Jahr durchgeführt.

Am Standort Borna ist heute eine langjährige Beraterin beschäftigt, die sich um die Belange der Klienten und Klientinnen kümmert. An den „langen Montagen“, welche vor allem bei den Berufstätigen sehr beliebt sind, wird sie von einer zusätzlichen Beraterin unterstützt.

Öffnungszeiten der DRK-Beratungsstelle in Borna:
Montag           08:30 – 12:00 Uhr sowie 13:30 – 18:00 Uhr
Dienstag        13:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag   13:30 – 16:00 Uhr
Freitag      08:30 – 12:00 Uhr

 

Sie sind an einer Beratung interessiert?

Dann nehmen Sie gern telefonisch Kontakt mit der Beratungsstelle in Borna auf und vereinbaren Sie einen Beratungstermin: 03 433 / 91 90 73.

Alle Beratungen sind kostenfrei und erfolgen auf Wunsch anonym.

 

]]>
news-1904 Thu, 27 May 2021 08:50:00 +0200 Große Freude in der Froschgruppe /aktuell/presse-service/meldung/grosse-freude-in-der-froschgruppe.html Unsere Kita "Spatzennest" hat anlässlich des 200. Geburtstags des Naturheilkundlers und Hydrotherapeuten Sebastian Kneipp an einem Wettbewerb
in Bad Wörishofen teilgenommen. Hier wurden Fantasiegießkannen gefordert, wie sie Kneipp heute verwenden könnte. Die Delfine und die Frösche haben sich
beteiligt und fleißig Gießkannen gebastelt. Die Kinder hatten viele Ideen, die gemeinsam umgesetzt wurden. Es entstanden 2 wunderschöne Gießkannen.

Lange hörten wir nichts und beinahe haben wir die Sache schon vergessen, als uns ein Brief aus Bad Wörishofen erreichte. Die Freude war riesig als wir erfuhren,
dass die Gießkanne der Frösche einen Preis gewonnen hat.

]]>
news-1903 Tue, 25 May 2021 13:42:12 +0200 Impfzentrum überschreitet erstmalig die 1000er Marke /aktuell/presse-service/meldung/impfzentrum-ueberschreitet-erstmalig-die-1000er-marke.html Das Impfzentrum Borna hat am Pfingstsonntag erstmalig die 1000er Marke überschritten. An diesem Tag wurden, nicht nur durch das Impfen im Zentrum, sondern ebenfalls durch das mobile Team, 1010 Menschen gegen COVID-19 geimpft.
Gemeinsam mit Grimma konnten an diesem Tag fast 1520 Impfdosen verabreicht werden.

]]>
news-1901 Fri, 21 May 2021 16:01:11 +0200 In der Kita Zwergenland dreht sich alles um die Kuh /aktuell/presse-service/meldung/in-der-kita-zwergenland-dreht-sich-alles-um-die-kuh.html Wie kommen die Löcher in den Käse?

Spätestens jetzt wissen die Zwerge, dass die Milch nicht aus dem Supermarkt kommt – jedenfalls nicht ursprünglich! Interesse für das Thema „Kuh“ und „Milch“ entstand unlängst, als eine unserer Wanderungen durch Mölkau mal wieder zu den Kühen führte. Viele neugierige Kinderaugen beobachteten die großen und kleinen Tiere, wie sie fraßen, kauten, sich niederlegten und immer noch kauten. Blitzschnell waren zahlreiche Merkmale zusammengetragen: vier Beine, Hufen, Schwanz, Hörner, Fell, Euter. Aber nicht jedes Tier hat ein Euter!? Und so nahm das Thema Fahrt auf! In den nächsten Tagen wurden Bücher von Bauernhofgeschichten mitgebracht und spannende Fragen gestellt: „Wie viele Mägen hat eine Kuh?“, „Wie heißen die männlichen Tiere?“, „Wann gibt eine Kuh Milch?“…

Über die folgenden Wochen begleiteten uns „kuhische Angebote“, Experimente – vom Herstellen von Butter und Frischkäse, bis hin zu klugen Geschichten von Milchsäurebakterien, deren wildes Treiben Löcher im Käse zur Folge hat! Denn wie bei jedem Lebewesen üblich, wer viel frisst, der macht viel Mist!

Text von Claudia Loose, Kita Zwergenland

]]>
news-1900 Fri, 21 May 2021 14:01:28 +0200 Projekttage in der Villa Kunterbunt /aktuell/presse-service/meldung/projekttage-in-der-villa-kunterbunt.html Unter dem Motto „Das Lächeln der Kinder ist unsere Stärke“ fand in der vergangenen Woche Projekttage rund um das „Deutsche Rote Kreuz“ statt.

Höhepunkt war die Feier am 11.05.2021 anlässlich des Weltrotkreuztages (08.05.) und des 100. Jubiläums. Neben Rollenspielen als thematischer Einstieg wurden zahlreiche Pflaster geklebt und Verbände angelegt. Viele Teddys und Puppen wurden fürsorglich verarztet. Es fanden auch verschiedene kreative Angebote statt, bei denen in den Farben des Deutschen Roten Kreuzes Bilder und Fenster gestaltet wurden. Als Stärkung zwischendurch gab es leckere DRK-Kekse. Abschluss der Feier bot eine ausgelassene Atmosphäre im Garten mit Luftballons, Musik, Tanz und ganz viel Spaß.

]]>
news-1899 Tue, 18 May 2021 11:23:19 +0200 Bepflanzte Gummistiefel im Zwergenland /aktuell/presse-service/meldung/bepflanzte-gummistiefel-im-zwergenland.html Die Eltern und Erzieher*innen der Elefanten- und Löwen-Gruppe unserer Kita Zwergenland haben Gummistiefel gesammelt und diese gemeinsam mit den Kindern bepflanzt.

Nach dem Motto: "Wir machen unser Leben blumiger" zieren nun 22 Gummistiefel dekorativ den Zaun unserer Kita. Jetzt heißt es: fleißig gießen, damit sich alle an der Blumenpracht noch lange erfreuen können.

]]>
news-1898 Mon, 17 May 2021 15:34:08 +0200 JRK Wiederau freut sich über Nachwuchs /aktuell/presse-service/meldung/jrk-wiederau-freut-sich-ueber-nachwuchs.html Unser Jugendrotkreuz Wiederau besteht momentan aus 7 Kindern im Alter von 7 bis 12 Jahren. Die JRKler werden bei den gemeinsamen Treffen, die im 14-tägigen Rhythmus immer dienstags stattfinden, spielerisch an Erste Hilfe herangeführt. Wir freuen uns immer über Nachwuchs!

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Einschränkungen in Bezug auf das Coronavirus zur Zeit keine persönlichen Treffen stattfinden können.

]]>
news-1897 Tue, 11 May 2021 11:34:26 +0200 Weltrotkreuztag in unserer Kita Regenbogen /aktuell/presse-service/meldung/weltrotkreuztag-in-unserer-kita-regenbogen.html Anlässlich des Weltrotkreuztages am 08. Mai haben die Erzieher*innen unserer Kita Regenbogen in Leipzig Böhlitz-Ehrenberg mit den Kindern Windmühlen gebastelt. Außerdem wurde ein kleines Gedicht vorbereitet, welches wir an dieser Stelle gern teilen möchten: Heute war ein besonderer Tag,
ob das wohl am Sonnenschein lag?
Nein Geburtstag feiern heute,
vom Roten Kreuz alle Leute.
In einem Karton lagen sie versteckt,
die Geschenke, die Erzieher haben sie entdeckt.
Wie werden die Teile bloß zusammen gesteckt,
die Neugier der Kinder war geweckt.
Jedes Kind hat sich getraut
und seine Windmühle zusammengebaut.
Viele Windmühlen drehen sich nun im Wind ,
eine für jedes Kind.

 

Eine schöne Aktion unserer Kita! Wir freuen uns schon auf die künftigen großen Feste, die hoffentlich ganz bald wieder stattfinden können.

]]>
news-1896 Sat, 08 May 2021 01:00:00 +0200 Hand aufs Herz am Weltrotkreuztag /aktuell/presse-service/meldung/hand-aufs-herz-am-weltrotkreuztag.html Wir wünschen einen schönen Weltrotkreuztag! (Neues Video online!) Jährlich am Geburtstag des Rotkreuz-Gründers Henry Dunant, dem 8. Mai, begeht das Rote Kreuz weltweit den Weltrotkreuztag.

In diesem Jahr ruft das Rote Kreuz Rheinland-Pfalz anlässlich des Weltrotkreuztages am 08.05.21 zur Aktion #handaufsherz für mehr Menschlichkeit auf und sammelt von vielen Rotkreuzler*innen Beiträge in den sozialen Medien. Dabei stellt es unter anderem die Frage, was Menschlichkeit für jeden Einzelnen bedeutet. 

Menschlichkeit ist in der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung nicht nur der erste Grundsatz. Vielmehr bedeutet Menschlichkeit, für andere da zu sein, völlig unterschiedslos und unvoreingenommen Hilfe zu leisten – ohne eine Gegenleistung zu verlangen – und damit Leben und Gesundheit anderer zu schützen. 

Diese tolle Kampagne haben wir natürlich gern aufgegriffen und unser Haupt- sowie Ehrenamt zum Mitmachen mobilisiert! Das Ergebnis findet ihr auf unserem YouTube-Kanal. Schaut mal vorbei!

An dieser Stelle geht ein großes Dankeschön an alle Mitarbeiter*innen und Kamerad*innen unseres Kreisverbandes, die es ermöglicht haben, innerhalb kürzester Zeit diese tolle Kampagne aufzuziehen! Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen. 

P.S.: Wir freuen uns über ein Abonnement auf FacebookInstagram oder Twitter.

 

]]>
news-1895 Fri, 07 May 2021 13:27:51 +0200 Sozialmarkt Wiederitzsch mit Terminvergabe weiterhin geöffnet /aktuell/presse-service/meldung/sozialmarkt-wiederitzsch-mit-terminvergabe-weiterhin-geoeffnet.html Unser Sozialmarkt in Wiederitzsch (Karl-Marx-Straße 5, 04158 Leipzig) ist nach Terminvereinbarung für Einzelpersonen weiterhin geöffnet. Neben gut erhaltener, gebrauchter Kleidung für Männer, Frauen, Kinder und Babys erhalten Sie im Markt auch kleine oder größere Dekoartikel, Heimtextilien, Schuhe und Taschen. Unser Markt ist für Jeden offen.

Wir geben die Bekleidung zum Selbstkostenpreis weiter um damit den Markt zu finanzieren und das Angebot eines Gebrauchtwarenmarktes weiterhin anbieten zu können. Unsere Ehrenamtler freuen sich auch neue Kunden im Markt zu begrüßen!

Bitte vereinbaren Sie aktuell immer einen Termin für Ihren Besuch im Sozialmarkt!

Öffnungszeiten
Dienstag 9-12 Uhr
Donnerstag 10-14 Uhr
Kontakt

... zur Terminvereinbarung oder bei Fragen: 0341 52038326

]]>
news-1894 Mon, 03 May 2021 23:23:14 +0200 Gemüse des Monats Mai: Spargel /aktuell/presse-service/meldung/gemuese-des-monats-mai-spargel.html Anlässlich unserer #healthyMonday -Reihe möchten wir wieder unser Gemüse des Monats vorstellen: Spargel.

Jeder Einwohner Deutschlands verzehrt durchschnittlich 1,7 Kilogramm Spargel pro Jahr. Das hört sich gar nicht so viel an oder? Kein Wunder, denn die Spargelsaison ist auch sehr begrenzt: Je nach Witterung und Ernteregion liegt der Beginn der Spargelzeit in der Regel zwischen Mitte und Ende April. Traditionell markiert der 24. Juni, der Johannistag, auch bekannt als „Spargelsilvester“, das Ende der Spargelernte.

Unterscheiden lässt sich weißer und grüner Spargel. Bei der Farbbildung des Edelgemüses, spielt vor allem die Sonne eine entscheidende Rolle. Denn bei den beiden Spargelsorten unterscheidet sich maßgeblich die Art des Anbaus voneinander.
Weißer Spargel wird in den sogenannten „Spargeldämmen“ angebaut und wächst somit unter der Erde. Sobald der Spargelkopf durch die Erdoberfläche bricht, wird der Spargel geerntet. Hingegen wächst grüner Spargel über der Erde und damit bereits in der Sonne. Durch die Fotosynthese bildet das Gemüse den Pflanzenfarbstoff Chlorophyll, was diesen grün färbt.

Im Rahmen unseres healthy-Monday stellen wir auf unseren Social Media Kanälen regelmäßig Themen rund um die Gesundheit vor. Wir freuen uns über ein Abonnement auf FacebookInstagram oder Twitter.

]]>
news-1892 Sun, 02 May 2021 12:41:35 +0200 Wir sagen Danke! /aktuell/presse-service/meldung/wir-sagen-danke.html … an den Kinderhilfsfonds Sachsen, einer Initiative des Deutschen Roten Kreuzes Landesverband Sachsen e.V., für die schnelle Förderzusage einer befristeten Assistenz für ein schwerkrankes Kind mit irreversiblem Hirntumor in unserer Kita Villa Kunterbunt.

Leider lässt sowohl der Gesundheitszustand des Kindes als auch die aktuelle Notbetreuung keinen Besuch in unserer Einrichtung mehr zu. Dennoch danken wir dem Kinderhilfsfonds Sachsen für die schnelle Hilfe. Wir möchten uns an dieser Stelle auch bei der Beratungsstelle Ambulante Psychosoziale Nachsorge in Trägerschaft des Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e.V., den MitarbeiterInnen unserer Kita Villa Kunterbunt und dem Assistenzdienst Deutschland West UG bedanken.

Alle Partner haben in kurzer Zeit viel Kraft und Zeit investiert, um Unterstützung zu ermöglichen.

]]>
news-1891 Fri, 30 Apr 2021 21:28:49 +0200 JRK Gruppenstunden finden online statt /aktuell/presse-service/meldung/jrk-gruppenstunden-finden-online-statt.html Seit vielen Wochen müssen die Gruppenstunden des Jugendrotkreuzes pandemiebedingt leider ausfallen. Da persönliche Treffen wohl auf absehbare Zeit weiterhin nicht möglich sein werden, trifft sich das JRK des Ortsvereins Mölkau-Holzhausen nun online.

Am 24.04. fand eine erste digitale Gruppenstunde statt, bei der es viel zu erzählen gab – am Ende wurde sich beinahe zwei Stunden fleißig ausgetauscht. Künftig wird es ein solches Angebot in einem 14-tägigen Rhythmus geben. 

 

]]>
news-1890 Thu, 29 Apr 2021 15:29:44 +0200 Klara Karotte und Gustav Gurke zu Gast unserer Kita „Anne Frank“ /aktuell/presse-service/meldung/klara-karotte-und-gustav-gurke-zu-gast-unserer-kita-anne-frank.html Seit einigen Jahren hat sich die Kita "Anne Frank" zur Aufgabe gemacht, schon frühzeitig das Thema Gesundheitsförderung in den Alltag unserer Jüngsten zu integrieren. Mit den „5 Zwergen“ stellt der REWE-Markt Andreß in Zwenkau ein Werkzeug zur Verfügung, bei dem schon die Kleinen vielfältig an eine gesunde Lebensweise herangeführt werden. Im Fokus steht die spielerische Auseinandersetzung mit gesunden und ungesunden Lebensmitteln und damit einer nachhaltigen Entwicklung gemäß sächsischen Bildungsplan. Die Bildungspatenschaft zwischen Kita und REWE-Markt zieht auch Eltern und Erzieher in ihren Bann. Gemeinsam mit expika, diesmal Corona bedingt nur per Video, konnten alle Vorschulkinder letzte Woche mit Klara Karotte und Gustav Gurke alles über gesunde Ernährung erfahren.

Vielen Dank dem Team von expika für das Bereitstellen der Materialien an diesem wertvollen Vormittag und natürlich dem REWE Markt Zwenkau für eine zukunftsweisende Zusammenarbeit.

]]>
news-1886 Wed, 28 Apr 2021 10:30:22 +0200 Tag der Gesundheit am Arbeitsplatz: Denken Sie ergonomisch! /aktuell/presse-service/meldung/denken-sie-ergonomisch-gesundheitsbewusst.html Ergonomische Hilfsmittel fördern die Gesundheit im Arbeitsalltag. Darüber hinaus sollte der Arbeitsalltag möglichst aktiv gestaltet werden, um Krankheiten vorzubeugen. Gern teilen wir anlässlich des heutigen Tag der Gesundheit am Arbeitsplatz einige Tipps für einen gesunden Arbeitsalltag ... …in der Pflege
  • Umgebung gestalten: Es empfiehlt es sich, ausreichend Platz zu schaffen, damit Sie ergonomisch arbeiten und die pflegebedürftige Person sich selbstständig bewegen kann.
  • Fähigkeiten erschließen und nutzen: Wer den pflegebedürftigen Menschen in die Planung mit einbezieht, nutzt und fördert dessen Fähigkeiten. Alles, was der oder die Pflegebedürftige selbst macht, entlastet Sie.
  • Hilfsmittel nutzen: Der Schlüssel zum ressourcenorientierten Bewegen von Menschen sind kleine Hilfsmittel. Wo notwendig, nutzen Sie zudem technische Hilfsmittel.
  • Liften statt heben: Heben und Tragen sollten Sie möglichst vermeiden. Wenn Pflegebedürftige gehoben werden müssen, setzen Sie, wenn möglich, einen Lifter ein.
  • Auf die Arbeitshöhe achten: Wenn Sie das Pflegebett zum Waschen, Anziehen oder Lakenwechsel auf die passende Arbeitshöhe einstellen, sorgen Sie für eine gute Arbeitshaltung. Im Bad unterstützt ein Hocker die rückengerechte Haltung.
  • Sicher auftreten: Ein geschlossener Schuh mit fester Fersenkappe, flach aufliegend und mit rutschhemmender Sohle sorgt für einen sicheren Stand.
  • Auf dem Laufenden bleiben: Nur regelmäßiges praktisches Üben und Fortbilden ermöglicht ein sicheres, ergonomisches Handeln.
  • Für Ausgleich sorgen: Belastungswechsel sind wichtig. Nutzen Sie den vielseitigen Pflegealltag, um Phasen körperlicher Beanspruchung wie einseitige Haltungen oder Bewegungsmangel zeitnah auszugleichen. Denken Sie auch an Pausen!

…in der Kita

Überlegen Sie vor jeder Tätigkeit, ob Sie diese einfacher und gesundheitsgerechter ausführen können:

  • Beim Ankleiden
  • Spielen am Tisch oder Boden
  • Zähne putzen
  • Heben und Tragen
  • Wickeln
Nutzen Sie Hilfsmittel
  • kleine Treppen, Sitzalternativen (z.B. ergonomische Stühle, Sitzkissen, Hocker) und Kinderhochstühle, um sich mit den Kindern auf gleicher Höhe zu bewegen
  • Tragesysteme (z.B. bei Krippenkindern), Wagen oder Sackkarren (z.B. bei schweren Gegenständen)
Nutzen Sie die Ressourcen der Kinder!
  • Muss ich wirklich schwer und/oder einseitig tragen?
  • Kann das Kind vielleicht schon selbst laufen?
  • Leiten Sie das Kind an, Dinge selbst zu machen.
Machen Sie sich gerade!
  • In aufrechter Haltung arbeiten
  • Schulter-Nacken-Bereich ist entspannt
  • Nehmen Sie Ihre Haltung bewusst wahr
Arbeiten Sie körpernah!
  • schweren Gegenstände körpernah heranholen à weniger Kraftaufwand
  • Das gilt auch beim Tragen von Kindern
Richten Sie Ihren Körper nach der Arbeitsrichtung aus!
  • Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Arbeitsposition richtig auszurichten
  • Das schnelle Drehen zur Seite, Vorbeugen oder die Oberkörperdrehung vermeiden
Arbeiten Sie mit lockeren Gelenken!
  • beim Stehen: Knie leicht gebeugt, nicht überstreckt.
Gönnen Sie sich Abwechslung!
  • Abwechslung ist das A und O
  • Sitzen oder Stehen, geistige oder körperliche Anstrengungen, Routinetätigkeit oder neue Herausforderungen

 …im Rettungsdienst

schweres Heben, Tragen, Schieben und Ziehen
  • Nutzen Sie technische und kleine Hilfsmittel (z.B. Raupenstuhl, Treppengleittuch, Roll-in-Fahrtrage, Rollboard)
  • Kontrollieren Sie ihr Hebe- und Trageverhalten
  • Stellen Sie sich den Autositz beim Fahren ergonomisch und auf Ihre Bedürfnisse ein
  • Selbstfürsorge: Kräftigung und Mobilisation der Muskulatur!
Schichtarbeit
  • lieber 3 – 5 kleine Mahlzeiten zu sich nehmen, anstatt einer großen Essensportionen
  • ausreichende Flüssigkeitsaufnahme (z.B. Tee, Wasser, Saftschorlen)
  • Schlaffördernde Maßnahmen (z.B. Licht- und Lärmquellen eliminieren, Nutzung von Entspannungstechniken wie autogenes Training oder Progressive Muskelrelaxation, ausreichende Belüftung und ein kühles, dunkles Schlafplatz)
  • Regelmäßige Bewegung wirkt sich positiv auf die Ausschüttung von stressreduzierenden und stimmungssteigernden Hormonen aus
Ernährung
  • Sättigend und gesund:  Gemüse, Salate, (zuckerarmes) Obst, Fleisch, Fisch, Eier, Milch- und Milchprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse
  • Reduzierung von hoch glykämische Lebensmittel (z.B. Süßigkeiten, Weißmehlprodukte, süße Getränke) à sonst: Heißhungerattacken!
psychische Belastungen
  • Eine gute Einsatzvorbereitung, Einsatzbegleitung und Einsatznachsorge kann helfen sich auf mögliche Belastungssituationen vorzubereiten
  • Eigene bewährte Bewältigungsstrategien anwenden
  • Körperliches Wohlbefinden durch gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung haben positive Wirkung auf des psychische Wohlbefinden

…im Büro

Ergonomische Büroeinrichtung
  • individuell Anpassung des Bürostuhls und des Schreibtischs auf Ihre Bedürfnisse
  • funktionelle Aufbewahrungsmöbel, ausreichend Abstellfläche sowie ein gutes Kabelmanagement
  • richtig ausgerichteter Bildschirm, Tastatur sowie Maus
Arbeitsorganisation
  • Lange Sitzzeiten ohne Unterbrechung vermeiden, dafür Bewegungstasten einbauen (z.B. telefonieren im Stehen, den Drucker außerhalb des Büros platzieren)
Beleuchtung
  • Es gibt einen möglichst hohen Anteil an Tageslicht im Büro
  • Achten Sie auf eine harmonische, flimmerfreie und blendfreie Grundbeleuchtung
Raumklima
  • Das Büro mehrmals am Tag gut lüften für genügend Sauerstoff und eine gute Luftfeuchtigkeit und Temperaturregulierung
  • Grünpflanzen verbessern das Raumklima erheblich, erhöhen die Luftfeuchtigkeit und können Luftschadstoffe abbauen.

 

Quellen:

]]>
news-1885 Sun, 25 Apr 2021 11:20:00 +0200 Fortbildung Sanitätsdienst im DRK Ortsverein Mölkau-Holzhausen /aktuell/presse-service/meldung/fortbildung-sanitaetsdienst-im-drk-ortsverein-moelkau-holzhausen.html Die Einsatzfähigkeit der Bereitschaften der Sanitäts- und Betreuungszüge muss natürlich trotz pandemiebedingter Einschränkungen aufrechterhalten werden. Vergangenes Wochenende konnten die dazu notwendigen Weiterbildungen und Trainings für die ehrenamtlichen Sanitäter im DRK Ortsverein Mölkau-Holzhausen unter strengen Hygieneauflagen durchgeführt werden.

Neben der Vermittlung von theoretischem (notfall-)medizinischen Fachwissen wurde vor allem Wert auf die praktischen Übungen gelegt, damit die Handgriffe im Ernstfall sitzen.

So sind die Kameraden der Bereitschaft Mölkau-Holzhausen auch künftig gut gerüstet, im Bedarfsfall die notwendigen Hilfeleistungen zu erbringen.

]]>
news-1881 Tue, 20 Apr 2021 15:29:14 +0200 Der Handarbeitszirkel unseres Seniorenwohnparks Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/der-handarbeitszirkel-unseres-seniorenwohnparks-zwenkau.html Zum „Tag der Anerkennung von Freiwilligen“ möchten wir unseren Handarbeitszirkel des Seniorenwohnparks Zwenkau vorstellen. Hier treffen sich regelmäßig Bewohnerinnen um gemeinsam zu stricken, zu häkeln oder zu nähen. Aus der Idee die unsere Seniorenbetreuerin Frau Tennstädt und eine Bewohnerin, Frau Zarnke, hatten, machten Sie vor einigen Jahren ein regelmäßiges Treffen. So kamen die Bewohnerinnen in Austausch über ihr handwerkliches Können, lernten sich besser kennen und schwelgten gemeinsam in Erinnerungen.

„Es ist ein bisschen wie früher, wenn ich mit meiner Mutter und Großmutter gemeinsam gesessen habe um zu nähen oder zu stricken.“, merkt Frau Güldener an, eine weitere Aktive des Handarbeitszirkels.

Die gemütliche Runde, die beruhigende Wirkung der Handarbeit und das Wissen, etwas Gutes zu tun und noch gebraucht zu werden, sind dabei ihr Antrieb. Da seit längerer Zeit keine Treffen möglich sind, nähen, häkeln und stricken die Damen in ihren Wohnungen. Aber das machen Sie nicht nur für sich. Aus einer Idee unserer Seniorenbetreuerin heraus entstand eine Kooperation mit unserer, ebenfalls in der Geschäftsstelle in Zwenkau ansässigen, Schwangerenberatungsstelle. Nun strickt der Handarbeitszirkel auch kleine Schuhe für Neugeborene, die durch die Beraterinnen an die Mütter weitergegeben werden.

„Dafür bekommen wir regelmäßig Dank!“, freut sich Frau Zarnke. „Es ist schön, wenn man etwas macht über das sich andere freuen.“

Der Handarbeitszirkel ist so fleißig, dass regelmäßig Nachschub von Wolle, Strick- und Häkelnadeln her muss, der über unsere Seniorenbetreuerin verteilt wird. Wenn Sie unseren Handarbeitszirkel unterstützen möchten und vielleicht noch ungenutzte Wolle loswerden wollen, freuen wir uns über Spendenpakete mit Wolle und Nadeln. Diese senden Sie bitte an:

DRK Kreisverband Leipzig Land e.V.,
z.H. Frau Tennstädt
Schulstraße 15
04442 Zwenkau.

Sie können dem Handarbeitszirkel auch mit einer Geldspende für den Materialkauf helfen:

DRK Kreisverband Leipzig Land e.V.
IBAN DE05860205000003563500
BIC BFSWDE33LPZ
Bank für Sozialwirtschaft
Verwendungszweck: Spende Wolle

]]>
news-1880 Fri, 16 Apr 2021 07:31:00 +0200 Unterstützen Sie unseren Ortsverein Borna! /aktuell/presse-service/meldung/unterstuetzen-sie-unseren-ortsverein-borna.html Helfen Sie uns helfen. Seit mehr als 15 Jahren unterstützen die Kameraden des DRK Ortsvereins den Blutspendedienst während der Blutspendetermine in Borna.

Für das Wohlbefinden der Spender wird durch die Ehrenamtlichen stets gesorgt. So gibt es nicht nur einen intensiven Erfahrungsaustausch untereinander, auch ein toller Imbiss trägt zum Wohlbefinden unserer Spender bei, welcher aufgrund von Corona leider weichen musste. Jedoch gehen unsere Spender keineswegs leer aus - die Verpflegung findet aktuell über einen gesunden Verpflegungsbeutel für jeden einzelnen statt.

Wir sind stolz auf unsere Blutspender, die uns auch in so schweren Zeiten treu bleiben, aber natürlich freuen wir uns auch über alle Neuspender, die in Zeiten wie diesen den Weg zu uns finden.

Sie wollen sich in Ihrer Region engagieren? Dann unterstützen Sie unser Betreuerteam des Ortsvereins Borna bei der Durchführung der Blutspendetermine und kontaktieren uns:

0179 5717782

sozialarbeit.ov-borna(at)drk-leipzig-land.de

Engagieren Sie sich in einem unserer Ortsvereine. Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit.

]]>
news-1879 Tue, 13 Apr 2021 16:09:50 +0200 Kita 'Villa Kunterbunt' beginnt Kooperationsprojekt mit der Buchhandlung Schkeuditz /aktuell/presse-service/meldung/kita-villa-kunterbunt-beginnt-kooperationsprojekt-mit-der-buchhandlung-schkeuditz.html Gemeinsam mit der Buchhandlung Schkeuditz und ausgewählten Verlagen, wie Ravensburger und Verlagsgruppe Oetinger, hat unsere Kita 'Villa Kunterbunt' eine neue tolle Kooperation geschlossen - den sogenannten „Kindergarten-Koffer“.

Dafür haben wir zwei Koffer voller schöner Bücher erhalten. Einen Koffer mit Büchern für unsere Krippenkinder und einen Koffer mit Büchern für den Kindergartenbereich. Diese können von unseren Kindern und Erziehern für die pädagogische Arbeit genutzt werden um bestimmte Themen der Kinder näher aufzugreifen oder Projekte zu gestalten. Unsere Krippenkinder haben letzte Woche ihren Koffer bereits erkundet und durch die neuen Bücher gestöbert.

]]>
news-1878 Thu, 08 Apr 2021 15:20:46 +0200 Testzentrum Markranstädt geht in den Regelbetrieb /aktuell/presse-service/meldung/testzentrum-markranstaedt-geht-in-den-regelbetrieb.html Ab sofort nimmt das Corona-Testzentrum im Sportcenter Markranstädt den Betrieb auf. Bereits zur heutigen Eröffnung war die Nachfrage der Bürger und Bürgerinnen hoch. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt können sich Interessierte immer dienstags von 9 bis 13 Uhr, donnerstags von 14 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr im Sportcenter Markranstädt auf das Coronavirus SARS-CoV-2 testen lassen.

Die Anmeldung für eine Testung ist nicht erforderlich. Die Chipkarte der Krankenkasse ist unbedingt mitzubringen.

Wir, als Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Kreisverband Leipzig-Land e.V., sind Betreiber des Testzentrums und werden von Mitarbeitern der Stadtverwaltung Markranstädt tatkräftig unterstützt.

Alle Informationen sind auf der Internetseite der Stadt Markranstädt zu finden.

]]>
news-1877 Thu, 08 Apr 2021 10:35:00 +0200 Impfzentrum Borna: geänderte Öffnungszeiten /aktuell/presse-service/meldung/impfzentrum-borna-geaenderte-oeffnungszeiten.html Die regulären Öffnungszeiten in unserem Impfzentrum in Borna haben sich zum 01. April 2021 geändert und sind demnach wie folgt:

Mo bis So8 bis 18:30 Uhr

 

 

Zu beachten sei außerdem, dass im Zeitraum zwischen 09. und 14. April verlängerte Öffnungszeiten gelten: täglich 8 bis 20 Uhr

Die Adresse des Impfzentrums in Borna lautet wie folgt:

ehem. Aldi Markt Borna
Oststraße 3a
04552 Borna

]]>
news-1876 Thu, 08 Apr 2021 09:26:13 +0200 Spende für unsere Wasserwacht /aktuell/presse-service/meldung/spende-fuer-unsere-wasserwacht.html Unserer Wasserwacht wurden als Sachspende zwei Sätze Regenbekleidungen aus wetterfester Hose und Jacke für unsere Bootsführer übergeben.

Unser besonderer Dank geht an den großzügigen Spender!

]]>
news-1875 Wed, 07 Apr 2021 12:01:00 +0200 Osterüberraschung für das JRK Wiederau /aktuell/presse-service/meldung/osterueberraschung-fuer-das-jrk-wiederau.html Vergangene Woche erhielten unsere Sprösslinge des Jugendrotkreuz Wiederau ein Ostergeschenk. Denn die Zeit des "draußen rumräubern" beginnt wieder. Um die eine oder andere Verletzung anhand des bereits erlernten Wissens zu versorgen, gab es eine gefüllte Bauchtasche mit Rettungsdecke, Kompresse, Finger-Pflaster, Verbandspäckchen, Fixierbinde, Verbandstuch und Handschuhen. Zusätzlich ist auch noch Platz für ein Handy, um den Notruf abzusetzen.

Hoffen wir, dass unsere Schützlinge ihr Verbandszeug nicht so oft brauchen.

]]>
news-1874 Tue, 06 Apr 2021 16:18:00 +0200 Ostern im Impfzentrum Borna /aktuell/presse-service/meldung/ostern-im-impfzentrum-borna.html Unsere Mitarbeiter*innen im Impfzentrum Borna freuten sich die Tage über die kleinen Osterüberraschungen. Der überdachte Eingangsbereich wurde mit bunt bemalten Eiern geschmückt und versüßte allen die Ostertage.

]]>
news-1873 Tue, 06 Apr 2021 11:03:43 +0200 Ostern in der Kita "Kükennest" /aktuell/presse-service/meldung/ostern-in-der-kita-kuekennest.html Der Osterhase hat auch bei unserer Kita "Kükennest" vorbei geschaut und versteckte vergangene Woche Kleinigkeiten für die Kinder im Garten.

Außerdem besuchten die Vorschüler die Seniorenwohnanlage in Taucha am Markt und sangen dort zur Gitarrenbegleitung fröhliche Osterlieder, schmückten die Büsche mit bunten Eiern und suchten die von den Senioren versteckten Osternester.

 

Den Garten der Kita "Kükennest" schmücken dank einer Blumenlieferung vom Gartencenter Dehner in Taucha schöne Frühblüher.

]]>
news-1872 Mon, 05 Apr 2021 09:46:00 +0200 Gurke ist Gemüse des Monats April /aktuell/presse-service/meldung/gurke-ist-gemuese-des-monats-april.html  

 

 

 

Im Rahmen unseres healthy Monday stellen wir auf unseren Social Media Kanälen regelmäßig Themen rund um die Gesundheit vor. Wir freuen uns über ein Abonnement auf Facebook, Instagram oder Twitter.

]]>
news-1871 Sun, 04 Apr 2021 08:23:00 +0200 Besuch vom Osterhasen in der "Kita Weltendecker" /aktuell/presse-service/meldung/besuch-vom-osterhasen-in-der-kita-weltendecker.html Mit großen Augen konnten die Weltentdecker den Osterhasen im Garten beobachten. Als Überraschung hat dieser die Osterkörbchen versteckt, viel Quatsch gemacht und damit für reichlich Spaß bei den Kindern gesorgt.

Als kleinen Dank haben sie lautstark „Stups der kleine Osterhase“ gesungen und konnten anschließend die von den Vorschülern selbstgebastelte Osterkörbchen im Garten suchen.

Vielen Dank an den Osterhasen!

]]>
news-1870 Thu, 01 Apr 2021 07:56:00 +0200 Beauty Day in der Kita „Am Stadtbad“ /aktuell/presse-service/meldung/beauty-day-in-der-kita-am-stadtbad.html Bereits zum zweiten Mal wurde in der Kita „Am Stadtbad“ der „Beauty Day“ begangen. Es handelt sich dabei um einen Tag der Selbstfürsorge, bei dem neue Erfahrungen gemacht werden und Verwöhnen groß geschrieben wird. Einige junge Herren murrten und hatten erst so gar keinen Antrieb, etwas für die innere und äußere Schönheit zu tun, doch dies änderte sich, als sie die vier Stationen erblickten:

So konnten sich die Kindergartenkinder bei Ulrike Seltmann mit einer Quark-Gurken-Maske verwöhnen lassen. Auch wenn das Auftragen des kalten Quarks erst einmal etwas Überwindung kostete, so genossen die Kinder die Anwendung in vollen Zügen. Und tatsächlich: Beim Vorher-Nachher-Vergleich fühlte sich die Gesichtshaut nach eigener Aussage viel weicher und zarter an.

Vanessa Raith hingegen eröffnete – mit Haarbürste und Lockenstab bewaffnet – ihren eigenen Friseursalon und erfüllte geduldig die Wünsche der Mädchen. Ein Zopf wie Eiskönigin Elsa wurde am meisten nachgefragt. Einige Jungen ärgerten sich indes über ihre Kurzhaarfrisur, konnten sie nicht in den Genuss des Lockenstabs kommen. Aber auch mit Haargel lässt sich ja einiges verschönern.

Bei Sarah Wagner im Bewegungsraum stand Kinderyoga im Mittelpunkt – neben dem Sonnengruß wurde sich gegenseitig mit Igelbällen der Rücken massiert. Manche Kinder fühlten so viel Freude und Entspannung, dass sie ausschließlich an dieser Station verweilten.

Mandy Lippert streute Glitzer auf die Haut der Kinder – in Form von Tattoos! Stolz bewunderten sie ihre Verzierungen auf der Haut.

Die Kinder und Erzieherinnen waren glücklich und entspannt und freuen sich auf die Neuauflage im kommenden Jahr.

