Erste-Hilfe-Fortbildung (Erste Hilfe am Kind)

für Eltern, Mitarbeiter in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder und Interessierte (nicht für den Führerschein)

Ansprechpartner

Steffen Müller

Tel: 034203/49-180 
ausbildung(at)drk-leipzig-land(dot)de

Schulstraße 15
04442 Zwenkau
 

Das Lehrgangsangebot behandelt die typischen Notfälle im Säuglings- und Kindesalter. Wichtige Hilfsmaßnahmen bei Kindernotfällen werden geübt. Für Lehrer, Tagesmuttis, Erzieher und alle, die mit Kindern zu tun haben, ist der Kurs eine unschätzbare Möglichkeit, das Wissen aus dem Erste Hilfe Kurs für Kinder aufzufrischen und die Gesundheit unserer jüngsten Mitmenschen zu schützen und zu bewahren.

Inhalte

  • Verletzungen / Wunden
  • Verbrennungen
  • Knochenbrüche
  • Stabile Seitenlage
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Vergiftungen
  • Kindliche Psyche
  • Verhütung von Unfällen
Auf Wunsch werden wir im Lehrgang auf von Ihnen zugearbeitete Probleme und Fragen eingehen oder in Ihrer Einrichtung eine "Sicherheitsralley" veranstalten.

Dauer und Kosten

  • Dauer: 9 Unterrichtsstunden
  • Kosten für Selbstzahler: 50,00 €

>> Dokumente / Formulare zum Download

Achtung, für alle Mitgliedsunternehmen der BG für Gesundheits- und Wohlfahrtspflege haben sich zum 01.08.2019 die Anmeldungs- und Abrechnungsmodalitäten geändert:

Jeder Teilnehmer muss im Vorfeld durch die Unfallkasse des jeweiligen Bundeslandes bestätigt werden. Die bestätigte Kostenübernahme ist am Kurstag im Original vorzulegen.
Sollte für Teilnehmer keine Kostenübernahme vorliegen, müssen wir dem Unternehmen die Teilnehmer in Rechnung stellen.
Das aktuelle Formular finden Sie auf der Internetseite der Unfallkasse und auf unserer Dokumentenseite.

*Mit der elektronischen Kursanmeldung geht die Speicherung und Verarbeitung personenbezogenen Daten einher. Genauere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Achtung, für alle Mitgliedsunternehmen der BG für Gesundheits- und Wohlfahrtspflege haben sich zum 01.08. die Anmeldungs- und Abrechnungsmodalitäten geändert

Jeder Teilnehmer muss im Vorfeld durch die Unfallkasse des jeweiligen Bundeslandes bestätigt werden. Die bestätigte Kostenübernahme ist am Kurstag im Original vorzulegen. Sollte für Teilnehmer keine Kostenübernahme vorliegen, müssen wir dem Unternehmen die Teilnehmer in Rechnung stellen.
Das aktuelle Formular finden Sie auf der Internetseite der Unfallkasse und auf unserer Dokumentenseite.