kita-pulvermühle_01.jpg
PulvermühlePulvermühle

Sie befinden sich hier:

  1. Kinder, Jugend und Familie
  2. Kindertageseinrichtungen
  3. Pulvermühle

Kita Pulvermühle

Leiterin

Jana Naumann

Tel: 034203/52081
kita.pulvermuehle@drk-leipzig-land.de

Pulvermühlenweg 11a
04442 Zwenkau

Die Kita

Die Einrichtung wurde 1971 als Kombination für Krippen - und Kindergartenkinder im Neubaugebiet Pulvermühlenweg gebaut. Die Betreuung von Hortkindern wurde im Jahr 1994 mit in Kraft treten des geänderten SäKitaG aufgenommen. In den Jahren 1995 bis 1997 konnte die Einrichtung umfassend saniert und modernisiert werden.

Im Erdgeschoss verfügt die Einrichtung über einen 60 qm großen Mehrzweckraum, der bei Bedarf auf 95 qm erweitert werden kann. Eine große Freifläche und die unmittelbare Nähe zu Gartenanlagen und dem Eichholz sind für die Kinder ideale Bedingungen, um die Natur und Umwelt zu erkunden.

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Betriebserlaubnis

  • Erlaubnis, Kinder ab 1 Jahr (in der Regel) bis zur Vollendung der 4. Klasse aufzunehmen
  • Insgesamt dürfen 171 Kinder betreut werden, davon 35 Plätze für Krippenkinder und 70 Plätze für Hortkinder
  • Fachpersonal zur Betreuung von 3 Kindern mit Handicap steht zur Verfügung
  • Anzahl der Gruppen: 7 + offene Arbeit im Hort

Bei der offenen Arbeit im Hort haben die Kinder vier Erzieher/innen als Ansprechpartner und können sich im gesamten Haus nach bestimmten Regeln aufhalten. Es stehen ihnen ein Kinderrestaurant, ein Hausaufgabenzimmer, ein Bauzimmer, ein Rollenspielzimmer, ein Kreativraum zum Basteln und Werken, eine Werkstatt mit allen dazu benötigten Materialien, ein Spiel-/ Freizeitraum, sowie ein Bewegungsraum zur Verfügung.

Verpflegung

  • altersgerechtes Mittagessen wird täglich angeliefert
  • zum Frühstück und Vesper bedienen die Kinder sich selbst an einem reichhaltigen Buffet, dass nach Aspekten der gesunden Ernährung täglich frisch zubereitet wird

Zusammenarbeit mit den Eltern

  • Entwicklungs- und individuelle Elterngespräche
  • Elternabende
  • Arbeit mit dem Elternrat  
  • Oma- und Opa-Nachmittag in der mittleren Gruppe
  • 1x im Quartal eine Kitazeitung
  • Aushänge und Informationen in den Garderoben und Eingängen
  • „Tür- & Angelgespräche“

Zusammenarbeit mit der Schule

  • auf Grundlage eines Kooperationsvertrages

Angebote der Einrichtung

  • Spiel und Spaß den ganzen Tag!
  • Wald- und Wiesentag
  • regelmäßige Bewegungsangebote in allen Gruppen
  • Sani-Kids
  • Lausch-AG für Vorschulkinder
  • Zahlenland
  • Entenland
  • Rucksackbücherei & Märchentruhe
  • thematische Feste in den Sommerferien
  • Feste und Veranstaltungen im Jahreskreis
  • Projekte
  • Das bin Ich – Ich bin fit, gesund und munter (von der eigenen Körperwahrnehmung, Gefühle bis hin zur gesunden Ernährung)
  • Weltreise mit Abschluss Stadtprojekt (Besuch der kommunalen Einrichtungen)


Hort- AGs

  • 1x wöchentlich Hortversammlung
  • Fussball
  • Schach
  • Kochen & Backen
  • kreatives Angebot
  • Tanzen
  • Werkstatt – Holzarbeiten
  • Gesprächskreis
  • Handball (Kooperation mit Verein)

Freifläche

  • 6.000 qm
  • gestaltet mit Kletterhangelwand + verschiedene Klettergerüste, Vogelnestschaukel und andere Schaukeln, Klettermühle, Feuerwehrturm, Dschungelbrücke, Wippe, Sandkästen
  • Berieslungsanlage mit einem Durchmesser von 4 m
  • Liebevoll gestaltete Spielhäuser & Märchenhaus
  • altersgerechte Fahrzeuge
  • Rutsche
  • Slakline
  • naturbelassene Ecken zum Spielen und Toben
  • Matchstrecke
  • separat gestalteter Krippengarten