 

Text von Ulrike Seltmann

]]>
news-1869 Wed, 31 Mar 2021 12:38:57 +0200 Musiker aus dem Gewandhaus im Altenpflegeheim Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/musiker-aus-dem-gewandhaus-im-altenpflegeheim-zwenkau.html In unserem Altenpflegeheim in Zwenkau ging es vergangene Woche musikalisch zu. Hier spielten aus dem Gewandhaus Leipzig zwei Geiger diverse Mozartmelodien und Stücke aus "Die Zauberflöte".

Für die Bewohner war dies eine willkommene Abwechslung. Alle genossen die musikalischen Klänge sehr.

An dieser Stelle bedanken wir uns herzlichst beim Gewandhaus Leipzig und insbesondere bei den Musikern, die unseren Bewohnern diese Freude bereiteten!

]]>
news-1868 Mon, 29 Mar 2021 07:17:00 +0200 Raus aus dem Winterblues: Spazieren gehen für die Gesundheit /aktuell/presse-service/meldung/raus-aus-dem-winterblues-spazieren-gehen-fuer-die-gesundheit.html Wer Schwierigkeiten hat, sich für regelmäßigen Sport zu überwinden, kann damit beginnen, die Bewegung in den Alltag zu integrieren.Bewegung in Form von Gehen fördert genauso die Gesundheit und bringt euch schrittweise durch einfaches Spazieren zu einem gesünderen Lebensstil.

Anlässlich unserer #healthyMonday-Reihe und dem morgigen Mach-einen-Spaziergang-im-Park-Tag möchten wir genau diese Thematik aufgreifen und alle dazu anhalten, den Schritt nach draußen zu wagen - auch bei kaltem Wetter!

Interessant zu wissen

Die empfohlene Schrittzahl, um gesund zu bleiben, sind 10.000 Schritte pro Tag gehen. Dann können die Organe gut funktionieren, aber auch Blutdruck, das Risiko von Diabetes, Herzinfarkt oder Schlaganfall reduzieren sich. Zusätzlich bekommt auch dem Rücken die Bewegung gut! In einigen Berufen wird diese tägliche Schrittzahl beinahe verdoppelt, wohingegen ein Büroangestellter durchschnittlich auf gerade einmal 1.500 Schritte pro Tag kommt.

]]>
news-1866 Sat, 27 Mar 2021 14:14:00 +0100 Zu Ostern eine Spende schenken /aktuell/presse-service/meldung/zu-ostern-eine-spende-schenken.html Unterstützen Sie unsere regionale, ehrenamtliche Arbeit mit einer Spende! Sie sind noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk für Ostern und die Zeit drängt?

Verschenkten Sie eine Spende im Namen einer lieben Person und unterstützen Sie damit unsere regionale, ehrenamtliche Arbeit. So helfen Sie uns z.B. bei der Anschaffung von Einsatzkleidung für unsere Ehrenamtler.


Das geht ab sofort ganz unkompliziert über unser Spendenformular unter https://www.drk-leipzig-land.de/spende-schenken.html

]]>
news-1867 Fri, 26 Mar 2021 14:40:46 +0100 Der Ortsverein Borna wappnet sich für die neue Saison /aktuell/presse-service/meldung/der-ortsverein-borna-wappnet-sich-fuer-die-neue-saison.html In den letzten 2 Wochen wurden "verstaubte" Rucksäcke und unbenutzte Geräte durch liebevolle und individuelle Einzelarbeit wieder fit gemacht. So organisierten, prüften und sortierten Kameraden aus JRK, Bereitschaft und Wasserwacht coronakonform Einsatzmaterialien und Geräte. Notwendige Einsatzmatieralien sind nun auf dem neusten Stand und stehen für zukünftige Einsätze bereit.

Alle Kameraden sind in freudiger Erwartung auf baldig stattfindende Absicherungen!

]]>
news-1865 Fri, 26 Mar 2021 12:43:47 +0100 Dinosaurier-Projekt in unserer Kita 'Villa Kunterbunt' /aktuell/presse-service/meldung/dinosaurier-projekt-in-unserer-kita-villa-kunterbunt.html "Die Dinos sind los!", so hieß das mehrwöchige Projekt unserer Kindergartenkinder der Kita 'Villa Kunterbunt'. Zu diesem Thema gab es viel Wissenswertes zu erkunden und zu lernen für unsere großen Entdecker. Es wurden Dinos ausgemalt und ausgeschnitten und sogar aus Papptellern gestaltet, für eine schöne Fenster- und Zimmerdekoration. Die Kinder haben Dino-Fußabdrücke gestempelt und Fußspuren ausgeschnitten und deren Größen verglichen - für unsere Entdecker war das sehr faszinierend zu sehen, wie groß schon alleine die Füße eines Dinos waren.

Es gab auch einen Kinotag in der Kita 'Villa Kunterbunt' mit dem passenden Film "Die Dinos sind los".

Auf ihrer Entdeckungstour haben Sie sogar die Landschaft erkundet und eine eigene Dino-Landschaft nachgebaut. Auch Fossilien aus Salzteig wurden hergestellt.

Die nachgefeiert Faschingsfeier stand auch unter dem Thema "Die Dinos sind los" und es gab eine große Spurensuche. Zum Abschluss des Projektes kam es zum Vulkanausbruch, den die Kinder mit ihren Erziehern gebaut haben.

Und bei so viel Spannung und Spaß durfte natürlich die richtige Stärkung nicht fehlen - unsere Entdecker machten sich Dino-Burger.

Es war ein gelungenes Projekt und alle Kinder hatten sichtlich Spaß und Freude auf ihrer Reise durch die Dinowelt.

]]>
news-1864 Mon, 22 Mar 2021 16:38:36 +0100 Fertigstellung Löschteich für Altenpflegeheim Taucha /aktuell/presse-service/meldung/fertigstellung-loeschteich-fuer-altenpflegeheim-taucha.html Nach 4-monatiger Bauzeit erfolgte am 10.03. die Fertigstellung des Löschteichs für unser Altenpflegeheim Taucha. Dieser ist notwendig, da die Wassermenge aus dem öffentlichen Netz nicht zur Brandbekämpfung ausreicht. Der bisherige Löschteich erfüllte die durch den Brandschutz geforderte Mindestbereitstellungsmenge an Löschwasser nicht mehr, da er nach über 25 Jahren zugewachsen und verlandet war.

Aus diesem Grund musste ein neuer Löschteich her: Dieser fasst jetzt ca. 400m³ Wasser und wird aus dem Regenwasser der angeschlossenen Häuser des Pflegeheimes gespeist. Sofern ein kritischer Füllstand unterschritten wird, erfolgt die Nachspeisung aus einem Tiefbrunnen.

Ein technisches Highlight ist die frostsichere Entnahmestelle für die Feuerwehr, die dafür sorgt, dass selbst bei einer Eisschicht auf dem Teich das darunterliegende Wasser angesaugt werden kann.

Die Investitionskosten inklusive Technik und Erneuerung der Anbindung aller Regenwasserleitungen betragen ca. 150.000 Euro.

]]>
news-1859 Sat, 20 Mar 2021 09:30:00 +0100 Ostergeschenke online kaufen und uns unterstützen! /aktuell/presse-service/meldung/ostergeschenke-online-kaufen-und-uns-unterstuetzen.html Ab sofort können Sie uns durch Ihren Online-Einkauf in mehr als 1.600 Online-Shops unterstützen – ohne Mehrkosten für Sie. Liebe Freundinnen und Freunde unseres Vereins,

Ab sofort können Sie uns durch Ihren Online-Einkauf über die Internet-Plattform www.gooding.de unterstützen - ganz ohne Mehrkosten für Sie. Angeschlossen sind mehr als 1.600 Online-Shops wie Otto, Expedia, Media Markt oder die Bahn. Bei jedem Einkauf erhält unser Verein eine Prämie, im Durchschnitt ca. 5% des Einkaufswertes.

Sie selbst bezahlen dabei nicht mehr, die Prämie wird durch die Unternehmen gezahlt. Man muss sich als Nutzer nicht registrieren und keine Daten über sich preisgeben.

Daher würden wir uns freuen, wenn Sie Ihre Online-Einkäufe über Gooding machen und unseren Verein dabei auswählen!

Welche Shops dabei sind und wie es funktioniert, erklären wir hier.

Sie können Ihren Einkauf auch direkt starten!

Danke für Ihre Unterstützung!

]]>
news-1863 Mon, 15 Mar 2021 12:36:29 +0100 Tag der Rückengesundheit /aktuell/presse-service/meldung/tag-der-rueckengesundheit.html Fast jeder Dritte ist von Rückenbeschwerden betroffen. Die beste Prävention? Aktiv sein! Der heutige Tag der Rückengesundheit wurde im Jahr 2002 durch das Forum Schmerz im Deutschen Grünen Kreuz eingeführt und findet seither jährlich am 15. März statt. Damit soll ein stärkeres Bewusstsein für rückengerechtes Verhalten im Alltag geschaffen werden. 

Gern greifen auch wir diesen Tag auf uns möchten heute ein paar Alltagsübungen für einen gesunden Rücken sowie Tipps zur Prävention von Rückenschmerzen vorstellen.

10 Tipps, um Rückenbeschwerden vorzubeugen:

  • Arbeiten Sie ergonomisch! Das dauert anfangs zwar etwas länger, aber mit etwas Übung arbeitet man bald so schnell wie zuvor. Und es lohnt sich!
  • Tragen Sie bei der Arbeit Kleidung, mit der Sie in die Knie gehen können! Keine engen Hosen, Röcke oder lange Schürzen
  • Richten Sie den Arbeitsplatz auf Ihre Körpermaße ein (z.B. Tisch-, Stuhl- oder Betthöhe)
  • Vermeiden Sie einseitige und statische Belastungen.
  • Wechseln Sie bei einseitigen Belastungen regelmäßig die Tätigkeit!
  • Machen Sie Pause!
  • Führen Sie Ausgleichsübungen durch.
  • Tragen Sie Schuhe mit gutem Fußbett.
  • Besorgen Sie sich eine gute Matratze für Ihr Bett.
  • Vermeiden Sie Hektik und Stress!

Gemeinsam mit unserer Referentin für Betriebliches Gesundheitsmanagement, Maja Kaminski, erarbeiten wir tolle Inhalte, bspw. zur gesunden Ernährung oder Bewegung im (Arbeits-)Alltag. Diese veröffentlichen wir regelmäßig im Rahmen des #healthyMonday auf unseren Social Media Kanälen. Wir freuen uns über ein Abonnement auf Facebook oder Instagram!

]]>
news-1862 Thu, 11 Mar 2021 11:12:12 +0100 Gesundes Frühstück in der Kita Spatzennest /aktuell/presse-service/meldung/gesundes-fruehstueck-in-der-kita-spatzennest.html In unserer Kita "Spatzennest" fand ein gesundes Frühstück statt, bei dem die Kinder bei den Vorbereitungen kräftig mit anpackten. Sie haben Brot und Brötchen gebacken, Dips vorbereitet und Obst geschnitten. Dabei entstanden lustige Wurstgesichter, bunte Obstteller und tolle Fußballbrötchen.

Anlässlich des 200. Geburtstages S. Kneipps in diesem Jahr, dreht sich in unserer Kita "Spatzennest" die kommenden Wochen und Monate alles um seine 5-Säulen-Philosophie: Ernährung, Heilpflanzen, Bewegung, Wasser, Balance. Mit dem gesunden Frühstück hat die Kita nun passend zum Tag der gesunden Ernährung die erste Säule thematisiert. Bald folgen weitere tolle Aktionen - es bleibt spannend im Spatzennest!


Die Kita "Spatzennest" arbeitet nach den 5 Methoden der "Kneippschen Lehre" und weist damit ein besonderes Alleinstellungsmerkmal auf. Durch die Fokussierung auf diese Methode wird den Kindern ermöglicht, ein gut erprobtes ganzheitliches Gesundheitskonzept zu erleben und sich dadurch ganzheitlich zu entwickeln.   

]]>
news-1861 Wed, 10 Mar 2021 09:50:40 +0100 Runder Geburtstag in der Kita Am Stadtbad /aktuell/presse-service/meldung/runder-geburtstag-in-der-kita-am-stadtbad.html Unsere Kita "Am Stadtbad" lässt ihren Hausmeister hochleben, denn dieser feierte seinen 60. Geburtstag. Dazu hat uns diese tolle Nachricht unserer stv. Einrichtungsleiterin Ulrike Seltmann erreicht, die wir gern teilen möchten:

 

Nun bist du 60 geworden, mein Michael!

Wenn der Hausmeister der Kita "Am Stadtbad", Michael Nörenberg, runden Geburtstag hat, dann ...

... kommt er morgens mit dem Auto zur Arbeit und geht mit einem Rollator wieder nach Hause!

... wird er im Garten von Groß und Klein trotz getrennter Bereiche am Flatterband ausgiebig gefeiert, es wird gesungen und gelacht!

... singen alle Erzieherinnen zur Melodie von Nina Hagens "Du hast den Farbfilm vergessen" einen nicht ganz ernst zu nehmenden Text!

Auf diesem Wege wünschen wir dir alles Glück dieser Erde zu deinem runden Geburtstag! Deiner Aussage nach ist jetzt erst die Hälfte herum, wir werden also noch viele Anlässe finden für tägliche Lachanfälle, weitere Weltideen und strahlende Kinderaugen, die den Meister bewundern. Wir freuen uns darauf!

Dein Team der Kita "Am Stadtbad"

 

Herzlichen Glückwunsch zum runden Geburtstag und alles Liebe für das kommende Lebensjahr!

]]>
news-1860 Mon, 08 Mar 2021 10:51:26 +0100 Gemüse des Monats: Weißkohl /aktuell/presse-service/meldung/gemuese-des-monats-weisskohl.html Passend zum gestrigen Tag der gesunden Ernährung stellen wir das Gemüse des Monats März vor. Obwohl sich der Weißkohl im ersten Augenblick nicht sehr spektakulär anhört, so gehört er dennoch zu den Power-Gemüsesorten schlechthin. Er hat reichlich Vitamine und Mineralstoffe zu bieten: So bringen die Pflanzenstoffe im Sauerkraut nicht nur die Verdauung in Schwung, sondern stärken gleichzeitig das Immunsystem und helfen teilweise Krebs vorzubeugen. 

Ein interessanter Fakt über Weißkohl ist, dass das durch die Gärung entstehende "Sauerkraut" im 18. Jahrhundert Seefahrern sogar das Leben rettete. Denn durch den hohen Vitamin C-Gehalt des Gemüses beugte der Verzehr auf langen Reisen der Mangelerkrankung Skorbut vor.

 

Im Rahmen unseres healthy Monday stellen wir auf unseren Social Media Kanälen regelmäßig Themen rund um die Gesundheit vor. Wir freuen uns über ein Abonnement auf Facebook, Instagram oder Twitter.

]]>
news-1858 Wed, 03 Mar 2021 10:24:41 +0100 Kita Pulvermühle reist um die Welt /aktuell/presse-service/meldung/kita-pulvermuehle-reist-um-die-welt.html Unsere Kita 'Pulvermühle' bereist die Welt - trotz Corona! Im Rahmen des Projektes "Eine Reise um die Welt" landete diese Woche unsere Vorschulgruppe in Bangkok. Alle Kinder besuchten außergewöhnliche Ziele, wie Thailand, China und Japan. Die Reise führte in viele abgelegene Gebiete, wo tolle Tiere und fast unberührte Kulturen zu finden waren. Als Highlight wurde dann gemeinsam ein asiatisches Menü gekocht und natürlich ganz im traditionellen Stil serviert und verspeist. Das Essen auf dem Boden mit Stäbchen gehörte auch dazu.

Als nächstes wird die Reise nach Indien fortgesetzt, wo die nächsten spannenden Abenteuer auf die Kinder warten.

In diesem Sinne wünscht die Kita 'Pulvermühle' allen die zu Hause sind, schönes Fernweh! Haltet die Hygieneregeln ein, damit es mit dem nächsten Urlaub wieder klappt!

]]>
news-1857 Tue, 02 Mar 2021 14:14:39 +0100 Jubiläen in unserer Beratungsstelle /aktuell/presse-service/meldung/jubilaeen-in-unserer-beratungsstelle.html In unserer Zwenkauer Beratungsstelle gibt es gleich mehrfach etwas zu feiern! Kathrin Dix hatte gestern ihr Jubiläum zur 20jährigen Betriebszugehörigkeit in unserem Verband und wurde heute herzlich von unserem Vorstand Jens Bruske sowie dem Geschäftsbereichsleiter Soziales Stephan Söllner beglückwünscht.

Eine weitere Dienstjubilarin ist unsere Leiterin der Beratungsstelle, Nicolle Knoch-Lotter, die unseren Verband bereits 10 Jahre bereichert. Davon ist Sinja Wirth zwar noch ein ganzes Stück entfernt - sie darf sich aber seit gestern gemeinsam mit ihrem Team über das Ende ihrer Probezeit freuen!

Und das nächste Jubiläum steht bereits bevor: Am 1. Juni feiert die Schwangerschaftsberatung im Kreisverband 30jähriges Bestehen.

Herzlichen Glückwunsch zum Dienstjubiläum sowie zur bestandenen Probezeit und großen Dank für die tatkräftige Unterstützung über die vielen Jahre hinweg. Wir sind stolz und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit!

]]>
news-1855 Fri, 26 Feb 2021 13:27:12 +0100 Vogelhaus für unser Spatzennest /aktuell/presse-service/meldung/vogelhaus-fuer-unser-spatzennest.html Unsere Kita Spatzennest erhielt ein neues Vogelhaus! Der Opa eines unserer Kinder spendete das Vogelhaus der Kita, welches er eigenhändig angefertigt und sogar im Garten aufgebaut hat. Die Kinder haben es sofort neugierig begutachtet und mit Vogelfutter befüllt. Nun sind alle gespannt auf die ersten hungrigen Gäste.

 

]]>
news-1856 Thu, 25 Feb 2021 13:31:00 +0100 Wir beglückwünschen unsere Azubis zur erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung /aktuell/presse-service/meldung/wir-beglueckwuenschen-unsere-azubis-zur-erfolgreich-abgeschlossenen-berufsausbildung.html Wir beglückwünschen zwei unserer Azubis, die ihre berufsbegleitende Ausbildung zur Altenpflegerin erfolgreich abgeschlossen haben.

Gestern überreichte Nicole Haselbach vom DRK Bildungswerk Sachsen den beiden ihre Zeugnisse und auch unser Vorstand Jens Bruske sowie Personalleiter Thomas Schwalbe beglückwünschten die angehenden Fachkräfte und übergaben Blumensträuße.

Hervorgehoben wurden insbesondere die sehr guten Leistungen der zwei Azubis, wobei eine von ihnen sogar Jahrgangsbeste war Wir freuen uns sehr, dass ihr Weg beim DRK weitergeht und sie uns im Altenpflegeheim und Pflegedienst Zwenkau als Fachkräfte unterstützen.

Herzlichen Glückwunsch zur abgeschlossenen Ausbildung!

]]>
news-1854 Wed, 24 Feb 2021 09:23:28 +0100 Assessment-Center am Samstag /aktuell/presse-service/meldung/assessment-center-am-samstag.html Am Samstag hat unser Assessment-Center zur Auswahl der berufsbegleitenden Erzieher-Auszubildenden im DRK Bildungswerk Sachsen stattgefunden.

Um alle Abstands- und Hygienemaßnahmen einzuhalten, durchliefen die 18 Bewerber/innen in diesem Jahr einzeln eine „Einbahnstraße“ mit verschiedensten Stationen.

Dabei erfuhren Sie nicht nur alle Fakten rund um die berufsbegleitende Ausbildung zum Erzieher/ zur Erzieherin, sondern zeigten uns Ihre Motivation und Ihr Können auf. Ob kreative Basteleien, die den Weg der Teilnehmenden bis zur Bewerbung beim DRK beschrieben, oder das Beobachten, Hineinversetzen und Reflektieren ausgewählter Situationen im Kita-Alltag – das Aufgabenspektrum war umfangreich. Wir freuen uns so viele tolle potenzielle Erzieher/innen kennengelernt zu haben. Nun haben wir die schwere Aufgabe aus den vielen hochkarätigen Kandidaten auszuwählen.

]]>
news-1853 Tue, 23 Feb 2021 14:52:46 +0100 Kita Auenzwerge: Projektabschluss "Unterwasserwelt" und "Fahrzeuge" /aktuell/presse-service/meldung/kita-auenzwerge-projektabschluss-unterwasserwelt-und-fahrzeuge.html Unsere Kleinen und Großen der Kita "Auenzwerge" feierten ihre Projektabschlusspartys: Die Krippe hat wochenlang am Projekt „Fahrzeuge“ gearbeitet und der Kindergarten hat das Thema „Unterwasserwelt“ behandelt. Projekt „Unterwasserwelt“ im Kindergarten

Alle haben in den letzten Wochen fleißig mit angepackt, gebastelt, Lieder einstudiert, zuhause mit den Eltern Deko gebaut, passende Materialien gesucht und die Kita auf den Kopf gestellt. Der Kindergarten ist gar nicht mehr wieder zu erkennen. Die Kostümparty hielt viele Überraschungen für die Kinder bereit – im Kindergarten gab es ein versunkenes Schiff, eine Angelstation, ein reichhaltiges Unterwasserbuffet, eine Gruselhöhle mit Spinnen, einem echten Fischkopf und Experimentiermöglichkeiten sowie einem riesigen Wal. Im Flur gab es neben einem Haitunnel, ein riesiges Haimaul sowie ein begehbares und fahrbares U-Boot, welches aus einem alten Gitterbett gebaut wurde. Alle Räume wurden mit blauen Folien geschmückt und mit Fischen, Kraken und Meerjungfrauen beklebt, sodass man das Gefühl hat, man steht mitten im Meer. 

Überall gab es etwas zu entdecken, zu erforschen und Möglichkeiten zum Toben und Tanzen. Unser Auszubildender hat zudem eine Schatzsuche vorbereitet, bei der viele Aufgaben absolviert werden mussten (z.B. auf einem Bein springen, Regeln für Konflikte besprechen, Luftballontanz). Am Ende gab es dann einen Schatz voller Goldtaler und Edelsteine. 

Projekt „Fahrzeuge“ in der Kinderkrippe

In der Krippe durfte jedes Kind sein Lieblingsauto mitbringen. Auch hier gab es ein reichhaltiges Buffet, bunte Lichter, Ballontänze und viel Zeit zum Spielen, Toben und Fahrzeuge testen. Am Mittag waren alle Kinder ganz schön müde. Als wir im Mittagskreis fragten, was den Kindern heute am besten gefallen hat, erhielten wir die Antwort: „Na alles!“. 

 

Unsere Leitung Frau Gode war heute auch verkleidet, um die Party im Kindergarten mitzuerleben:

„Es ist wirklich bemerkenswert und es rührt mich sehr, wie eng das Team in den letzten Monaten zusammengewachsen ist, sich Gedanken gemacht hat zum neuen Jahr, einen Plan auf die Beine gestellt hat und die letzten Wochen Tag für Tag an der Umsetzung des Projektes gearbeitet hat. Jeder einzelne hat seinen Beitrag geleistet und ist im Thema aufgegangen. Dieser Tag wird lange in der Erinnerung der Kinder bleiben. Ich bin stolz darauf, dass wir gemeinsam als Team solche Projekte ins Leben rufen, die mit solch wunderbaren Ergebnissen enden. Vielen Dank an mein Team und an alle Eltern, die uns unterstützt und zuhause fleißig an der Dekoration mitgearbeitet haben.“

]]>
news-1852 Mon, 22 Feb 2021 12:41:55 +0100 Den Wochenstart gestalten wir aktiv! /aktuell/presse-service/meldung/den-wochenstart-gestalten-wir-aktiv.html Regelmäßige Bewegung erhöht die Anzahl und Aktivität körpereigener Abwehrzellen, die wichtig für die Bekämpfung von Viren sind und zur Stärkung des Immunsystems beitragen. Kurzum: Bewegung stärkt die Immunabwehr. 

Bei Bewegungsübungen kommt es nicht zwingend auf die Länge der Einheit an, vielmehr zählt Kontinuität. Also lieber mehrmals die Woche 10-15 Min. Zeit nehmen, als einmal eine Stunde. 

Für einen aktiven Wochenstart haben wir 3 simple Bewegungsübungen für zwischendurch zusammengestellt, um im Arbeitsalltag fit zu bleiben.

Gemeinsam mit unserer Referentin für Betriebliches Gesundheitsmanagement, Maja Kaminski, erarbeiten wir tolle Inhalte, bspw. zur gesunden Ernährung oder Bewegung im (Arbeits-)Alltag. Diese veröffentlichen wir regelmäßig im Rahmen des #healthyMonday auf unseren Social Media Kanälen. Wir freuen uns über ein Abonnement auf Facebook oder Instagram!

]]>
news-1851 Sat, 20 Feb 2021 09:00:00 +0100 Gesucht: Wolle und Garn für Babysöckchen! /aktuell/presse-service/meldung/gesucht-wolle-und-garn-fuer-babysoeckchen.html Für unseren Handarbeitszirkel des Seniorenwohnparks Zwenkau suchen wir immer Wolle und Garne. Auch wenn sich unsere Senioren aufgrund der aktuellen Lade nicht verabreden können, ist jeder für sich zu Hause fleißig am stricken. Insbesondere für unsere Schwangerenberatungsstelle stricken die Seniorinnen weiterhin kleine Schühchen. Leider geht uns so langsam das Material aus, weshalb eure Hilfe gefragt ist! 

Das generationsübergreifende Projekt hat in kurzer Zeit schon über 100 Schühchen an werdende Mütter ausgeben können, die sich sichtlich gefreut haben über dieses individuelle Geschenk.

 

Aktuell kann die Wolle ausschließlich per Post geschickt werden: 

DRK Kreisverband Leipzig Land e.V.

z.H. Frau Tennstädt

Schulstraße 15

04442 Zwenkau 

 

Fragen beantwortet Frau Schenkel 034203-49345.

]]>
news-1850 Fri, 19 Feb 2021 12:24:23 +0100 Unsere Kita "Am Stadtbad" bastelt Winterkristalle /aktuell/presse-service/meldung/unsere-kita-am-stadtbad-bastelt-winterkristalle.html Was war das für eine Woche – 40 cm Neuschnee – und das in Markranstädt!

Unter eisigen Bedingungen kamen die Krippenkinder in die Kita „Am Stadtbad“ – alle Kinder sprachen von Schnee und wie sie sogar teilweise mit dem Schlitten morgens in die Einrichtung gekommen sind.

Die Erzieherinnen hatten die Idee, den Kindern Kälte zu verdeutlichen und so war es Zeit für ein Experiment: Dazu nahmen sie verschieden große Teller, Wasser und Lebensmittelfarbe. Die Kinder konnten sich dabei ihre Lieblingsfarbe auswählen. Gemeinsam füllten alle Wasser auf die Teller und tropften mit einer Pipette Lebensmittelfarbe in das Wasser. Gespannt wurde beobachtet, wie sich das Wasser bunt färbte. Anschließend wurden die Teller mit dem Wasser vor die großen Panoramafenster der Kita gestellt und alle beobachteten, wie sich das Zustand der Flüssigkeit veränderte. Nach ein paar Stunden war aus dem Wasser eine Eisscholle geworden! Die Kinder staunten! Die Erzieherinnen trennten das Eis vom Teller, stachen ein Loch hinein, fädelten einen Faden durch das Loch und hängten es an die umliegenden Sträucher.

Bunt verziert ist nun der Garten und bezaubert alle Kinder, Erzieher und Eltern der Kita „Am Stadtbad“.

 

Text von Franziska Döring

]]>
news-1849 Thu, 18 Feb 2021 17:58:00 +0100 Unser Jugendrotkreuz möchte einfach mal DANKE sagen! /aktuell/presse-service/meldung/unser-jugendrotkreuz-moechte-einfach-mal-danke-sagen.html Nachdem das JRK des OV Wiederau Anfang Dezember 2020 einen Aufruf startete, abgelaufenes Verbandsmaterial zu Übungszwecken abzugeben, sind alle überwältigt von so vielen Spenden. Darunter waren auch zwei anonyme Spenden, eine alte Sanitätstasche sowie Rucksack. Sobald sich alle persönlich zum Dienst wiedersehen, wird gemeinsam der Inhalt der alten Taschen mit heutigen verglichen.

]]>
news-1848 Wed, 17 Feb 2021 16:49:20 +0100 Überraschungen für die Kids der Kita 'Pulvermühle' in Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/ueberraschungen-fuer-die-kids-der-kita-pulvermuehle-in-zwenkau.html In der vergangenen Woche haben die Erzieher und Kinder der Notbetreuung unserer Kita „Pulvermühle“ kleine Überraschungen für die Daheimgebliebenen vorbereitet. Diese Überraschungen anlässlich des Faschings konnten sich alle an der Kita abholen: Kleine Basteleien, Anregungen und Faschingsmasken sollen die Zeit zu Hause angenehmer machen.

Die Zeit der Notbetreuung nutzte auch der Hausmeister und bereitete viele neue Spielsachen für die Rückkehr der Kids vor.

Die Freude war groß, als sich alle Kinder in der Kita „Pulvermühle“ wieder sehen konnten, denn der Fasching war großes Highlight am gestrigen Dienstag!

]]>
news-1846 Mon, 15 Feb 2021 12:21:51 +0100 Videogrüße aus der Kita „Am Stadtbad“ /aktuell/presse-service/meldung/videogruesse-aus-der-kita-am-stadtbad.html Um den Kindern zu Hause die Zeit des Lockdowns zu versüßen, hat sich die Kita "Am Stadtbad" vergangene Woche zu einem Videotelefonat verabredet. Zeitlich aufeinander abgestimmt, hat je eine Erzieherin der beiden Krippengruppen sowie eine Erzieherin aus dem Kindergartenbereich den Kindern eine erlebnisreiche Zeit beschert. Anschließend gab es die Möglichkeit zu einem Gespräch mit Julia Matthes, der Leiterin der Kita.

In der Krippe wurde von Silvia Günther das Begrüßungslied „Hallo, schön, dass ihr da seid“ gesungen und damit die anwesenden Kinder angesprochen. Ein Kind hat seine Geburtstagsglückwünsche online übermittelt bekommen und anschließend wurden Fragen nach dem Wohlergehen, nach Erlebnissen mit der Familie und nach Themen, die die Kinder aktuell bewegen, besprochen. Anschließend zeigte die Erzieherin das Fingerspiel „Pille Palle Polle“ und lud die Kinder zum Mitmachen ein.

Franziska Döring sprach mit den Eltern ihrer Gruppe über das sanfte, bedürfnisorientierte Ankommen nach der Wiederaufnahme des Regelbetriebs.

Im Kindergartenbereich führte Vanessa Raith mit dem japanischen Erzähltheater Kamishibai die Geschichte „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“ vor, was auf große Begeisterung stieß. Dann stellte sie den 13 anwesenden Kindern Fragen zur Geschichte. Anschließend zeigten die Kinder stolz ihre Zimmer und erzählten von ihren aktuellen Erlebnissen. Weiterhin wurde das Thema Fasching besprochen und die Erzieherin gab zahlreiche Tipps zur kreativen Gestaltung von bspw. von Konfettikanonen.

Die Familien und Erzieherinnen hatten viel Freude und der Wunsch nach einer erneuten Online-Verabredung ist groß!

Mit den daheimbleibenden Kindern und Eltern halten wir den Kontakt über die DRK-Homepage: Dort werden Geschichten, Fingerspiele und Lieder hochgeladen. Die Eltern können zusammen mit ihren Kindern Portfolioseiten gestalten und zur Wiedereröffnung mitbringen. Der Austausch ist rege und harmonisch. Zudem bieten wir bei kleinen und großen Sorgen eine telefonische Beratung für die Eltern an, die gern genutzt wird.

Text von Ulrike Seltmann

]]>
news-1845 Fri, 12 Feb 2021 09:49:00 +0100 Unterwegs im Rettungsdienst anlässlich des Europäischen Tag des Notrufs /aktuell/presse-service/meldung/unterwegs-im-rettungsdienst-anlaesslich-des-europaeischen-tag-des-notrufs.html Zum gestrigen Europäischen Tag des Notrufs durften wir den Rettungsdienst begleiten. Der spannende Tag begann am Morgen in Borna. Für unsere Mitarbeiterin im Team Kommunikation und Marketing, Annett Graap, und das Team der Rettungswache ging es auch direkt los. Die Leitstelle meldete Alarm und schon war das Team unterwegs, um einem Menschen in Not zu helfen.

Nach dem Einsatz und während einer kurzen Pause konnten von Rico Strobel, dem Geschäftsführer unseres Rettungsdienstes, dann live auf Facebook und Instagram viele Fragen rund um das Thema Rettungsdienst und zum Tag des Notrufs beantwortet werden. 

Wie kam es denn eigentlich zum Tag des Notrufs? 

Der europaweite Notruf 112 wurde 1991 eingeführt, um - zusätzlich zu den nationalen Notrufnummern - eine einheitliche Notrufnummer in allen EU-Mitgliedstaaten verfügbar zu machen und Notdienste, insbesondere für Reisende, leichter erreichbar zu machen.

Das Europäische Parlament, der Rat der Europäischen Union und die EU-Kommission, haben im Jahr 2009 gemeinsam und aufgrund der im Datum enthaltenen Notrufnummer (11.2.) den 11. Februar zum jährlichen Europäischen Tag des Notrufs 112 erklärt, um die europaweite Gültigkeit des Euronotrufs 112 sichtbarer und die Vorteile der europaweiten Notrufnummer bekannter zu machen.

Nach der kurzen Fragerunde ging es auch schon wieder zum nächsten Einsatz. 

 

Für uns ein ganz besonders aufregender und wichtiger Tag, an dem wir einen kleinen Einblick in die herausfordernde Arbeit des Rettungsdienstes erhielten. An dieser Stelle möchten wir unseren insgesamt 120 Mitarbeitern im Rettungsdienst gern ein großes DANKESCHÖN für ihren unermüdlichen Einsatz aussprechen! 

]]>
news-1843 Fri, 12 Feb 2021 07:38:00 +0100 Winterliche Grüße von den "Auenzwergen" /aktuell/presse-service/meldung/winterliche-gruesse-von-den-auenzwergen.html Auch unsere "Auenzwerge" in Böhlitz-Ehrenberg sind vom Schneechaos nicht verschont geblieben. Im Garten der schönen alten Villa liegt der Schnee bis zu den Knien hoch. Im Eingangsbereich ist der Pavillon eingestürzt und musste unter den Schneemassen geborgen werden. Aber das war am Montag nur die erste Rettungsaktion. Die Autos aller Mitarbeiter, die sich heute durch die schneebedeckten Straßen gekämpft haben, waren am Mittag schon komplett zugeschneit, der Fußweg nicht mehr begehbar, die Einfahrt zu den Auenzwergen dicht.

Also wurde kurzerhand die freiwillige Feuerwehr in Böhlitz-Ehrenberg akquiriert und rückte ein paar Minuten später auch schon an. Wie passend, arbeitet doch unsere Krippe gerade am Projekt "Fahrzeuge" und schon steht die Feuerwehr vor der Tür. Die fleißigen Helferinnen und Helfer befreiten die Autos von den Schneemassen und sorgten für eine freie Einfahrt.

Außerdem kamen nach einem Hilferuf per E-Mail auch noch ein paar Eltern vorbei, sogar mit Schneefräse, und sorgten damit für eine befahrbare Kreuzung sowie einen begehbaren Fußweg. Wie toll, wenn man im Notfall ein Netzwerk hat, welches man aktivieren kann um schnell, gemeinsam, gute Lösungen zu finden und wie in diesem Fall "Schneechaos" zu beseitigen.

Was für ein aufregender Tag!

 

 

]]>
news-1844 Wed, 10 Feb 2021 19:06:55 +0100 Europäischer Tag des Notrufs 112 /aktuell/presse-service/meldung/europaeischer-tag-des-notrufs-112-1.html Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat auf die Bedeutung des Notrufs 112 besonders in der Corona-Pandemie hingewiesen. „Medizinische Notfälle wie einen Herzinfarkt oder Schlaganfall darf man auch während der Pandemie auf keinen Fall unterschätzen. Beim Auftreten entsprechender Symptome sollte niemand zögern, den Rettungsdienst unter 112 zu alarmieren. In solchen Fällen kommt es auf jede Minute an. Hier steht Leben auf dem Spiel“, sagt DRK-Bundesarzt Prof. Dr. Peter Sefrin anlässlich des Europäischen Tages des Notrufes am 11. Februar. Die Rettungsdienste und Krankenhäuser in Deutschland würden einen großen Aufwand betreiben, um Patienten vor einer Ansteckung mit Covid-19 zu schützen. „Die Angst vor einer Infektion darf jedenfalls nicht dazu führen, dass lebensbedrohliche Erkrankungen nicht mehr ernstgenommen werden“, sagt Professor Sefrin.

Eine Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK hatte ergeben, dass im ersten Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 die stationären Aufnahmen um 15 bis 30 Prozent zurückgegangen sind. Davon kann auch in der jetzigen zweiten Welle ausgegangen werden. Besonders gravierend ist, dass für viele Notfälle wie Schlaganfall- und Herzinfarkt-Patienten der Rettungsdienst nicht zur Erstversorgung und den Transport ins Krankenhaus gerufen wurde – aus Angst vor einer Corona-Infektion. Gleichzeitig stieg die Sterblichkeitsrate bei diesen Patienten stark an.

Die Notrufnummer 112 gilt in allen Ländern der Europäischen Union, aber beispielsweise auch in der Schweiz oder in Großbritannien. Das Europäische Parlament beschloss im Jahr 2009, den 11. Februar aufgrund der Ziffernfolge zum europaweiten Notruftag auszurufen. Die Notrufnummer 112 ist in allen EU-Staaten kostenfrei.

]]>
news-1841 Tue, 09 Feb 2021 06:24:00 +0100 Aktuelle Wetterlage und Erreichbarkeit des Impfzentrums in Borna /aktuell/presse-service/meldung/aktuelle-wetterlage-und-erreichbarkeit-des-impfzentrums-in-borna.html Das Impfzentrum in Borna ist regulär geöffnet. Alle Impfwilligen sind herzlich willkommen und erhalten, je nach Termin, ihre Erst- oder Zweitimpfung. Sie können aufgrund der Wetterlage Ihren Impftermin nicht wahrnehmen? Dann sagen Sie ihren Impftermin bitte rechtzeitig ab! Nicht wahrgenommene Termine zur Erstimpfung verfallen. Bitte nutzen Sie das Anmelde-System und stornieren Sie Ihren Termin rechtzeitig.

Personen, die einen Termin zur Zweitimpfung haben und denen es nicht möglich ist ins Impfzentrum zu kommen, wenden sich bitte an die Hotline für die Impfvergabe der Telekom. Die Hotline ist erreichbar unter der Telefonnummer 0800 0899 089. Hier werden die Absagen für Zweitimpfungen sowie die Namen und die Rückrufnummer aufgenommen. Nach Rücksprache mit unserem Impfzentrum wird über die Hotline ein neuer Termin vereinbart.

]]>
news-1842 Tue, 09 Feb 2021 06:00:00 +0100 Post von unseren Erziehern an die kleinen "Weltentdecker" /aktuell/presse-service/meldung/post-von-unseren-erziehern-an-die-kleinen-weltentdecker.html Auch bei den "Weltentdeckern" passiert viel in dieser verrückten Zeit. Während die Kita aktuell ziemlich leer ist und leider nur wenige Kinder da sind, planen unsere Erzieher für die Kinder, die Zuhause sind, ein Angebot unter dem Motto "Wir entdecken die Welt von Zuhause".

Die Eltern können immer ab Mittwoch auf unserer Kita-internen Homepage tolle Angebote abrufen und mit den Kindern Zuhause nachmachen. In den vergangenen Tagen machten sich auch liebevoll gestaltete Postkarten auf den Weg zu den Kindern, die gerade leider nicht in der Kita sein können. Jede enthält einen kleinen Gruß und ein Foto von jedem Erzieher.

Wir hoffen, dass wir uns alle schnell wieder sehen können, damit die Flure wieder ausgefüllt sind mit lautem Lachen und vielen Kindern!

 

Text von Samantha Probst

]]>
news-1840 Mon, 08 Feb 2021 14:02:59 +0100 Gesunder Wochenstart mit dem Gemüse des Monats /aktuell/presse-service/meldung/gesunder-wochenstart-mit-dem-gemuese-des-monats.html Rote Bete, das Gemüse des Monats Februar, stärkt das Immunsystem und kann vielfältig für verschiedene Rezepte eingesetzt werden.

Auch wenn man bei diesen Witterungsverhältnissen am liebsten zu Hause bleiben möchte, so müssen heute doch viele raus ins Schneegestöber, um auf Arbeit zu kommen. Umso wichtiger ist es bei dieser Eiseskälte auf seine Gesundheit zu achten und das Immunsystem zu stärken - und das geht mit ausgewogener Ernährung und der richtigen Bewegung! 

Rote Bete, das Gemüse des Monats Februar, stärkt das Immunsystem und kann vielfältig für verschiedene Rezepte eingesetzt werden. 

]]>
news-1839 Fri, 05 Feb 2021 12:07:01 +0100 Abwehrkräfte stärken in der Kita "Am Stadtbad" /aktuell/presse-service/meldung/abwehrkraefte-staerken-in-der-kita-am-stadtbad.html Die pädagogischen Fachkräfte unterstützen den Aufbau des Immunsystems der Kinder der Kita "Am Stadtbad" mit gesunder Ernährung, Bewegung an der frischen Luft und Entspannungsphasen. Mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung pro Tag, was zu jeder Mahlzeit entsprechend gereicht wird.

Zusätzlich bieten die Erzieherinnen in der derzeitigen Lage auch pädagogische Angebote an, in denen der Fokus auf vollwertiger Ernährung liegt.So haben zehn vier- bis sechsjährige Kinder in der Notbetreuung leckere Smoothies hergestellt. Dazu wurden zum einen Äpfel, Bananen, Weintrauben, Kiwi, Heidelbeeren, Apfelsinen und Datteln klein geschnitten, anschließend in einem Smoothie Maker zerkleinert und somit zu einem tropischen Fruchtgetränk gezaubert; zum anderen wurden diese Obstsorten zusammen mit Avocado und Spinatblättern gemischt und zu einem grasgrünen Getränk verfeinert. Beide Getränke schmeckten herrlich süß, aber ja, auch bei den Kindern isst das Auge mit und so fand das Fruchtgetränk ohne Gemüsebeilage bei den Kindern größeren Anklang.

Jeden Tag sind wir zudem im Garten oder der näheren Umgebung unterwegs und genießen das Winterwetter mit Schneeballschlachten, dem Rodeln am nahegelegenen Berg oder dem Bauen eines kräftigen Schneemanns.In der Entspannungsphase nach dem Mittagessen geht es mit dem Vorlesen von Fantasiereisen, dem Lauschen einer entspannenden Meditations-CD oder der Massage mit Igelbällen oder der Klangschale ganz beruhigend zu.

So haben die Kinder vieles, was die Abwehrkräfte stärkt: den Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung, gesunde Leckereien, anregende Bildungsangebote.

 

Text von Ulrike Seltmann

]]>
news-1838 Thu, 04 Feb 2021 14:39:18 +0100 Winter in der Krippe bei der Kita 'Am Stadtbad' /aktuell/presse-service/meldung/winter-in-der-krippe-bei-der-kita-am-stadtbad.html Der Winter ist gerade DAS Thema der Kinder unter drei Jahren in der Krippe der Kita „Am Stadtbad“ Bis dato kannten sie noch keinen Schnee. Als es dann anfing zu schneien und der Garten immer weißer wurde, kamen die Kinder aus dem Staunen gar nicht mehr heraus! Einige ältere Kinder stimmten vor Begeisterung sogleich „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ an.

Im Morgenkreis wurde besprochen, welche Kleidung im Winter benötigt wird, um sich vor der Kälte zu schützen. Anschließend zogen die Kinder warm an und gingen in den friedlich darliegenden Garten. Für einige Kinder war es eine große Herausforderung, den Schnee mit den Händen zu greifen, sie wussten sich aber zu helfen und nutzten Schaufeln aus dem Sandkasten, um den Schnee zu transportieren! Alle Kinder trugen den Schnee zusammen und die Erzieherinnen zeigten ihnen, wie Bälle daraus geformt werden. Das Werfen gegen die umliegenden Bäume machte den meisten Spaß!

Ein weiteres Thema, was die Kinder in den vergangenen Monaten stark umtrieb, sind Vögel. Durch die Panoramafenster beobachten sie diese gern und bei Spaziergängen lauschen sie den Singstimmen der Vögel. Bei einem Winterspaziergang haben sich die Kinder und die pädagogischen Fachkräfte gefragt, was die Bedürfnisse der Tiere im Winter sind. Dazu wurden gemeinsam Bücher angeschaut und Lieder über Vögel gesungen. Dabei haben die Kinder herausgefunden, dass es hilfreich ist, die Vögel im Winter zu füttern. Deswegen wurden aus Kokosfett und Vogelfutter Vogelfutterpäckchen hergestellt.

Inspiriert durch die Beobachtungen und Äußerungen der Kinder, haben wir so ein Mini-Projekt gestaltet, an dem sich die Kinder voller Freude beteiligt haben.

 

Text von Ulrike Seltmann

]]>
news-1789 Tue, 02 Feb 2021 16:11:00 +0100 Unsere Beratungsstellen haben weiterhin geöffnet! /aktuell/presse-service/meldung/unsere-beratungsstellen-haben-weiterhin-geoeffnet.html Unsere Mitarbeiterinnen der Beratungsstellen sind weiterhin für Sie erreichbar, ob per Telefon, E-Mail oder eben auch persönlich! Bitte vereinbaren Sie für einen Beratungstermin unbedingt vorher einen Termin!

  • Rufen Sie uns dazu bitte an oder schreiben Sie uns eine Mail. Wir besprechen dann das weitere Vorgehen.
  • Beachten Sie unbedingt die empfohlenen Hygienehinweise.
  • Bringen Sie bitte keine Begleitpersonen oder Kinder mit in die Beratungsstelle!
  • Bitte beachten Sie: Die Beratungsstelle ist nur noch für vereinbarte Termine oder telefonische Beratung geöffnet. Ein spontanes Vorbeikommen oder eine persönliche Terminvereinbarung sind bis auf weiteres nicht möglich!
]]>
news-1836 Tue, 02 Feb 2021 14:20:56 +0100 Wir fördern die Gesundheit unserer Mitarbeiter /aktuell/presse-service/meldung/wir-foerdern-die-gesundheit-unserer-mitarbeiter.html Mitarbeitergesundheit fördern – Eines der wichtigsten Ziele des DRK-Kreisverbandes Leipzig-Land e.V. als Arbeitgeber

Tagtäglich kümmern sich unsere über 850 Mitarbeiter*innen um das Wohlergehen vieler Patienten, Bewohner, kranker und älterer Menschen, Ratsuchenden, Bedürftiger sowie Kinder und Jugendliche. Im fordernden Alltag in den sozialen Berufen gleicht kein Tag dem anderen und dies stellt alle immer wieder vor neue Herausforderungen. Als großer Arbeitgeber der Region liegt neben der Schaffung von guten Arbeitsbedingungen vor allem die Gesundheit aller Beschäftigten am Herzen.

 „Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat für uns eine besonders hohe Bedeutung. Seit einigen Jahren bieten wir dazu verschiedene Maßnahmen zur Gesundheitsförderung an, um langfristig Krankheiten vorzubeugen, im Krankheitsfall individuell Hilfe anbieten zu können und alles in allem natürlich die Gemeinschaft unter den Kollegen zu stärken.“ konstatiert Vorstand Jens Bruske.

Zur Tradition gehört das „Gesunde Mitarbeiterfrühstück“. Jede der über derzeit 50 Einrichtungen kann sich bei leckeren und nahrhaften Snacks regelmäßig im Team austauschen. Bei der Teilnahme am Leipziger Firmenlauf stand in den vergangenen Jahren der einrichtungsübergreifende Teamgeist und der Spaß im Mittelpunkt.
Seit 2018 Jahren gibt es für die Mitarbeitenden eine komfortable arbeitgeberfinanzierte Krankenzusatzversicherung „DRK-PlusCard“ mit einer Service-Hotline für schnellere Terminvergabe bei Ärzten und Krankenhäusern, eine Chefarzt- / Wahlarztbehandlung sowie Privatpatienten-Komfort u.v.m. Außerdem bietet die DRK-PlusCard eine Vorteilswelt mit Sonderkonditionen und Rabatten, z.B. in Fitness-Studios, Gesundheitsresorts oder Thermen. Einen Bonus-Urlaubstag zusätzlich zu den 30 Urlaubstagen erhalten die Mitarbeiter*innen, wenn sie das ganze Jahr im Einsatz waren und nur wenige Arbeitsunfähigkeitstage hatten.

Die Partizipation der Mitarbeiter*innen an den Entwicklungen innerhalb der Einrichtungen aber auch des Gesamtverbandes ist eine weitere wichtige Säule. In regelmäßigen Arbeitskreisen in den verschiedenen Bereichen können aktiv Ideen für gesundheitsfördernde Maßnahmen eingebracht und Probleme angesprochen werden. Mit der Durchführung von Arbeitssituationsanalysen (ASITA) durch die Gesundheitsmanagerin Maja Kaminski wird in den Einrichtungen gemeinsam mit dem Team und deren Ideen eine stetige Optimierung der Arbeitssituation angestrebt.

Natürlich bietet der Kreisverband erkrankten Mitarbeiter*innen im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) Unterstützung bei der betrieblichen Wiedereingliederung und der gemeinsamen Entwicklung von präventiven Maßnahmen zur Gesunderhaltung an, um die Mitarbeiter*innen die Möglichkeit zu geben langfristig ihre Arbeit ausüben zu können, ohne ihre Gesundheit zu gefährden.

In den vergangenen Jahren erhielten alle Mitarbeiter*innen zu den Gesundheitstagen zahlreiche aktive und mentale Impulse für den Arbeitsalltag aber auch für die Freizeit. Fernab vom Arbeitsumfeld erhielten alle Anregungen, Tipps und Erfahrungen zu Themen, wie bspw. Rückenworkout, wertschätzende Kommunikation, Entspannung und Ernährung. Eine Weiterführung dieses Angebotes unter den neuen Gegebenheiten ist bereits in Planung. In der gerade schwierigen Zeit nutzen die Mitarbeiter*innen das Angebot der regelmäßigen Gesundheitsinformationen und Tipps bspw. in Form von kurzen Ausgleichs- oder Entspannungsübungen sowie Rezeptvorschlägen.

Neu hinzugekommen ist seit fast einem Jahr das Angebot einer Mental-App. Der Kreisverband kann diese kostenfrei für alle seine Mitarbeitenden anbieten. Diese beinhaltet u.a. audiogeführte Entspannungsübungen zur regelmäßigen Anwendung, wie z.B. Meditation oder Phantasiereisen. Durch eine regelmäßige Anwendung der Übungen entstehen positive Effekte, wie beispielsweise eine bessere Schlafqualität, besserer Umgang mit Stress, Druck und Sorgen sowie mehr Ruhe und Gelassenheit, achtsames Miteinander und einem stärkeren Fokus im Alltag. Neben regelmäßigen Übungen in einem individuellen Trainingsplan werden auch kurze Übungen für den Arbeitsalltag angeboten, in denen ein konstruktiver Umgang mit herausfordernden Situationen erlernt wird.

]]>
news-1835 Mon, 01 Feb 2021 11:00:23 +0100 Neues von den Auenzwergen /aktuell/presse-service/meldung/neues-von-den-auenzwergen.html Am Freitag gab es bei den Auenzwergen wieder eine kleine Überraschung für die Daheimgebliebenen. Alle Kinder konnten sich zwischen 13-16Uhr ein kleines Säckchen gefüllt mit Moosgummi und einer Anleitung abholen.

„Eine ganz liebe Mama aus der Einrichtung hat mir damals mal den Tipp gegeben, dass die Kinder mit Moosgummi super in der Badewanne spielen können. Das haben wir zuhause ausprobiert und unser Sohn ist begeistert. Es klebt so ziemlich überall im Bad fest und hinterlässt keine Flecken.“, so Leiterin Frau Gode. Eine so tolle und einfache Idee – das sollte jeder zuhause haben.

Außerdem bleiben die Auenzwerge weiterhin mit den Kindern zuhause in Kontakt. Immer montags und donnerstags gibt es eine E-Mail mit Input für Groß und Klein, sie arbeiten mit ihrer einrichtungsinternen Homepage und singen z.B. per Video für die Geburtstagskinder - diese dürfen ihre Geburtstagsgeschenke vor Ort abholen. Nach einem Brief aus dem Team an alle Kinder erreichen die Auenzwerge jetzt immer mehr Briefe und Bilder von den Kindern zuhause.

Außerdem ist bereits das erste große Projekt „Eine Reise auf den Meeresgrund“ im Kindergartenbereich angelaufen und alle Kinder zuhause erhalten Anregungen, um die Auenzwerge bei den Vorbereiten von zuhause aus schon unterstützen zu können. Wenn alle wieder kommen dürfen, wird es dann ein gemeinsames „Unterwasserfest“ geben.

]]>
news-1833 Mon, 25 Jan 2021 14:11:04 +0100 Interview mit unserer Ausbildungsbeauftragten Carolin Kowalschek /aktuell/presse-service/meldung/interview-mit-unserer-ausbildungsbeauftragten-carolin-kowalschek.html Seit Mai letzten Jahres ist Carolin Kowalschek für unseren Kreisverband als Ausbildungsbeauftragte tätig und damit für alle Belange unserer 78 Auszubildenden zuständig. Sie hat immer ein offenes Ohr für unsere Azubis, führt Feedback-, Übernahmegespräche oder stellt sich auch als Mentorin für etwaige Sorgen oder Nöte zur Verfügung. 

„Mein Ziel ist es, die Praxis mit der Theorie mehr zu verzahnen und die Qualität der Ausbildung weiter auf dem hohen Niveau zu halten. Dazu möchte ich auch gemeinsam mit den Azubis nach Lösungen suchen. Ihre Ideen sind mir wichtig.“

Gleichzeitig ist Carolin auch Ansprechpartner für unsere Praxisanleiter*innen sowie Einrichtungsleitungen und organisiert die PAL-Treffen für einen Austausch sowie die Erarbeitung von einheitlichen Lehrmethoden und Arbeitsmaterialien. 

„Ich bin hier gut angekommen. Die Vielfältigkeit, die Arbeit mit den unterschiedlichsten Arten von Menschen und das Gefühl etwas Sinnvolles zu tun, das ist genau das wonach ich gesucht habe.“

 

Das gemeinsame Interview mit Carolin Kowalschek gibts zum Nachlesen auf unserer Karriere-Seite

]]>
news-1831 Thu, 14 Jan 2021 17:29:42 +0100 Jörg Uhlig ist Leiter der Haustechnik im Altenpflegeheim Taucha /aktuell/presse-service/meldung/joerg-uhlig-ist-leiter-der-haustechnik-im-altenpflegeheim-taucha.html

Wir trafen Jörg Uhlig im Altenpflegeheim Taucha an. Der gelernte Handwerksmeister für Gas- und Wassertechnik ist seit 16 Jahren der Mann für die Technik in unserem Heim.

„Die Betriebsmittel und Werkzeuge, die unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter benötigen, müssen für einen reibungslosen Pflegeablauf funktionieren.

Dazu sind viele Aufgaben und Arbeitsschritte notwendig. Einen Einblick in den Berufsalltag von Jörg Uhlig erhält man im Interview auf unserer Karriere-Seite.

]]>
news-1830 Wed, 13 Jan 2021 11:36:05 +0100 In den Topf von Koch Uli schauen /aktuell/presse-service/meldung/in-den-topf-von-koch-uli-schauen.html

Unser Koch im Altenpflegeheim Taucha, Uli Matthes, sorgt gemeinsam mit seinen Kollegen für das leibliche Wohl aller Bewohner.

"Das Besondere als Koch hier sind die Schichtzeiten: Frühdienst ist von 6 bis 13 Uhr, Spätdienst von 10 bis 17 Uhr. Zwei Wochenenden im Monat habe ich frei, wo bekommt man sowas als Koch schon geboten? Das ist absolut familienfreundlich.“ erzählte uns Uli im Gespräch.

Im Zwei-Schichtsystem bereitet das Küchen-Team für die Bewohner*innen fünf Mahlzeiten am Tag zu: Frühstück, Zwischenstück, Mittagessen, Vesper, Abendbrot. Neben der Zubereitung von Speisen ist unser Koch aber auch für die Warebannahme und -verräumung, Küchenreinigung, Protokollierung von Waren sowie das Auslösen von Bestellungen und die Vorbereitung des Schichtswechsels.

Mehr zum Berufsalltag von Uli erfahrt ihr im gemeinsamen Interview auf unserer Karriere-Seite.

]]>
news-1829 Wed, 13 Jan 2021 06:18:00 +0100 Impfzentrum: Pressetermin /aktuell/presse-service/meldung/impfzentrum-pressetermin.html

Am Montag gingen die Impfzentren in Sachsen offiziell an den Start. So auch das Impfzentrum in unserem Landkreis Leipzig am Standort Borna.

Für die Berichterstattung und Aufklärung der Bevölkerung informierten sich gestern zahlreiche Pressevertreter direkt vor Ort und bekamen die Gelegenheit, ihre Fragen an unseren Vorstand Jens Bruske sowie den Abschnittsleiter Impfzentrum Olaf Kühling zu stellen. Mit dabei beim offiziellen Rundgang waren Landrat des Landkreises Leipzig Henry Graichen, Oberbürgermeisterin der Kreisstadt Borna Simone Luedtke sowie eine Vertreterin der Geschäftsführung der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen (KVS), um sich die Abläufe und Bereiche des Impfzentrums näher anzusehen und sich mit allen Anwesenden auszutauschen und Fragen zu beantworten.

]]>
news-1828 Tue, 12 Jan 2021 13:45:32 +0100 Absage Mitgliederversammlung /aktuell/presse-service/meldung/absage-mitgliederversammlung.html Auf Grund der aktuellen Infektionslage ist es nicht möglich, die Mitgliederversammlung wie geplant, am 28. Januar 2021 durchzuführen.

Es ist geplant, die Versammlung im Monat Mai oder Juni 2021 durchzuführen. Sobald die Allgemeinverfügung des Freistaates Sachsen es zulässt, erfolgt eine genaue Terminierung durch das Präsidium.

]]>
news-1827 Tue, 12 Jan 2021 11:00:00 +0100 Impfzentrum: Eröffnung und Impfung Rettungsdienst /aktuell/presse-service/meldung/impfzentrum-eroeffnung-und-impfung-rettungsdienst.html Gestern ging von den insgesamt 13 Impfzentren in Sachsen auch unser Impfzentrum im Landkreis Leipzig an den Start. Geimpft werden hier zunächst Angehörige prioritär zu impfender Personengruppen, welche in der Corona-Impfverordnung des Bundesgesundheitsministeriums festgelegt sind. Hierzu gehören neben stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen u.a. auch medizinische Einrichtungen mit einem sehr hohen Expositionsrisiko in Bezug auf das Coronavirus SARS-CoV-2, wie Intensivstationen, Notaufnahmen und Rettungsdienste. So wurden gestern im Impfzentrum Borna die ersten Impfungen von Mitarbeitern des Rettungsdienstes durchgeführt. Der Kommunale Eigenbetrieb Rettungsdienst und Brandschutz im Landkreis Leipzig, unser Träger des Rettungsdienstes, unterstützt dieses Vorhaben.

Detaillierte Informationen zum Impfzentrum Borna finden Sie hier.

]]>
news-1825 Tue, 05 Jan 2021 15:07:49 +0100 Unsere Kita "Auenzwerge" im Notbetreuungsmodus /aktuell/presse-service/meldung/unsere-kita-auenzwerge-im-notbetreuungsmodus.html So wie alle Kitas in Sachsen arbeiten auch unsere „Auenzwerge“ vorübergehend im Notbetreuungsmodus. Alle Daheimgebliebenen stehen nun vor der Herausforderung ihre Kinder zu Hause bespaßen zu müssen.

Damit die Eltern neben Homeoffice, Schichtsystem mit dem Partner und Kinderbetreuung nicht noch zusätzliche Zeit und Kraft für Recherchen zu kreativen Anregungen aufbringen müssen, verschickt unsere Kita „Auenzwerge“ regelmäßig E-Mails an alle Eltern mit Anregungen für zu Hause. So gibt es für die größeren Kinder und Vorschüler immer neue Arbeitsblätter zur Schulvorbereitung sowie Spielanregungen, Rezepte, Lieder und Experimente für Klein und Groß. Außerdem bekommen auch die Eltern immer noch etwas zum Nachlesen an die Hand, z. B. zum Thema Mediennutzung und Zähne putzen. Alle Kinder, die die Arbeitsblätter während des Lockdowns bearbeiten, erhalten eine kleine Überraschung am Ende der Notbetreuungszeit.

Außerdem sollen alle Familien dahingehend sensibilisiert werden, das Thema Corona zu Hause gemeinsam zu bearbeiten. Wir dürfen nicht vergessen, dass unsere Kinder ihre Umwelt und die Veränderungen ganz bewusst wahrnehmen, aber leider nicht immer darüber sprechen (können). Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir als Erwachsene den Kindern einen Raum geben, dieses Thema gemeinsam zu bearbeiten und die aktuelle Krise einzuordnen.

Unser Team der „Auenzwerge“ wünscht allen Familien trotz der aktuellen Situation eine schöne gemeinsame Zeit in den eigenen vier Wänden. Passen Sie gut auf sich auf und bleiben Sie gesund!

]]>
news-1824 Tue, 05 Jan 2021 09:59:00 +0100 Erste-Hilfe-Kurse werden bis Ened Januar ausgesetzt. /aktuell/presse-service/meldung/erste-hilfe-kurse-werden-bis-ened-januar-ausgesetzt.html Aufgrund der Situation um SARS-CoV-2 werden bis Ende Januar alle Erste-Hilfe-Kurse ausgesetzt!.

Über alle aktuellen Informationen zu unseren Einrichtungen in Bezug auf die Corona-Pandemie halten wir Sie hier auf dem Laufenden.

]]>
news-1823 Sat, 02 Jan 2021 11:15:00 +0100 Alle Impfdosen in Sachsen verplant /aktuell/presse-service/meldung/alle-impfdosen-in-sachsen-verplant.html Mit Stand 30.12.2020 (11:00 Uhr) sind nach Sachsen 68.250 Impfdosen geliefert worden. Bis zum avisierten Eingang von weiteren 34.125 Dosen bis Mitte Januar, sind alle Impfdosen bereits verteilt oder verplant.

Der Großteil der Impfdosen (55,7%) wurde mit Eintreffen der Lieferungen am 26., 28., und 30.12. durch das Deutsche Rote Kreuz an die Krankenhaus-Cluster in Leipzig, Chemnitz und Dresden übergeben. Diese führen die erste und zweite Impfung in Eigenverantwortung durch. Mit der Entscheidung die Krankenhäuser prioritär Impfdosen zur Verfügung zu stellen, soll die angespannte Personal-Situation entlastet werden.

Bis zum Eintreffen einer neuen Lieferung des Impfstoffes sind aktuell alle Impfdosen verplant.

Für weitere Informationen und Anfragen wenden Sie sich bitte an Dr. Kai Kranich unter 0351-4678104 oder k.kranich(at)drksachsen.de.

]]>
news-1822 Wed, 30 Dec 2020 19:49:59 +0100 Besichtigung und Übergabe Kraftfahrzeugstandort Oelzschau /aktuell/presse-service/meldung/besichtigung-und-uebergabe-kraftfahrzeugstandort-oelzschau.html Am heutigen Tag erhielten wir nun den zweiten weiteren Kraftfahrzeugstandort neben Deutzen für unseren Rettungsdienst. Landrat Henry Graichen und Carola Schneider, Betriebsleiterin vom Kommunalen Eigenbetrieb Rettungsdienst und Brandschutz, stellten die Örtlichkeit mit mobilem Aufenthalts- und Rückzugsbereich unseren Kollegen, Betriebsrat und Geschäftsführung vor.

Der Landkreis Leipzig investiert mit fast 70.000 Euro in diese mobile Variante. Derzeit werden insgesamt vier Standorte im Landkreis Leipzig zur Schließung von Versorgungslücken und der Sicherstellung der rettungsdienstlichen Versorgung in der entsprechenden Hilfsfrist getestet. Testphasen dienen der besseren Findung von Standorten späterer fester Rettungswachen.

Der Kommunale Eigenbetrieb Rettungsdienst und Brandschutz wird dazu auch hier in Oelzschau, die Anzahl der gefahrenen Einsätze und die Ausrückzeiten auswerten sowie das Feedback unserer Mitarbeiter einbeziehen. Gleich Anfang des neuen Jahres wird es noch Gespräche im Sinne der Arbeitsprozessgestaltung geben.

Zwei Mitarbeiter werden zukünftig pro Schicht in Oelzschau ihren Dienst tun. Insgesamt werden zehn bis 12 unserer Kollegen im 24-Stunden-Dienst mit dem Rettungswagen, der vorher beim Feuerwehrtechnischen Zentrum (FTZ) positioniert war, von hier starten. Für Schichtwechsel, Umkleiden, Desinfektion wird weiterhin vom FTZ in den Dienst gestartet bzw. dieser Standort angefahren. Wir sind stolz auf unsere Mitarbeiter, die diese Veränderungen in ihren Arbeitsablauf integrieren und die Testphasen in Deutzen und Oelzschau mit uns erfüllen werden.

Am 1.1.2021 ist es dann soweit: Mit der Zuschlagserteilung für die weiterführende Durchführung des Rettungsdienstes und Krankentransport im Bereich Borna und Zwenkau werden nahezu 120 Rettungsdienstmitarbeiter inklusive unseres Nachwuchses ihren Dienst für die Notfallrettung und den Krankentransport der Bevölkerung bis mindestens Ende 2025 (mit Verlängerungsoption bis Ende 2027) fortführen. Der Standort der Rettungswache Groitzsch bleibt zunächst bestehen.

Damit starten unsere Kollegen nun von insgesamt acht Startpunkten ihre Einsatzfahrten: 

  • Rettungswache Zwenkau
  • Rettungswache Markranstädt
  • Rettungswache Wachau
  • Rettungswache Borna Krankenhaus
  • Rettungswache Groitzsch
  • Rettungswache Feuerwehrtechnisches Zentrum (FTZ) Borna
  • Kraftfahrzeugstandort Deutzen (Standort in der Testphase)
  • Kraftfahrzeugstandort Oelzschau (Standort in der Testphase)

Der neue Schwerlast-Krankentransportwagen (S-KTW), mit dem zunächst von Zwenkau aus an fünf Tagen Einsätze gefahren wurden, wird nun Wachau stationiert. Dort werden die Kollegen mit dem Spezialfahrzeug Einsätze an allen Tagen in Woche fahren. Der S-KTW besitzt eine spezielle Trage mit bis zu 300 kg Tragfähigkeit.

Herzlichen Dank an alle unsere Mitarbeiter im Rettungsdienst für euren tagtäglichen Einsatz, insbesondere gerade jetzt zu den Feiertagen und zum Jahreswechsel in der besonders schwierigen Zeit.

]]>
news-1821 Wed, 30 Dec 2020 19:15:36 +0100 Ein Weihnachtswunder - Eine Aktion unserer Leiterin der Kita "Am Stadtbad" /aktuell/presse-service/meldung/ein-weihnachtswunder-eine-aktion-unserer-leiterin-der-kita-am-stadtbad.html Wenn wir unsere Herzen öffnen, führt es zu einem echtem Weihnachtswunder! Dies zeigt eine Aktion, die Julia Matthes, die Leiterin der Kita „Am Stadtbad“ spontan ins Leben gerufen hat:
Anfang Dezember erreichte die Mitarbeiter der 17 Kindertagesstätten des DRK KV Leipzig-Land e. V. ein Hilferuf: Von 68 Mitarbeitern des DRK-Pflegeheims in Zwenkau waren 25 erkrankt. Es wurde händeringend um Hilfe gebeten. Julia Matthes hatte die Idee, den 78 Menschen im Pflegeheim eine Freude zu bereiten und startete mit Hilfe der sozialen Netzwerke einen Aufruf, Geschenke für die Bewohner zu verpacken. Die Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer im Freundes- und Bekanntenkreis, aber auch „Am Stadtbad“ wurden von den Erzieherinnen fleißig Baumanhänger, Plätzchen, Schokolade, kleine Rätselhefte, kleine Duschbäder mit einer Weihnachtskarte verpackt.                                                     

Innerhalb von nur einer Woche kamen 90 Geschenke der Nächstenliebe zusammen, so dass sogar Geschenke an Bewohner des DRK-Pflegeheims in Taucha weiter versendet wurden. Aber auch an die stark geforderten Mitarbeiter des Pflegeheimes in Zwenkau haben die Schenkenden gedacht und ihnen herzliche Grüße in Form von Schokolade und Plätzchen geschickt. 
Julia Matthes zeigt sich begeistert von der Hilfsbereitschaft der Menschen in ihrem beruflichen und privaten Umfeld: „Obwohl sie die Menschen nicht kennen, haben alle besonders viel Liebe zum Detail in die Inhalte, aber auch die Geschenkverpackungen mit Fröbelsternen und goldenem Papier gesteckt. In diesen Päckchen steckt ganz viel Sorgfalt, Wärme und vor allem Liebe. 
Am 4. Advent überreichte Julia Matthes dem Pflegedienstleiter Herrn Nettwall die Geschenke, die dieser voller Freude und Dankbarkeit im Namen aller Bewohner entgegennahm. An Heiligabend wurden diese dann an die Bewohner überreicht.

 

Text von Ulrike Seltmann & Julia Matthes

]]>
news-1818 Sat, 26 Dec 2020 13:29:00 +0100 Blutspende in Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/blutspende-in-zwenkau.html Heute nahm der Blutspendedienst gemeinsam mit unseren ehrenamtlichen Helfern zwischen 9 und 13 Uhr Blutspenden entgegen. Bis 12 Uhr waren bereits 50 Freiwillige vor Ort, die ihre Blutspende abgaben. 

Wir danken dem Team des Ortsvereins Mölkau und des Blutspendedienstes für das Engagement und selbstverständlich denjenigen, die am heutigen 2. Weihnachtsfeiertag Blut spendeten.

Wir freuen uns über jeden Spender! 

 

Mehr Informationen zum Thema Blutspende gibt's auf der Seite des Blutspendedienstes

]]>
news-1819 Thu, 24 Dec 2020 17:35:00 +0100 Überraschungseinsatz für unsere Jugendlichen in der Wasserwacht Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/ueberraschungseinsatz-fuer-unsere-jugendlichen-in-der-wasserwacht-zwenkau.html Gestern war es so weit und die Trainer der Jugendlichen in der Wasserwacht organisierten einen Ehrengast: genau, den Weihnachtsmann!

Aber da kein Schnee lag, kam er mit dem Motorboot und brachte 15 Kindern und einigen Unterstützern ein kleines Geschenk. Knapp 5 Stunden waren der Weihnachtsmann und seine Helfer unterwegs und zauberten in dieser komischen Zeit allen ein Lächeln ins Gesicht. Mit Lichterketten und Musik ging es dann auch schnell wieder weiter, denn er hat heute an Heiligabend noch viel zu tun! 

In diesen Sinne wünscht das gesamte Team der Wasserwacht und unsere Jugendlichen allen viel Gesundheit, Kraft und SCHÖNE WEIHNACHTEN!

]]>
news-1817 Wed, 23 Dec 2020 19:00:02 +0100 Geschenkübergabe der JRKler im Altenpflegeheim Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/geschenkuebergabe-der-jrkler-im-altenpflegeheim-zwenkau.html Nachdem die Jugendrotkreuzler des Ortsvereins „Albert Schweitzer“ Zwenkau anlässlich der Aktion „Wichteln gegen die Einsamkeit“ insgesamt neun Päckchen gepackt hatten, wurden diese nun an die Pflegedienstleitung und Heimleitung unseres Altenpflegeheims in Zwenkau übergeben. Diese freuten sich riesig über die tollen Wichteleien der JRKler, die hoffentlich den Senioren ein Lächeln ins Gesicht zaubern und ein paar schöne Stunden und Erinnerungen bescheren.

]]>
news-1815 Wed, 23 Dec 2020 11:38:43 +0100 Innenausbau im Impfzentrum fertiggestellt /aktuell/presse-service/meldung/innenausbau-im-impfzentrum-fertiggestellt.html Der Innenausbau im Impfzentrum Borna konnte gestern durch den Messebauer fertig gestellt werden. Unser Vorstand Jens Bruske, Abschnittsleiter Impfzentrum Olaf Kühling, Einrichtungsleiter und Stellvertreter sowie eine Vertreterin der Kassenärztlichen Vereinigung waren vor Ort.

Wir bedanken uns an dieser Stelle für die zahlreichen Bewerbungen zur Mitarbeit in der Administration. Das Auswahlverfahren ist derzeit im Gange.

]]>
news-1816 Mon, 21 Dec 2020 21:57:00 +0100 Jugendrotkreuzler packen Geschenke für unsere Senioren /aktuell/presse-service/meldung/jugendrotkreuzler-packen-geschenke-fuer-unsere-senioren.html Unsere kleinen Weihnachtswichtel des Jugendrotkreuz (JRK) haben für die Bewohner unseres Altenpflegeheims in Zwenkau fleißig Geschenke gepackt und ihrer Kreativität bei der Gestaltung von Weihnachtskarten freien Lauf gelassen. Mit diesen süßen Aufmerksamkeiten möchten unsere Jugendrotkreuzler den Senioren zu Weihnachten einen kleine Freude bereiten.

Gerade in diesen außergewöhnlichen Zeiten kann Jeder mit einem kleinen Beitrag etwas Großes bewirken: Allein durch eine Postkarte oder einen Brief zaubert man den Senioren ein Lächeln auf die Lippen. Durch die derzeitigen Umstände ist ein Besuch der Bewohner durch Verwandte oder Freunde leider nicht möglich, das führt schnell zu Einsamkeit bei den Senioren. Um so schöner ist die ins Leben gerufene Aktion „Schreib mit!“ des Jugendrotkreuz.

Auch nach Weihnachten läuft die Aktion des Jugendrotkreuz Sachsen weiter, an der sich jeder beteiligen kann! Mehr Infos beim Jugendrotkreuz Sachsen: https://jrksachsen.de/schreibmit/

]]>
news-1812 Sat, 19 Dec 2020 09:29:00 +0100 Besinnliche Weihnachtsfeier in der Kita „Am Stadtbad“ /aktuell/presse-service/meldung/besinnliche-weihnachtsfeier-in-der-kita-am-stadtbad.html Wenn es draußen in der Welt stürmisch ist, wird es bei in der Kita 'Am Stadtbad' ganz still und besinnlich: Die Lichter des selbst geschmückten Weihnachtsbaumes funkeln, genauso leuchten die Augen der vielen Kinder, die auf einmal ganz ruhig werden: Spannung liegt in der Luft! Während wir „Oh Tannenbaum“ und „Hey du, Weihnachtsmann“ singen, huscht eben dieser durch den Garten und bleibt vor unserem Panoramafenster stehen, um erneut den engelsgleichen Stimmen der Kinder zu lauschen. Alle freuen sich, auch wenn der Weihnachtsmann nicht hereinkommen darf, denn er hat seinen Mundschutz vergessen! Trotzdem hat er viele Geschenke mitgebracht, die die Kinder voller Staunen und Begeisterung auspacken.

Anschließend werden Lebkuchen, Plätzchen, Mandarinen, Spekulatius und der selbst hergestellte Kinderpunsch getrunken Wir freuen uns über diese besinnliche Zeit, denn in unseren Herzen ist es warm.

[Text von Ulrike Seltmann, Kita 'Am Stadtbad']

]]>
news-1814 Fri, 18 Dec 2020 16:46:39 +0100 Weihnachtliche Überraschung für unsere Senioren in Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/weihnachtliche-ueberraschung-fuer-unsere-senioren-in-zwenkau.html Für die Bewohner unseres Seniorenwohnparks in Zwenkau gab es heute eine besonders schöne Überraschung. Die Seniorenbetreuerin Silke Tennstädt hatte wieder eine fantastische Idee. Als Weihnachtsfee verkleidet, brachte sie gemeinsam mit ihrer fleißigen Helferin, Jutta Richter, Grillgut in zwei liebevoll gestalteten Wägen vor die Wohnungstüren der Bewohner. Die Würste und das Fleisch wurden zuvor von Frau Tennstädts Sohn, Jonas Schumann und ihrem Mann, Mirko Schumann, gegrillt. Dazu gab es duftenden, alkoholfreien Glühwein.
Eine herzerwärmende Idee, die größte Freude bei unseren Senioren hervorrief.
Vielen Dank an die Familie Tennstädt/Schumann und an Frau Richter, denen wir auch ein frohes Weihnachtsfest wünschen!

]]>
news-1811 Fri, 18 Dec 2020 09:18:00 +0100 Weihnachtsfeier in der Kita „Hummelnest“ /aktuell/presse-service/meldung/weihnachtsfeier-in-der-kita-hummelnest.html Damit für die Kinder das Jahr nicht so turbulent zu Ende geht wie es angefangen hat, entschied sich unsere Kita 'Hummelnest' die Weihnachtsfeier etwas vorzuziehen. Gemeinsam haben Kinder und Erzieher Weihnachtslieder gesungen, lecker Plätzchen gegessen und bei Kerzenschein die Magie der Weihnacht genossen. Für jedes Kind gab es ein kleines Geschenk und für die ganze Gruppe Kindergeschirr aus Biokunststoff - das finden auch die Erzieher*innen toll. Alles in allem eine gelungene Feier für Groß und Klein.

 

Unser Team der Kita 'Hummelnest' wünscht den Kinder und ihren Eltern trotz dieser schweren Zeit, ein besinnliches Weihnachtsfest, schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

]]>
news-1810 Thu, 17 Dec 2020 15:50:00 +0100 Weihnachtsstollen an unsere Rentner /aktuell/presse-service/meldung/weihnachtsstollen-an-unsere-rentner.html Auch in diesem Jahr möchten wir unseren ehemaligen Mitarbeitern, die sich in den Ruhestand verabschiedet haben, einen großen Dank für den langjährigen Einsatz aussprechen! Als kleine Aufmerksamkeit senden wir unseren Ehemaligen passend zur Weihnachtszeit einen leckeren Stollen, der an den Weihnachtsfeiertagen im engen Familienkreis verputzt werden kann.

]]>
news-1809 Thu, 17 Dec 2020 13:30:23 +0100 Spendenaktion der Auenzwege für Straßenkinder e.V. /aktuell/presse-service/meldung/spendenaktion-der-auenzwege-fuer-strassenkinder-ev.html Heute endete bei den Auenzwergen die Sammelaktion für Straßenkinder e.V.

Am Mittag brachte die Leiterin, Frau Gode, alle gesammelten Spenden persönlich zum Haus Tante E, um die zahlreichen Spenden der Familien den Straßenkindern in Not zu übergeben. Das Team vor Ort war sehr dankbar über die Spende. Jetzt dürfen sich die Kinder und Jugendlichen über Schokolade, Kekse, Milch, Zwieback, Reiswaffeln sowie jede Menge Konservendosen mit Ravioli und Co. freuen.

]]>
news-1806 Wed, 16 Dec 2020 16:32:22 +0100 Besichtigung und Schlüsselübergabe in Deutzen /aktuell/presse-service/meldung/besichtigung-und-schluesseluebergabe-in-deutzen.html Bei herrlichem Sonnenschein fand heute die Besichtigung des neuen Kraftfahrzeugstandortes für unseren Rettungsdienst in Deutzen statt.

Carola Schneider, Betriebsleiterin vom Kommunalen Eigenbetrieb Rettungsdienst und Brandschutz, übergab die Schlüssel an Rico Strobel, unseren Geschäftsführer Rettungsdienst.

Ein Rettungswagen (RTW) wird ab Januar hier stationiert sein. Zwei Mitarbeiter konnten schon heute einen Einblick in ihre neue Arbeitsstätte gewinnen. Frau Schneider nahm sich viel Zeit, die Ideen und Gedanken zu Arbeitsabläufen und damit erforderlicher Ausstattung aufzunehmen.

Der Dienstbeginn der Kollegen ist für den 31.12. 20:00 Uhr vorgesehen, damit eine Minute nach Mitternacht der Standort offiziell in Betrieb gehen und das zweijährige Testverfahren für diese Lage beginnen kann.

]]>
news-1804 Wed, 16 Dec 2020 11:08:03 +0100 Berufsorientierung online /aktuell/presse-service/meldung/berufsorientierung-online.html Heute und morgen findet für die Schüler der Oberschule Taucha die virtuelle Zukunftsmesse „YouZubi 2020“ statt. Über 30 Unternehmen und Einrichtungen aus der Region in Nordsachsen stellen ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor.

Wir waren heute dabei und konnten über Praktikum, ehrenamtliches Engagement und Ausbildungsmöglichkeiten beim Deutschen Roten Kreuz berichten und die Fragen der Schüler beantworten.

Insgesamt waren über 75 Schüler der unterschiedlichen Klassenstufen online. Wir bedanken uns für die Organisation und Spontanität des Messeteams.

]]>
news-1803 Wed, 16 Dec 2020 10:45:13 +0100 Wichtelaktion in der Kita 'Villa Kunterbunt' /aktuell/presse-service/meldung/wichtelaktion-in-der-kita-villa-kunterbunt.html Die Sani-Kids in unserer Kita ‚Villa Kunterbunt‘ haben letzte Woche fleißig gewichtelt. Aufgrund von Corona fand die Wichtelaktion nur im kleinen Kreis (ohne Gruppendurchmischung) statt.

]]>
news-1801 Mon, 14 Dec 2020 09:53:44 +0100 Weihnachtsstimmung in der Kita 'Kükennest' /aktuell/presse-service/meldung/weihnachtsstimmung-in-der-kita-kuekennest.html Pünktlich zum Dezember erstrahlt unsere Kita ‚Kükennest‘ in weihnachtlichem Glanz. Die Kinder haben fleißig gebastelt, gemalt und den Weihnachtsbaum geschmückt. Die ersten Plätzchen wurden auch schon gebacken und die ersten Türchen unserer Adventskalender geöffnet.

]]>
news-1800 Fri, 11 Dec 2020 22:06:50 +0100 Tischtennis spielen - das geht nur mit Ihrer Spende! /aktuell/presse-service/meldung/tischtennis-spielen-das-geht-nur-mit-ihrer-spende.html Wir würden uns gerne 'ne Platte machen ...

... eine Tischtennisplatte für unser Außengelände im Jugendclub Taucha - dann können die Kinder unseres Jugendclubs Taucha im Frühling ordentlich die Bälle schmettern lassen.

Damit wir sehr lange Freude an der Platte haben, wollen wir eine Tischtennisplatte aus Stahl, die nahezu unverwüstlich ist. Sie soll außerdem ein Metallnetz zur festen Montage auf der Platte bekommen. Und damit unsere Kinder und Jugendlichen sie auch nutzen können, brauchen wir natürlich auch noch Tischtennisschläger und Bälle.  

Helfen Sie das Spendenziel von 876,77€ zu erreichen. Spenden sind per Lastschrift, Kreditkarte, paydirekt oder Paypal über die Spendenwelt "Herzwerk" der @Stadtwerke Delitzsch möglich: sw-delitzsch.engagementportal.de/projects/71603

 

P.S. Sobald es die Situation zulässt, soll die Tischtennisplatte mit einem kleinen Turnier eingeweiht werden.

]]>
news-1797 Fri, 11 Dec 2020 16:04:14 +0100 Präsidentin und Vorstand danken allen Mitarbeitern unserer Altenpflegeheime /aktuell/presse-service/meldung/praesidentin-und-vorstand-danken-allen-mitarbeitern-unserer-altenpflegeheime.html In einer Videobotschaft wandte sich unser Vorstand Jens Bruske heute an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Altenpflegeheime in Taucha und Zwenkau.

Die aktuelle Situation um SARS-CoV-2 fordert auch in unseren Einrichtungen alle Kräfte.

Als Zeichen der Dankbarkeit und Wertschätzung stellte Jens Bruske auch im Namen unserer Präsidentin Ursula Grimm, einen Präsentkorb vor die Altenpflegeheime, welcher mit gesunden Lebensmitteln gefüllt, die Kräfte unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stärken sollen.

 

 

 

 

]]>
news-1795 Thu, 10 Dec 2020 10:15:00 +0100 Weihnachtsstimmung in der Kita 'Auenzwerge' /aktuell/presse-service/meldung/weihnachtsstimmung-in-der-kita-auenzwerge.html Am 1.12. starteten die Auenzwerge in die Weihnachtssaison.

Jeden Tag treffen sich alle Zwerge am Weihnachtsbaum, singen gemeinsam Weihnachtslieder und öffnen das nächste Türchen Dieses Jahr läuft dies unter der Aktion „Weihnachten aus dem Schuhkarton“. In jedem Karton versteckt sich die Aktion des Tages, z.B. Laternen falten und ölen, Tannenbäume basteln, schokolierte Nüsse machen, Lebkuchentaler glasieren, und und und…

Wenn die Eltern ihre Kinder dann am Nachmittag abholen, haben sie die Möglichkeit, etwas Produziertes vom Vormittag vom kleinen Weihnachtsbasar mitzunehmen. Und auch der Nikolaus hat für alle Kinder etwas in ihre Socken gepackt.

Parallel dazu sammeln die Auenzwerge für Straßenkinder e.V. in Leipzig. Jeden Tag wird dafür etwas von den Kindern am Vormittag hergestelltes zur Seite gestellt und in einem großen Karton gesammelt. Auch die Eltern beteiligen sich an dieser Aktion und haben schon vielerlei Lebensmittel und Hundefutter gespendet. Nächste Woche werden alle Spenden zum „Haus Tante E“ in Leipzig gebracht und die Spenden überreicht.

]]>
news-1793 Wed, 09 Dec 2020 14:51:28 +0100 Wir danken für eine Wollspende! /aktuell/presse-service/meldung/wir-danken-fuer-eine-wollspende.html Ein großes Dankeschön an Karin & Jens die uns ein Paket mit Wolle für unseren Handarbeitszirkel aus dem Süden Deutschlands geschickt haben. Die nächsten 20 Schühchen sind sicher.

Damit unsere Kreativdamen die Söckchen für unsere Schwangerenberatung stricken und häkeln können, brauchen wir immer Nachschub an Wolle und Garn. Diese Wollspenden können nach Rücksprache mit unserem Empfang unter 034203-490 in der Geschäftsstelle abgegeben oder per Post gesendet werden: 

DRK Kreisverband Leipzig-Land e.V.

z.Hd. Frau Tennstädt, Schulstraße 15

04442 Zwenkau.

]]>
news-1792 Wed, 09 Dec 2020 10:00:00 +0100 Vorlesetag in unserer Krippe 'Hummelnest' /aktuell/presse-service/meldung/vorlesetag-in-unserer-krippe-hummelnest.html Für den Vorlesetag in unserer Kinderkrippe „Hummelnest“ brachten Eltern und Erzieher tolle Bücher für die Kids mit. Sowohl unsere Erzieher als auch unsere Praktikantin haben den Kindern fleißig vorgelesen – dabei haben auch die Kleinsten gespannt zugehört.

]]>
news-1791 Tue, 08 Dec 2020 10:41:00 +0100 Weihnachtsgrüße gegen die Einsamkeit - kleiner Beitrag mit großer Wirkung /aktuell/presse-service/meldung/weihnachtsgruesse-gegen-die-einsamkeit-kleiner-beitrag-mit-grosser-wirkung.html In diesem Jahr erleben wir eine besondere Vor- und Weihnachtszeit. Leider gibt es jede Menge Menschen, die den Weihnachtsabend und die schöne Zeit drum herum allein verbringen müssen, die keine Verwandten haben oder diese zu weit entfernt wohnen. Einsamkeit ist gerade um die Weihnachtszeit noch viel härter zu ertragen.

Schon kleine Weihnachtsgrüße reichen aus, um unseren Senioren eine kleine Freude zu bereiten: ganz egal ob ein Briefchen, eine Süßigkeit oder ein kleines Geschenk.

Das Jugendrotkreuz Sachsen startete die Aktion „Schreib mit!“ im Frühjahr zu Beginn der Pandemie und jetzt soll diese in der Weihnachtszeit fortgesetzt werden. Mitmachen ist ganz einfach:

1. jrksachsen.de/schreibmit aufrufen

2. Button ‚Schreib mit!‘ klicken

3. Daten eingeben

Anschließend wird Ihnen die Adresse einer Pflegeeinrichtung in deiner Nähe zugeschickt, an die Sie einen Weihnachtsgruß schreiben können!

 

]]>
news-1790 Mon, 07 Dec 2020 16:57:21 +0100 Marcel Knabe - Auszeichnung sächsischer Ehrenamtlicher /aktuell/presse-service/meldung/marcel-knabe-auszeichnung-saechsischer-ehrenamtlicher.html Anlässlich des Internationalen Tag des Ehrenamtes erfolgte auch in diesem Jahr die Würdigung des Einsatzes von insgesamt 64 Ehrenamtlichen aus Sachsen. Die ursprünglich geplante Feierstunde im Plenarsaal des Sächsischen Landtags am 5. Dezember konnte in diesem Jahr aufgrund von Corona nicht stattfinden, weshalb die 64 Ehrenamtlichen die Würdigung postalisch erhielten.

Wir freuen uns sehr darüber, dass in diesem Jahr auch Kamerad Marcel Knabe aus unserer Wasserwacht eine Auszeichnung erhielt.

Bereits seit 1994 ist Marcel Knabe beim DRK sowie der Wasserwacht: Derzeit tätig als technischer Leiter der Wasserwacht, Schatzmeister des Kreisverbandes sowie OV-Vorsitzender des OV Großpösna; engagiert er sich darüber hinaus als Rettungssanitäter, Ausbilder, Funkmultiplikator, Fließwasserretter, Bootsführer und Verbandsführer.

Wir beglückwünschen Marcel Knabe zu dieser Auszeichnung herzlichst.

Weiter Informationen zum Nachlesen bei sachsen.de

]]>
news-1799 Sun, 06 Dec 2020 10:58:00 +0100 Das etwas andere Weihnachtsgeschenk: Verschenken Sie eine Spende! /aktuell/presse-service/meldung/das-etwas-andere-weihnachtsgeschenk-verschenken-sie-eine-spende.html Zu Weihnachten eine Spende schenken und Gutes tun!

Heute ist Nikolaus, also noch 18 Tage bis Weihnachten! Sie haben bisher noch kein passendes Geschenk? Dann verschenken Sie doch eine Spende und damit gleichzeitig Wissen!

So ermöglicht bspw. eine Spende von 75,-€ einem ehrenamtlichen Sanitäter die jährlich notwendige Fortbildung. Spenden Sie im Namen eines lieben Menschen oder Paares und unterstützen damit unsere regionale, ehrenamtliche Arbeit.

Was Sie machen müssen, um „Weihnachten eine Spende schenken“ zu können, erfahren Sie unter https://drkll.de/spendeverschenken 

 

 

 

 

[Das Bildmaterial ist in einem früheren Zeitraum entstanden.]

]]>
news-1788 Fri, 04 Dec 2020 13:49:38 +0100 Internationaler Tag des Ehrenamtes /aktuell/presse-service/meldung/internationaler-tag-des-ehrenamtes-1.html Unsere ehrenamtlichen Kameraden sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe benötigen – bei einer Alarmierung sind sie sofort einsatzbereit. Nur durch unser Ehrenamt können wir die umfangreichen Aufgaben unserer Satzung erfüllen und die entsprechenden Angebote in den verschiedenen Bereichen aufrechterhalten.

Aus unserem YouTube-Kanal haben wir ein neues Video veröffentlicht. Für die Umsetzung der Filmidee danken wir unseren Ehrenamtlichen- sie und die Szenen stehen beispielhaft für unsere etwa 1.000 Kameraden:

  • in verschiedensten Gremien
  • auf Ortsvereins-, Kreisverbands- und Landesebene
  • in den Gemeinschaften
  • in den Bereitschaften und beim Katastrophenschutz
  • bei der Wohlfahrts- und Sozialarbeit sowie
  • im Jugendrotkreuz
  • als Mitglieder
  • als freie Mitarbeiter*innen und ungebundene Helfer*innen

Anlässlich des heutigen internationalen Tag des Ehrenamtes möchten wir all unseren Ehrenamtlichen ein großes DANKESCHÖN aussprechen.

]]>
news-1787 Fri, 04 Dec 2020 11:20:13 +0100 Ausbruch Coronavirus: Derzeit kein Zutritt zum Altenpflegeheim Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/ausbruch-coronavirus-derzeit-kein-zutritt-zum-altenpflegeheim-zwenkau.html Das Coronavirus stellt unser Altenpflegeheim in Zwenkau vor eine große Herausforderung, denn durch den Ausbruch des Virus in unserer Pflegeeinrichtung sind derzeit 16 Infizierte gemeldet, davon 12 Bewohner und 4 Mitarbeiter.

Aus diesem Grund bitten wir um Verständnis, dass der Zutritt zu unser Altenpflegeheim in Zwenkau aktuell nicht möglich ist.

]]>
news-1786 Thu, 03 Dec 2020 17:46:30 +0100 Abschied von Frau Orbán in den Ruhestand /aktuell/presse-service/meldung/abschied-von-frau-orban-in-den-ruhestand.html In dieser Woche verabschiedeten wir unsere langjährige Kollegin Petra Orbán in den wohlverdienten Ruhestand!

Bereits im April 1991 begann Petra's Reise beim Deutschen Roten Kreuz: Ursprünglich war sie als Mitarbeiterin im Fahrdienst angestellt. Petra, liebevoll auch als 'Mutti' der Zivis genannt wurde, übernahm 3 Jahre später den Bereich der Mitgliederverwaltung und Blutspende und kehrte mit der Eröffnung des DRK-Zentrums in Borna dem Fahrdienst dem Rücken zu. Denn hier wartete eine neue Herausforderung auf sie: Der Aufbau des Sozialmarktes in Borna - Gleiches übernahm sie auch bei dem neuen Objekt in Wiederitzsch.

Nebenher hat sich Frau Orbán stets ehrenamtlich eingesetzt und bspw. um Menschen mit Behinderung gekümmert, betreute und leitete dabei die Disko für Menschen mit Behinderung. Zusätzlich begleitete sie von 1996 bis Mitte der 2000er die Ferienaktion "Kinder in die Schweiz", bei der benachteiligte Kinder die Möglichkeit erhalten mehrere Wochen bei einer Austauschfamilie in der Schweiz zu leben.

Petra Orbán gehört damit zu den Mitarbeitern der ersten Stunde, die den Bereich 'Soziales' gelebt und geprägt hat, wie kaum ein anderer. Mit einem weinenden und lachenden Auge verabschieden wir Petra in ihren Ruhestand und sind sehr froh darüber, dass sie uns als Ehrenamtliche weiterhin erhalten bleibt - denn die Disko für Menschen mit Behinderung wird weiterhin in ihrem Verantwortungsbereich bleiben.

Für den Ruhestand von Herzen alles Liebe, Frau Orbán!

]]>
news-1771 Thu, 03 Dec 2020 10:34:00 +0100 Interview mit Altenpfleger Michel /aktuell/presse-service/meldung/interview-mit-altenpfleger-michel.html Heute stellen wir Michel vor – er ist Altenpfleger in unserem Altenpflegeheim in Taucha und berichtet uns über seinen bisherigen Lebensweg.

Ursprünglich kommt Michel aus einem ganz anderen Bereich und hatte nichts mit Pflege zu tun. Doch berufsbegleitend entschied er sich letztlich für eine Ausbildung zum Krankenpflegehelfer und unterstützt heute das Team in unserem Altenpflegeheim in Taucha.

Was seine Geschichte mit dem Klettern zu tun hat und wie es ihn zum DRK verschlagen hat – kann im gemeinsamen Interview auf unserer Karriere-Seite nachgelesen werden.

]]>
news-1785 Wed, 02 Dec 2020 13:34:06 +0100 Unsere Kita 'Benjamin Blümchen' unterstützt die Stiftung Kinderzukunft /aktuell/presse-service/meldung/unsere-kita-benjamin-bluemchen-unterstuetzt-die-stiftung-kinderzukunft.html Es ist eine schöne Tradition der Kinder und Erzieher unserer Kita „Benjamin Blümchen“ in Leipzig-Engelsdorf – gerade um die Weihnachtszeit – an bedürftige Kinder zu denken. Einige Jahre beteiligten wir uns an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. In diesem Jahr haben wir uns entschieden die Stiftung für Kinder in Not „Kinderzukunft“ zu unterstützen. Die Kinder waren sofort mit Eifer dabei. Im Vorfeld wurden Kartons bei einem hiesigen Schuhladen bestellt und Kinder und Eltern füllten ganz schnell unseren Sammelbehälter mit Spielwaren, Mützen, Zahnpasta und Zahnbürsten, Stiften und vielen anderen Sachen, worüber die beschenkten Kinder sich bestimmt freuen werden.

 

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle auch an unsere Eltern, für die schnelle und großzügige Unterstützung. Dann ging es an das Sortieren der Sachen, damit alle Kinder einen Überblick erhielten, womit sie ihr Päckchen füllen konnten. Sie haben sich genau überlegt, ob sie für ein Mädchen oder einen Jungen packen wollten und wie alt das jeweilige Kind sein sollte. Liebevoll wurden die Pakete mit Hilfe der Erzieher in Papier gehüllt und beschriftet. Einige Kinder ließen es sich nicht nehmen, die Pakete mit bis zum Auto zu tragen. Prall gefüllt wurde das Auto von einer Mutti zur Sammelstelle gefahren. Hier konnten wir stolze 23 Päckchen abgeben, die bald ein Kinderherz höherschlagen lassen.

 

Für uns alle ein schönes Gefühl!

]]>
news-1798 Tue, 01 Dec 2020 10:45:00 +0100 Aktion „Weihnachten eine Spende schenken“ und Gutes tun /aktuell/presse-service/meldung/aktion-weihnachten-eine-spende-schenken-und-gutes-tun.html Denn die Einsatzschuhe und weitere Einsatzkleidung stellen wir unseren Kameraden aus dem Ehrenamt. Mit 120€ sind die Einsatzschuhe dabei nicht der teuerste Teil der Einsatzkleidung, ein Einsatzhelm kostet 225€. Den Großteil der Ausgaben finanzieren wir aus Fördermitgliedsbeiträgen und Spenden.  An Weihnachten können Sie jetzt im Rahmen der Aktion „Weihnachten eine Spende schenken“ etwas Gutes tun. Dabei spendet man im Namen eines lieben Menschen oder Paares. Mit diesem Geschenk unterstützten Sie unsere regionale, ehrenamtliche Arbeit und erhälten für die verschenkte Spende von uns eine Dankes-Urkunde, mit der Höhe der Spende und dem Namen des Beschenkten, zum Verpacken und Verschenken. 

 

Detaillierte Informationen zur Aktion „Weihnachten eine Spende schenken“ finden Sie hier https://drkll.de/spendeverschenken

Bis zum 18.12.2020 können Sie noch mitmachen, damit Ihr Geschenk pünktlich unterm Weihnachtsbaum liegt.

 

]]>
news-1784 Mon, 30 Nov 2020 12:53:35 +0100 Verabschiedung unserer Kitaleiterin Angelika Geipel in den wohlverdienten Ruhestand /aktuell/presse-service/meldung/verabschiedung-unserer-kitaleiterin-angelika-geipel-in-den-wohlverdienten-ruhestand.html Am Freitag, den 27.11., überraschten die Kinder und das Team der Kita Villa Kunterbunt Kitaleiterin Angelika Geipel mit einem bunten Programm zu ihrer Verabschiedung in den Ruhestand. Frau Geipel, sichtlich bewegt und gerührt, rang um Worte, sich bei ihrem langjährigen Team zu bedanken und zu verabschieden.

Die Stadt Schkeuditz in Persona durch Bürgermeister Lothar Dornbusch und Andrea Felske bedankten sich in diesem Rahmen für die jahrelange gute Zusammenarbeit und dafür stets immer eine gemeinsame praktikable Lösung gefunden zu haben. Unser Vorstand Jens Bruske nahm in seiner Dankesrede Bezug zu ihrem Abschlusszeugnis 1973 was sich für ihn bis zum heutigen Tage bewahrheitet hatte: „Sie arbeitet zielstrebig, gewissenhaft und zuverlässig… immer motivierend mit einem Lächeln“.

1975 hat Angelika Geipel die zweijährige Ausbildung zur Kindergärtnerin beendet und ist seitdem in dem Beruf tätig. Ihre Erfahrungen als Führungskraft reichen weit zurück: 1982 übernahm sie als stellv. Leiterin erste Führungsverantwortung, im September 1989 übernahm sie dann als Leiterin die Einrichtung im Kindergarten Nord. 1993 folgte dann der Übergang von Rat der Stadt Schkeuditz zum Deutschen Roten Kreuz.

Wir haben Sie vor einiger Zeit einmal gefragt, wie sie auf den Gedanken gekommen ist, diesen Beruf zu ergreifen: „So genau kann ich gar nicht sagen, woher mein Interesse zum Beruf des Erziehers gekommen ist. Ich habe als Jugendliche ein freiwilliges Praktikum in einem Kindergarten absolviert. Danach wusste ich ‚Du willst mal Kindergärtnerin werden‘!“, berichtete sie uns 2018 in einem Interview.

Frau Geipel war es stets wichtig, neben den vielfältigen Aufgaben als Leiterin auch den persönlichen Kontakt zu allen Kindern und Mitarbeitern durch regelmäßige Rundgänge zu pflegen. Dazu gehörte auch alle Vornamen der über 200 Kinder zu kennen.

Symbolisch übergab sie den Schlüssel an ihren Nachfolger Daniel Schneider, wirkte dabei entspannt, weil sie durch die zwei Jahre der Zusammenarbeit und Einarbeitung weiß, dass er die Leitung im gemeinsamen Sinne und mit vielen neuen Ideen fortsetzen wird. Unterstützt wird Herr Schneider dabei von seinen beiden Stellvertreterinnen Christiane Drölich und Monique Müller.

Wir wünschen Angelika Geipel nun Zeit für sich, ihre Familie und für alles, was sie schon immer einmal erledigen wollte.

]]>
news-1783 Thu, 26 Nov 2020 13:45:32 +0100 Ein besonderes Lichterfest in unserer Kita "Auenzwerge" /aktuell/presse-service/meldung/ein-besonderes-lichterfest-in-unserer-kita-auenzwerge.html Am 13. November fand bei den „Auenzwergen“ das jährliche Lichterfest statt. Auch wenn die Zwerge dieses Jahr ihre Tradition des Festes mit den Eltern, leckeren Bratwürstchen, Knüppelkuchen sowie einem Laternenumzug mit der Feuerwehr aufgrund von Corona nicht umsetzen konnten, gab es trotzdem ein tolles Programm. Alle Kinder sollten an diesem Tag eine Laterne mitbringen. Außerdem durften die Kinder an diesem Tag verkleidet kommen. Im Kindergarten wurde Kinderschminken, Schattenspiele und Märchen erzählen mit dem DIA Projektor angeboten. Außerdem sorgte eine Popcornmaschine für reichlich Nascherei. In der Krippe wurde das Lieblingsbuch der Krippenkinder mit Hilfe des Polyluxes und selbst angefertigten Figuren nachgespielt. Außerdem konnten die Kinder für die Eltern ein kleines Gesteck mit einem Teelicht basteln. Gemeinsam ging es mit allen „Auenzwergen“ in den Garten zum Laternenumzug, welcher durch den tollen Gesang der Erzieher und Kinder begleitet wurde. Danach wartete auf alle Kinder noch eine lecke Wurst im Brötchen zum Abschluss des Festes.

Einrichtungsleiterin Frau Gode:
„Ziel ist es, dass die Kinder so wenig wie möglich im Alltag von der Pandemie mitbekommen. Der Tag bei uns soll so normal wie nur möglich sein. Dies versuchen wir im Alltag mit vielen Aktionen und Angeboten umzusetzen. Beispielsweise gab es, aufgrund geschlossener Freizeiteinrichtungen, in der vergangenen Woche einen „Kinotag“, an dem mit Popcorn in einem abgedunkelten Raum über den Beamer ein Kinderfilm gezeigt wurde. Dafür gestalteten die Kinder Ihre eigenen Tickets.“

]]>
news-1782 Wed, 25 Nov 2020 12:17:11 +0100 Erfolgreich geprüfte Sanitäter /aktuell/presse-service/meldung/erfolgreich-gepruefte-sanitaeter.html Nach 64 Stunden hartem Lernen und Üben, präsentieren sich die Teilnehmer des Sanitätsdienstlehrganges nach bestandener Abschlussprüfung. Trotz widriger Umstände konnte der Kurs erfolgreich zum Abschluss gebracht werden. Drei Kameraden werden im Frühjahr die Prüfung absolvieren, da Sie aufgrund der Corona-Krise den Kurs nicht bis zu Ende besuchen konnten. Wir gratulieren den frisch geprüften Sanitätern und wünschen Ihnen viel Erfolg.

]]>
news-1781 Wed, 25 Nov 2020 10:24:22 +0100 Laternenumzug der Kindergartenkinder unserer Kita "Weltentdecker" /aktuell/presse-service/meldung/laternenumzug-der-kindergartenkinder-unserer-kita-weltentdecker.html Dieses Jahr haben wir den Sankt Martinstag anders gestaltet als sonst. 
Unser Laternenumzug fand am Vormittag mit den Kindern statt.
Gemeinsam sind wir durch die Agra spaziert, dazu hatten wir passendes graues Wetter. So konnten die bunten Laternen der Kinder heller leuchten. Auch die Waldkinder haben mitgemacht und sind mit ihren Laternen in den Wald spaziert. Dort haben sie als kleines Theaterstück die Geschichte von Sankt Martin nachgespielt.
Begleitet mit Liedern, der Geschichte von Sankt Martin und einer leckeren Vesper mit Martinshörnchen hatten die Kinder ein tolles Highlight.

 

Die Kita "Weltentdecker"

]]>
news-1780 Tue, 24 Nov 2020 16:41:21 +0100 Austausch mit Landrat Henry Graichen /aktuell/presse-service/meldung/austausch-mit-landrat-henry-graichen.html Heute kamen Landrat Henry Graichen und unser Vorstand Jens Bruske zu einem Austausch in der DRK-Geschäftsstelle in Zwenkau zusammen. Dabei wurden aktuelle Themen, denen wir uns als Deutsches Rotes Kreuz im Landkreis widmen, besprochen.

]]>
news-1779 Tue, 24 Nov 2020 15:00:21 +0100 Garteneinsatz in der Kita "Am Stadtbad" /aktuell/presse-service/meldung/garteneinsatz-in-der-kita-am-stadtbad.html In einem Herbstlied heißt es: „Ihr Blätter wollt ihr tanzen? So rief im Herbst der Wind.“

Daher gab es nun im Garten der Kita „Am Stadtbad“ viel zu tun: Am 10.10.2020 fand der Garteneinsatz im Garten der Kita statt, fiel doch der Frühjahrsputz in diesem Jahr durch Corona aus.

Viele große und kleine Hände halfen beim Laub harken, Eicheln und Kastanien aufheben, Unkraut jäten und Sträucher verschneiden. Es gab Reifenbeete, die versetzt werden mussten und Himbeeren zur Umsetzung. Die Kleinen konnten sich beim Bobbycarfahren oder Spielen im Sand die Zeit vertreiben, während Mama oder Papa fleißig dabei waren, den Garten aufzuräumen. Tatkräftige Unterstützung hatten die Eltern vom Kita-Team und Leiterin Julia Matthes.

Als besonderes Highlight durften wir von „Ab ans Ufer“ ein Boot als Spielgerät in Empfang nehmen. Die Jugendlichen vom benachbarten CJD Jugendclub Markranstädt hatten das Boot bereits vor dem Einbau im Kitagarten am Boden und den Seiten farblich verschönert. Da es so toll aussieht, freuen wir uns, dass auch der Rest des Bootes weiterführend von ihnen gestaltet wird.

Zum Mittagessen grillten die Jugendlichen des Jugendclubs Bratwürste für all die hungrigen Unterstützer. Des Weiteren gab es leckeres Stockbrot, welches sich jedes Helferlein mit seinen Eltern über dem Lagerfeuer zubereiten konnte.

Wir danken dafür recht herzlich den Sponsoren des Teams von „Ab ans Ufer“ und den kreativen Jugendlichen sowie der Jugendclubleiterin Sabrina Schulz.

 

[Artikel von der Elternratsvorsitzenden Frau Uebe]

]]>
news-1777 Tue, 24 Nov 2020 13:24:27 +0100 Interview mit Azubi Thomas vom Pflegedienst Holzhausen /aktuell/presse-service/meldung/interview-mit-azubi-thomas-vom-pflegedienst-holzhausen.html Thomas ist in der berufsbegleitenden Ausbildung zum Altenpfleger beim DRK und hat eine besondere Geschichte zu erzählen: Bereits in jungen Jahren stellte er fest, dass es für ihn persönlich wichtig ist, sich für andere Menschen zu engagieren bzw. zu helfen. Nach vielen Jahren geht er jetzt endlich seinem Wunschberuf nach.

„Es gibt mir so viel zurück, Menschen zu helfen, die so viele Jahre gearbeitet haben und jetzt allein sind und so dankbar sind, von uns als Pfleger Unterstützung zu bekommen. Es ist genau das, was ich von Anfang an machen wollte.“

Das gesamte Interview gibt’s zum Nachlesen hier!

]]>
news-1776 Tue, 24 Nov 2020 10:45:40 +0100 30. Geburtstag unseres Jugendrotkreuzes in Sachsen /aktuell/presse-service/meldung/30-geburtstag-unseres-jugendrotkreuzes-in-sachsen.html Wir feiern heute den 30. Geburtstag unseres Jugendrotkreuzes in Sachsen und gratulieren unserer Gemeinschaft mit allen Mitgliedern auf das Herzlichste. In all dieser Zeit blicken wir zurück auf unzählig viele gemeinsame Stunden der Kameradschaft, Freude, Ausbildung, Wettbewerbe, Kampagnen, Ausflüge und Aktionen.

Wir sind stolz, seit dieser Zeit über 1.000 Kinder und Jugendliche jährlich als Unterstützer, Mitmacher und Ideenumsetzer im Jugendrotkreuz unseres Kreisverbandes gewonnen zu haben. Während dieser langen Zeit sind wir besonders glücklich, alle Mitglieder ein Stück auf dem persönlichen Lebensweg begleitet haben zu dürfen.

Im Film auf YouTube sind einige Highlights der letzten Jahre zu sehen, die aber nur einen kleinen Abriss liefern können, von dem was ZUSAMMEN alles möglich ist.

]]>
news-1775 Mon, 23 Nov 2020 15:34:35 +0100 Interview mit Franziska Kraft aus der Rettungswache Zewnkau /aktuell/presse-service/meldung/interview-mit-franziska-kraft-aus-der-rettungswache-zewnkau.html Ein weiteres Gesicht aus unserem Rettungsdienst ist Franziska! Sie ist Notfallsanitäterin auf der Rettungswache Zwenkau – und das bereits seit fast 4 Jahren!

„Es ist genau das, was ich wollte. Ich liebe diesen Job. Die Arbeit im Rettungsdienst ist so vielseitig. Jeden Tag hat man mit anderen Menschen zu tun.“ schwärmt die Notfallsanitäterin im gemeinsamen Interview.

Das komplette Interview ist auf unserer Karriere-Seite zu finden.

]]>
news-1772 Wed, 18 Nov 2020 12:30:00 +0100 Wir suchen Verstärkung im Rettungsdienst /aktuell/presse-service/meldung/wir-suchen-verstaerkung-im-rettungsdienst.html Auf der Rettungswache gleicht kein Tag dem anderen – immer auf Abruf stehen unsere Kollegen im Rettungsdienst bereit. Bei einem Einsatz müssen sie sofort reagieren, denn es könnte sich um einen lebensbedrohlichen Notfall handeln.

Unser Team im Rettungsdienst benötigt Verstärkung:

  • Notfallsanitäter/innen
  • Rettungsassistenten/innen oder
  • Rettungssanitäter/innen

Weitere Informationen zu unserer Stellenausschreibung und Bewerbung findest Du hier: https://drkll.de/stellenausschreibungrettungsdienst

 

]]>
news-1773 Tue, 17 Nov 2020 13:25:54 +0100 Spatenstich für die neue Rettungswache Markkleeberg /aktuell/presse-service/meldung/spatenstich-fuer-die-neue-rettungswache-markkleeberg.html Gestern fand der symbolische Spatenstich für die neue Rettungswache in Markkleeberg statt. Ein großer Moment für unseren Rettungsdienst. Die Kolleginnen und Kollegen, die derzeit von der Rettungswache Wachau in der Nähe vom Globus ihre Einsätze fahren, werden Ende des nächsten Jahres die neuen Räumlichkeiten in der Rosa-Luxemburg-Straße beziehen. So sieht es die Planung vor.

Der Landkreis Leipzig, speziell der Kommunale Eigenbetrieb Rettungsdienst und Brandschutz, baut ab nächster Woche das neue Gebäude direkt gegenüber der Feuerwehr. Betriebsleiterin Carola Schneider erläuterte die Vorteile des Neubaus: Synergieeffekte mit der Feuerwehr, räumliche Nähe zum hohen Einsatzaufkommen im Stadtkern sowie natürlich die verbesserten Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter der Rettungswache, die jährlich ca. 2.000 bis 3.000 Einsätze fahren. Ein Rettungswagen (RTW) und ein Krankentransportwagen (KTW) werden hier zukünftig stationiert sein.

Landrat Henry Graichen und Bürgermeisterin Jana Thomas vollzogen den symbolischen ersten Spatenstich auf dem Gelände.

]]>
news-1770 Mon, 16 Nov 2020 12:22:16 +0100 Qualifikation zum Rettungssanitäter /aktuell/presse-service/meldung/qualifikation-zum-rettungssanitaeter.html Wir freuen uns sehr, dass wir so zahlreiche Interessenten für unsere Qualifikation zum Rettungssanitäter gewinnen konnten und somit nahezu alle Plätze belegt sind. Der entsprechende Kurs kann also im Januar starten!

Fakten zur Qualifikation zum Rettungssanitäter:

Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter wirken in der Notfallrettung und im Krankentransport mit. Die Qualifikation ist stufenartig aufgebaut und gliedert sich in einen Grundlehrgang, Praktika in Rettungswache und Klinik sowie Abschlusslehrgang.

Ausschreibungsschluss für die Qualifikation zum Rettungssanitäter ist heute!

Für Interessenten besteht also noch heute die Möglichkeit, sich auf unserer Karriere-Seite zu bewerben: https://drkll.de/qualifikationrettungssanitaeter

]]>
news-1769 Fri, 13 Nov 2020 09:21:14 +0100 Praktikum im Pflegedienst zur beruflichen Neuorientierung /aktuell/presse-service/meldung/praktikum-im-pflegedienst-zur-beruflichen-neuorientierung.html

Hadjer Dilmi absolviert gerade ein Praktikum in unserem Pflegedienst Borna. Die gelernte Wirtschaftsassistentin arbeitete in den letzten Jahren vorrangig als Dolmetscherin u.a. für verschiedene Kunden der Agentur für Arbeit. 

Derzeit sucht sie nach einer neuen beruflichen Weiterentwicklung. In ihrer Ausbildung sieht sie für sich keine Zukunft.

Wir begleiteten Hadjer an einem Praktikumstag und kamen mit ihr ins Gespräch (mehr Infos sind im Interview nachzulesen).

]]>
news-1768 Thu, 12 Nov 2020 09:01:48 +0100 Erste digitale Landeskonferenz unseres Jugendrotkreuzes in Sachsen /aktuell/presse-service/meldung/erste-digitale-landeskonferenz-unseres-jugendrotkreuzes-in-sachsen.html Am Samstag fand die erste digitale Landeskonferenz unseres Jugendrotkreuzes in Sachsen statt. Von unserem Kreisverband waren neben unserer Kreisleitung zwei Delegierte aus unserem Ortsverein Mölkau-Holzhausen dabei.

Eingerahmt von wertschätzenden Grußworten standen Ehrungen, Rückblick der Landesleitung, aktuelle Themen, die Auszeichnungsrichtlinie, die Neuorientierung der JRK-Landeswettbewerbe und die Aktion „Deine Hand zählt“ auf der Agenda der Konferenz. Die gesammelten Roten Hände konnten vor einiger Zeit an Susann Rüthrich (Mitglied der Kinderkommission des Deutschen Bundestages) übergeben werden. Im Video seht ihr einen Zusammenschnitt der Aktivitäten in unserem Kreisverband dazu.

Ein bisschen wurde auch schon vorgefeiert: Denn am 24.11. feiern wir 30 Jahre gemeinsames JRK in Deutschland. 

]]>
news-1767 Wed, 11 Nov 2020 10:41:00 +0100 100. Geburtstag im Altenpflegeheim Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/100-geburtstag-im-altenpflegeheim-zwenkau.html Seit nun 10 Jahren lebt Frau Schneiderheinze  bei uns im APH Zwenkau.Nun feierte sie Anfang November ihren 100. Geburtstag. 

Zur Feier des Tages überbrachten unser Heimleiter, Herr Netwall und unsere PDL, Frau Pretsch ihre Glückwünsche zum Geburtstag und überreichten einen schönen Blumenstrauß inklusive leckerer Geburtstagstorte. Es gratulierten auch herzlichst ihr Sohn, die Mitarbeiter sowie die Bewohner des Wohnbereiches und stießen mit einem Gläschen Sekt auf das Geburtstagskind an.  


Wir wünschen Frau Schneiderheinze noch viele schöne Jahre bei uns im APH und vor allem Gesundheit !

]]>
news-1766 Mon, 09 Nov 2020 15:58:04 +0100 „Der Herbst steht auf der Leiter und im Garten geht es weiter.“ /aktuell/presse-service/meldung/der-herbst-steht-auf-der-leiter-und-im-garten-geht-es-weiter.html Getreu dem Motto ist seit dieser Woche ein Pflanzteam in unserer Kita „Kükennest“ in Taucha fleißig dabei. Es werden 15 Bäume und 300 Pflanzen und Sträucher im Garten der Einrichtung verteilt und angepflanzt. Wir hoffen, dass alles gut anwächst und unser Garten im Frühjahr in den unterschiedlichsten bunten Farben erstrahlt und die Insekten und Schmetterlinge den Sommerflieder finden werden.

Das Team der Kita „Kükennest“

]]>
news-1765 Mon, 09 Nov 2020 15:54:13 +0100 Interview mit Azubi Nicole in der berufsbegleitenden Ausbildung im Pflegedienst Markkleeberg /aktuell/presse-service/meldung/interview-mit-azubi-nicole-in-der-berufsbegleitenden-ausbildung-im-pflegedienst-markkleeberg.html  „Der Pflegedienst hier war das Beste was mir passieren konnte. Ich habe schon sehr viel gesehen und erlebt.“ verrät uns die angehende Altenpflegerin Nicole im Interview.

Bereits 26 Jahre unterstützt sie pflegebedürftige Menschen und bringt somit einiges an Erfahrungen und Erkenntnissen aus dem Pflegebereich mit. Beim DRK absolviert Nicole derzeit berufsbegleitend ihre Ausbildung zur Altenpflegerin in unserem Pflegedienst Markkleeberg.

]]>
news-1762 Fri, 06 Nov 2020 17:00:24 +0100 Kondolenzspende für unseren Pflegedienst Markkleeberg /aktuell/presse-service/meldung/kondolenzspende-fuer-unseren-pflegedienst-markkleeberg.html Wer den Verlust eines geliebten Menschen betrauert und in dieser Zeit dennoch an andere denkt, beweist Menschlichkeit und Größe. 

Dank der Kondolenzspende einer Familie konnte der Pflegedienst Markkleeberg eine Pflegepuppe inkl. Pflegebett für Ausbildungszwecke anschaffen. Durch diese Anschaffung wird die praktische Berufsausbildung nachhaltig und qualitativ verbessert. Sowohl unsere aktuellen als auch unsere zukünftigen Auszubildenden können sich nun, dank dieser großzügigen Spende, besser auf die Versorgung pflegebedürftiger Menschen vorbereiten.

Bei Fragen zum Thema Kondolenzspende steht Ihnen unsere Mitarbeiterin Frau Schenkel 034203 49 345 jederzeit gerne zur Verfügung. Für Informationen zu Sach- und Geldspenden allgemein, können Sie sich ebenfalls gerne an sie wenden.

 

]]>
news-1761 Fri, 06 Nov 2020 13:41:21 +0100 Neuigkeiten aus Chemnitz /aktuell/presse-service/meldung/neuigkeiten-aus-chemnitz.html Die Evakuierung des Sperrkreises in Chemnitz ist nun abgeschlossen. Unsere Helfer bereiten sich auf den Rücktransport der betroffenen Personen vor.

Die Uhrzeit ist noch unklar.

Wir danken allen Kameraden vor Ort für ihren selbstlosen Einsatz in Chemnitz!

]]>
news-1760 Fri, 06 Nov 2020 11:49:36 +0100 Einsatz bei Bombenfund in Chemnitz /aktuell/presse-service/meldung/einsatz-bei-bombenfund-in-chemnitz.html Wie in den vergangenen zwei Jahren gibt es auch in diesem Jahr wieder einen Bombenfund bei dem unsere Kameraden im Einsatz sind. Dieses Mal ist es Chemnitz-Markersdorf.

15.000 Menschen müssen evakuiert werden.
Darunter sind zwei Altenpflegeheime. Etwa 500 Menschen ist es aus eigener Kraft nicht möglich aus dem Sperrgebiet zu gelangen.

Hier kommen unsere Kameraden zum Einsatz!

In den frühen Morgenstunden, etwa um 4.00 Uhr ging es für unsere Führungsgruppe und die Transportgruppe, sowie den Transportgruppen unserer Kameraden vom DRK-Kreisverband Geithain e. V. und DRK-Kreisverband Muldental e. V. in Chemnitz los. 20 Helfer sind vor Ort.

Die Kameraden aus unserem Kreisverband kommen aus Schkeuditz, Taucha, Mölkau-Holzhausen und Zwenkau, alle werden voraussichtlich bis 19.00 Uhr im Einsatz sein.

]]>
news-1759 Thu, 05 Nov 2020 14:54:24 +0100 Unsere Kameraden im Einsatz /aktuell/presse-service/meldung/unsere-kameraden-im-einsatz.html Am gestrigen Einsatztag wurde zum Mittagessen wieder fleißig gekocht:
100 Hühnerschenkel
10 kg Mischgemüse
20 kg Kartoffeln
327g Schnittlauch
sowie Butter und Gewürze ergaben ein reichhaltiges Gericht.
Auch heute, am vierten und letzten Einsatztag ging es für unsere neun Kameraden weiter.
Zum Mittag wurden Nudeln und Rindergulasch gekocht.
Wir danken allen neun Kameraden aus Zwenkau, Mölkau und aus dem DRK Kreisverband Muldental e.V.
 
Im Schichtsystem haben sie für das Wohl hilfebedürftiger Menschen alles gegeben.

 

]]>
news-1757 Tue, 03 Nov 2020 18:03:46 +0100 Halloween beim Jugendrotkreuz in Schkeuditz /aktuell/presse-service/meldung/halloween-beim-jugendrotkreuz-in-schkeuditz.html Unser Jugendrotkreuz in Schkeuditz nutzte vergangene Woche die herbstliche Jahreszeit für lustige Halloween-Basteleien! Außerdem bereiteten sie leckere „Grusel“-Würstchen im Blätterteigmantel zu ­– die mit Sicherheit schnell verputzt wurden. 

]]>
news-1756 Tue, 03 Nov 2020 17:50:47 +0100 Unsere Kameraden kochen und verpflegen die Bewohner in Quarantäne /aktuell/presse-service/meldung/unsere-kameraden-kochen-und-verpflegen-die-bewohner-in-quarantaene.html In unserer Feldküche wurde heute fleißig gekocht. Aus 10 kg Reis, 15 kg Hühnerfleisch, 12 kg Hühnerbrühe, jede Menge Erbsen sowie erlesenen Gewürzen entstanden insgesamt 98 Portionen Hühnerfrikassee für die Gemeinschaftsunterkunft in Markranstädt. Die dortigen Bewohner befinden sich derzeit aufgrund des COVID-19-Virus unter Quarantäne und werden durch unsere Kameraden versorgt. Dabei erhielten sie sogar Unterstützung durch einen Kameraden aus dem Kreisverband Muldental und kochten gemeinsam Hühnerfrikassee mit Reis und Erbsen. Die Köche hatten ordentlich zu tun, denn die Dauer für die Zubereitung einer Mahlzeit dauert etwa eine Stunde, eine zusätzliche Stunde nimmt die Portionierung in Anspruch.

Vielen Dank für euren Einsatz, ihr seid klasse!

]]>
news-1755 Mon, 02 Nov 2020 13:28:09 +0100 Gestärktes Team in unserer Kita "Auenzwerge" /aktuell/presse-service/meldung/gestaerktes-team-in-unserer-kita-auenzwerge.html Mitte Oktober fand der dritte pädagogische Tag statt. Nach einem Eingangsspiel, bei dem Knoten von einem Seil gelöst werden mussten, ohne das Seil loszulassen, ging es für das gesamte Team zum „Teamduell“ nach Leipzig Gohlis. Nach Auslosung der Teams hieß es nun: „Blau gegen Rot – möge der „Bessere“ gewinnen“. Obwohl Team blau bis zur vorletzten Runde noch sicher führten, schlug Team rot jedoch im letzten Spiel alle Rekorde, zog als Sieger an Team blau vorbei und sicherte sich den Pokal. Nach einer gemütlichen Mittagsrunde las Frau Gode dem Team das Buch „Steinsuppe“ vor. „In dem Buch geht es metaphorisch gesehen darum, dass jeder vom Team durch seine Vorlieben und durch seine Persönlichkeit, etwas zum Teamgeschehen und dem Alltag beiträgt und dass es wichtig ist, offen für Neues und neue Menschen zu sein.“, so Frau Gode. Danach hatte das Team die Aufgabe, einen Turm aus Stühlen zu bauen. Dieser Turm musste danach von jedem Teammitglied („die Bauende“) unter blinder Anweisung eines anderen Teammitgliedes („Bauleiter“) exakt nochmal so aufgebaut werden. Nachfragen seitens des Bauenden waren dabei nicht zulässig. Es durfte lediglich mit „ja“ oder „nein“ geantwortet werden. „Ein schönes Beispiel für Kommunikation. Wir reden den ganzen Tag miteinander - im Team, mit den Eltern, mit den Kindern – aber oft kommt dabei etwas ganz Anderes an, als das, was wir wirklich meinen oder sagen wollen. Deswegen ist es umso wichtiger gut miteinander zu kommunizieren, sich regelmäßig auszutauschen, auch mal zu hinterfragen und nicht alles einfach so hinzunehmen.“, so Frau Gode. Im letzten Teil des pädagogischen Tages ging es dann noch um das Thema „Elterngespräche“. „Es ist wichtig, die Anliegen der Eltern sensibel zu behandeln, denn wir betreuen täglich das wertvollste auf der Welt – ihre Kinder. Trotzdem ist es genau so wichtig, die eigenen Bedürfnisse und die besprochenen Regeln der Einrichtung dabei nicht aus den Augen zu verlieren und diese auch an die Eltern zu kommunizieren. Das ist nicht immer einfach und benötigt sowohl Übung als auch Erfahrung.

Ihre Kita "Auenzwerge"

]]>
news-1754 Mon, 02 Nov 2020 13:00:14 +0100 Interview mit Laura - Unsere Azubine im Pflegedienst Markkleeberg /aktuell/presse-service/meldung/interview-mit-laura-unsere-azubine-im-pflegedienst-markkleeberg.html Unsere Auszubildende Laura ist im 2. Lehrjahr zur Altenpflegerin und berichtet uns über ihren Ausbildungsalltag im Pflegedienst Markkleeberg.

„Die Ausbildung gefällt mir sehr gut. Es ist genau das, was ich machen wollte.“ so die 19jährige.

Im gemeinsamen Interview gibt sie nicht nur Einblicke in ihren Arbeitsalltag, sondern erzählt auch, wie es zu ihrer Berufswahl gekommen ist.

]]>
news-1752 Wed, 28 Oct 2020 11:13:43 +0100 Kochbus bei unseren Auenzwergen /aktuell/presse-service/meldung/kochbus-bei-unseren-auenzwergen.html Am 19. Oktober war der „Kochbus“ bei den „Auenzwergen“ zu Besuch. Im inneren des alten Doppelstockbusses gab es neben der kompletten Ausstattung einer Küche viel Platz für hungrige und neugierige Kinder. In 5 Durchgängen konnten die großen und kleinen „Auenzwerge“ Müsli mit einer manuellen Mahlmaschine selbst herstellen, Kartoffeln zu Pommes schneiden und frittieren, Gemüse und Wurst schneiden und daraus eine leckere Suppe kochen sowie Nudeln und Gemüse zu Nudelsalat verwandeln. Was für ein Spaß! Am Ende gab es für alle Köche/Köchinnen noch ein Abzeichen mit der Aufschrift „Kochkönig“ bzw. „Kochkönigin“.

 

Die Kita "Auenzwerge"

]]>
news-1750 Tue, 27 Oct 2020 08:24:27 +0100 Garteneröffnung der Kita "Kükennest" /aktuell/presse-service/meldung/garteneroeffnung-der-kita-kuekennest.html Hurra, endlich ist es soweit! Die Kinder der neuen Kindertageseinrichtung „Kükennest“ in Taucha konnten am 01. Oktober die Spielfläche im Garten erkunden. Um 10 Uhr gab es für die Kleinen und Großen eine Eröffnungsfeier. Nach einer kurzen Ansprache konnten alle Beteiligten ein Absperrband zu musikalischer Begleitung durchschneiden.
Die Kinder konnten es kaum erwarten den Rasen endlich zu betreten. Mit einem Leuchten in den Augen wurden die Spielgeräte im Garten erforscht. Egal ob Rutsche, Sandkasten, Schaukel, Klettergerüst, Slackline oder Kunstrasenfußballplatz- jede Attraktion wurde getestet und das eigenen Können unter Beweis gestellt. Auch mangelt es nicht an einem Fuhrpark, denn das Angebot an Rennwagen ist groß.
Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal für die tolle Gestaltung des Gartens und sind auf die kommenden Erlebnisse gemeinsam gespannt.

Die Kita „Kükennest“

]]>
news-1751 Sun, 25 Oct 2020 16:35:00 +0100 News: Jugendrotkreuzgruppe Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/news-jugendrotkreuzgruppe-zwenkau.html Heute verließ unsere Jugendrotkreuzgruppe aus Zwenkau das Feriendorf und fuhr über die Dübener Heide in die Bunkeranlage Kossa. Da gab es einen Einblick in die Militärdoktrin des kalten Krieges. Die Jungs und Mädels lernten viel über den ABC Schutz und die Rolle der Sanitätskräfte in der Armee. Danach ging es weiter nach Seifertshain. Auf dem Parkplatz gab es ein verspätetes Mittagessen. Nach der kleinen Pause gestärkt, wurde unsere JRK Gruppe in eine ferne Zeit versetzt. Es ging in den Oktober 1813 und zu den Feldscheren Napoleons Truppen, welche in Seifertshain ein Feldlazarett betrieben. Hier erhielten die Jugendlichen viele Informationen aus der Zeit vor dem Roten Kreuz und dem Wirken des Deutschen Roten Kreuz im 1. Weltkrieg. Um 16.00 Uhr waren alle mit neuem Wissen versehen wieder zu Hause und freuen sich schon jetzt auf die nächsten Gruppenstunden.

]]>
news-1749 Sun, 25 Oct 2020 07:19:00 +0100 Ausbildungsfahrt unserer Zwenkauer Jugendrotkreuzgruppe der Stufe 2 /aktuell/presse-service/meldung/ausbildungsfahrt-unserer-zwenkauer-jugendrotkreuzgruppe-der-stufe-2.html Am Wochende verbrachte unsere Jugendrotkreuzgruppe der Stufe zwei aus Zwenkau sein Ausbildungswochenende an der Elbe und in Wittenberg. Nach der Fahrt mit den Einsatzfahrzeugen begann das Beziehen der Bungalows im Feriendorf und es ging gleich in die Vollen! Am Freitagabend wurde die Wiederbelebung von Erwachsenen und Babys geübt. Fokussiert reanimierten die 15-17-jährigen wie kleine Profis.

Auch Kicker und Tischtennis standen auf dem Abendprogramm. 

Am Samstag stand Technik und Sicherheit auf dem Ausbildungsplan. Der Gerätewagen Sanität wurde auseinandergenommen und ein komplettes Behandlungszelt errichtet. Auch die Ersatzstromversorgung, Dieselheizung und Lichtmast gehörten zur Übung dazu. Doch das war am Samstag noch lange nicht alles! Die Gruppe besuchte Wittenberg und wandelte auf Luthers Spuren, besichtigte das Haus der Geschichte und alle nahmen viele Eindrücke mit zurück in das Feriendorf. Was unsere Jugendlichen heute erlebt haben, erfahren Sie im nächsten Beitrag.

]]>
news-1748 Mon, 19 Oct 2020 11:12:01 +0200 Übung für unsere Kraftfahrer /aktuell/presse-service/meldung/uebung-fuer-unsere-kraftfahrer.html Am Samstag fand das alljährliche Training unserer Kraftfahrer auf dem Gelände des Feuerwehrtechnischen Zentrums in Borna statt. Bevor unsere Kameraden und Kameradinnen mit dem Training starten konnten, stand eine Fahrt in Kolonne von Zwenkau nach Borna und einige Vorbereitungen, wie der Aufbau von Parcour-Stationen, auf dem Plan. Dann bekamen unsere Kameraden und Kameradinnen eine ausführliche Einweisung in den neuen MTW (Mannschaftstransportwagen). An den Stationen wurde anschließend das Rückwärtsfahren, das Fahren mit Anhänger, das Slalomfahren, die Gefahrenbremsung und das Aufziehen von Schneeketten geübt. Außerdem wurden alle im Umgang mit dem Blaulicht und dem dazugehörigen Wissen der StVO und StVZO geschult.

]]>
news-1747 Fri, 16 Oct 2020 09:57:05 +0200 Regionalrunde in Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/regionalrunde-in-zwenkau.html Gestern kamen Vertreter der Marketing-, Personal- und Kommunikationsabteilungen aus dem DRK Bildungswerk Sachsen, dem DRK Kreisverband Leipzig Stadt e. V., dem DRK Kreisverband Muldental e. V., dem DRK Akademischer Kreisverband e. V. und unserem DRK Kreisverband Leipzig-Land e. V. zur Regionalrunde zusammen, um Ideen für gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen zur Präsentation unseres Deutschen Roten Kreuzes in der Region in und um Leipzig zu sammeln.

Nur gemeinsam sind wir ein Deutsches Rotes Kreuz!

]]>
news-1746 Thu, 15 Oct 2020 13:47:57 +0200 Auch Kuscheltiere müssen verarztet werden. /aktuell/presse-service/meldung/auch-kuscheltiere-muessen-verarztet-werden.html Kita "Auenzwerge" Gestern war das Teddybärkrankenhaus zu Besuch bei den „Auenzwergen“. Alle Kinder durften an diesem Tag ein Kuscheltier mitbringen. Im Wartebereich wurde Platz genommen und die Kinder in zweier Gruppen aufgerufen. Im Arztzimmer wurden die kleinen Patienten dann genau untersucht – es folgte ein Blick in die Ohren, in den Mund, in die Augen und die Lunge wurde abgehorcht. Bei Brüchen wurde fachmännisch geröntgt und die Auswertungen mit den Kuscheltiereltern besprochen. Danach gab es ein Rezept mit Tipps zur Heilung und Pflege der kleinen Patienten sowie Pflaster und Verband. Wir wünschen allen Kuscheltieren gute Besserung!

 

Text ~ Jana Gode, Einrichtungsleiterin

]]>
news-1745 Wed, 14 Oct 2020 09:37:53 +0200 Neustrukturierung in den Garagen unseres Versorgungstrupps /aktuell/presse-service/meldung/neustrukturierung-in-den-garagen-unseres-versorgungstrupps.html Am Wochenende wurde ordentlich geräumt und neustrukturiert in den Garagen unseres Versorgungstrupps. Die Feldköche und Verpflegungshelfer kamen zusammen, um erste notwendige Arbeiten vorzunehmen. Seien Sie gespannt! Nach einer Neukonzipierung zur Versorgung der Bevölkerung im Katastrophenfall wird hier in naher Zukunft viel modernisiert.

]]>
news-1744 Tue, 13 Oct 2020 12:42:20 +0200 Herzlich willkommen! /aktuell/presse-service/meldung/herzlich-willkommen-8.html In Markranstädt erlebten die Auszubildenden in unseren Kitas gestern ihren Willkommenstag. Nach einer Vorstellungsrunde ging Stephan Kühn mit seinem sehr anschaulichen, herleitenden und zu Nachfragen anregenden Eingangsreferat auf die Wurzeln unseres Roten Kreuzes ein, erläuterte die Zusammenhänge von Strukturen bzw. Abkommen und den heutigen Aufbau unseres Ehrenamtes.

Anne Ritter, stellv. Pflegedienstleiterin und ihre Praxisanleiterin Nicole Rast überraschten gegen Mittag mit einem „Check-up“ inklusive Blutdruckmessung und Blutzuckerbestimmung: Renate Halbach, Auszubildende zur Altenpflegerin, konnte dies gleich als Übung für ihre Ausbildung nutzen.

Nach der Vorstellung unserer Leistungsangebote im Hauptamt und den Erläuterungen zu verschiedenen Mitarbeitervorteilen ging unsere Ausbildungsbeauftragte Carolin Kowalschek am Nachmittag auf den Ablauf der Ausbildung ein und leitete dann zum Erfahrungsaustausch ein. So konnten sich unsere Erzieher*innen aus dem 1. und 2. Lehrjahr intensiv zu vier Praxisthemen austauschen und ihre bereits gemachten Erfahrungen in unseren Kitas aber auch ihre Ideen für Neugestaltungen zusammentragen.

]]>
news-1741 Tue, 13 Oct 2020 09:11:00 +0200 Internistisches Notfalltraining in Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/internistisches-notfalltraining-in-zwenkau.html Die Rettungssanitäter und Fachkräfte des Katastrophenschutzes absolvierten am Wochenende ein internistisches Notfalltraining. Nach intensivem EKG-Training wurde mithilfe von Fallbeispielen das strukturierte Vorgehen im Notfall geübt.

]]>
news-1743 Mon, 12 Oct 2020 16:52:00 +0200 Fortbildung SAN /aktuell/presse-service/meldung/fortbildung-san.html Zwenkau Einige unserer Kameraden aus den Ortsvereinen Markranstädt und Markkleeberg nahmen am Wochenende an der Fortbildung SAN teil. Dabei wurde unter anderem das Anlegen eines Beckengurtes, das Vorbereiten von Infusionen, das Aufziehen von Medikamenten und die Komplett-Immobilisierung mit der Schaufeltrage aber auch mit Stifneck, Beckengurt und Spineboard geübt.

]]>
news-1742 Sun, 11 Oct 2020 18:16:00 +0200 Reitveranstaltung "Mounted Games" abgesichert durch unsere Kameraden /aktuell/presse-service/meldung/reitveranstaltung-mounted-games-abgesichert-durch-unsere-kameraden.html Am Wochenende war es drei unserer Kameraden aus dem Ortsverein Mölkau-Holzhausen seit langem wieder möglich, die Reitveranstaltung Mounted Games auf der Trabrennbahn in Panitzsch abzusichern. Danke für euren Einsatz!

]]>
news-1739 Sat, 10 Oct 2020 07:00:00 +0200 Neues von unseren Jugendlichen in der Wasserwacht /aktuell/presse-service/meldung/neues-von-unseren-jugendlichen-in-der-wasserwacht.html Unser Ausflug zum THW nach Borna.

Am Donnerstag ging es für 15 Jugendliche in der Wasserwacht und deren Trainer*innen zum THW nach Borna. Dort trafen wir 2 Gruppenführer die uns technische Geräte, Fahrzeuge und auch das Rettungsboot zeigten.
Wir dürften das Hebekissen genauer unter die Lupe nehmen und uns beim aufpusten sogar selbst probieren.

Das Highlight war natürlich auch die Schleiftrage, diese wurde ausgiebig von uns getestet.

Zum Abschluss des Tages haben wir beim Abendbrot gemütlich zusammengesessen und den schönen und lehrreichen Tag ausgewertet.

Wir sagen DANKE an das THW Borna und hoffen bis bald mal wieder.

]]>
news-1738 Fri, 09 Oct 2020 09:18:03 +0200 Neue Babyschuhe für die schwangeren Frauen unserer Beratungsstelle /aktuell/presse-service/meldung/neue-babyschuhe-fuer-die-schwangeren-frauen-unserer-beratungsstelle.html Frau Tennstädt, unsere Seniorenbetreuerin in Zwenkau, überreichte der Beratungsstelle am Mittwoch wieder mehrere paar Babyschühchen von den fleißigen Stricklieschen des DRK Handarbeitskreises aus unserem Seniorenwohnpark Zwenkau.
Daraufhin besuchte Frau Knoch-Lotter, Leiterin der Schwangerschafts-, Familien-, Paar- und Lebensberatung, die strickenden Damen noch am Mittwoch, um ihnen zu berichten, wie sehr sich die Schwangeren über dieses besondere Geschenk des DRK freuen. Weit über 200 Paar wurden so schon verschenkt.

Danke an unsere fleißigen Seniorinnen!

Übrigens:

Über Wolle- und Garnspenden würden sich unsere Seniorinnen sehr freuen

!

]]>
news-1737 Wed, 07 Oct 2020 08:54:39 +0200 Gegacker bei den Weltentdeckern /aktuell/presse-service/meldung/gegacker-bei-den-weltentdeckern.html Was lange währt wird endlich gut. Lange mussten wir Corona bedingt auf unseren Besuch warten. Doch nun durften wir endlich für zwei Wochen unsere 3 Hühner und einen Hahn bei uns im Kindergarten begrüßen.

Schon in der Vorbereitung waren die Kinder sehr aufgeregt und neugierig auf unseren Besuch. Die Kinder übernahmen in Gruppen die Verantwortung für das tägliche Füttern und Saubermachen. Zur Belohnung konnten wir uns auch an 5 Tagen über ein frisches Ei aus dem Stall freuen. Für die Kinder, sowie für uns als Pädagogen war es eine tolle Erfahrung und wir konnten viel über die Hühner lernen. Nochmal einen großen Dank an die Eltern die sich durch kleine Mitbringsel zum Thema beteiligten. Auch diese konnten auf unserem gemeinsamen Hühnerfest die Hühner kennenlernen, füttern und streicheln.

Text ~ Samantha Probst

]]>
news-1736 Tue, 06 Oct 2020 10:16:55 +0200 Feierliche Vertragsübergabe /aktuell/presse-service/meldung/feierliche-vertragsuebergabe.html Generalistische Pflegeausbildung Am 1. September nahmen erstmals angehende Pflegefachfrauen und
-männer ihre Ausbildung auf. Um der Umstrukturierung und den damit verbundenen erweiterten Handlungsmöglichkeiten dieses Berufes gerecht zu werden, ist ein stabiles und dicht geknüpftes Netz von Kooperationspartnern unerlässlich.
Neben den Helios Kliniken Leipzig, dem Kinderhospiz Bärenherz, und anderen sind auch wir einer dieser Kooperationspartner.
Neben der Vertragsübergabe fand gestern auch die Eröffnung des SkillsLab im Fachbereich Pflege statt. Dabei handelt es sich um speziell für den Bereich Pflege ausgestattete Unterrichtsräume, in denen praktische Fähigkeiten erlernt und geübt werden können.
Dort vermittelt unser DRK Bildungswerk Sachsen Wissen und Fähigkeiten in einem realen Setting und spiegelt die zukünftige Arbeit vielfältig wieder.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

]]>
news-1735 Mon, 05 Oct 2020 15:43:13 +0200 Erfolgreich Abgesichert /aktuell/presse-service/meldung/erfolgreich-abgesichert.html Cross De Luxe Der wohl matschigste Lauf des Jahres ist vorbei und unsere Kameraden standen für die Teilnehmer des Cross De Luxe-Rennens parat. 45 Einsätze wurden, so unser Einsatzleiter, für das komplette Wochenende gezählt. Wir sind froh, dass es in diesem Jahr zu keinen schwerwiegenden Verletzungen gekommen ist und alle, bis auf 3 Einsätze zu denen der Regelrettungsdienst hinzugezogen werden musste, vor Ort versorgt werden konnten.

 

Wir wollen uns für die gute Zusammenarbeit mit dem Veranstalter und dessen Team bedanken!

 

Ein besonders großes DANKESCHÖN geht aber an unser DRK-Team vor Ort. Ihr seid spitze!

]]>
news-1734 Sun, 04 Oct 2020 17:22:00 +0200 Tatkräftige Unterstützung durch unser Jugendrotkreuz /aktuell/presse-service/meldung/tatkraeftige-unterstuetzung-durch-unser-jugendrotkreuz.html Absichern des Cross De Luxe-Laufes Unser Jugendrotkreuz half bei der Vorbereitung und dem Nachfüllen der Materialien, die auch am zweiten Tag des Cross De Luxe-Laufes am Markkleeberger See benötigt wurden. Unter Anleitung durften kleine Verletzungen selbst versorgt werden. Außerdem nutzte Anja Zippel, Jugendrotkeuzleiterin des Ortsverein Großpösna, die Gelegenheit um mit unserem Nachwuchs zu üben.
Wir freuen uns über eure Hilfe! Vielen Dank!

]]>
news-1733 Sat, 03 Oct 2020 21:02:00 +0200 Der zweite Tag /aktuell/presse-service/meldung/der-zweite-tag.html Cross De Luxe am Markkleeberger See Sanitäter, Krankenschwestern, eine Bootsbesatzung und Rettungsschwimmer halfen den Cross De Luxe Teilnehmern heute am und im Markkleeberger See - wenn die Kräfte ausgingen, es zu Verletzungen an den Hindernissen, wie Knochen- und Gelenkverletzungen oder Risswunden kam. Einsatzleiter Marcel Knabe verzeichnete am heutigen Tag sechs Versorgungen.


An dieser Stelle möchten wir dem gesamten Team für ihren Einsatz danken!

]]>
news-1732 Fri, 02 Oct 2020 20:53:00 +0200 Cross De Luxe /aktuell/presse-service/meldung/cross-de-luxe.html Wir sichern ab.

Auch in diesem Jahr stehen unsere Kameraden ein Wochenende an Land und im Wasser für euch bereit um die schlammige, nervenaufreibende, nasse und abgefahrene Cross De Luxe-Strecke abzusichern.

An drei mobilen Unfallhilfsstellen, einem Unfallhilfszelt, einem Rettungsboot und 15 Kameraden aus Großpösna, Borna, Zwenkau, Markranstädt, Mölkau-Holzhausen und Schkeuditz pro Tag!

 

]]>
news-1731 Fri, 02 Oct 2020 12:45:51 +0200 Graffitikünstler in unserer Rappelkiste /aktuell/presse-service/meldung/graffitikuenstler-in-unserer-rappelkiste.html Bereits zum Einzug war die Außenwand unserer neuen Rappelkiste mit illegalen Schmierereien stark verunstaltet worden. So wuchs die Idee, diese Wand selbst zu gestalten. Gemeinsam mit der Firma Steinel, bei denen wir auf offene Ohren stießen, gemeinsam mit unseren Kindern die Wand neuzugestalten.
Über die Sommerferien wurde mächtig gestaltet und gesprayt. Matthäus Mayer, unser Auszubildender, kümmerte sich um das Design und die Ausführung. Die Firma Steinel spendierte uns die Farben. Die Kinder testen Größe und Maltechnik zunächst im Kleinformat. Schnell kam die Erkenntnis, es ist eben nicht nur Sprühbüchse in die Hand und Knopf drücken. Da gehört etwas mehr dazu. Jede Woche wurde unsere Wand schöner, verschiedene Motive ausgesucht und mit Wolken und Wiese kombiniert. Das war ein hartes Stück Arbeit und hat unseren Azubi auch das eine oder andere Wochenende gekostet.

Das Ergebnis lässt aber alle Mühen vergessen und der Anblick erfreut uns täglich auf`s Neue. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für das Geleistete.

]]>
news-1729 Thu, 01 Oct 2020 14:14:16 +0200 Spende für unsere Kita "Pulvermühle" /aktuell/presse-service/meldung/spende-fuer-unsere-kita-pulvermuehle.html Dankbar nahm heute Jana Naumann, stellvertretende Kitaleiterin, die Spende des Immobilienmaklerunternehmens Hähnlein & Krönert aus Hofheim entgegen. Mit einem großen symbolischen Scheck übergab Geschäftsführer Thomas Krönert heute 300 EUR an unsere Kita „Pulvermühle“ in Zwenkau. Wir danken an dieser Stelle herzlichst!

Eure Spenden kommen vor Ort an: Wir freuen uns über jeden Betrag, den wir für unsere Rotkreuzarbeit bzw. unsere derzeit laufenden Projekte dringend benötigen. Jetzt spenden!

]]>
news-1728 Wed, 30 Sep 2020 12:00:47 +0200 Video-Challenge für Leipziger Schüler*innen /aktuell/presse-service/meldung/video-challenge-fuer-leipziger-schuelerinnen.html Jemand wird bewusstlos! Was tun? Ganz klar - die 112 wählen und auf den Rettungsdienst warten. Und dann? Bis der Rettungsdienst eintrifft vergehen im Schnitt sieben Minuten. Bei einem Herzstillstand sind sieben Minuten trotzdem zu lang. Wer kann der betroffenen Person jetzt helfen? 

Ihr!

Laienreanimation braucht Menschen, die sich trauen! Jeder kann helfen! Aber wie viele Menschen sind im Ernstfall unsicher? Kennt auch ihr das Gefühl, im Notfall nicht richtig zu wissen, was zu tun ist? Was kann man machen, um die Zeit zu überbrücken, bis die Rettungskräfte vor Ort sind?

Das Universitätsklinikum Leipzig sowie das Aktionsbündnis „Leipzig drückt“ rufen euch, alle Leipziger Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 5, zu einer Video-Challenge auf. Unter dem Motto „Schüler retten Leben“ seid ihr eingeladen, in einem kurzen Video (max. drei Minuten) Andere für Erste Hilfe und deren Wichtigkeit zu begeistern. Bis zum 16. Oktober können nun die Filme erstellt und auf einer Aktionsseite hochgeladen werden.
Eine Jury ermittelt die besten Beiträge in den Kategorien "Gruppenarbeit", "Einzel- oder Tandemarbeit" sowie "Jugendgruppen der Hilfsorganisationen". Am 7. November werden diese bei einer feierlichen Abschlussveranstaltung prämiert. Außerdem wird ein Publikumspreis vergeben. Auf die Gewinner warten attraktive Geld- und Sachpreise.
Alle Schüler die ein Video eingeschickt haben bekommen als Dankeschön und Anerkennung ein kleines Überraschungspaket.  
Ersthelfer sind Helden. Seid auch ihr Helden!

Hier gibt es weitere Informationen zur Video-Challenge.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen könnt ihr lernen, wie ihr euch im Notfall verhalten solltet. Schaut hier  und meldet euch für einen unserer Kurse an. Wir freuen uns auf euch!

 

 

Quelle: www.schuelerrettenleben-leipzig.de

]]>
news-1727 Wed, 30 Sep 2020 08:59:57 +0200 Ein besonderer Elternabend in der Kita "Auenzwerge" /aktuell/presse-service/meldung/ein-besonderer-elternabend-in-der-kita-auenzwerge.html Letzte Woche fand in unserer Kita „Auenzwerge“ der Elternabend unter dem Motto „Spielen ist Lernen“ statt. Zu Beginn bekamen alle Eltern Himbeer-Melonen-Cocktails in bunt gestalteten Bechern sowie Cupcakes. Dies hatten die kleinen und großen „Auenzwerge“ im Vorfeld alles vorbereitet. Außerdem bekam jedes Elternteil ein Geschenk von seinem Kind. Getreu dem Motto „learning by doing“ wurden die Eltern auf eine Reise durch die alte Villa eingeladen und konnten dabei nicht nur zahlreiche Bilder ihrer Kinder in Aktion bestaunen, sondern auch selbst einmal wieder Kind sein: Experimente mit Öl und Brausetabletten, Matschen mit Mehl, Rollenspiele, Fingerspiele, Bauen mit Bausteinen, Entspannen und Kresse anpflanzen – all das konnten die Eltern innerhalb der Stationsarbeiten austesten und so ohne umfangreichen theoretischen Input sehen, wie ihre Kinder im Spiel alle wichtigen Lebenskompetenzen erwerben.

Text ~ Jana Gode, Einrichtungsleiterin

]]>
news-1725 Tue, 29 Sep 2020 10:12:19 +0200 Der 29. September steht jährlich im Zeichen des Herzens. /aktuell/presse-service/meldung/der-29-september-steht-jaehrlich-im-zeichen-des-herzens.html Heute ist WELTHERZTAG! Ziel des Weltherztages ist, Menschen darüber aufzuklären, dass durch die Kontrolle von Risikofaktoren wie Tabakkonsum, ungesunder Ernährung und körperlicher Inaktivität etwa 80% der vorzeitigen Todesfälle aufgrund von Herzerkrankungen und Schlaganfällen vermieden werden könnten.

Der Begriff "Herz-Kreislauf-Erkrankung" bezieht sich übrigens auf jede Erkrankung des Herzens, Gefäßerkrankungen des Gehirns oder Erkrankungen der Blutgefäße. Weltweit sterben daran mehr Menschen als an irgendeiner anderen Ursache: Laut der Weltgesundheitsorganisation sind es jährlich über 17,9 Millionen Menschen. 80% dieser Todesfälle sind auf koronare Herzkrankheiten (z. B. Herzinfarkt) und zerebrovaskuläre Erkrankungen (z. B. Schlaganfälle) zurückzuführen.

Deswegen bietet der heutige Weltherztag die Gelegenheit, in einen aktiveren und gesünderen Lebensabschnitt zu starten. Worauf warten Sie noch?

 

Quelle: worldheartday.org

]]>
news-1724 Tue, 29 Sep 2020 08:57:52 +0200 Corona-Teststation - Wir unterstützten Beprobung /aktuell/presse-service/meldung/corona-teststation-wir-unterstuetzten-beprobung.html Im Landkreis Leipzig unterstützten unsere Kameraden in der vergangenen Woche das Gesundheitsamt Borna.

Aufgrund eines Corona-Falls konnten in guter Vorbereitung durch die Mitarbeiterin des Gesundheitsamtes und nach Einweisung zum Ablauf durch unseren Kollegen vom DRK Muldental über 90 Personen auf den Coronavirus SARS-CoV-2 getestet werden.

In Gedanken sind wir bei den Betroffenen, haltet durch! Schnelle Genesung wünschen wir an dieser Stelle allen Corona-Patienten!

]]>
news-1723 Sun, 27 Sep 2020 10:26:29 +0200 Unsere Feldköche im Einsatz /aktuell/presse-service/meldung/unsere-feldkoeche-im-einsatz.html Entsprechend ihrer Ausbildung konnten zwei unserer Feldköche aus dem Ortsverein Mölkau-Holzhausen beim gestrigen Betreuungseinsatz in Zwenkau ihr Können zeigen.

Feldköche und Verpflegungshelfer sind in der Lage in den unterschiedlichsten Notsituationen in kürzester Zeit viele Menschen mit Essen und Trinken zu versorgen. Um für eine große Menge an Menschen kochen zu können, ist eine gute Ausbildung und natürlich auch das stetige Trainieren von notwendigen Abläufen unabdinglich.

Unser Gerätewagen Versorgung (GW-V) kam dafür gleich mit seiner Kochausstattung zum Einsatz. Seit der Übergabe durch das Sächsische Innenministerium im März gehört der GW-V zu unseren Einsatzfahrzeugen für den Katastrophenschutz.

]]>
news-1722 Fri, 25 Sep 2020 11:05:20 +0200 Ausflug unserer Senioren aus der Seniorenwohnanlage Taucha und unseres Seniorenwohnparks in Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/ausflug-unserer-senioren-aus-der-seniorenwohnanlage-taucha-und-unseres-seniorenwohnparks-in-zwenkau.html Gemeinsam mit den Senioren des Wohnparks Zwenkau suchten wir uns einen wunderschönen Tag, um einen Ausflug ins Neuseenland zu machen.

Vom Busunternehmen Geißler Reisen wurden wir in Taucha und Zwenkau abgeholt und fuhren dann zum Kanupark Auenhain/Markkleeberg, wo wir bei schönstem Wetter das Schiff bestiegen. Vom Markleeberger See schipperten wir zum Störmthaler See, welchen wir über die Schleuse erreichten.

Die Schleusung war für uns etwas unwahrscheinlich Interessantes. Eingesperrt in der Schleuse wurde das Schiff höher und höher gehoben, bis wir die richtige Höhe erreicht hatten und dann in den Störmthaler See einschippern konnten. Dort machten wir eine Rundfahrt und bestaunten die Landschaft, wie sie nach dem Stilllegen der Tagebaue so schön entstanden ist. Während der Schifffahrt konnten wir uns bei Kaffee und Kuchen miteinander unterhalten, sodass wir am Abend auf einen schönen, fröhlichen Tag zurückblicken konnten.

 

Text ~ Seniorenbetreuerin Claudia Hiemann

]]>
news-1721 Thu, 24 Sep 2020 09:19:14 +0200 Rettungswagen bei den kleinen Strolchen /aktuell/presse-service/meldung/rettungswagen-bei-den-kleinen-strolchen.html Zwei unserer Kameraden waren in der letzten Woche in der Krippe der kleinen Strolche um mit den Kindern einen Rettungswagen genauer unter die Lupe zu nehmen. Dabei entdeckten sie viele spannende Materialien und staunten nicht schlecht als sie an der ein oder anderen Stelle sogar ein paar kleine Gummitierchen fanden.

]]>
news-1720 Thu, 24 Sep 2020 08:55:16 +0200 Ein Mittagessen am See mit den Kindergartenkindern der Kita „Anne Frank“ /aktuell/presse-service/meldung/ein-mittagessen-am-see-mit-den-kindergartenkindern-der-kita-anne-frank.html Am Freitag, den 18.09.2020 startete eine große Wandeung an den Zwenkauer See. Nach der Tour wartete ein leckeres Mittagessen am Ufer in herrlicher Natur auf die Kinder unserer Kita "Anne Frank"!
Dazu wurde das Essen von unserer Essensfirma als Lunchpaket vorbereitet und von unserer Küchenfee per Rad mit Anhänger an die verabredete Stelle gebracht!

Das war eine gelungene Abwechslung!

]]>
news-1719 Mon, 21 Sep 2020 18:47:12 +0200 Unser Führungskräftenachwuchs /aktuell/presse-service/meldung/unser-fuehrungskraeftenachwuchs.html Am Wochenende schlossen Rebecca Peetz und Nadine Becker erfolgreich ihre Weiterbildung zum Gruppenführer ab.

Sie schlossen sich damit Miriam Neick und Max Ewald an, die bereits in der vergangenen Woche die Qualifizierung erfolgreich absolviert haben.

Wir gratulieren unseren Nachwuchsführungskräften ganz herzlich!!

]]>
news-1718 Mon, 21 Sep 2020 10:29:47 +0200 Start der Juleica-Ausbildung /aktuell/presse-service/meldung/start-der-juleica-ausbildung.html Mit guter Laune und Sonnenschein begann dieses Wochenende für 15 Interessierte die Juleica-Ausbildung in Zwenkau.

Die Teilnehmer erarbeiteten sich durch vielfältige praktische Methoden ihr Wissen selbst. Kreative Kunstwerke, lustige Spiele und konstruktive Rollenspiele sorgten regelmäßig für AHA-Effekte unter den Teilnehmenden. Für die zukünftige Sicherheit der Kids wurden rege Fallbeispiele der Ersten Hilfe dargestellt, bearbeitet und diskutiert.

Die Juleica-Ausbildung ist die Basis für ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit. Damit erhalten die künftigen Gruppenleiter des Jugendrotkreuzes das Rüstzeug, um mit Kindern und Jugendlichen bei unserem Deutschen Roten Kreuz arbeiten zu können.

]]>
news-1717 Sun, 20 Sep 2020 18:32:10 +0200 Aus- und Fortbildungswochenende unserer Wasserwacht /aktuell/presse-service/meldung/aus-und-fortbildungswochenende-unserer-wasserwacht.html An der Elbe bei Prettin im Landkreis Nordsachsen absolvierten unsere Kameraden der Wasserwacht am Samstag und Sonntag ein umfangreiches Aus- und Fortbildungsprogramm.

Zu den Ausbildungsinhalten gehörten bereits bei der Anreise das Fahren in Kolonne (ebenso wie bei der Abreise). Am Zielort angekommen galt das Augenmerk der Motorettungsboote, inklusive der Belehrung über Sicherheitsvorschriften auf Motorrettungsbooten der Wasserwacht.

Anschließend wurde das Slippen der beiden Boote über die vorhandene Rampe in die Elbe sowie Strömungsfahrten auf der Elbe mit unterschiedlichen Fahrmanövern geübt. Neben den Aktivitäten an und auf der Elbe erfolgte zusätzlich die Belehrung zu Sonder- und Wegerechten.

Die Bootsführer und Bootsmänner aus den verschieden Ortgruppen nutzten das Wochenende natürlich ausgiebig für einen Erfahrungsaustausch.

]]>
news-1716 Sun, 20 Sep 2020 17:56:47 +0200 Sanitätsdienst beim Radsport /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-beim-radsport.html Beginnend vom Hafen in Zwenkau in den Leipziger Südraum war beim heutigen 15. Sparkassen-Neuseen Mountainbike Cup für jeden Radsportler die passende Strecke dabei.

Unsere Kameraden waren für die Versorgung bei medizinischen Notwendigkeiten an vier Unfallhilfsstellen auf dem Streckengelände eingesetzt. Dabei waren Rettungssanitäter, Krankenschwestern und Sanitäter vor Ort. Sie versorgten insgesamt fünf Sportler nach Stürzen. Wir wünschen schnelle Genesung!

]]>
news-1715 Sun, 20 Sep 2020 10:07:53 +0200 Führungsgruppe trainiert für den Ernstfall /aktuell/presse-service/meldung/fuehrungsgruppe-trainiert-fuer-den-ernstfall.html Am Samstag traf sich die Führungsgruppe Sanität und Betreuung des Landkreises in Zwenkau und trainierten für den Ernstfall.

Nach dem Einrichten des Einsatzleitwagens (ELW) mit Zelt wurde die Kommunikationsstrecke mittels Rechentechnik und Funk getestet. Ebenso bildetet das Testen des Systems zum Datenaustausch einen Programmpunkt der gestrigen Weiterbildung.

]]>
news-1714 Sat, 19 Sep 2020 09:40:49 +0200 Absicherung des Trainings der Feuerwehr /aktuell/presse-service/meldung/absicherung-des-trainings-der-feuerwehr.html Heute üben zehn Kameraden der Feuerwehr im Atemschutzzentrum in Thierbach. Bevor sie auf die Anlage gehen, werden Blutdruck und Puls überprüft.

Unsere Kameradinnen vom Ortsverein „Albert Schweitzer“ Zwenkau, unterstützt vom Jugendrotkreuz, übernehmen diese Aufgabe. Auch nach dem Training werden alle Teilnehmer nochmal gecheckt. 

]]>
news-1713 Fri, 18 Sep 2020 09:32:25 +0200 Letzte Trainingseinheit im Waldbad Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/letzte-trainingseinheit-im-waldbad-zwenkau.html Am gestrigen Tag fand im Waldbad Zwenkau die letzte Trainingseinheit unserer Wasserwacht statt. Unsere Kameraden nutzen die Gelegenheit, nochmal ausgiebig zu trainieren. Für dieses Jahr ist nun die Freibadsaison damit beendet.

]]>
news-1712 Thu, 17 Sep 2020 14:51:51 +0200 Erfolgreiches Jugendrotkreuz Camp /aktuell/presse-service/meldung/erfolgreiches-jugendrotkreuz-camp.html Vom 11. bis 13. September fand für Kinder und Jugendliche der Region im Kulturpark Deutzen das diesjährige JRK-Camp statt. Unter dem Motto „Mittelalter“ galt es für unseren Nachwuchs sich u.a. beim Töpfern sowie im Kreativworkshop auszuprobieren. So entstanden zahlreiche, individuelle Masken zum Verkleiden. Redewendungen, Sprüche und Begriffe waren beim Quiz zum Mittelalter einzuordnen bzw. zu erraten. Selbstverständlich gehörte auch das Üben von Erste-Hilfe-Maßnahmen zum Programm: Auf spielerische Art und Weise war ein Hindernisparcours mit Trage zu absolvieren und die stabile Seitenlage sowie Kopfverbände wurden trainiert.

Die Unterbringung der Teilnehmenden erfolgte in Themenwagen und Holzhütten. Der Abschluss des Camps bildete eine gemütliche Runde und Austausch am Lagerfeuer mit leckerem Knüppelkuchen. Das Highlight hierbei war die Feuershow mit einem Feuerworkshop, zu dem alle sich selbst ausprobieren konnten.

Einmal jährlich organisiert unsere Gemeinschaft Jugendrotkreuz für junge Menschen ein Camp. Ziel ist der gemeinsame Austausch über die Ortsgruppen hinaus, die Vernetzung und Beteiligung der Kinder und Jugendlichen in unserer Region und neben der Wissensvermittlung zu individuellen Themen natürlich das Pflegen von Freundschaften und Spaß in der Gemeinschaft.

Insgesamt waren an diesem Wochenende 50 Teilnehmende im Alter von 6 bis 18 Jahren der Einladung unserer Kreisleiterin Virginia Biedermann gefolgt. Sie spricht von einer gelungenen Veranstaltung für alle und freut sich schon auf die nächsten Aktionen und Veranstaltungen.

Unser Dank geht an dieser Stelle an die Backhaus Hennig GmbH: Aufgrund ihrer großzügigen Spende war für das leibliche Wohl durch leckeren Kuchenschmaus gesorgt.

]]>
news-1710 Mon, 14 Sep 2020 10:30:38 +0200 Absicherung des Holzhausener Vereinsfestes /aktuell/presse-service/meldung/absicherung-des-holzhausener-vereinsfestes.html Am Freitag und Samstag waren drei unserer Kameraden des Ortsverein Mölkau-Holzhausen beim Holzhausener Vereinsfest um die Veranstaltung abzusichern. Danke, liebe Kameraden! 

]]>
news-1711 Mon, 14 Sep 2020 08:51:00 +0200 Kanuregatta und die Deutschen Meisterschaften im Jetski /aktuell/presse-service/meldung/kanuregatta-und-die-deutschen-meisterschaften-im-jetski.html Unsere Kameraden vor Ort Zum Abschluss des Einsatzwochenendes am Zwenkauer und Kulkwitzer See, hatten unsere Kameraden der Wasserwacht auch wieder einiges zu tun. Bei leichtem Wellengang auf dem Kulkwitzer See verloren einige Kanuten das Gleichgewicht. Unsere Bootsbesatzung half ihnen, wieder ins Boot zu gelangen. 

Am Zwenkauer See verliefen die Rennen zur Deutschen Meisterschaft ohne Zwischenfälle.

Nach den Einsätzen hieß es wieder Boote slippen (im Wasser auf den Trailer fahren) und die Technik zu checken sowie die Einsatzbereitschaft herzustellen.

Der nächste Einsatz folgt auf jeden Fall.

 

Vielen Dank an die Kameraden aus Zwenkau und Großpösna für ihren heutigen Einsatz.

]]>
news-1709 Sun, 13 Sep 2020 07:15:00 +0200 Neuigkeiten zu den Einsätzen unserer Kameraden in der Wasserwacht und den Kameraden der Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/neuigkeiten-zu-den-einsaetzen-unserer-kameraden-in-der-wasserwacht-und-den-kameraden-der-bereitschaft.html Gestern begannen die Rennen zur Deutschen Meisterschaft der Jetskis auf dem Zwenkauer See.
Drei Kameraden aus der Zwenkauer Ortsgruppe sicherten die Rennen zusammen mit der Zwenkauer Bereitschaft ab. Auf dem Wasser kam es zum Glück nur zu wenigen kleineren Einsätzen.
Am Kulkwitzer See startete gestern die Kanuregatta. Fast 20 kleinere Einsätze am und im Wasser bewältigten die Kameraden aus Großpösna und Borna mit zwei Motorrettungsbooten.
Bei beiden Veranstaltungen ging es fast bis zum Sonnenuntergang.
Nach einer kurzen Nacht stehen unsere Kameraden auch heute auf beiden Seen wieder bereit.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und sind stolz auf unsere Kameraden vor Ort!
Danke für euren Einsatz

]]>
news-1706 Sat, 12 Sep 2020 07:16:00 +0200 Sind Ihre ErsteHilfe-Kenntnisse schon etwas eingestaubt? /aktuell/presse-service/meldung/sind-ihre-erstehilfe-kenntnisse-schon-etwas-eingestaubt.html Dann ist der heutige Welt-Erste-Hilfe-Tag die Gelegenheit, um Ihr Wissen aufzufrischen.

Hygiene ist bei Erste Hilfe Maßnahmen schon immer wichtig. „Zur Ersten Hilfe ist jeder von uns verpflichtet. Natürlich soll sich niemand unnötiger Gefahr aussetzen, weshalb der Eigenschutz immer an erster Stelle steht. Mögliche infektiöse Erkrankungen sind darum gleich beim Notruf mit anzugeben.“ erklärt Karoline Dippmann, Ausbilderin in Erster Hilfe, und hat auch noch einen Tipp für uns parat:
„Ein Paar Handschuhe, eine weitere Mund-Nase Abdeckung und Handdesinfektion im Rucksack oder der Tasche nehmen nicht viel Platz weg und geben Sicherheit, wenn doch mal Erste Hilfe gefordert ist.“

]]>
news-1707 Sat, 12 Sep 2020 06:05:00 +0200 Deutsche Meisterschaften Jetski /aktuell/presse-service/meldung/deutsche-meisterschaften-jetski.html Absicherung durch Wasserwacht und Bereitschaft Dieses Wochenende steht im Zeichen der Jetboote, auch Jetskis genannt. Gestern starteten die Deutschen Meisterschaften am Zwenkauer See mit dem Training. Heute und am Sonntag finden die Wertungsläufe statt.
Unsere Kameraden der Wasserwacht Zwenkau und Borna sicherten das gestrige Training bereits ab. Heute und morgen ist unsere Wasserwacht mit einem Rettungsboot, und unsere Bereitschaft mit einem Krankentransportwagen am und auf dem Zwenkauer See im Einsatz.
Vielen Dank an unsere Kameraden!

]]>
news-1705 Fri, 11 Sep 2020 10:00:09 +0200 100 jähriger Geburtstag im Altenpflegeheim in Zwenkau /aktuell/presse-service/meldung/100-jaehriger-geburtstag-im-altenpflegeheim-in-zwenkau.html Frau Flora Langrock, geborene Wiebicke, feierte im August in unserem Altenpflegeheim Zwenkau ihren 100. Geburtstag.
Stellvertretend für den Bürgermeister, Herrn Schulz, besuchte uns auch Frau Oehlert und beglückwünschte unsere Bewohnerin im Namen des Bürgermeisters und des Ministerpräsidenten Herrn Kretschmer.
Auch die Pflegedienstleiterin, Frau Pretsch, gratulierte und übergab, stellvertretend für den Heimleiter und die Mitarbeiter, einen Blumenstrauß und eine Torte mit einer 100 an Frau Langrock.

Nach einem hauswirtschaftlichen Pflichtjahr in der Landwirtschaft und dem Tod des Schwagers, übernahmen die geborene Hallenserin und ihr Ehemann den Bauernhof der Schwiegereltern.
Später arbeitete sie in der Hühnerzucht der LPG.

Jetzt lebt sie bereits seit 7 Jahren bei uns im Altenpflegeheim Zwenkau und erzählt uns gern über ihr langes Leben.
Besonders freute sie sich aber über den Besuch ihrer Angehörigen, mit denen sie am Nachmittag gemütlich Kaffee und Kuchen genoss.

Wir gratulieren herzlich und wünschen alles Gute für die Zukunft!

]]>
news-1704 Thu, 10 Sep 2020 14:04:33 +0200 Bundesweiter Warntag /aktuell/presse-service/meldung/bundesweiter-warntag.html Probealarm Auch wir haben uns am bundesweiten Warntag beteiligt. Es wurde die Einsatzbereitschaft der Kameraden überprüft und unseren Einsatzkräften für ihr Engagement im Katastrophenschutz gedankt.

]]>
news-1703 Tue, 08 Sep 2020 14:37:20 +0200 Warntag 2020: Am 10.09. erklingen deutschlandweit die Sirenen /aktuell/presse-service/meldung/warntag-2020-am-1009-erklingen-deutschlandweit-die-sirenen.html Am Donnerstag heulen in ganz Deutschland die Sirenen – aber dies ist kein Grund zur Sorge, denn es ist bundesweiter Warntag!

Am 10.09.2020 findet ein deutschlandweiter Probealarm statt, bei dem alle vorhandenen Warnmittel getestet werden sollen, wie beispielsweise Sirenen, Lautsprecher, Radio, Fernsehen oder auch Warn-Apps.Die Warnsignale starten um 11:00 Uhr, die Entwarnung folgt um 11:20 Uhr.

Ein Sirenen-Alarm signalisiert der Bevölkerung, dass Gefahr im Verzug ist. So ertönen sie beispielsweise bei Terroranschlägen oder Naturkatastrophen, wie Hochwasser, Hitzewellen oder Erdbeben. In diesen Fällen informieren Lautsprecherwagen die Bevölkerung über das weitere Vorgehen.

Ziel des Warntages ist es, die Bevölkerung mittels Alarmsignalen und Warnhinweisen für eine mögliche Krise oder Bedrohung zu sensibilisieren. Dieser Tag soll in Zukunft jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September durchgeführt werden. Es ist nicht notwendig, sich auf den bundesweiten Warntag vorzubereiten.

]]>
news-1702 Tue, 08 Sep 2020 12:59:43 +0200 Schülerpraktikum und Ferienpraktikum ab den Herbstferien wieder möglich /aktuell/presse-service/meldung/schuelerpraktikum-und-ferienpraktikum-ab-den-herbstferien-wieder-moeglich.html Ab den Herbstferien (ab 19.10.2020) möchten wir interessierten Schülern die Möglichkeit wieder anbieten, unsere Einrichtungen kennen zu lernen und in unseren Berufsalltag zu schnuppern. Dies natürlich unter Einhaltung der Hygienevorschriften.

Aufgrund der Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 und der geltenden Vorschriften haben wir im Frühjahr unsere Angebote für Schülerpraktikum und freiwilliges Ferienpraktikum ausgesetzt.

Wir verfolgen kontinuierlich die Entwicklungen zum Coronavirus und passen entsprechende Regelungen natürlich flexibel an die sich evtl. verändernde Situation an. Bei Änderungen informieren wir an dieser Stelle.

Wir bewirbt man sich bei uns um einen Praktikumsplatz? Dazu sollten Interessenten auf unserer Internetseite nach einer passenden Einrichtung (z.B. Kindertagesstätte, Jugendclub, Altenpflegeheim, Pflegedienst) suchen und sich zur Absprache direkt an die Einrichtungsleitung wenden.

]]>
news-1701 Tue, 08 Sep 2020 12:44:34 +0200 Jobmesse Leipzig diesen Samstag /aktuell/presse-service/meldung/jobmesse-leipzig-diesen-samstag.html Am 12. September informieren wir gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen vom DRK Kreisverband Leipzig-Stadt e.V. und DRK Bildungswerk Sachsen über Ausbildungsmöglichkeiten und aktuelle Stellenangebote beim Deutschen Roten Kreuz.

Unser Messestand ist in der Glashalle der Neuen Messe Leipzig (Seehausener Allee 1, 04356 Leipzig), Stand 3.

In diesem Jahr sollten die geltenden Vorschriften des Hygiene- & Sicherheitskonzeptes zum Schutz unserer aller Gesundheit beachtet werden. Daher ist das Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung wichtig.

Wir freuen uns schon sehr auf alle Interessenten!

 Der Beitrag zeigt Eindrücke der vergangenen Jobmesse aus Januar 2020.

]]>
news-1700 Mon, 07 Sep 2020 14:01:35 +0200 Kanu-Slalom erfolgreich abgesichert. /aktuell/presse-service/meldung/kanu-slalom-erfolgreich-abgesichert.html Am Wochenende sicherten unsere Kameraden aus Borna und Schkeuditz die EM-Qualifikation und Deutsche Meisterschaft im Kanu-Slalom im Kanupark Markkleeberg ab.
Wir danken unseren Kameraden für ihren Einsatz!

]]>
news-1699 Mon, 07 Sep 2020 13:45:08 +0200 Ausbildungsstart in unserem Kreisverband /aktuell/presse-service/meldung/ausbildungsstart-in-unserem-kreisverband.html Das Ende der Sommerferien leitet gleichzeitig den Start unserer Ausbildungen in unseren Einrichtungen ein. Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr 24 jungen Menschen eine Berufsausbildung in unseren sozialen Berufen anbieten können. Dabei werden 11 in der Pflege, 10 in den Kindertagesstätten und drei im Rettungsdienst ausgebildet. Über alle Lehrjahre zusammen zählen wir nun aktuell 77 Auszubildende. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an unsere Praxisanleiter und Einrichtungsleiter für das Ermöglichen einer fachgemäßen und qualifizierten Ausbildung bei unserem DRK.

Am vergangenen Donnerstag wurden unsere Azubis in der Pflege und im Rettungsdienst im Azubi-Willkommenstag in der Geschäftsstelle durch unseren Vorstand Jens Bruske offiziell begrüßt. Sie lernten dabei vieles zu unseren historischen Wurzeln, unserem Ehren- und Hauptamt kennen. Beim Rundgang durch die Geschäftsstelle und auf dem Gelände in Zwenkau kamen unsere Azubis gleich mit vielen Mitarbeitern in Kontakt. Am Nachmittag erhielten alle Anwesenden Tablets als Lehrmaterial durch unseren Vorstand zur Verfügung gestellt. Unsere Erzieher-Azubis werden ihren Willkommenstag noch genießen dürfen.

Bereits am Vortag erhielten unsere angehenden Notfallsanitäter durch Frank Jahr, unserem hauptverantwortlichen Praxisanleiter im Rettungsdienst, einen umfassenden Einblick bei der Rundtour durch alle Rettungswachen.

Seit Freitag konnten dann auch unsere neuen Erzieher-Azubis die Tablets als Lehrmaterial in Empfang nehmen.

Wir wünschen allen neuen Auszubildenden lehrreiche und erfolgreiche Jahre und den neuen Fachkräften einen guten Start!

Großen Dank richten wir an alle, die in den ersten Tagen unseren Azubis den Einstieg beim DRK ermöglicht haben.  

]]>
news-1698 Sun, 06 Sep 2020 05:43:00 +0200 Sanitätsdienst OPEN AIR in Seebenisch /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-open-air-in-seebenisch.html Samtstagabend fand das OPEN AIR auf der Festwiese in Seebenisch mit "Wellbad" und "el paniko" (Udo Lindenberg Show) für ein entspanntes Publikum statt.

Unsere Kameraden vom Ortsverein Markranstädt waren vor Ort. Zum Schluss der Veranstaltung mussten sie eine Versorgung mit notwendigem Abtransport ins Krankenhaus durch den Regel-Rettungsdienst übernehmen.

Wir wünschen an dieser Stelle schnelle Genesung!

]]>
news-1696 Thu, 03 Sep 2020 08:59:16 +0200 Verabschiedung im Pflegedienst Taucha /aktuell/presse-service/meldung/verabschiedung-im-pflegedienst-taucha.html Am 31.08.202 hat das Team unseres Pflegedienstes in Taucha ihre Auszubildende verabschiedet.
In drei Jahren der Ausbildung hat Manoha zwei Jahre in unserem Pflegedienst in Taucha gelernt und das Team tatkräftig unterstützt. Nun startet sie ihre berufliche Laufbahn als Altenpflegerin in Saarbrücken.
Beim gemütlichen Mitarbeitergrillen mit etwas Musik und leckeren, selbstgemachten Salaten hat das Team die ausgebildete Altenpflegerin mit einem kleinen Geschenk in das Berufsleben verabschiedet.

Pflegedienstleitung Jessica Busch: „Manoha, ist eine tolle Person mit dem Herzen am richtigen Fleck, sie war eine Bereicherung für unser Team und unsere Patienten. Wir wünschen Ihr privat und beruflich alles Gute.“

]]>
news-1695 Wed, 02 Sep 2020 15:43:37 +0200 Kreisausschusssitzung der Bereitschaften /aktuell/presse-service/meldung/kreisausschusssitzung-der-bereitschaften.html Am gestrigen Abend fand die Kreisausschusssitzung der Bereitschaften mit Wahl der Kreisbereitschaftsleitung statt. Die alte Leitung mit André Buhle und seinen beiden Stellvertretern Michael Szymanski und Steffen Müller wurde mit überwältigender Mehrheit wieder in das Amt gewählt, unsere Präsidentin Ursula Grimm gratulierte dazu herzlichst.
Einen großen Raum zur Sitzung nahm der Zuschlag für die weiterführende Durchführung des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes ein. Die Zuschlagserteilung ist ebenso Ausdruck der Wertschätzung der geleisteten Einsätze unserer Kameraden. Die Beauftragung von zwei Katastrophenschutzzügen und die damit verbundene Alarmierung der Helfer ab Januar nächsten Jahres wurde besprochen und festgelegt.
Darüber hinaus wurde das Konzept 2030 der Kreisbereitschaft beschlossen, welches die Grundlage der Arbeit der Ehrenamtlichen sowie der Finanzierung der nächsten Jahre festlegt.

]]>
news-1694 Tue, 01 Sep 2020 14:52:21 +0200 Verabschiedung in den Ruhestand /aktuell/presse-service/meldung/verabschiedung-in-den-ruhestand-2.html Karin Spindler Im Jahr 1973 begann Frau Spindler mit der Ausbildung zur staatlich anerkannten Krippenerzieherin, ihren Lebensweg im sozialen Bereich und verließ diesen bis zum heutigen Tag nicht.

Seit dem 01.10.2011 prägte Frau Spindler als Fachberaterin den Bereich der Kitas in unserem Verband. Sie war Vorbild, Lehrmeisterin und Zuhörerin für unzählige Mitarbeiter*innen und teilte dabei ihr Wissen und Handwerkszeug, da sie ihre Arbeit als Berufung sah.

Immer bereit sich verantwortungsvollen Aufgaben zu widmen, war sie oft genug die „Feuerwehr“ wenn die Kita-Leiter*innen nach ihr riefen. Aber nicht nur in solchen Momenten war sie für uns da, auch hat sie bei der Planung und Eröffnung neuer Einrichtungen, durch ihre Erfahrung und den Blick fürs Detail, mitgeholfen.

Durch ihre 47 Jahre Berufserfahrung, gab es fast nichts was nicht gelöst werden konnte. Wir danken Frau Spindler für ihre vielen Ideen, die die tägliche Arbeit positiv verändert haben, die Energie, die sie tagtäglich aufbrachte und vielen DANK für die gute Laune die sie immer ausgestrahlt hat.

Zum wohlverdienten Ruhestand wünschen alle Kolleginnen und Kollegen sehr viel Ruhe und Entspannung, Zeit für Hobbys und vor allem Gesundheit.

]]>
news-1693 Mon, 31 Aug 2020 16:19:34 +0200 Austausch unserer Praxisanleiter /aktuell/presse-service/meldung/austausch-unserer-praxisanleiter.html Unsere Praxisanleiter aus dem Bereich Pflege kamen heute zu einem Austausch in unserer Geschäftsstelle zusammen. In diesem Rahmen übergab Vorstand Jens Bruske jedem Praxisanleiter eine Tasche gefüllt mit je einem Blutdruck- und Blutzuckermessgerät sowie einem Doppelstethoskop, um die Auszubildenden im praktischen Lehrteil optimal unterstützen zu können.

Drei frisch gebackene Praxisanleiter wurden mit einem Blumenstrauß zur erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildung beglückwünscht. Wir sind stolz auf euch!

]]>
news-1692 Mon, 31 Aug 2020 11:39:04 +0200 Eröffnung Kita Kükennest in Taucha /aktuell/presse-service/meldung/eroeffnung-kita-kuekennest-in-taucha.html Das DRK Leipzig-Land e.V. begrüßt herzlichst alle neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserer neu eröffneten Kita Kükennest in Taucha!

Zur feierlichen Eröffnung mit Bürgermeister Tobias Meier begrüßte unser Vorstand Jens Bruske die neue Kitaleitung Silke Merkel sowie 12 neue Erzieherinnen und Erzieher in der Kita Kükennest.

Unsere Präsidentin Ursula Grimm überreichte Frau Merkel feierlich ein Präsent für das ganze Team! Und nicht nur die Belegschaft durfte sich über Geschenke freuen: Neben Spielen, Puzzles und Bällen haben unsere Küken auch durch die Baufirma Kleusberg gesponserte Bobby-Cars und Warnwesten erhalten.

Wir empfanden es als eine sehr gelungene Eröffnung und möchten allen Beteiligten, Organisatoren und Gästen ein großes DANKESCHÖN aussprechen.

An dieser Stelle liegt es uns besonders am Herzen auch unseren Mitarbeitern Karin Spindler und Uwe Schulz DANKE zu sagen. Die Kollegen waren während der gesamten Planungsphase der Kita mit viel Herzblut dabei!

]]>
news-1691 Mon, 24 Aug 2020 10:40:45 +0200 Abschied unserer langjährigen Erzieherin Frau Winter /aktuell/presse-service/meldung/abschied-unserer-langjaehrigen-erzieherin-frau-winter.html Vergangenen Dienstag , den 18.08., verabschiedeten sich die Kinder, die Erzieher und die Leitung der Kita Villa Kunterbunt feierlich von einer langjährigen Kollegin.

"Unsere liebe Frau Winter wurde in ihren wohlverdienten Ruhestand geschickt. Frau Geipel und Herr Söllner bedanken sich recht herzlich für die vielen Jahre, die Frau Winter ein unterstützender und liebevoller Teil der Villa Kunterbunt war."

Alle Kinder und Erzieher tanzten und sangen für sie noch ein paar Lieder zum Abschied, damit sie uns in besonders guter Erinnerung behält. 

Vielen Dank liebe Frau Winter.

]]>
news-1690 Mon, 24 Aug 2020 10:10:54 +0200 Hämmern, schrauben und werkeln in der Holzwerkstatt Villa Kunterbunt /aktuell/presse-service/meldung/haemmern-schrauben-und-werkeln-in-der-holzwerkstatt-villa-kunterbunt.html Am Mittwoch, den 12.08., öffneten sich in der Kita Villa Kunterbunt nach einer kleinen feierlichen Einweihung die Türen unserer neugeschaffenen Holzwerkstatt.

Hier dürfen die Kinder in kleineren Gruppen jeden Mittwoch in Begleitung unseres Erziehers Herrn M. hämmern, schrauben und werkeln. Dabei lernen die Kinder die unterschiedlichen Werkzeuge und deren Handhabung kennen und gleichzeitig auch einen verantwortungsvollen Umgang damit.

]]>
news-1689 Fri, 21 Aug 2020 09:00:00 +0200 Erste Hilfe am Hund /aktuell/presse-service/meldung/erste-hilfe-am-hund.html Unser erster Kurs für den Hundefreund. Vergiftungen, Verstauchungen, Krampfanfälle, verdrehter Magen oder im Notfall auch die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Wenn es um den besten Freund des Menschen schlecht steht, sind viele Hundebesitzer überfordert und wissen nicht mehr weiter.


Das Deutsche Rote Kreuz-Kreisverband Leipzig-Land e.V. bietet für interessierte Hundebesitzer einen speziellen Kurs an, in dem praxisbezogen auf die häufigsten Notfälle beim Hund eingegangen wird und geeignete Erste Hilfe Maßnahmen vermittelt werden.  

Inhalte der Ausbildung:

•    Allgemeines zum Thema Hund
•    Gefahrenquellen und Unfallverhütung
•    Akute Erkrankungen
•    Wundversorgung
•    Bewusstlosigkeit/ Kreislaufstillstand


WICHTIG: Ihre Vierbeiner lassen Sie bitte für die Dauer des Kurses zuhause!

Dauer:     4 Unterrichtsstunden

Kosten:     35,00


Hier
gehts zur Anmeldung.

 

]]>
news-1688 Wed, 19 Aug 2020 08:00:00 +0200 Welttag der humanitären Hilfe /aktuell/presse-service/meldung/welttag-der-humanitaeren-hilfe.html Heute ist Welttag für humanitäre Hilfe: Mit diesem Tag werden das internationale humanitäre Engagement und seine Prinzipien gewürdigt. Er erinnert an Opfer und Helfer, an Menschlichkeit und Nächstenliebe.

Für uns eine tolle Gelegenheit, auch allen #ehrenamt-lichen Helferinnen und Helfern ein großes DANKSCHESCHÖN auszusprechen!

Seit dem Unglück in der libanesischen Stadt Beirut sind viele Ehrenamtliche vor Ort! Um die Hilfe für Betroffene verstärken zu können, benötigt das DRK weiterhin dringend Unterstützung durch Ihre Spende!

]]>
news-1687 Tue, 18 Aug 2020 14:23:38 +0200 Vogelhäuschen für die Kinder unserer Kita „Auenzwerge“ /aktuell/presse-service/meldung/vogelhaeuschen-fuer-die-kinder-unserer-kita-auenzwerge.html Heute besuchte uns ein junger Herr, welcher im Zentrum für Drogenhilfe des Klinikums St. Georg ein Vogelhaus für die Kita gebaut hat. Jährlich werden dort im Rahmen des Projekts, Vogelhäuser für Kitas hergestellt und Gewinner ausgelost. Dieses Mal hatten wir Glück. Wir haben uns bei ihm mit einem Lied und einem kräftigen Applaus bedankt.

 

~Text: J. Gode

]]>
news-1686 Tue, 18 Aug 2020 13:50:00 +0200 Blaulicht in der Kita „Zwergenland“ /aktuell/presse-service/meldung/blaulicht-in-der-kita-zwergenland.html Am 5.8.2020 begann ein aufregender Tag im Zwergenland. Gegen 9.00 Uhr fuhr der Rettungswagen vor. Jedes Kind hatte die Möglichkeit, den Rettungswagen zu besichtigen und hörte gespannt den Erläuterungen des Rettungssanitäters zu.  

 

~Text: S. Seidel

]]>
news-1685 Mon, 17 Aug 2020 15:33:17 +0200 Ein Tag auf den Seen im Leipziger Land /aktuell/presse-service/meldung/ein-tag-auf-den-seen-im-leipziger-land.html Am Wochenende befuhren unsere Kameraden der Wasserwacht den Störmthaler und Markkleeberger See. Sie bildeten Mitglieder intern zu sogenannten Bootsmännern aus. Dabei kamen Kameraden aus Großpösna, Zwenkau und Borna, um praktische Elemente - wie das korrekte Slippen beider Boote und die Fahrpraxis auf LeiLa und EVA - zu erlangen. Zusätzlich festigten sie das Verhalten bei Schleusenfahrten. Begleitet wurden die neuen „Bootsmänner“ durch Jörg Zippel und Maik Hermsdorf.

Nicht nur mit den neuen "Bootsmännern“ hatte die Wasserwacht etwas zu feiern, auch an dem neuen Hinweisschild für das Waldbad Zwenkau erfreuten sich die Kameraden dieses Wochenende!

]]>
news-1684 Mon, 17 Aug 2020 15:23:35 +0200 Zaubere auch Du unseren Senioren ein Lächeln aufs Gesicht! /aktuell/presse-service/meldung/zaubere-auch-du-unseren-senioren-ein-laecheln-aufs-gesicht.html Derzeit suchen wir Verstärkung in unseren Pflegeeinrichtungen in Taucha, z. B. im Pflegedienst sowie im Altenpflegeheim

Pflegekräfte übernehmen dabei die Betreuung, Versorgung und ganzheitliche Pflege unserer Patienten. Auf unserer Stellenbörse sind offene Stellen im Pflegebereich zu finden:

  • Pflegehilfskraft (m/w/d) stationäre Pflege im Altenpflegeheim Taucha
  • Pflegefachkraft stationäre Pflege im Altenpflegeheim Taucha
  • Altenpfleger (m/w/d) ambulante Pflege im Pflegedienst Taucha
  • Pflegehelfer (m/w/d) ambulante Pflege im Pflegedienst Taucha
  • Nebenjob in Altenpflege

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung beim DRK Leipzig-Land e.V. !

 

]]>
news-1683 Fri, 14 Aug 2020 13:25:15 +0200 Blutspende - Absicherung durch Ortsverein Borna /aktuell/presse-service/meldung/blutspende-absicherung-durch-ortsverein-borna.html Die gestrige Blutspende in Borna konnte durch unseren Ortsverein Borna erfolgreich abgesichert werden. Zur Stärkung und als Dankeschön gab es ein paar Snacks.

Wir danken allen Blutspendern sowie unseren Kameraden und freuen uns schon auf den nächsten Termin in Borna am 10.09. in der Pawlowstraße 2.

Der Ortsverein Borna bietet ein facettenreiches Angebot für ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich Borna.

SCHWERPUNKTE

• Wasserwacht
• Jugendarbeit
• Blutspende
• Sanitätsdienst
• Katastrophenschutz

Interessiert?

]]>
news-1682 Fri, 14 Aug 2020 11:58:28 +0200 Blumige Grüße von der Tagespflege /aktuell/presse-service/meldung/blumige-gruesse-von-der-tagespflege.html Aufgrund der Corona-Pandemie musste unsere Tagespflege vom 19.03 bis zum 08.05.2020 geschlossen bleiben. In dieser Zeit unterstützten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unsere Pflegedienste in Zwenkau und Markranstädt. Wir halten zusammen!

 

Ab dem 11.05. lief die Notbetreuung in unserer Tagespflege und seit Mitte Juni konnte die Zahl der Tagesgäste unter Einhaltung hygienischer Maßnahmen auf 11 angehoben werden (vor der Pandemie 13).

Als Dankeschön für das Verständnis und als Zeichen der Anerkennung, überreichte das Team unserer Tagespflege in Zwenkau, den Tagesgästen einen Blumengruß.

]]>
news-1681 Thu, 13 Aug 2020 16:57:30 +0200 Ein Tag mit unseren Rettungsschwimmern /aktuell/presse-service/meldung/ein-tag-mit-unseren-rettungsschwimmern.html Zwenkauer See Die Kinder aus dem Zwenkauer Hort „Regenbogen“ konnten heute einiges lernen.
Am Hafen des Zwenkauer Sees erwarteten sie vier Stationen:

  1. Die Tauchbasis – Was benötigt man zum Tauchen? Wie lange hält die Sauerstofflasche? Waren nur zwei der Fragen die heute beantwortet worden.
  2. Rettungsringwurf – Rettungsschwimmer Leo zeigte den Kindern Tricks beim Zielen mit dem Rettungsring. Aber auch die Rettungswurfleine kam zum Einsatz.
  3. Theorie bei Rettungsschwimmer Marcel - Was muss man im und am Wasser als Badegast beachten? Wie erlangt man die Rettungsschwimmabzeichen und welche gibt es überhaupt?
  4. An Bord unseres Rettungsbootes „LEILA“ - Beobachten, Manöver, Speed. Was tun im Notfall auf dem See?

Sie wollen das auch erleben? Sie wollen Ihre Fragen beantwortet haben?
Na dann nichts wie los. Wir freuen uns auf Sie!

 

]]>
news-1680 Tue, 11 Aug 2020 14:01:41 +0200 DKMS „Frühe Hilfe Leipzig e.V.“Aufruf Stammzellenspende /aktuell/presse-service/meldung/dkms-fruehe-hilfe-leipzig-evaufruf-stammzellenspende.html Blutkrebs besiegen – das geht nur gemeinsam. Aus diesem Grund ist IHRE Hilfe gefragt! Gern möchten wir einen Aufruf von "Frühe Hilfen für Kinder e.V." teilen:

„Ein herzliches „Hallo“ an alle!
Unser Verein „Frühe Hilfe Leipzig e.V.“ ist seit mehr als 30 Jahren mit und für Kinder und deren Familien aktiv. Nun ist ein kleines Mädchen aus unseren Reihen an akuter Leukämie erkrankt.
Wir möchten hiermit einen Aufruf zur Stammzellenspende starten und sind fest davon überzeugt, viele Helfer und Unterstützer zu finden.

Unser Registrierungslink bei der DKMS gibt es hier.


Mit einer Stammzellenspende können Sie im besten Fall ein Leben spenden und damit Kindern, wie der kleinen Maus aus Leipzig, aber auch Erwachsenen helfen, die an Leukämie erkrankt sind.

Schon registriert? Worauf warten Sie?

]]>
news-1679 Fri, 07 Aug 2020 11:57:40 +0200 Projekt „Schulgarten“ Villa Kunterbunt /aktuell/presse-service/meldung/projekt-schulgarten-villa-kunterbunt.html Unser „Schulgarten“, den die Kolleginnen der Kita Villa Kunterbunt während der Notbetreuung durch Corona ins Leben berufen haben, zeigt seine ersten Erfolge.

Die Kinder zeigen reges Interesse an der Pflege ihrer Beete und deren selbst angebauten Pflanzen. Mittlerweile konnten sogar schon die ersten Gurken, Tomaten und Kartoffeln geerntet werden. Für unsere Kinder und Erzieher ist dieser „Schulgarten“ zu einem ganzjährlichen Projekt geworden, welches mit Freude und viel Mühe weiter verfolgt wird.

~ Text: J. Steinbach

]]>
news-1678 Thu, 06 Aug 2020 11:39:05 +0200 Blutspende in Borna, Rötha und Markkleeberg /aktuell/presse-service/meldung/blutspende-in-borna-roetha-und-markkleeberg.html Heute, am 06. August 2020 ruft das DRK zur Blutspende in Borna. Zwischen 15:00 und 19:00 Uhr werden Sie als Spender in der Dinter-Oberschule, Dinterplatz 3 erwartet.

Am Dienstag, den 11. August 2020 können Sie zur Blutspende nach Rötha kommen. Zwischen 15:00 und 19:00 Uhr werden Sie im Sportlerheim Rötha, Kreudnitzer Str. 1 erwartet.

Am Mittwoch, den 12. August 2020 haben Sie die Gelegenheit zur Blutspende in Markkleeberg. Zwischen 14:00 und 18:30 Uhr werden Spender in der enviaM Energie AG, Friedrich-Ebert-Str. 26 erwartet.


Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost bittet auch in Zeiten der Corona-Pandemie gesunde Menschen weiterhin, mit ihrem Einsatz als Spender die Patientenversorgung mit Blutpräparaten abzusichern. Zur Minimierung des Infektionsrisikos gelten seit vielen Wochen auf allen DRK-Blutspendeterminen Schutzmaßnahmen. Unter anderem wird allen Spendern vor Ort eine Mundnasenschutzmaske ausgehändigt.
Folgende Punkte sollten alle  Blutspenderinnen und –spender generell – insbesondere an heißen Sommertagen – beachten:

•    vor und nach der Spende viel trinken (am besten mehr als das Tagesmaß von zwei Litern Flüssigkeit; idealerweise Wasser, Saft(schorlen) Kräutertees)

•    ausreichend essen

•    vor und direkt nach der Blutspende längere Aufenthalte in der Sonne und starke körperliche Anstrengung (Sport) vermeiden

Um einen reibungslosen Ablauf unter Einhaltung aller aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln auf seinen Blutspendeterminen gewährleisten zu können, bittet der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost alle Spenderinnen und Spender darum, sich vorab einen Termin für die Blutspende am Wunschterminort zu reservieren. Dies kann über die Terminsuche auf der Website www.blutspende-nordost.de oder auch telefonisch über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11 erfolgen.
Personen mit Erkältungssymptomen, Fieber und Durchfall werden nicht zur Blutspende zugelassen. Es wird gebeten, dass sie die Termine gar nicht erst aufsuchen.

]]>
news-1677 Wed, 05 Aug 2020 09:39:25 +0200 Die Dinosaurier sind los! /aktuell/presse-service/meldung/die-dinosaurier-sind-los.html Kita "Benjamin Blümchen" Am Donnerstag, den 30.07.2020 waren bei uns die Dinos los. Auf Wunsch vieler Kinder fiel die Wahl in diesem Jahr auf ein Dinofest. Der Morgen startete mit einem deftigen Frühstück aus Dinoschnitzeln und zusammengesteckten Tyrannosaurus und Brachiosaurus aus Früchten. Wir mussten den Fleischfressern genauso gerecht werden wie den Pflanzenfressern. Durch den Tag begleitete uns eine Ausgrabungsstation, welche tief im Eis versteckt, Saurier für jedes Kind bereithielt, welche man nach anstrengender Arbeit mit nach Hause nehmen konnte. Es gab Spuren im Sand. Die mussten gesichert werden. Das geschah indem man diese mit Gips ausgoss. In Verbindung mit dem Sand sahen diese nach dem Trocknungsprozess absolut echt aus und entlockten so manchem Kindermund ein: „Voll cool!“. Es entstanden Sauriermasken und verschiedene Saurier aus Papier und Wettläufe mit Riesendinosaurierschuhen fanden ebenfalls statt. Spaß hatten alle auch am Dinotanz und am Verzieren der Arme mit entsprechenden Tattoos.

 

~ Text: Einrichtungsleiterin, Heike Feist

]]>
news-1676 Tue, 04 Aug 2020 14:47:08 +0200 Gartengeräte für die Kita "Villa Kunterbunt" /aktuell/presse-service/meldung/gartengeraete-fuer-die-kita-villa-kunterbunt.html Danke! Das Team und die Kinder der Kita "Villa Kunterbunt" bedanken sich recht herzlich bei Familie S. für die großzügige Spende der Gartengeräte!
Die Freude über die Pakete war riesig.
Nun können die Kinder gemeinsam die Beete in unserem „Schulgarten“ noch besser pflegen, damit wir eine ertragreiche Ernte haben.
Vielen Dank!

~ Text: J. Steinbach - Kita "Villa Kunterbunt"

]]>
news-1675 Tue, 04 Aug 2020 10:21:19 +0200 Überraschung.. /aktuell/presse-service/meldung/ueberraschung.html für den Hort "Haus der Elemente" und die Kita "Pirateninsel" Unser Hort "Haus der Elemente" in Schkeuditz und die Kita "Pirateninsel" in Zwenkau haben vom "Haus Alt-Schönefeld" - Zentrum für Drogenhilfe durch das Städtische Klinikum "St. Georg" Leipzig ein besonderes Geschenk erhalten.
In der Werkstatt wurden einzigartige Vogelhäuschen für die Einrichtungen geschaffen. So bekam unser Hort ein Häuschen, welches mit den vier Elementen Wasser, Feuer, Luft und Erde gestaltet wurde.
Auch die Kinder der Pirateninsel freuen sich, den Vögelchen im Garten eine Freude bereiten zu können. Das Piratenschiff passt perfekt zu unseren "Rabauken" und "Rabaukinnen". Doch bevor es seinen Platz im Garten findet, wird erst einmal eine Runde gesegelt. Ahoi!

Herzlichen Dank an die fleißigen Bastler und das Städtische Klinikum "St. Georg" für die schönen Häuschen!

]]>
news-1674 Fri, 31 Jul 2020 12:13:51 +0200 Leben Sie Ihre musikalische Ader bei uns aus und lassen Sie Kinderaugen strahlen... /aktuell/presse-service/meldung/leben-sie-ihre-musikalische-ader-bei-uns-aus-und-lassen-sie-kinderaugen-strahlen.html ...als Erzieher bzw. Erzieher beim Deutschen Roten Kreuz. Wenn Ihre Berufung Erzieher/in ist, dann sind Sie in einer von unseren 17 Kindertageseinrichtungen in und um Leipzig genau richtig.

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie am besten an bewerbung(at)drk-leipzig-land.de
Infos zu den aktuellen Stellen.

Sie haben Interesse an einer Ausbildunghttps://www.facebook.com/hashtag/ausbildung?__eep__=6&source=feed_text&epa=HASHTAG&__xts__%5B0%5D=68.ARDR6hyLIelGCHUwPRnTpYvuNjhciG12LY4sOdoXAjF187YfhtjZ_dzIPk3R93k15Y2Wzw-bqMh0OULZF9s84wISOYwuSC30DjBkh-DnGC1GBzR_r_ZO8jDI6gfOZynxKWbrWu17e0Hono-CrLW9MwXfR_JiUt-Ppx4RzXFmgPLCR45cz6KirtDwgwl5QRng9WnH9YRWpnd-mZZTVyt4XodEnmdK4-I3YuEgKizt29Zh2aUwjdi5imJvhf6at2jZgoR02Vn7qNADvzi0a4S8WDCxzImr_FdKqgmj_PWHFZGpKMXOXwq4hmDGJuQpB877vMok4tvcd7w108OZ_DoAGijbAg&__tn__=%2ANK-R? Das DRK Bildungswerk Sachsen berät Sie gern.
Mehr Infos hier.  

]]>
news-1673 Fri, 31 Jul 2020 09:27:07 +0200 Rot-weißer Besuch in der Kita "Villa Kunterbunt" /aktuell/presse-service/meldung/rot-weisser-besuch-in-der-kita-villa-kunterbunt.html Am Dienstag durften sich die Kinder der Kita "Villa Kunterbunt" einen Krankenwagen von innen ansehen. Dabei wurde ihnen gezeigt, welches Material ein Krankenwagen in Notfällen mit sich führt und erklärt für was man diese Materialien verwendet. Gleichzeitig konnten die Kinder ihr bereits erlerntes Wissen schon mitteilen. Es war für Alle sehr informativ und weckte großes Interesse bei den Kindern. Vielen Dank für diesen tollen Besuch!

 

~ Text von Janine Steinbach

]]>
news-1672 Thu, 30 Jul 2020 14:06:18 +0200 Sylvana Schubert-Huth wird uns fehlen! /aktuell/presse-service/meldung/sylvana-schubert-huth-wird-uns-fehlen.html Begonnen hat Frau Schubert-Huths DRK-Geschichte in der Kita "Fuchsbau". Als Schwangerschaftsvertretung wechselte Sie später in unsere Kita "Anne Frank" nach Zwenkau.
Über die positive Lebenseinstellung, den Realitätssin und die Zielstrebigkeit von Frau Schubert-Huth freute sich dann das Team der Kita "Benjamin Blümchen". Schließlich kam es mit ihrer Hilfe zu neuem Schwung und viel Herzlichkeit.

In den letzten drei Jahren war Sylvana Schubert-Huth für uns oftmals der Retter in der Not - mit anderen Worten: die „Kita-Feuerwehr“.

Das Team der Kita "Weltentdecker" dankt für die Unterstützung nach dem Leitungswechsel. In einer schwierigen Zeit hat unsere "Schubi" viel Energie und Struktur in das Büro der Kita "Weltentdecker" gebracht.
Noch heute arbeiten einige Leiterinnen mit der „excelenten“ Elternliste und dem „berühmten Aktenordnersystem“. Viele streben eine ebenso strukturierte Arbeitsweise an.

Für weitere "Feuerwehreinsätze" danken die Auenzwerge, das Team der Kita "Am Stadtbad" und der Kita "Regenbogen"!

Sie haben es immer geschafft, die Kolleginnen zu motivieren, haben gute Laune verbreitet, waren optimistisch und engagiert und schafften es mit einer Umarmung, Herzenswärme zu vermitteln.


"Schubi", für den Neustart wünschen wir viel Mut, Kraft, Freude und die Erfüllung guter Vorsätze.

Wir wünschen alles Gute und eine Riesenportion Glück!

 

 

~Text von unserer Fachberaterin Kindertagesstätten: Karin Spindler

]]>
news-1671 Thu, 30 Jul 2020 12:07:51 +0200 Auf Wiedersehen, Herr Liebscher! /aktuell/presse-service/meldung/auf-wiedersehen-herr-liebscher.html Der Hausmeister der Kita "Auenzwerge" wird zukünftig in der neuen Kindertagesstätte "Kükennest" in Taucha sein. Die kleinen und großen Zwerge unsere Kita „Auenzwerge“ haben am vergangenen Freitag schweren Herzens ihren Hausmeister verabschiedet. Jahrelang war Jens Liebscher in den Auenzwergen tätig, hat Stolperfallen beseitigt, Traktoren und Bobbycars repariert, Bilder, Spiegel und Regale angebracht und das Team sowie die Kinder bei all ihren Anliegen unterstützt. Nun wird Herr Liebscher das neue Team in der Kita "Kükennest" in Taucha unterstützen. Zum Abschied gab es von den Auenzwergen ein Lied mit Bonus. In jeder Strophe bekam Herr Liebscher ein Geschenk – Seifenblasen, eine Bastelmappe, eine Wolke, einen Luftballon, 1000 Seifenblasen, einen Kieselstein und ein Herz auf dem „ich mag dich“ steht. Außerdem überreichten die Krippenkinder ihm einen selbst gebastelten Blumenstrauß sowie einen Gutschein vom Team. Und auch der Elternrat war  schon 6.15 Uhr vor Ort und hat Herr Liebscher kurz nach Arbeitsbeginn mit einem Heidelbeerstrauch verabschiedet.

Das gesamte Team wünscht Herrn Liebscher für seine Zukunft alles Gute!

]]>
news-1669 Mon, 27 Jul 2020 14:58:59 +0200 Wir können Rettungsdienst! /aktuell/presse-service/meldung/wir-koennen-rettungsdienst.html Am Freitag erhielten wir den Zuschlag für die weiterführende Durchführung des Rettungsdienst und Krankentransport im Bereich Borna und Zwenkau, ab dem 01.01.2021. Dies ist Ausdruck der qualitativ hochwertigen Arbeit unserer über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der letzten Jahre und wir freuen uns nun bis mindestens Ende 2025 (mit Verlängerungsoption bis Ende 2027) die Notfallrettung und den Krankentransport als Deutsches Rotes Kreuz fortführen zu können.
Durch die Zuschlagserteilung im Bereich Zwenkau erhalten wir eine zusätzliche Rettungswache in Pegau Ortsteil Carsdorf.
Gleichzeitig gibt uns der Zuschlag Planungssicherheit hinsichtlich der Vorhaltung von Einsatzkräften und Ausstattung im Katastrophenschutz. So können unsere 210 aktiven Kameraden, die sich stets für den Bevölkerungsschutz uneigennützig engagiert haben, weiter ihrer Leidenschaft im Ehrenamt nachgehen. Sie haben Lust sich in einem leistungsstarken Verband als Mitarbeiter oder Ehrenamtlicher zu engagieren? Wir freuen uns schon heute auf Sie!

]]>
news-1670 Sun, 26 Jul 2020 17:17:00 +0200 Endspurt in der Kita Kükennest – Vorbereitungen zur Aufnahme des Betriebs laufen auf Hochtouren /aktuell/presse-service/meldung/endspurt-in-der-kita-kuekennest-vorbereitungen-zur-aufnahme-des-betriebs-laufen-auf-hochtouren.html Nur noch wenige Wochen sind es, bis unsere neue Kita in der Eilenburger Straße in Taucha die Türen für die ersten „Küken“ öffnet. Dabei ist die Annahme, dass an einem Tag die Türen aufgeschlossen werden und dann alle 170 Kinder die Einrichtung bevölkern weit gefehlt und sorgt leider immer wieder für Missverständnisse. Die Neuinbetriebnahme ist anhand vieler Einflussfaktoren akribisch zu planen. Dazu zählen neben der Fortentwicklung des Einrichtungskonzept auch das Eingewöhnungsmodell für die neuen Kinder, der gewünschte Betreuungsumfang für die Kinder, der wiederum Vorgabe für den Personalbedarf einer Einrichtung ist und letztlich auch die Inhalte der Trägerschaftsvereinbarung mit der Kommune, die unter anderem auch die Refinanzierung regelt. Zusätzlich gilt es, das notwendige Personal für den Einrichtungsstart vorzuhalten.

In den letzten Monaten haben sich unzählige Interessenten für einen Betreuungsplatz im „Kükennest“ in unserem Verband gemeldet. Nun besteht unsere Aufgabe darin, die möglichen Aufnahmezeitpunkte der Kinder festzulegen. Ein Kriterium ist hierbei die Eingewöhnung nach dem „Berliner Modell“, die regelt wieviele Kinder gleichzeitig eingewöhnt werden können. Die Eigewöhnung dient dem Kennenlernen und der Vertrauensbildung mit den Pädagogen. Die Eindrücke, die dabei auf die Kinder wirken, werden oft unterschätzt, sind aber wegweisend für den künftigen Kita-Alltag. Weiterhin gilt es die Wünsche der Stadt Taucha umzusetzen, nämlich zunächst Kinder zu berücksichtigen, die bislang nicht mit einem Kinderbetreuungsplatz versorgt sind, oder in der Vergangenheit die Betreuung in einer anderen Kommune in Anspruch nehmen mussten. Die versandten Informationen an die Interessenten haben aber auch zur Folge, dass Eltern ihre Anmeldung widerrufen, da sie zwischenzeitlich anderweitig einen Betreuungsplatz gefunden haben. Diese Faktoren sorgen für eine sehr dynamische Entwicklung, so dass sich die individuellen Aufnahmezeitpunkte jederzeit nochmals vorverlegen können.

So wie nicht alle Kinder von Beginn an eine neue Einrichtung besuchen können, so regeln unter anderem die Finanzierungsvereinbarungen, dass auch nicht das gesamte Personal, welches bei einer späteren Vollbelegung der Einrichtung erforderlich sein wird, von Anfang an zur Verfügung stehen kann. Insofern startet unsere Einrichtung mit ca. 15 Mitarbeiter*innen. Je nach Betreuungsumfang der einzelnen Kinder werden weitere Personalstellen sukzessive besetzt. Dazu kann unser Verband kurzfristig auf den eigenen großen Personalpool von über 200 Pädagogen zurückgreifen und ist darüber hinaus mit vielfältigen Marketingmaßnahmen auf dem Arbeitsmarkt aktiv.

Dank der großen Erfahrung unseres Verbandes aus den letzten Einrichtungseröffnungen und der täglichen Arbeit – in unserer Trägerschaft werden täglich über 2.000 Kinder in bislang 16 Kindertageseinrichtungen betreut – hat sich unser Verband bestens auf den Start vorbereitet. Nun steht unser Personal in den Startlöchern und freut sich auf die Eröffnung.

]]>
news-1668 Fri, 24 Jul 2020 09:40:27 +0200 Kinaesthetic-Grundkurs für Pflegende und Interessierte /aktuell/presse-service/meldung/kinaesthetic-grundkurs-fuer-pflegende-und-interessierte.html Markranstädt Stephanie Müller, unsere Fachkraft für Aus- und Fortbildung, startet am 08. September 2020 einen Kinaesthetic-Grundkurs für pflegende Angehörige. An vier Terminen lernen die Pflegenden praktische und theoretische Kenntnisse, die den Alltag mit pflegebedürftigen Angehörigen erleichtern. Dazu gehören z. B. Handgriffe zur Mobilisierung und Lagerung, Sturzprävention sowie Körperpflege. Aber auch die Fürsorge für die pflegende Person wie rückenschonende Haltung und das Erkennen der eigenen Ermüdung bzw. Überlastung sind Inhalt des Kurses. Weiterhin werden Tipps zum An- und Auskleiden vermittelt.

Der DRK-Pflegekurs findet im DRK-Pflegedienst Markranstädt in der Eisenbahnstraße 16 in 04420 Markranstädt statt. Er beginnt am Dienstag, den 08. September 2020. Der zweite Teil des Kurses findet am Mittwoch, den 09. September 2020 statt. Am Dienstag, den 22. September 2020 folgt dann der dritte Termin. Die Abschlussveranstaltung findet am Mittwoch, den 23. September 2020, ebenfalls im Pflegedienst statt. Alle 4 Kursteile beginnen jeweils um 12.00 Uhr und enden am Nachmittag um 16.00 Uhr.

Für das Arbeitsmaterial und das Zertifikat, welches Sie im Rahmen des Kinaesthetic-Kurses erlangen können, fällt eine Gebühr von 25 € an.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit.

Anmeldung bitte bei Stephanie Müller unter 0160 / 90 130 734 oder pflegekurs(at)drk-leipzig-land.de

]]>
news-1667 Thu, 23 Jul 2020 16:13:40 +0200 Zweitälteste Bürgerin der Stadt Taucha feiert Geburtstag im Altenpflegeheim Taucha /aktuell/presse-service/meldung/zweitaelteste-buergerin-der-stadt-taucha-feiert-geburtstag-im-altenpflegeheim-taucha.html Mit ihren Angehörigen feiert Ilse Neumann heute ihren 106. Geburtstag im Speisesaal unseres Altenpflegeheims Taucha.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem unglaublichen Jubiläum.

]]>
news-1666 Thu, 16 Jul 2020 15:01:21 +0200 Spektakel in der Kita "Fuchsbau" /aktuell/presse-service/meldung/spektakel-in-der-kita-fuchsbau.html Djanko Lemon ist los! Andreas Hahn und Lydia Bayer (Agentur jensen&hahn) haben die Chance genutzt und seit April ein schönes Projekt ins Leben gerufen –  mit ihren Künstlern, die sie langjährig begleiten, haben sie die KulturSendung entwickelt. Schon seit 4 Monaten senden sie unzählige Mini-Hinterhofkonzerte und Aufführungen zu den Menschen, um die herausfordernde Zeit in Isolation zu erleichtern, Künstlern wieder eine Bühne zu bauen, lieben Menschen einen Geburtstagsgruß zu senden oder Kindern einfach eine Freude zu bereiten.


Djanko Lemon ist Teil der KulturSendung und verzauberte gestern die Kinder unserer Kita „Fuchsbau“ mit zahlreichen witzigen Einlagen und spektakulären Vorführungen. Jonglierend wippte der Artist auf einem Ballancebrett, erweckte regungslose Gegenstände zu leben und zog alle mit einer beeindruckenden Feuershow in seinen Bann.


Wir sind dankbar für die schöne Idee der KulturSendung und dafür, dass Djanko Lemon unseren Kindern diese tolle Abwechslung ermöglicht hat.

]]>
news-1665 Wed, 15 Jul 2020 15:46:40 +0200 Unsere Rettungsschwimmer sagen "Auf Wiedersehen!" /aktuell/presse-service/meldung/unsere-rettungsschwimmer-sagen-auf-wiedersehen.html Dreikaiserbäder Zum Abschluss des 14-tägigen Wachdienstes in den Dreikaiserbädern wird unser Kamerad Maik Hermsdorf nochmals begleitet.

Nach acht Tagen als Boots-/Jetskiführer wechselte er als Schichtführer in den Bereich Ahlbeck. Dort führte und koordinierte er die Einsätze, betreute die ihm zugewiesenen  ehrenamtlichen Rettungsschwimmer aus Deutschland und Polen im Rahmen der Fachaufsicht, half bei der Versorgung von strandtypischen Verletzungen und hatte stets ein offenes Ohr für die persönlichen Anliegen der Rettungsschwimmer bei der Tätigkeit am Strand sowie bei den Anliegen der Urlauber am Hauptturm Ahlbeck. 

 

Heute kehrt er zusammen mit Rick Bachmann heim ins Leipziger Land und widmet sich den heimischen Tätigkeiten im Verbandsgebiet. 

 

Wir danken beiden Rettungsschwimmern für ihren Einsatz!

]]>
news-1664 Wed, 15 Jul 2020 13:04:06 +0200 Wir gratulieren zum 60. Hochzeitstag /aktuell/presse-service/meldung/wir-gratulieren-zum-60-hochzeitstag.html In der Seniorenwohnanlage Markranstädt wohnt Ehepaar Lange. Am 10. Juli gratulierten Pflegedienstleiterin Sabine Niedermeyer und Bezugspflegefachkraft Melanie Schumacher zu einem außergewöhnlichen Jubiläum: Die beiden feierten ihren 60. Hochzeitstag.

]]>
news-1662 Mon, 13 Jul 2020 14:33:03 +0200 Endlich geht es mit den Ausbildungen weiter /aktuell/presse-service/meldung/endlich-geht-es-mit-den-ausbildungen-weiter.html Am Samstag stand bei Ausbilder Steffen Müller die Erweiterte Erste Hilfe der Helfergrundausbildung auf dem Plan unserer Kameradinnen und Kameraden, am Sonntag dann die Betreuungsgrundausbildung.

Zur Betreuungsgrundausbildung gehört das Betreiben von Betreuungsplätzen und Notunterkünften sowie das Betreiben einer Verpflegungsausgabe. Hierfür konnte gleich die Ausstattung des neuen Gerätewagen Versorgung (GW-V) genutzt werden.

Aufgrund der aktuellen Situation um das SARS-CoV-2-Virus war eine Selbstversorgung vor Ort notwendig. Unser Feldkoch Stefan Lorenz hat dafür die Mittagsversorgung sichergestellt und alle konnten gleich live üben. 

]]>
news-1663 Sun, 12 Jul 2020 17:46:00 +0200 Neuigkeiten von unseren Kameraden an der Ostsee /aktuell/presse-service/meldung/neuigkeiten-von-unseren-kameraden-an-der-ostsee.html Unser Kamerad Rick Bachmann hat heute seinen zwölften Wachtag an den Dreikaiserbädern.
Neben der Fahrpraxis an drei Wachtagen gehörte auch Knotenkunde, allgemeine Schiffstechnik/Motorenkunde sowie Wetterkunde zu der Tagesroutine des Bootsmannes.
Danach stand  der alltägliche Wachbetrieb auf dem Hauptturm Ahlbeck und den dazugehörigen Nebentürmen auf dem Dienstplan.
Nach der Schicht blieb Rick auch für einen Blutspendetermin in Ahlbeck Zeit.

Leider hatte unser Kamerad Max Ewald gestern seinen letzten Wachtag und kehrt der Ostsee heute erst einmal den Rücken zu.

]]>
news-1661 Thu, 09 Jul 2020 14:00:06 +0200 Wir sind wieder gestartet /aktuell/presse-service/meldung/wir-sind-wieder-gestartet.html Schulsanitätsdienst in Großpösna Nach fast vier Monaten Pause geht es endlich mit unserem Schulsanitätsdienst weiter. Über 60 Erstklässler begutachteten heute ganz gespannt das Innenleben eines Rettungswagens (RTW). Unser Mitarbeiter Steffen Müller beantwortete den Kindern der Grundschule Großpösna all ihre Fragen.

]]>
news-1660 Wed, 08 Jul 2020 15:17:10 +0200 Impressionen von unserem Kameraden Max Ewald /aktuell/presse-service/meldung/impressionen-von-unserem-kameraden-max-ewald.html Seit 21 Tagen tauscht er nun das heimatliche Leipziger Land gegen den Wasserrettungsdienst an der Ostsee und blickt jetzt auf 20 Tage Erfahrung als Schichtführer im Abschnitt Ahlbeck zurück. Neben der Koordinierung der Aufträge in seinem Abschnitt, sorgte Max auch für die Kontrolle der Medizinprodukte und Utensilien für die Wasserrettung.


Einen Daumen hoch auch von der Bootsbesatzung, bestehend aus Rick und Maik, für die zielstrebige und gewissenhafte Tätigkeit im Bereich Ahlbeck

]]>
news-1659 Wed, 08 Jul 2020 12:51:55 +0200 Krippenerzieherin mit Leidenschaft /aktuell/presse-service/meldung/krippenerzieherin-mit-leidenschaft.html Wir besuchten unsere Mitarbeiterin Franziska Döring.

Franziska Döring gehört zum Kollegenstamm der ersten Stunde. Zwei Jahre ist es nun schon her, dass wir als Deutsches Rotes Kreuz die Trägerschaft für den neugebauten modernen Flachbau in unmittelbarer Nachbarschaft zum historischen Stadtpark und dem Stadtbad Markranstädt übernahmen.

Franziska Döring arbeitet im Krippenbereich der Kita. Als Praxisanleiterin betreut sie darüber hinaus unsere angehenden Erzieher, die berufsbegleitend eine Ausbildung bei uns durchlaufen, Berufspraktikanten, die vollzeitschulisch die Erzieherausbildung absolvieren und Praktikanten, die z.B. in den Ferien bei uns reinschnuppern, um den Arbeitsalltag kennenzulernen.

Wir durften ihr über die Schulter schauen und bekommen einen sehr guten Einblick in ihren Arbeitsalltag.

Das komplette Interview ist hier nachzulesen.

]]>
news-1658 Sun, 05 Jul 2020 12:09:00 +0200 Neuigkeiten von unseren Rettungsschwimmern an den Dreikaiserbädern /aktuell/presse-service/meldung/neuigkeiten-von-unseren-rettungsschwimmern-an-den-dreikaiserbaedern.html Heute Vormittag um 09:30 Uhr waren eine Wassertemperatur von 19°C und eine Lufttemperatur von 20°C messbar. Es ist wolkig und windig bei 1-2 Beaufort.
Die letzten Tage war ausreichend Zeit für die praktische Bootsmannausbildung bei unserem Rettungsschwimmer Rick Bachmann.
Max Ewald hat heute seinen 18. Wachtag im Bereich Ahlbeck. Rick Bachmann und Maik Hermsdorf den fünften Tag im Bereich Heringsdorf.
Für Max und Rick steht heute das praktische Fahren mit unserer "Tina" auf dem Plan. Übung macht ja schließlich den Meister!

Wir wünschen viel Erfolg und weiterhin eine gute Zeit!

]]>
news-1657 Fri, 03 Jul 2020 09:03:13 +0200 Rettungsschwimmer zur Unterstützung an den Dreikaiserbädern /aktuell/presse-service/meldung/rettungsschwimmer-zur-unterstuetzung-an-den-dreikaiserbaedern.html Insel Usedom Auch in diesem Jahr unterstützen unser Kreisleiter Wasserwacht, Maik Hermsdorf sowie Rettungsschwimmer aus Zwenkau und Borna, Rettungsschwimmer aus anderen Verbänden an den Dreikaiserbädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin auf der Insel Usedom. Seit zwei Wochen halten Max Ewald und seit 30. Juni Maik Hermsdorf und Rick Bachmann die Stellung. Am 14. Juli wird der letzte Wachtag zum Schutz auf dem Wasser und an Land an den Dreikaiserbädern sein.

Wir danken für euren Einsatz!

]]>
news-1656 Thu, 02 Jul 2020 14:06:23 +0200 Digitalisierung auch in unserem Verband /aktuell/presse-service/meldung/digitalisierung-auch-in-unserem-verband.html Gestern war der Startschuss für das neue digitale Dokumenten-Management-System und die damit einhergehenden, automatisierten Workflows in unserem Verband. Unsere IT-Abteilung war über Wochen mit der Umstellung und Schulung unserer Mitarbeiter beschäftigt.
Nach einigen Testrunden konnte es nun an ein papierfreieres und optimiertes Arbeiten gehen.

Danke an unsere IT-Abteilung!

]]>
news-1655 Tue, 30 Jun 2020 17:24:10 +0200 Verabschiedung zweier Kolleginnen /aktuell/presse-service/meldung/verabschiedung-zweier-kolleginnen.html Feierabend für Frau Herrmann und Frau Endruhn Heute verabschiedeten Vorstand Jens Bruske und das Team der Geschäftsstelle in Zwenkau zwei hochgeschätzte Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand. Um gebührend zu feiern, wurde gegrillt und mit erfrischenden Getränken auf das Wohl der Damen angestoßen.

Ursula Herrmann und Helga Endruhn (v.l.n.r. Bild 1)

Die eigentlich gelernte Maschinenbauerin, Frau Herrmann begann bereits im Jahr 1982 als Sachbearbeiterin im Pflegeheim Thekla. Während der Arbeit dort, schloss sie 1984 erfolgreich die Weiterbildung zum Facharbeiter in der Finanzwirtschaft ab und bildete sich nach der Wende zur Finanzbuchhalterin weiter.

Frau Herrmann hat uns über 30 Jahre im Altenpflegeheim in Taucha, in verschiedenen Pflegediensten und in der Geschäftsstelle als Finanzbuchhalterin unterstützt.

Dankbar sind wir auch für das ehrenamtliche Engagement, welches Frau Herrmann immer wieder bei der Disko für Menschen mit Behinderung unter Beweis stellte.

Frau Endruhn ist gelernte Wirtschaftskauffrau und arbeitete bis einschließlich 1999 als Kaufmännische Angestellte. Seit April 2000 ist Helga Endruhn nun in unserem Verband und übernahm seither unterschiedliche Aufgaben. Als Mitarbeiterin am Empfang in unserer Geschäftsstelle, kam in den letzten Jahren keiner an ihr vorbei.

Wir wünschen Frau Herrmann und Frau Endruhn einen gesunden Start in den neuen Lebensabschnitt und sagen auch hier noch einmal DANKE!
Danke für Ihr Engagement und Ihre Kraft über die vielen Jahre!

]]>
news-1654 Mon, 29 Jun 2020 08:58:00 +0200 Großzügige Spende für unsere Kita Weltentdecker /aktuell/presse-service/meldung/grosszuegige-spende-fuer-unsere-kita-weltentdecker.html Unsere 'Kita Weltentdecker' hat das neue Klettergerüst eingeweiht. Am Freitag wurde in einem offiziellen Termin mit dem Oberbürgermeister der Stadt Markkleeberg, Herrn Schütze, das Klettergerüst unserer 'Kita Weltentdecker' eingeweiht.

Unser Dank gilt dem großzügigen Spender, der jedoch anonym bleiben möchte.

Das Klettergerüst besteht aus langlebigem Recycling-Kunststoff, ist äußerst witterungsbeständig, wartungsarm und für die dauerhafte Belastung geeignet. Nun können die Kinder der 'Kita Weltentdecker' wieder Rutschen und Klettern.

Foto vlnr: Kitaleiterin Frau Stolle, stellv. Leiterin Frau Kilian, OBM Herr Schütze, Vorstand DRK Herr Bruske, Geschäftsbereichsleiter Soziales Herr Söllner

]]>
news-1653 Thu, 25 Jun 2020 11:00:00 +0200 Wir auf der virtuellen Jobmesse 2020 /aktuell/presse-service/meldung/wir-auf-der-virtuellen-jobmesse-2020.html Gestern haben wir im Rahmen der virtuellen Jobmesse im Live-Chatraum Fragen rund um das Job- und Ausbildungsangebot beim DRK beantwortet. Ein (virtueller) Messetag liegt hinter uns: Gestern haben wir im Rahmen der virtuellen Jobmesse, organisiert durch Jobwoche.de, ganze fünf Stunden lang im Live-Chatraum Fragen rund um das Job- und Ausbildungsangebot beim DRK beantwortet.

Über den regen Austausch mit den Interessenten haben wir uns sehr gefreut! Wer nicht an der virtuellen Jobmesse teilnehmen konnte, kann sich mit seinen Fragen oder Anliegen an folgende E-Mail-Adresse wenden: bewerbung(at)drk-leipzig-land.de

]]>
news-1651 Thu, 18 Jun 2020 14:30:12 +0200 Erste Einblicke vom neuen Pflegecampus im DRK Bildungswerk /aktuell/presse-service/meldung/erste-einblicke-vom-neuen-pflegecampus-im-drk-bildungswerk.html Wir waren ganz neugierig und durften erste Eindrücke vom neuen Pflegecampus unseres DRK Bildungswerkes Standort Leipzig fotografisch festhalten. Wir freuen uns, dass unsere Auszubildenden in der Pflege auf so moderne, an die verschiedenen Arbeitssituationen und die generalistische Pflegeausbildung angepasste Räumlichkeiten und Ausstattungen im Schulgebäude haben werden.

Nicole Haselbach, Fachbereichsleiterin Altenpflege, führte uns durch den neuen Pflegecampus. So ist z.B. der Bereich der ambulanten Pflege zur Simulation mit typischem Mobiliar ausgestattet.

Noch ist nicht alles fertig. Unsere Azubis können gespannt sein, was sie im September erwarten wird.

]]>
news-1650 Tue, 16 Jun 2020 15:27:54 +0200 Vor Ort Kita 'Am Stadtbad' in Markranstädt /aktuell/presse-service/meldung/vor-ort-kita-am-stadtbad-in-markranstaedt.html Gestern waren wir vor Ort in unserer Kita Am Stadtbad in Markranstädt und möchten ein paar Einblicke in die Einrichtung geben.

Schon ganze 2 Jahre ist es her, dass wir die Trägerschaft für den neugebauten modernen Flachbau in unmittelbarer Nachbarschaft zum historischen Stadtpark und dem Stadtbad Markranstädt übernahmen. Heute können sich auf rund 600 m² die Kleinen so richtig austoben: Egal, ob im Sandkasten, an der Holz-Torwand oder auf dem Klettergerüst - der grüne Garten lädt zum Spielen und Entdecken ein.

Mehr Informationen gibt es auf der Kita-Seite.

]]>
news-1649 Sun, 14 Jun 2020 10:53:30 +0200 Weltblutspendetag /aktuell/presse-service/meldung/weltblutspendetag.html In Sachsen reichen die Vorräte an Blutkonserven kaum mehr für einen Tag.

Aus diesem Grund möchten wir besonders zum heutigen Weltblutspendetag appellieren: Kommt Blutspenden! Denn bereits ein kleiner Pieks kann Leben retten.

Der Bedarf an Blutkonserven in Krankenhäusern ist in den vergangenen Wochen deutlich angestiegen, gleichzeitig sind viele Blutspende-Orte coronabedingt weggefallen oder nur eingeschränkt nutzbar.

]]>
news-1646 Fri, 12 Jun 2020 10:57:12 +0200 Wasser marsch in der Kita "Auenzwerge" /aktuell/presse-service/meldung/wasser-marsch-in-der-kita-auenzwerge.html „Kinder spielen aus dem gleichen Grund wie Wasser fließt und Vögel fliegen.“ – Fred. O. Donaldson. Und in unserer Kita Auenzwerge fließt seit Dienstag viel Wasser. Leiterin Frau Gode hat in Kooperation mit einer Familie aus der Einrichtung eine gemeinsame Vision gehabt: „Wir wollten nicht länger nur darauf warten, dass hoffentlich bald ein neues Klettergerüst bei den Auenzwergen seinen Platz findet, sondern mit wenigen finanziellen Mitteln trotzdem so schnell wie möglich neue Anreize und Entdeckungsmöglichkeiten für die Kinder schaffen. Dabei entstand die geheime Idee einer Matschküche, damit der Sandkuchen nicht mehr nur durch Förmchen im Sand gebacken werden muss. Die neue Matschküche bietet dabei alles, was die Kinder zum kreativen Kochen benötigen: fließendes Wasser, Töpfe, Pfannen, Koch- und Abwaschutensilien sowie „Lebensmittel“. Das verwendete Wasser kann nach dem Kochen direkt zur Matschstrecke transportiert und dort weiterverwendet werden. Und während die kleinen und großen Zwerge intensiv die Küche untersuchen und viele leckere Matschkuchen und Wassereis zaubern tüfteln wir bereits am nächsten geheimen Projekt, um unser Außengelände für die Kinder noch attraktiver und abwechslungsreicher zu gestalten. Dabei lege ich großen Wert auf die Verwendung natürlicher Materialien und die Reduzierung von Plastik auf ein Minimum.“

 

Es bleibt also spannend!

]]>
news-1645 Thu, 11 Jun 2020 11:29:47 +0200 Geschenke für unsere Senioren /aktuell/presse-service/meldung/geschenke-fuer-unsere-senioren.html Die Kinder der Kita Pulvermühle haben kreative Karten gestaltet. Jetzt wurden diese an unsere Bewohner des Seniorenwohnparks in Zwenkau übergeben. Die Freude war groß und das Geschenk eine willkommene Abwechslung. Lieben Dank an die Künstler der Kita Pulvermühle!

]]>
news-1644 Thu, 11 Jun 2020 10:11:19 +0200 missingtype – Erst wenn‘s fehlt, fällt‘s auf! /aktuell/presse-service/meldung/missingtype-erst-wenns-fehlt-faellts-auf.html Hoppla, da fehlt doch was! Und sogar etwas sehr Wichtiges: A, B und 0!
Unter dem Motto „missingtype  – erst wenn‘s fehlt, fällt‘s auf!“ möchten auch wir auf die fehlenden Blutspenden aufmerksam machen!
Denn durch die aktuelle Coronakrise kommt es derzeit zu Engpässen in der Blutprodukteversorgung! Sie können die Lücke schließen – mit Ihrer Blutspende!

 

 

Heute

  • zwischen 15.00 und 18.30 Uhr in der Pawlowstraße 2 in 04552 Borna
  • zwischen 16.30 und 19.30 Uhr im Südweg 2 in 04416 Markkleeberg

 

]]>
news-1642 Mon, 08 Jun 2020 14:36:43 +0200 Unsere Kurse finden wieder statt! /aktuell/presse-service/meldung/unsere-kurse-finden-wieder-statt.html Unsere Erste-Hilfe-Kurse können unter Einhaltung der vorgegebenen Schutz- und Hygienemaßnahmen wieder stattfinden.

Bei der Anmeldung ist es wichtig, eine E-Mail-Adresse anzugeben, damit wir Hinweise zur Durchführung gleich vorab versenden können.

Mitzubringen sind eigene Mund-Nasen-Bedeckungen, am besten mehrere zum Wechseln während des ganztägigen Kurses. Eigene Schreibunterlagen sowie gern auch ein Schreibbrett bietet sich an, um Notizen während des Kurses machen zu können. 

Darüber hinaus sind unsere Lehrgänge und Fortbildungen für unsere Ehrenamtlichen wieder buchbar.

Das Team der Aus- und Fortbildung freut sich auf alle Teilnehmer!
Details zu den Kursen sind hier zu finden.

]]>
news-1641 Tue, 02 Jun 2020 10:03:14 +0200 Laut, staubig, schnell ... /aktuell/presse-service/meldung/laut-staubig-schnell.html Sanitätsdienst in Rötha An diesem Wochenende fanden bei herrlichem Wetter in Rötha verschiedene Motocross-Rennen statt. Unsere Ehrenamtlichen übernahmen den Sanitätsdienst. Insgesamt versorgten unsere Kameraden acht Sportler.

]]>
news-1640 Mon, 01 Jun 2020 06:04:00 +0200 Heute ist Weltkindertag /aktuell/presse-service/meldung/heute-ist-weltkindertag.html Wir wünschen allen kleinen und großen Kindern einen tollen, bunten und fabelhaften Kindertag!
Ziel des Tages ist es, auf die Rechte und Bedürfnisse von Kindern aufmerksam zu machen. Themen wie Kinderschutz, Kinderpolitik und vor allem die Kinderrechte stehen heute im Fokus.

]]>
news-1639 Thu, 28 May 2020 12:52:53 +0200 Sozialmarkt Wiederitzsch /aktuell/presse-service/meldung/sozialmarkt-wiederitzsch.html Die Renovierungsarbeiten in unserem Sozialmarkt in Wiederitzsch sind abgeschlossen. Es wurde fleißig geräumt und gewerkelt.

Jetzt wird die Second Hand-Ware so richtig in Szene gesetzt.

Die Arbeit hat sich gelohnt, oder!?

]]>
news-1638 Wed, 27 May 2020 13:06:45 +0200 Orientalischer Tanzgruppe im Altenpflegeheim Taucha /aktuell/presse-service/meldung/orientalischer-tanzgruppe-im-altenpflegeheim-taucha.html Bei herrlichem Wetter verfolgten am gestrigen Nachmittag gespannt die Bewohner unseres Altenpflegeheims in Taucha den Auftritt der Tanzgruppe „Jahanara“.

Am Ende schwangen die Mitarbeiter und ihr Heimleiter selbst die Hüften zu einer kleinen Choreografie.

Herzlichen Dank für die tolle Vorführung und orientalische Verzauberung.

]]>
news-1637 Wed, 27 May 2020 11:52:46 +0200 Gestaltete Kunstwerke und Gedichte für unsere Bewohner /aktuell/presse-service/meldung/gestaltete-kunstwerke-und-gedichte-fuer-unsere-bewohner.html Unsere Bewohner des Altenpflegeheims in Zwenkau haben sich riesig über die Kunstwerke und Gedichte von den Kindern unserer Kindertagesstätten „Pulvermühle“ und „Am Stadtbad“ gefreut.

Die großen Bilder werden eingerahmt und auf zwei Wohnbereichen ausgestellt. Bei den Gedichten haben sich die Bewohner ihre Lieblingsmotive ausgesucht und in ihr Zimmer gehängt.

Wir danken unseren Kitas und besonders den kreativen Künstlern für diese tolle Sachen.

]]>
news-1636 Tue, 26 May 2020 09:34:31 +0200 Einblicke in unseren Fahrdienst /aktuell/presse-service/meldung/einblicke-in-unseren-fahrdienst.html 6 Fahrzeuge. 11 Fahrer. Eine Mission. Unser Fahrdienst unterstützt gesundheitlich eingeschränkte Menschen durch den Transport zu ihren ärztlichen Untersuchungen oder Behandlungen. Klingt erstmal easy, ist aber keineswegs ein einfacher Job – denn zwischen Zeitdruck und Verkehrschaos dürfen unsere Fahrer ihre Nerven nicht verlieren. Tagtäglich greifen sie unseren Patienten unter die Arme und begleiten sie zu teilweise lebensnotwendigen Arztbehandlungen.

Danke, dass es Euch gibt! Macht weiter so!

 

An dieser Stelle geht auch ein großes Dankeschön an Frank Günther, Fahrer im Fahrdienst. Wir durften ihn bei seinen Fahrten begleiten und bekamen so tiefe Einblicke in seinen Arbeitsalltag.

]]>
news-1635 Wed, 20 May 2020 14:37:14 +0200 Wir sind gut vorbereitet… /aktuell/presse-service/meldung/wir-sind-gut-vorbereitet.html Die Kinder können kommen!! Für den Startschuss am 18.05.2020 waren wir, die Kita „Anne Frank“ super vorbereitet!
Die Kita wurde gemalert und geputzt, ausgemistet, neu umgeräumt und geschmückt! Alle hygienischen Maßnahmen umgesetzt und die Eltern rechtzeitig informiert!
Mit gemischten Gefühlen starteten wir in den Montag!!
Die strahlenden Augen der Kinder und das Wohlfühlen nach so langer Zeit wieder in der Kita zu sein, war ein Moment mit Gänsehauteffekt!

]]>
news-1634 Wed, 20 May 2020 12:43:15 +0200 Sarah hat Post /aktuell/presse-service/meldung/sarah-hat-post.html Voller Stolz hält Sarah ihre Post in der Hand. Sie genießt es für sich und betrachtet das Werk, nach dem Vorlesen ganz genau.

Auch die anderen Kinder der Kita "Benjamin Blümchen" waren mächtig beeindruckt, denn Sarahs Karte, die sie am Weltrotkreuztag in den Himmel hat steigen lassen, ist sogar in einem Kindergarten gelandet: im Kindergarten „Sonnenschein“ in Althen. Liebevoll haben dort mehrere Kinder für Sarah ein Bild hergestellt.

Vielen lieben Dank dafür!

]]>
news-1633 Wed, 20 May 2020 12:22:13 +0200 Eingeschränkter Regelbetrieb /aktuell/presse-service/meldung/eingeschraenkter-regelbetrieb.html Unsere Kitas haben sich in dieser Woche auf die Neuregelungen in der Kita-Betreuung organisatorisch umstellen müssen. Damit einhergehende Herausforderungen im eingeschränkten Regelbetrieb werden angegangen. Ziel ist es immer, den Kindern einen bestmöglichen normalen Kitaalltag zu ermöglichen. 

]]>
news-1632 Wed, 20 May 2020 11:47:48 +0200 Bei unseren Auenzwergen /aktuell/presse-service/meldung/bei-unseren-auenzwergen.html Unsere Auenzwerge sind bei diesem Wetter viel draußen im Wald und auf dem angrenzenden Berg unterwegs, damit die Kinder die Natur erleben und Neues entdecken können.

Im Atelier kann der Kreativität freien Lauf gelassen werden. Leuchtende Augen bekommen unsere Kinder bei einem Experiment mit einer Kerze, einem Glas und einem Teller mit Wasser gefüllt.

Bei Leiterin Jana Gode findet gerade ein Projekt im Büro statt. Wir sind schon ganz gespannt auf die Ergebnisse. Im Hintergrund ist der Begrüßungstisch für eine neue Kollegin zu erkennen, mit allerhand nützlicher Sachen.

]]>
news-1631 Tue, 19 May 2020 15:52:02 +0200 Wir freuen uns über Ihre Spende /aktuell/presse-service/meldung/wir-freuen-uns-ueber-ihre-spende.html Auch wenn sich die aktuelle Situation nach und nach lockert, haben wir als gemeinnütziger Verein mit den Beschränkungen genauso zu kämpfen wie viele Unternehmen. Mehr dazu lesen Sie in unserem offenen Brief.

Danke, dass Sie sich 2 Minuten nehmen!

]]>
news-1630 Tue, 19 May 2020 11:11:33 +0200 Verschönerungen in der Villa /aktuell/presse-service/meldung/verschoenerungen-in-der-villa.html Rückblickend hat sich in den vergangenen drei Wochen in unserer Villa „Kunterbunt“ noch einiges im Außenbereich verändert.

Die Kolleginnen waren sehr fleißig und haben mit viel Mühe einen „Schulgarten“ ins Leben gerufen. Hier sollen künftig alle Gruppen ihr eigenes Beet bepflanzen und die Erfolge ernten können. Um den Bereich etwas abzugrenzen, wurde Weide angepflanzt, die hoffentlich mit der Zeit zu einem schönen Weidenzaun zusammenwächst.

Nebenbei hat auch der Gartenzaun unserer Villa einen kunterbunten Anstrich bekommen und zeigt sich nun in farbenfroher Pracht. Unsere Spielhäuser wurden ebenso gründlich gesäubert, eine Matschküche im Krippenbereich wurde aufgestellt, die gleich von unseren Kleinen mit Freude eingeweiht wurde.

]]>
news-1629 Tue, 19 May 2020 10:11:05 +0200 Hofkonzert in Taucha /aktuell/presse-service/meldung/hofkonzert-in-taucha.html Letzte Woche erlebten die Bewohner unserer Seniorenwohnanlage wieder ein sehr schönes Hofkonzert: Das Bläserquintett des Leipziger Symphonieorchesters erfreute alle mit klassischen und volkstümlichen Melodien. 

Wir danken für die gelungene Abwechslung.

]]>
news-1628 Mon, 18 May 2020 15:04:14 +0200 Großes Geschenk - 1000 Masken aus Erfurt /aktuell/presse-service/meldung/grosses-geschenk-1000-masken-aus-erfurt.html Wir sagen DANKE an PROCAVE GmbH Bereits im April konnten wir 3.300 Masken zum Einkaufspreis für unsere Mitarbeiter und Kameraden bei PROCAVE GmbH ordern.
Im Zuge der Änderungen um SARS-CoV2 hat der eigentliche Matratzenhersteller die Produktion innerhalb einer Woche auf Mund- und Nasenmasken umgestellt.


In der vergangenen Woche meldete sich Herr Schramm, einer der beiden Geschäftsführer der PROCAVE GmbH bei uns, und bot eine Spende von 1000 Masken an.
Zwei Kartons brachte er heute in unsere Geschäftsstelle und übergab die Mund- und Nasenmasken an unseren Vorstand Jens Bruske.
Ein großes DANKESCHÖN an PROCAVE GmbH für die großzügige Spende!

]]>
news-1627 Mon, 18 May 2020 13:24:23 +0200 Finder der Rotkreuzluftballons senden Grüße zurück /aktuell/presse-service/meldung/finder-der-rotkreuzluftballons-senden-gruesse-zurueck.html Wie berichtet, machten sich Rotkreuzluftballons mit schön gestalteten Karten unserer Bewohner und Kinder anlässlich des Weltrotkreuztages am 8. Mai himmelwärts auf den Weg.

Einige Karten wurden gefunden. Die Finder haben ihre Grüße ebenso formuliert bzw. die Karte noch nachgestaltet und zurückgesendet. So kam u.a. eine in Leipzig gefundene Karte zurück für unsere „Auenzwerge“. Unsere Kita „Pulvermühle“ in Zwenkau bekam Post aus Laubegast, einem Stadtteil von Dresden.

Darüber hinaus haben wir zur Erinnerung an diesen Tag noch schöne Bilder von unserer Kita „Benjamin Blümchen“, die wir euch nicht vorenthalten möchten. Denn auch hier wurde fleißig gewerkelt und gestaltet sowie Kuscheltiere verarztet.

Die Kinder unserer Kita „Fuchsbau“ besuchten unsere Wohngemeinschaft in Holzhausen und überbrachten ihre Grußkarten an die dadurch zu Tränen gerührten Bewohner. Darüber hinaus bereiteten sie ebenso den Bewohner des Landpflegeheims Timm in Holzhausen eine große Freude mit ihrem Besuch.

]]>
news-1626 Fri, 15 May 2020 12:55:50 +0200 Unseren Kreisverband erreichte heute eine durstlöschende Spende /aktuell/presse-service/meldung/unseren-kreisverband-erreichte-heute-eine-durstloeschende-spende.html Über die Charity-Aktion „Wir helfen Helden – Kochen für Leipzig“ erreichte heute unseren Kreisverband eine durstlöschende Spende der Firma Durstexpress.de

Ins Leben gerufen wurde die Aktion durch den Präsident Sven Rübner vom Sportwagen Club e.V.
Unser Vorstand Jens Bruske nahm die 1680 Flaschen dankbar und stellvertretend für unsere Einrichtungen entgegen. Bei der Getränkespende handelt es sich um Erfrischungsgetränke namhafter Hersteller.

 

 

]]>
news-1624 Fri, 15 May 2020 10:35:26 +0200 Filmdreh im Pflegedienst Markkleeberg /aktuell/presse-service/meldung/filmdreh-im-pflegedienst-markkleeberg.html

Der Filmdreh in unserem Pflegedienst in Markkleeberg und dem DRK Bildungswerk Sachsen wurde gestern abend im MDR Sachsenspiegel ausgestrahlt.

Hier geht's zum Film.

]]>
news-1623 Thu, 14 May 2020 12:26:48 +0200 Wir bleiben für Sie da! /aktuell/presse-service/meldung/wir-bleiben-fuer-sie-da-22.html Bevor unsere Pirateninsel zunehmend wieder voller wird, blicken wir nochmal mit dem Team zurück auf die Corona-Zeit: Die Krippies haben u.a. große und kleine Stöcke gesammelt und eine gemütliche kleine Waldhütte in unseren Krippenbereich gezaubert.

Das neue Erzieherzimmer wurde fertiggestellt und erhielt wie der Therapieraum ebenso einen neuen Farbanstrich. Das Projekt „Märchen“ wurde fortgeführt und erhielt eine neue Burg mit einer Königin und König im Anbau.

Für die Zaun-Aktion für Kinder, die noch nicht bei uns sein konnten, wurden weiter fleißig kreative Kunstwerke gestaltet.

]]>
news-1622 Wed, 13 May 2020 08:00:59 +0200 ☎️ 112 - Unser Rettungsdienst /aktuell/presse-service/meldung/%EF%B8%8F-112-unser-rettungsdienst.html Unsere Mitarbeiter vom Rettungsdienst sind in Notfällen immer für euch da … und das in schwierigen und guten Zeiten!

Unsere Kolleginnen und Kollegen fuhren im letzten Jahr 29.766 Einsätze und legten dabei unglaubliche 937.396 km zurück. Das ist genauso viel, wie unsere Erde am Äquator 23-mal zu umfahren.

Vorbereitung und Nachbereitung der Einsätze ist tägliche Praxis auf unseren Rettungswachen. Durch den Kommunalen Eigenbetrieb Rettungsdienst und Brandschutz (dem Träger des Rettungsdienstes im Landkreis Leipzig, mit Sitz in Grimma) stehen uns für die Einsatzfahrten sechs Rettungswagen (RTW), sechs Krankentransportwagen (KTW) und zwei Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) zur Verfügung.

106 Mitarbeiter sind bei uns im Rettungsdienst in Voll- oder Teilzeit beschäftigt. Darüber hinaus zählen wir auch auf unsere Kollegen, die uns mit einer Anstellung auf geringfügiger Basis unterstützen. Insgesamt sieben Mitarbeiter verfolgen gerade das Ziel eine Ausbildung zum Notfallsanitäter erfolgreich zu durchlaufen und zu absolvieren. Darüber hinaus geben wir Praktikanten, die eine Fortbildung zum Rettungssanitäter absolvieren, die Gelegenheit, Praxisluft zu schnuppern.

Riesiges Dankeschön an alle unsere Retter in unseren sechs Rettungswachen für euren täglichen Einsatz und das 24/7 jedes Jahr.

]]>
news-1621 Tue, 12 May 2020 15:16:59 +0200 Musikalische Abwechslung in der Seniorenwohnanlage Taucha /aktuell/presse-service/meldung/musikalische-abwechslung-in-der-seniorenwohnanlage-taucha.html Am Samstag überraschte der Spielmannszug Taucha mit kleinen Spontankonzerten in der Stadt Taucha.

Auch in unserer Seniorenwohnanlage konnten unsere Bewohner der musikalischen Überraschung lauschen. Bereits zuvor am Donnerstag spielte Sarah Ponitzka, Schülerin der der 9. Klasse Klavier im Hof unserer Anlage. Wir sagen Danke für die musikalische Abwechslung.

]]>
news-1620 Tue, 12 May 2020 11:30:31 +0200 Heute ist der internationale Tag der Pflege /aktuell/presse-service/meldung/heute-ist-der-internationale-tag-der-pflege.html Er erinnert an den Geburtstag der britischen Krankenpflegerin und Pionierin der Krankenpflege, Florence Nightingale. An dieser Stelle möchten wir all unseren Pflegekräften, die täglich für pflegebedürftige Menschen im Einsatz sind, danken. Aber auch denen, die sich ehrenamtlich in der Pflege engagieren, wollen wir ein großes Dankeschön aussprechen.
Ihr seid unverzichtbar, wertvoll und verdient große Anerkennung!

]]>
news-1619 Mon, 11 May 2020 16:18:38 +0200 Pflegedienst Taucha dankt für die Chips-Spende /aktuell/presse-service/meldung/pflegedienst-taucha-dankt-fuer-die-chips-spende.html Unser Pflegedienst in Taucha bedankt sich bei Intersnack Knabber-GmbH & Co. KG für die leckere Chips-Spende! Nach der Verteilung der Chips-Spende von funny-frisch trudeln die Leckereien so langsam in unseren Einrichtungen ein. Unser Pflegedienst in Taucha bedankt sich bei Intersnack Knabber-GmbH & Co. KG für die leckere Spende!

#DRK #drkleipzigland #wirsagendanke #spende

]]>
news-1618 Mon, 11 May 2020 16:12:31 +0200 Spontanes Hofkonzert im Pflegedienst Borna /aktuell/presse-service/meldung/spontanes-hofkonzert-im-pflegedienst-borna.html Am Wochenende fand auf dem Hof unseres Pflegedienstes Borna ein kleines Open Air Konzert der Musikschule Borna statt. Die Bewohner freuten sich riesig bei tollem Wetter über die angenehme Abwechslung. Am Wochenende fand auf dem Hof unseres Pflegedienstes Borna ein kleines Open Air Konzert der Musikschule Borna statt. Die Bewohner freuten sich riesig bei tollem Wetter über die angenehme Abwechslung: auf verschieden Instrumenten spielte Herr Ernest Giolbas fröhliche Lieder zum singen und klatschen.
Der Pflegedienstleiter Herr Weigand und die Seniorenbetreuerin Frau Zelle bedanken sich recht herzlich bei allen die geholfen haben.
#DRK #drkleipzigland #wirsindda #füreinander

]]>
news-1617 Fri, 08 May 2020 18:29:00 +0200 Die Grundsätze des Roten Kreuzes /aktuell/presse-service/meldung/die-grundsaetze-des-roten-kreuzes.html Menschlichkeit | Unparteilichkeit | Neutralität | Unabhängigkeit | Freiwilligkeit | Einheit | Universalität

Unser Deutsches Rotes Kreuz als nationale Rotkreuzgesellschaft und Verband der Freien Wohlfahrtspflege fußt auf der Grundlage der sieben Rotkreuzgrundsätze. 1965 wurden sie auf der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 in Wien feierlich verkündet.

Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Unsere Idee im Zeichen der Menschlichkeit sich für das Leben und Wohlergehen aller Menschen einzusetzen, wird von über 100 Millionen freiwilligen Helfern und Mitgliedern auf der ganzen Welt getragen.

]]>
news-1616 Fri, 08 May 2020 15:08:53 +0200 Rotkreuzluftballons steigen in den Himmel auf /aktuell/presse-service/meldung/rotkreuzluftballons-steigen-in-den-himmel-auf.html Als einheitliche Aktion zum Weltrotkreuztag ließen die Mitarbeiter und Bewohner in unseren Altenpflegeheimen sowie unsere Kinder in den Kindertagesstätten heute Rotkreuzluftballons in die Luft steigen.

Die Finder können sich an den im Sinne der Menschlichkeit selbstgestalteten Karten, die an den Ballons angebracht sind, erfreuen. Darüber hinaus werden auch Karten an die Herzensmenschen unserer Kinder verteilt. 

(Link zum Film auf YouTube)

]]>
news-1615 Fri, 08 May 2020 09:28:15 +0200 Wir feiern heute den Internationalen Weltrotkreuztag! /aktuell/presse-service/meldung/wir-feiern-heute-den-internationalen-weltrotkreuztag-1.html